9-3 2.2 TID – Ausfall 1 Zylinder

Saab 900 I

Seid gegrüßt,

seit einem Jahr bin ich absolut stolzer Besitzer meines 9-3 Anni 2.2 TID (jetzt 115.000km Laufleistung). Bisher lief auch bis auf die sporadische CHECK ENGINE Meldung alles einwandfrei.

Am Sonntag war ich dann aber auf dem Weg von Hamburg nach Fehmarn. Kurz hinter Lübeck dann der ungeplante Stop. Bei 120km/h (Tempomat) sprang er urplötzlich in den CHECK ENGINE Notlaufmodus. Bisher hatte ich dieses Problem lediglich im Teillastbereich zwischen 80 und 100 km/h. Durch einen Neustart des Wagens konnte ich bisher normal weiterfahren. Doch am Sonntag lief er danach unruhig und hat sich geschüttelt.
1 ausgefallener Zylinder, so die Ansage des ADAC. Abschleppdienst brachte ihn dann zu Saab in Lübeck. Ein Komressionsdruck-Test ergab dann die Bestätigung – 1 Zylinder ohne Druck.

Habe mich daraufhin bei Werkstätten in Hamburg gemeldet.
Werkstatt 1 sagt ich müsse mit dem Schlimmsten rechnen, sprich Kolbenfresser etc.

Werkstatt 2 sagte, sie hätten in ihrer langen Laufzeit noch nie einen 2.2 TID mit Motorschaden erlebt.

Genügend gutes Öl hat er auch immer regelmäßig alle 10.000km bekommen. Kann es denn auch bei dieser geringen Laufleistung so schnell zu einem Kolbenfresser kommen? Und hätte man das nicht hören können? Eine Probefahrt vom Werkstattleiter vor ein paar Wochen zeigte keine Schwächen oder verdächtige Fremdgeräusche. Meine Hoffnung ist daher, dass es lediglich eine ausgefallene Einspritzdüse ist.

Morgen werde ich den Wagen mit einem Trailer von Lübeck nach Hamburg bringen. Dann wird im nächsten Schritt der Zylinderkopf entfernt und ein Blick auf die Kolben geworfen.

Habt ihr Erfahrungen oder Meinungen zu diesem Thema?
Ein Motorschaden wäre eine Tragödie für mich!!!

Vielen Dank und beste Grüße!

32 Antworten

Glückwunsch. Darf man mal fragen, wieviel der Spaß gekostet hat?

Schade, hatte es fast schon wieder verdrängt ;-)

Alles in allem hat es mich rund 3.500 EUR gekostet.
Es gibt angenehmeres im Leben!...

Aber ich genieße es wieder in meinem Schwedenschlitten zu fahren!!!

Zitat:

Original geschrieben von modstar79


Schade, hatte es fast schon wieder verdrängt ;-)

Alles in allem hat es mich rund 3.500 EUR gekostet.
Es gibt angenehmeres im Leben!...

Aber ich genieße es wieder in meinem Schwedenschlitten zu fahren!!!

Sind bei mir 40 Tank-Füllungen mit Super-Benzin...pro Füllung 90 €...🙂

Wer wirft denn seinen Saab weg, wegen der paar Tankfüllungen.😁😁😁

Dürfte ungefähr mein Jahresbedarf an Sprit sein.😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen