9% auf Vorführwagen?
Hallo,
ist es denn eigentlich realistisch, etwa 9% auf einen knapp 1 Jahre alten Vorführwagen zu bekommen?
Oder ist bei einem Gebraucht- bzw. Vorführwagen absolut kein Nachlass drin? (bei Barkauf!)
Wie sind da Eure Erfahrungen?
Beste Antwort im Thema
Wenn der wirklich so um die 30.000 Liste kostet, dann sind das auch nur 10% Nachlass auf den Neuwagenpreis und das ist echt ne Frechheit. Das ist ein Vorführwagen und kein Neuwagen. Selbst bei einem Neuwagen sind schon 15% auf den Neuwagenpreis momentan sehr realistisch. Für nen Vorführwagen würde ich nicht unter 25% auf Neuwagenpreis kaufen. Ich würde den Händler anlächeln und sagen, für den Preis geh ich mir jetzt in nem anderen Autohaus den Wagen als Neuwagen kaufen.
Gruß
69 Antworten
Kann bitte mal endlich mit diesem Unfug aufgehört werden, den Rabatt auf den Preis dieses GEBRAUCHTEN mit dem Rabatt eines Neuwagen zu vergleichen? Danke!!
Das hat nämlich überhaupt nichts miteinander zu tun. Habe ich bereits erklärt, jetzt geht's wieder weiter damit. -_-
Soweit ich das verstanden hab wird da nicht der Rabatt auf den Preis des Gebrauchten, sondern wieviel der Gebrauchte im Vergleich zu einem Neuen kosten soll: Also 91% vom Listenpreis eines Neuwagen.
- niemand bezahlt den Listenpreis bei einem Neuwagen. also brauch man den auch nicht hernehmen als Ausgangsgrundlage für die Verhandlungen für einen Gebrauchten. ich kann mir keinen Grund vorstellen, warum das irgendjemand machen sollte.
- 10% Rabatt vom ausgewiesenen Preis eines Gebrauchten sind ein guter Wert.
- wie immer bei der Preisfindung eines Gebrauchten: autofokus24.de
Ähnliche Themen
Also ich hab auch erst einen A3 Sportback Jahreswagen (bzw. Halbjahreswagen) gekauft.
Halbes Jahr alt und 9.700km auf der Uhr.
Neupreis: 37.500,-
Preis bezahlt: 31.000,-
Nachlass gegenüber Neupreis: 17,3%
Ich hab auf meinen gebrauchten 3.9 % bekommen, und das war schon hartes verhandeln 😁, allerdings war der Fahrzeugpreis an sich schon sehr lecker.
Ich hab 9,6% rausgehandelt. 😁 Und der Ausgangspreis war auch schon sehr gut.
Allerdings hatte das Autohaus sich in den Online-Gebrauchtwagenbörsen und beim Händler auf der Seite den Schnitzer erlaubt, einen schwarzen VW Fox als erstes Vorschaubild für meinen A3 einzustellen. ^^ Das hat wohl viele abgeschreckt.
Deswegen stand der schon fast ein Jahr aufm Hof rum. Und dann war's noch in der tiefen Provinz, wo kaum jemand so teure gebrauchte A3 mit so wenig Ausstattung kauft.
eigentlich wollte ich ja in diesem thread nichts schreiben da ich die postings der hälfte der leute hier lächerlich finde (vorallem diese mit kauf einen neuwagen, bekommst viel mehr etc.)
und wo habt ihr die 30000€ her, der TE weiß doch nicht mal was der Wagen für einen LP hatte, er weiß ja nicht mal die komplette austattung, die 30000€ waren eine schätzung von ihm (nachzulesen auf seite 1)
Wieso Schätzung ? Er hat den Preis mit knapp 27000 Euronen beziffert. Das nenn ich schon ne konkrete Angabe.
Gruß, Volker 😎
Zitat:
Original geschrieben von postman-5
Wieso Schätzung ? Er hat den Preis mit knapp 27000 Euronen beziffert. Das nenn ich schon ne konkrete Angabe.Gruß, Volker 😎
ich hab auch nicht vom Vorführverkauspreis geschrieben sondern vom Neuwagen LP, der wurde auf seite 1 mit 30000€ +/-1000€ geschätzt, lies nach! (3ter post von unten)
Ja..... aber der TE will doch genau zu dem Vorführwagenpreis wissen ob 9% gut sind oder ob er da noch was machen könnte---so habe ich das jetzt verstanden---
Steinigt mich wenn ich verkehrt liege. 🙁
Gruß, Volker 😎
Zitat:
Original geschrieben von postman-5
Ja..... aber der TE will doch genau zu dem Vorführwagenpreis wissen ob 9% gut sind oder ob er da noch was machen könnte---so habe ich das jetzt verstanden---
Steinigt mich wenn ich verkehrt liege. 🙁Gruß, Volker 😎
so hab ich es auch verstanden
Guten Abend.
Da es in diesem Thread ja etwas durcheinander geht und bisher die Versuche von einigen Users Klarheit zu schaffen, nicht zum Erfolg führten, möchte ich mich daran noch mal versuchen.
Der TE möchte gerne ein gebrauchtes Auto (Vorführer) kaufen. Der Wagen soll knapp 27000 EUR kosten. Der TE hat gefragt, ob er wohl auf den veranschlagten Verkaufspreis des Gebrauchtwagens 9% Nachlass bekommt. Nun meinten einige zurecht, daß man erst einmal wissen müßte, wie denn der Verkaufspreis des Gebrauchtwagens im Verhältnis zum Listenpreis steht. Dazu hat der TE einen geschätzten (!) Listenpreis von 30000 EUR genannt.
So nun, meine Meinung: Einen Nachlass von 9% auf einen gebrauchten Wagen zu bekommen, wenn der zugrundeliegende Verkaufspreis einigermaßen realistisch ist und der Wagen attraktiv ist, ist recht unwahrscheinlich. Sollte der Listenpreis des Wagens wirklich 30000 EUR betragen haben, sind 27000 EUR für einen gebrauchten Wagen zu teuer, egal wie alt der Wagen ist. Die Beantwortung der Frage, ob 9% Nachlass für den Wagen auf den Verkaufspreis gerechtfertigt sind, kann nur beantwortet werden, wenn der genaue Listenpreis des Wagens bekannt ist.
Gruß
Sidney71
Zitat:
Original geschrieben von sidney71
Guten Abend.Da es in diesem Thread ja etwas durcheinander geht und bisher die Versuche von einigen Users Klarheit zu schaffen, nicht zum Erfolg führten, möchte ich mich daran noch mal versuchen.
Der TE möchte gerne ein gebrauchtes Auto (Vorführer) kaufen. Der Wagen soll knapp 27000 EUR kosten. Der TE hat gefragt, ob er wohl auf den veranschlagten Verkaufspreis des Gebrauchtwagens 9% Nachlass bekommt. Nun meinten einige zurecht, daß man erst einmal wissen müßte, wie denn der Verkaufspreis des Gebrauchtwagens im Verhältnis zum Listenpreis steht. Dazu hat der TE einen geschätzten (!) Listenpreis von 30000 EUR genannt.
So nun, meine Meinung: Einen Nachlass von 9% auf einen gebrauchten Wagen zu bekommen, wenn der zugrundeliegende Verkaufspreis einigermaßen realistisch ist und der Wagen attraktiv ist, ist recht unwahrscheinlich. Sollte der Listenpreis des Wagens wirklich 30000 EUR betragen haben, sind 27000 EUR für einen gebrauchten Wagen zu teuer, egal wie alt der Wagen ist. Die Beantwortung der Frage, ob 9% Nachlass für den Wagen auf den Verkaufspreis gerechtfertigt sind, kann nur beantwortet werden, wenn der genaue Listenpreis des Wagens bekannt ist.
Gruß
Sidney71
volle zustimmung meinerseits
Zitat:
Original geschrieben von patrickx
Das ist mir auch sowas von egal, das kann ich gar nicht in Worte fassen 😉 Die Frage, die ich mir als Autokäufer stellen sollte ist, wie kann ich das Auto bezahlen - oder muss man jetzt noch einen Sozialplan für den Verkäufer mitkaufen?Zitat:
Original geschrieben von mr. technik
Es stellst sich wohl kaum einer die Frage, wie Probefahrten, Ausstellungsfahrzeuge, Beratungen bezahlt werden.
Es macht hier auch nicht wirklich Sinn, gewisse Dinge zu erklären. Sozialplan für den Verkäufer? Die 100-200 Euro die Verkäufer brutto an einem Fahrzeug verdienen, machen den Bock auch nicht fett.
Vielleicht sollten sich einige mal fragen, warum es in Dtld in der Automobilbranche 2009 über 1.000 Insolvenzen gab. Das liegt sicherlich nicht an den gigantischen Erträgen.
Und ob das jedem Kunden letztlich sowas von egal ist, sei mal dahin gestellt. Letztlich sitzen Kunde und Handel in einem Boot.
Ich für meine Personen schicke Internet-Junkies ohne einen Finger krumm zu machen wieder aus dem Haus und das ist mir auch sowas von egal, dass ich es nicht in Worte fassen kann.