9-5 mit 3.0 TID Fehlkauf ??

Jetzt habe ich mir endlich meinen Traumwagen gekauft und mich nach langer Überlegung statt eines 2.3 turbo für den 3.0 TiD entschieden, da ich ca.6000 km im Monat fahre und oft mit Wohnwagen oder Anhänger unterwegs bin. Mein Wagen ist 1.Hand EZ.04.01 und hatte beim Kauf vor 6 Wochen 63.000Km gelaufen (mit Scheckheft). Er hat immer 5W40 Öl bekommen. Jetzt hab ich 72.000Km runter und bei zügiger Fahrweise ca.0.5l Öl gebraucht / Verbrauch ca.7.7-8.3L pro 100Km. was ich angemessen finde. Mit der Leistung und dem Laufverhalten des Motors bin ich sehr zufrieden (Vorgängerfahrzeug Opel Astra 2.2 DTI - hatte starken Ölverbrauch)
Jetzt hab ich hier gelesen das wohl fast jeder dieser Motoren auseinanderfliegt und habe schlagartig Magenkrämpfe und Schweißausbrüche bekommen. Hab ich nun Werksschrott für teures Geld gekauft, oder was kann ich tun damit ich weiterhin Spaß mit dem 9-5 habe.
Laut meinem Saab-Händler haben die mehrere mit 1.Motor und über 200TKm in der Kundschaft !? Lug und Trug !?
Ich fahre den Motor immer vorsichtig warm und kalt .
Bin für alle Ratschläge dankbar.

76 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bone62


Ich hatte 1 Jahre Car Garantie und wollte verlängern. Das war Sommer 2004 ,bevor ich überhaupt irgendeinen Schaden hatte, und die Versichrung währe Ende 2004 ausgelaufen. Als sie hörten 9-5 3.0 TiD habe sie dankend abgewunken. Warum habe ich später erfahren können und mir meinen Teil gedacht.

Gruß Bone62

hallo bone

deshalb hatte ich ja geschrieben "falls noch erhältlich"

soweit ich weiss versichern viele gebrauchtwagenversicherungen die 9_5er generell nimmer

den diesel wegen der laufbuchsengeschichte und die benziner wegen der verkokelungssache

war sogar vor einem jahr oder so in den zeitungen drinn

lg
g

Zitat:

Original geschrieben von dudo_0159

sei mir net ungehalten, aber ich habe schon viele werkstätten der diversen marken von innen gesehen, aber nur in den beiden saab werkstätten stehen NIE weniger als 4 bis 6 dieselmotore type 3.0 teils mit abgebautem zylinderkopf rum.

Anderes Beispiel: Meine Ex-Saabschmiede hat ca. 25 3,0 TiD mit teilweise weit über 100.000 km im Kundenstamm. Davon brauchten bisher 2 einen neuen Motor und meiner war der, der die 2. bisher in der Schmiede gewechselte Einspritzpumpe bekam. Dafür waren bisher beinahe an die 10 Heizkreisregelventile fällig. Mein Werkstattmeister hat in seiner Schmiede kein schlechtes Bild vom 3,0 TiD, und das bei so vielen 3,0ern im Kundenstamm. Er wundert sich immer, wenn auf Schulungen unter Kollegen so viel über den Motor geschimpft wird. 😁

Allerdings hat der Herr Verkaufsleiter Bauchschmerzen, wenn jemand einen 3,0 TiD in Zahlung geben will. 😁

Stefan

Hallo Saabfreunde,

ich hatte vor ein paar Tagen Gelegenheit mich etwas länger mit einem Saab Mechaniker zu unterhalten. Ich habe ihn auf das Thema 3.0 TiD angesprochen, da bei meinem Händler einer zum Verkauf angeboten wird. Er sagte: "Da würde ich die Finger von lassen."

Als ich interessehalber den Verkäufer auf das Thema ansprach, sagte er mir der große Diesel wäre nicht besser oder schlechter als der von anderen Marken, er selbst käme von Audi und die hätten ziemliche Probleme mit ihren TDIs, allerdings von anderer Art.

Und er sagte ich solle doch mal einen der Mechs fragen, wegen der technischen Eigenheiten des Motors, die könnten das wesentlich besser beurteilen. Was der Mech gesagt hat, habe ich ja eingangs schon erwähnt....

Gruß,
Henning

Zitat:

Original geschrieben von tidfahrer


Hallo Saabfreunde,

ich hatte vor ein paar Tagen Gelegenheit mich etwas länger mit einem Saab Mechaniker zu unterhalten. Ich habe ihn auf das Thema 3.0 TiD angesprochen, da bei meinem Händler einer zum Verkauf angeboten wird. Er sagte: "Da würde ich die Finger von lassen."

Als ich interessehalber den Verkäufer auf das Thema ansprach, sagte er mir der große Diesel wäre nicht besser oder schlechter als der von anderen Marken, er selbst käme von Audi und die hätten ziemliche Probleme mit ihren TDIs, allerdings von anderer Art.

Und er sagte ich solle doch mal einen der Mechs fragen, wegen der technischen Eigenheiten des Motors, die könnten das wesentlich besser beurteilen. Was der Mech gesagt hat, habe ich ja eingangs schon erwähnt....

Gruß,
Henning

hallo

da wirst du dem mechaniker aber keine besondere freude gemacht haben.
der bekommt jetzt mächtig eine aufs dach, glaube mir.

read my lips: es gibt keinen saab verkäufer in europa der nicht genau über die probleme der fahrzeugtechnik bescheid weiss.
was soll er deiner meinung nach tun, wenn du ihn fragst wie der diesel so läuft?

soll er sagen: das ist ein mist, fliegt ihnen ziemlich sicher innerhalb der ersten 100.000km um die ohren, gehen sie mal gegenüber zum toyotahändler, da wird ihnen geholfen?
oder was?

ich warte oft das service ab und sitze dann im verkaufsraum und trinke einen kaffee: was ich da schon an chuzpe gehört habe ist unglaublich.

in der früh diskutiert der verkäufer in der werkstätte mit dem mechaniker ob man einen frisch eingetauschten 3.0 TDI überhaupt wieder im haus verkäuft oder "lieber in den export" (wohin?) gibt weil der motor schon so rappelt und jammert das gebrauchte 3.0 TDI motoren kaum über das halbe gewährleistungsjahr zu bekommen sind

und ein paar stunden später bekommt ein vorsichtiger gebrauchtwagen interessent auf die frage wie standfest die 3.0 TDI sein - er hätte da gehört dass es probleme gibt - genau die selbe blöde antwort wie du sie bekommen hast ("...also wir selber hatten noch nie ein problem mit dem 3.0TDI, ich habe mal gehört die fa. sowieso hatte da mal einen der kaputt ging, aber das war vor jahgren, und überhaupt, die modernen diesel, fargen sie mal bei BMW oder VW nach, DIE haben erst probleme mit ihren motoren, bei saab ist das kein problem ...)

lg
g

Ähnliche Themen

Hallo Dudo,

natürlich hab ich dem Verkäufer nichts davon gesagt, was mir der Mech gesagt hat. Ich hau ja niemanden in die Pfanne.

Als ich mal einem Verkäufer beim Saab Zentrum Bremen sagte, ich möchte kein Auto, dessen Motor bald Grütze ist, nachdem er mir einen 3.0 TiD empfohlen hatte, sagte der nur: "Achso, Sie kennen sich aus." Und er hat es gar nicht weiter versucht.

Du hast ja auch recht. Es ist die Aufgabe des Verkäufers zu verkaufen (daher wohl auch der Name😁). Und da bei weitem nicht alle 3.0TiD vorzeitig kaputt gehen (sondern ein großer Teil), kann man auch nicht generell behaupten jeder 3.0 TiD ist zum vorzeitigen Tode verurteilt. Und es soll tatsächlich Händler geben, die nur erstaunlich wenig Probleme mit dem Motor in ihrer Kundschaft haben (sagen tut das fast jeder Verkäufer).

Leider kann man als Käufer vorher nicht wissen, ob man an einen solchen oder solchen Motor gerät. Deswegen lasse ich persönlich es lieber sein. Das Risiko ist mir einfach zu groß, obwohl ich es sehr genossen habe, als ich mal einen 3.0 TiD Vector für einen Tag fahren konnte. Wäre das Laufbuchsenproblem nicht, wäre das mein nächstes Auto gewesen.

Gruß,
Henning

hi leute,
Es ist etwas unglaubliches passiert, es war ein 3.0tid in der werkstatt der jetzt nach 150000km die erste beanstandung hatte und zwar e-pumpe! ist das nicht klasse?
greetz

Zitat:

Original geschrieben von phil-y(saab)198


hi leute,
Es ist etwas unglaubliches passiert, es war ein 3.0tid in der werkstatt der jetzt nach 150000km die erste beanstandung hatte und zwar e-pumpe! ist das nicht klasse?
greetz

und Du bist sicher, dass beim km-Stand keine Null zu viel ist? 🙂

Gruss

Luxi

hi,
100% mich wundert es auch!!! Der Kunde hat bestimmt gelogen;-)

SAAB Motoren

Suche gerade für meinen SAAB 9.5 Aero, Erstzulassung 2001, ca. 180.000 Km Motor Nr. 4!!

Ich dachte immer, dass SAAB ein gutes Auto ist und wollte nach über 20 Jahren AUDI, mal etwas anderes versuchen.

In über 20 Jahren AUDI-Betrieb hatte ich nie auch nur ein Problem.

VORSICHT !

Übrigens:
Falls jemaand weiss, wo ich eine guten Motor für SAAB 9.5 AERO bekommen kann bin ich für jeden Hinweis dankbar.

Re: SAAB Motoren

Zitat:

Original geschrieben von WODA 06

Suche gerade für meinen SAAB 9.5 Aero, Erstzulassung 2001, ca. 180.000 Km Motor Nr. 4!!

4. Motor?! Bei einem 3,0 TiD hätte mich das nicht gewundert, aber beim AERO... Darf ich fragen, an was Deine Motoren verstorben sind? Waren Deine Audi auch Turbo-Benziner? Ohne Dir falschen Umgang mit dem Wagen/Motor unterstellen zu wollen beschleicht mich doch irgendwo der Gedanke, daß da der Fahrer vielleicht nicht ganz unschuldig sein kann.

Stefan

Sicherlich ist die Qualität bei Saab in allen Punkten verbesserungsbedürftig. Auch habe ich sicherlich ein Problem mit der Wahrscheinlichkeitsrechnung.

Aber wenn ich nach durchschnittlich 45Tkm einen Motor hochjage, dürfte dies weder mit Zufall noch mit schlechter Verarbeitungsqualität der Motoren erklärbar sein.

Hi

Ich hatte mittlerweile bestimmt alle möglichen Defekte dieser Welt an meiner Klöterkarre, aber alle 45.000 km einen neuen Motor und das bei einem Benziner, das kann nicht am Motor liegen. Was fährst du denn für ein ÖL?

Da ist dieser Isuzu-Mist ja haltbarer.

Gruss

Luxi

Re: SAAB Motoren

Zitat:

Original geschrieben von WODA 06


Suche gerade für meinen SAAB 9.5 Aero, Erstzulassung 2001, ca. 180.000 Km Motor Nr. 4!!

Hm, stimmt mich doch etwas bedenklich, wenn es denn der 3.00 TID Motor by Japanese Quality wäre, aber 60000 km pro Benzinermotor? Da ist ja selbst unser Luxi noch richtig gut bedient ... 🙁

Mein aufgeblasener Aero-Hirsch mit 305 PS läuft wie ne Eins bei inzwischen ca. 94000 km, nix Ölverkokelung oder so, wie Chris bei der letzten Inspektion feststellte. Und, klopf auf Holz, wird wohl noch ein paar Kilometer ohne Probs laufen. Und das obwohl ich schon gelegentlich den Auspuff entruße. 🙂

(Hoffentlich hat mein Saab nicht zugehört und straft mich Lügen! 😁)

Was ist denn bei deinen Motoren immer kaputt? Dieselben Teile, unreparabel?

Gruß Wolf24

Zitat:

Original geschrieben von Advokat


Sicherlich ist die Qualität bei Saab in allen Punkten verbesserungsbedürftig. Auch habe ich sicherlich ein Problem mit der Wahrscheinlichkeitsrechnung.

Aber wenn ich nach durchschnittlich 45Tkm einen Motor hochjage, dürfte dies weder mit Zufall noch mit schlechter Verarbeitungsqualität der Motoren erklärbar sein.

Hmm

ich hätte es wissen müssen, Anwälte und rechnen, das können die einfach nicht. 🙂 Ich erlebe es tagtäglich.

Wolf hat Recht, alle 60.000km einen neuen Motor, denn Motor Nr.4 wird erst gesucht und eingebaut.

@wolf

von wegen gut bedient, mein Heckwischer schmiert zur Zeit, aber das liegt nicht am Wischer, das liegt am Getreibeöl, das sich gleichmässig unter dem Wagenboden und über das ganze Heck verteilt hat und das hat nichts mit dem 3000 TID zu tun, das ist einfach nur eine Sch.... Qualität.

Gruss

Luxi

Zitat:

Original geschrieben von Luxi


und das hat nichts mit dem 3000 TID zu tun, das ist einfach nur eine Sch.... Qualität.

hallo

widersprechen sich nicht die begriffe "saab 9_5" und "qualität" schon grundsätzlich von haus aus?
:-(

lg
g

Deine Antwort
Ähnliche Themen