90.000km Inspektion Golf V 1,9 TDI

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Servus zusammen,

habe mir schon eine Mange Beiträge zum Thema durchgelesen, aber habe einiges noch nicht kapiert...

Ist es ratsam die Inspektion bei VW machen zu lassen? Ich habe einen Golf V United aus 11/2008 und der ist nah an der 90000 er Inspektion dran...

Ich lese immer von "ich habe vorher den Pollenfilter, Dieselfilter, ... getauscht und dadurhc hat die Inspektion nur noch X Euro gekostet", ist es denn nicht notwendig, das VW die Teile bereitstellt für die Inspektion? Bekommt man bei selbst erledigten Arbeiten überhaupt noch diese LongLife Mobilitätsgarantie?
Ich habe grade bei einem VW Händler angerufen der sagte was von großer Inspektion und etwa 500 Euro, ich wäre fast aus den Latschen gekippt...

Also was kann / darf man vorher machen / mitbringen um Kosten zu sparen? Geld wächst nicht auf den Bäumen und der Preis ist echt heavy... Nun warte ich auf Rückruf meines Händlers vor Ort, wo ich die 60000 er Inspektion erledigt lassen habe (war noch in der Garantiezeit)

Was also ist nun wirklich möglich bzgl. Kosten sparen? Ich habe keine 2 linken Hände und so eine Inspektion wäre auch Ruck Zuck zu Hause erledigt für weitaus weniger Kosten, allerdings spiele ich mit dem Gedanken, den Wagen evtl. bald zu veräussern (Golf VI, Touran mit DSG kaufen), hat das Vorteile die Inspektionen gemacht zu haben beim Verkauf?

Ich stehe momentan echt auf dem Schlauch...

MfG

17 Antworten

Du hast wohl golfschlossers Beitrag nicht verstande😕. Lass mal die Kirche im Dorf. Bei den aktuellen Fahrzeugen wird die Bremsflüssigkeit das erstemal auch erst nach 3 Jahren ausgewechselt.

Letztendlich ist der Wassergehalt entscheidend und das kann man austesten.

Zitat:

Original geschrieben von golfer0510



Letztendlich ist der Wassregehalt entscheidend und das kann man austesten.

So.... wie denn.

Zum Beispiel beim Boschdienst. Aber das ist nichts Neues.😮

Deine Antwort
Ähnliche Themen