9% auf Vorführwagen?

Audi A3 8P

Hallo,
ist es denn eigentlich realistisch, etwa 9% auf einen knapp 1 Jahre alten Vorführwagen zu bekommen?

Oder ist bei einem Gebraucht- bzw. Vorführwagen absolut kein Nachlass drin? (bei Barkauf!)

Wie sind da Eure Erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

Wenn der wirklich so um die 30.000 Liste kostet, dann sind das auch nur 10% Nachlass auf den Neuwagenpreis und das ist echt ne Frechheit. Das ist ein Vorführwagen und kein Neuwagen. Selbst bei einem Neuwagen sind schon 15% auf den Neuwagenpreis momentan sehr realistisch. Für nen Vorführwagen würde ich nicht unter 25% auf Neuwagenpreis kaufen. Ich würde den Händler anlächeln und sagen, für den Preis geh ich mir jetzt in nem anderen Autohaus den Wagen als Neuwagen kaufen.

Gruß

69 weitere Antworten
69 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mr. technik



Zitat:

Original geschrieben von patrickx


Das ist mir auch sowas von egal, das kann ich gar nicht in Worte fassen 😉 Die Frage, die ich mir als Autokäufer stellen sollte ist, wie kann ich das Auto bezahlen - oder muss man jetzt noch einen Sozialplan für den Verkäufer mitkaufen?

Es macht hier auch nicht wirklich Sinn, gewisse Dinge zu erklären. Sozialplan für den Verkäufer? Die 100-200 Euro die Verkäufer brutto an einem Fahrzeug verdienen, machen den Bock auch nicht fett.

Vielleicht sollten sich einige mal fragen, warum es in Dtld in der Automobilbranche 2009 über 1.000 Insolvenzen gab. Das liegt sicherlich nicht an den gigantischen Erträgen.

Und ob das jedem Kunden letztlich sowas von egal ist, sei mal dahin gestellt. Letztlich sitzen Kunde und Handel in einem Boot.

Ich für meine Personen schicke Internet-Junkies ohne einen Finger krumm zu machen wieder aus dem Haus und das ist mir auch sowas von egal, dass ich es nicht in Worte fassen kann.

Die 1000 Insolvenzen liegen aber bestimmt nicht allein an den Internetkäufern....🙄

Was meinst du mit Internet Junkies ?? Und aus welchem Haus schickst du die ?? Etwa ein Verkäufer aus einem Autohaus ?? Ich würde mir die Finger aber doch mal krumm machen denn sonst gibt es bald wieder eine Insolvenz mehr in Good old Germany....😰

Gruß, Volker 😎

Zitat:

Original geschrieben von mr. technik


Es macht hier auch nicht wirklich Sinn, gewisse Dinge zu erklären. Sozialplan für den Verkäufer? Die 100-200 Euro die Verkäufer brutto an einem Fahrzeug verdienen, machen den Bock auch nicht fett.

Vielleicht sollten sich einige mal fragen, warum es in Dtld in der Automobilbranche 2009 über 1.000 Insolvenzen gab. Das liegt sicherlich nicht an den gigantischen Erträgen.

Und ob das jedem Kunden letztlich sowas von egal ist, sei mal dahin gestellt. Letztlich sitzen Kunde und Handel in einem Boot.

Woran das liegt? Fangen wir mit Überproduktion oder mangelhaftem Service-Verständnis an? Nirgends auf der Welt bezahlt man als Kunde soviel Geld, um sich von arroganten Herstellern verschaukeln zu lassen. Klar, dafür kann der Händler nichts, aber er ist es, der es ausbaden muss. Und leider glänzen viele Händler auch genau darin, schlechten Service zu bieten. Und das ist so ziemlich der einzige Grund, warum ich in ein Autohaus gehen sollte - nicht weil die dort Autos verkaufen, sondern weil sie einen Mehrwert bieten, der über den konkreten Autokauf hinaus geht. Wer das nicht kapiert als Händler, soll bitte insolvent gehen!

Zitat:

Original geschrieben von mr. technik


Ich für meine Personen schicke Internet-Junkies ohne einen Finger krumm zu machen wieder aus dem Haus und das ist mir auch sowas von egal, dass ich es nicht in Worte fassen kann.

Als beruflicher, privater und sogar politischer "Internet-Junky" würde mich mal interessieren, wie du meine Spezies erkennst, wenn sie dir gegenüber steht? Ich will dir auch gar nicht auf die Füße treten. Ich kenn dich nicht. Und es gibt zweifellos viele Autohäuser mit Mitarbeitern, die Service und Kunden wertschätzen. Bei vielen sind diese Werte aber schon insolvent gegangen, bevor die Zahlungsunfähigkeit eintritt...

Insofern fällt es mir schwer, der Autoindustrie und damit auch den Händlern großes Mitgefühl auszusprechen. Für mich als Kunde sitze ich leider nicht mit den Händlern in einem Boot - für mich sitzt der Händler mit dem Hersteller im Boot, erkennbar auch an der gemeinsamen Flagge, und bekämpft möglichst dezent aber vehement den Kunden 😉

Er erkennt die sogenannten I-Junkies am zuckenden rechten Mauszeigefinger.😁

Nee mal im ernst das würde mich auch interessieren wie er das erkennt. 😰

Schaun wir mal..

Gruß, Volker 😎

Zitat:

Original geschrieben von mr. technik


Ich für meine Personen schicke Internet-Junkies ohne einen Finger krumm zu machen wieder aus dem Haus und das ist mir auch sowas von egal, dass ich es nicht in Worte fassen kann.

Das ist genau der Grund, wieso ich als Internet-Junkie letztendlich auch dort bestellt habe. Mir war absolut klar das ein Autohaus an die Online-Prozente nicht rankommt.

Ich bin mir sicher, dass man auch einen "Junkie" als Kunden gewinnen kann, wenn man sich nur etwas anstrengt. Argumente gegen Internet gibt es zuhaufe. Ich persönlich hätte mich gerne überzeugen lassen, aber keiner hat sich die Mühe gemacht.

Bitte das ganze nicht als Angriff, sondern als Kritik aufnehmen. Die Aussage deckt sich voll und ganz mit den Erfahrungen, die ich beim Autokauf gemacht habe.

Ähnliche Themen

Außerdem ist es ja nicht so das wenn ich über das Internet bestelle der Wagen aus der unendlichen Tiefe des Alls zu uns kommt sondern auch über ganz "normale" Händler. Bloß die haben das I-Net für sich zunutze gemacht und arbeiten nicht dagegen. Es ist ja auch nicht so das man wegen ein paar Hundert Euronen über das Internet bestellt sondern es geht schon in höhere Regionen. Ich habe es letztes Jahr auch das erste mal gemacht und war bis zum Schluß skeptisch aber letzendlich hat alles einwandfrei geklappt. Wenn ich da noch an manch eine Händlerbestellung zurückdenke frage ich mich warum ich mir das immer (und ich fahre nicht erst seit gestern Autos) wieder angetan habe. Sicherlich muß man hier wie in so vielen Dingen nicht alle Händler b.z.w. Verkäufer über einen Kamm scheren aber mir persöhnlich ist das Lächeln des Verkäufers und den warmen Kaffee den ich bei Vertragsabschluß bekomme (oder auch nicht) keine 1000 Euronen wert tut mir Leid.

Gruß, Volker😎

Hat ganz praktische Vorteile, über's Internet zu bestellen. Ich würde das auch tun, wenn es genauso viel kosten würde - einfach, weil es für mich bequemer ist und somit ein geldwerter Vorteil in meinen Augen 😉

Dinge ändern sich. Auch das Kaufverhalten. In Zukunft wird es generell immer weniger direkten Kundenkontakt geben. Das ist der Lauf der Dinge und dem muss man sich anpassen. Wenn man als Gewerbe Veränderungen verpennt, kann das nicht dem bösen Kunden in die Schuhe schieben 😁

Zitat:

Original geschrieben von patrickx



Dinge ändern sich. Auch das Kaufverhalten. In Zukunft wird es generell immer weniger direkten Kundenkontakt geben.

ab und zu muss man aber auch "leider" dazu sagen, den in gewissen dingen ist so ein verkäufer/Kunden-gespräch schon sehr angenehm und reizvoll und es ist manchmal auch einfach persönlicher

Wir sind uns wohl einig, dass die große Masse an Autohäusern, wie wir sie heute kennen in einigen Jahren nicht mehr in der jetzigen Form existieren wird. Es wird sicher in großen Städten für gutes Geld weiterhin Audi-Zentren usw. geben, aber die kleinen Neuwagen-Händler sind dann weg vom Markt.

Dann muss man aber für eine Probefahrt mit einem Neuwagen in Zukunft in die nächstgrößere Stadt fahren und/oder für die Probefahrt Geld bezahlen.

Im Internet kann man keine Probefahrten machen. Individuelle Rabatte mit einem Menschen aushandeln ist dann auch nicht mehr.

Zitat:

Original geschrieben von AustriaMI



Zitat:

Original geschrieben von patrickx



Dinge ändern sich. Auch das Kaufverhalten. In Zukunft wird es generell immer weniger direkten Kundenkontakt geben.
ab und zu muss man aber auch "leider" dazu sagen, den in gewissen dingen ist so ein verkäufer/Kunden-gespräch schon sehr angenehm und reizvoll und es ist manchmal auch einfach persönlicher

Da stimme ich dir voll zu aber wie ich schon geschrieben hatte ist es der Preis und nicht das persöhnliche Gespräch über das ein Auto verkauft wird.

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Im Internet kann man keine Probefahrten machen. Individuelle Rabatte mit einem Menschen aushandeln ist dann auch nicht mehr.

Ich brauchte keine Probefahrt, das wird m.E. nach ziemlich überschätzt. Man kauft in der Klasse ja kein Einzelstück, sondern ein Serienprodukt. Und wozu soll ich noch extra Rabatte aushandeln, wenn ich generell den einheitlich guten Rabatt ohne jegliche Mühe bekommen kann?

Zitat:

Original geschrieben von postman-5


aber wie ich schon geschrieben hatte ist es der Preis und nicht das persöhnliche Gespräch über das ein Auto verkauft wird.

Nicht nur. Es gibt verschiedene Käufergruppen.

Mal als Beispiel: manche wollen sich den Aufwand des Verhandelns, Vergleichens usw. auch einfach vom Hals halten, fahren zum nächsten Händler, bestellen, fertig.

Zitat:

Original geschrieben von postman-5



Zitat:

Original geschrieben von AustriaMI


ab und zu muss man aber auch "leider" dazu sagen, den in gewissen dingen ist so ein verkäufer/Kunden-gespräch schon sehr angenehm und reizvoll und es ist manchmal auch einfach persönlicher

Da stimme ich dir voll zu aber wie ich schon geschrieben hatte ist es der Preis und nicht das persöhnliche Gespräch über das ein Auto verkauft wird.

sehe ich genauso, mein statement hat sich jetzt nicht direkt auf die autobranche bezogen sondern allgemein auf den einzelhandel.

das beratende gespräch beim autohändler ist nachwievor den leuten zu empfehlen die keine ahnung davon haben welche extras es gibt, bzw was überhaupt serie ist und die sich auch nicht damit beschäftigen, das kann aber natürlich auch ins negative verlaufen wenn die beratung schlecht verläuft (gibt ja genug leute die einen neuen a3 ohne klima hatten, da sie in dem glauben waren das diese serie ist) oder der verkäufer dem potenziellen kunden dinge einredet die man nciht braucht.

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Wir sind uns wohl einig, dass die große Masse an Autohäusern, wie wir sie heute kennen in einigen Jahren nicht mehr in der jetzigen Form existieren wird. Es wird sicher in großen Städten für gutes Geld weiterhin Audi-Zentren usw. geben, aber die kleinen Neuwagen-Händler sind dann weg vom Markt.

Dann muss man aber für eine Probefahrt mit einem Neuwagen in Zukunft in die nächstgrößere Stadt fahren und/oder für die Probefahrt Geld bezahlen.

Im Internet kann man keine Probefahrten machen. Individuelle Rabatte mit einem Menschen aushandeln ist dann auch nicht mehr.

Dann fahr ich eben in die nächstgrößere Stadt und mache da meine Probefahrt und wenn der Händler dann meinetwegen 50 Euronen für dieselbige haben möchte soll er sie bekommen. Wenn die individuellen Rabatte an die Internetangebote rannkommen würden wär ich auch wieder beim Händler aber ich habe einfach keinen Bock stundenlange Verhandlungen zu führen für ein Ergebniss das in meinem Fall absolut nicht an das Internetangebot herangekommen ist.

Gruß, Volker 😎

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81



Zitat:

Original geschrieben von postman-5


aber wie ich schon geschrieben hatte ist es der Preis und nicht das persöhnliche Gespräch über das ein Auto verkauft wird.
Nicht nur. Es gibt verschiedene Käufergruppen.

Mal als Beispiel: manche wollen sich den Aufwand des Verhandelns, Vergleichens usw. auch einfach vom Hals halten, fahren zum nächsten Händler, bestellen, fertig.

Genau für die Käuferschicht ist da Internet ideal 😁

Gruß, Volker 😎

Wenn ich im Internet ein Auto kaufen kann, kann ich mich auch im Internet über das Fahrzeug informieren - in der Regel besser, als viele Händler das können oder zu tun bereit sind. Sollte man dazu nicht in der Lage sein, hat man sich die zusätzlichen % Rabatt auch nicht verdient 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen