8P: Klima riecht unangenehm

Audi A3 8P

Hallo,

habe bei meinem 8 Monate altem 8P das Problem, dass die Klima seit ca. 2 Wochen unangenehm riecht. Im Winter fiel mir das nicht auf, außer bei der Umschaltung auf Umluft, da roch sie auch seltsam.
Ich fürchte, nicht um eine Reinigung der Klima herum zu kommen.
Dass Klimaanlage ab und an gereinigt werden müssen ist ja klar, aber schon nach 8 Monaten?
Meine Klima verhielt sich während des Winters leider öfter sehr seltsam, gerade in Vebindung mit der SH funktionierte die Klimaautomatik oft gar nicht oder passte sich nicht der Temperatur an.
Könnte da ein Zusammenhang bestehen?

Viele Grüße und frohe Ostern,
Tom

32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rlangen


...oder die klima einfach nie ausmachen! egal wie oft du saubermachst, wenn du sie öfter ausschaltest fängt sie immer wieder zu stinken an, nur ne frage der zeit, leider!

Stimmt nicht. Meine ist 3/4 der Zeit aus und stinkt nicht mal ansatzweise. Ohne Desinfektion oder sonstige Tricks.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klima stinkt nach abschalten' überführt.]

Rauchst du im Auto paula3?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klima stinkt nach abschalten' überführt.]

Das Problem ist: in der Anlage lebt irgendwas (Pilz oder so). Wenn der Kompressor ausgeschaltet wird, wird feuchte Luft ins System geblasen und das ganze stinkt vor sich hin.

Mein Lösungsvorschlag (auch wenn hier viele anderer Meinung sind):

Wenn das Auto abgestellt wird (d. h. Lüftungsgebläse aus),

-muss entweder der Klimakompressor lange Zeit vorher ausgeschaltet worden sein (fünf Minuten sind viel zu wenig). Dann kommt die Feuchtigkeit zwar ins Auto, wird aber anschliessend wieder trockengeblasen.

-oder muss die Klima noch laufen. Dann tropft das überflüssige Wasser auf die Strasse und kommt nicht ins Lüftungssystem.

So bleibt alles schön trocken und wird nicht zum Biotop.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klima stinkt nach abschalten' überführt.]

Hab schon vieles zu dem Thema gelesen... funktioniert das mit dem laufen lassen wirklich?
Wenn ja brauch ich die letzten 10min nicht mehr schwitzen 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klima stinkt nach abschalten' überführt.]

Ähnliche Themen

mein Baby ist aus 11/05 und hat 25tkm runter.
Die Stinkerei habe ich bis jetzt eig. immer nur im Frühjahr festgestellt, wenn die Klima mal wieder intesiver benutzt wurde. Nach ein paar Tagen wars wieder weg.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klima stinkt nach abschalten' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Paramedic_LU


Der Freundliche sprüht n desodorierendes Ozonspray rein , dann sollte es weg sein

weiss jmd. wo dieses Spray hineingesprüht wird?

Habe ein Spray gefunden was dafür gemacht ist:

SprayTEC Klimaanlagen Reiniger Desinfektion 100ml von AutoK

Nur weiss ich halt nicht wo genau man das hinsprühen muss beim 8p. Anleitung wäre nett.

Diese Sprays sind schlecht !

Es überdeckt das Stinken nur kurz !

Du mußt die Anlage mit einem Ultraschallvernebler desinfizieren lassen (Bosch-Dienst 30 €) und danach (ganz wichtig) den Pollenfilter tauschen.

Das Muffen entsteht zum Einen, weil sich nach Abschalten der Klima Kondenswasser sammelt und dieses stellt einen Bakteriennährboden dar !

Und zum zweiten weil der Pollenfilter verschmutzt ! Wenn der übersättigt ist mit allem möglichen Schmutz, schimmelt er nämlich auch ! Das ist das was du riechst und dazu atmest du die Sporen noch ein !

Hier findest du Video-Beiträge, die alles beschreiben !

Nach dem Reinigen / Desinfizieren IMMER Pollenfilter (ab 15-20 €) wegwerfen, sonst ist alles umsonst !

Falls die Anlage mehrere (5 oder mehr) Jahre nicht gefüllt wurde, würde ich noch Kältemittel nachfüllen lassen (ab 30 €)

___________________________________________________________________________

Pass aber auf, daß nicht gepfuscht wird : der Ultraschallvernebler muß direkt in die Innenraumansaugung (meist hinter dem Handschuhfach) pusten, sonst wird nur der Innenraum desinfiziert und das ist nicht Sinn der Sache !

Zudem muß auf Umluft gestellt werden, sonst saugt die Klima Außenluft an, und in dieser ist ja meist kein Desinfektionsnebel enthalten 😉

Hallole ...

Meinst du so eine Anleitung für eine 08 / 15  Sprüh - Dosen  Desinfektion ?

Siehe Pic ...

Gruß
Hermy

Klimadesinfektion

Zitat:

Original geschrieben von Hermy66


Hallole ...

Meinst du so eine Anleitung für eine 08 / 15  Sprüh - Dosen  Desinfektion ?

Siehe Pic ...

Gruß
Hermy

interessant.

was kostet diese?

Hallo, ich würde mal eine Desinfektion machen lassen, entweder bei Freundlichen oder alternativ mal bei Bosch Dienst.
Mein Tipp damit es dann nicht wieder so weit kommt (hatte ich bereits mal in einen parallel Beitrag so geschrieben, siehe:
http://www.motor-talk.de/.../...anlage-desinfizieren-t2274199.html?...

...das absolut beste Mittel gegen Muffelgeruch etc. ist, die AC IMMER rund ca. 3-4 km bzw. ca. 5 Minuten vor Fahrtende abzuschalten, aber dabei darauf zu achten, dass das Gebläse auf mindestens mittlerer Stufe weiterläuft. Dabei erwärmt sich der Kühler der AC und trocknet dabei ab. Wenn der Kühler trocken ist, dann brüten sich da auch keine Keime und Bakterien aus...
Hatte mit dieser Methode über viele Jahre (wenn auch mit Autos der Blitz-Marke) nie Probleme. Der Tipp stand soweit ich mich erinnere auch mal so im ADAC...

ja stimmt.

bei mir auch lieber bei Pit Shop oder bosch oder so über klima machen!

Mit diesen Sprühdosen (die man, wie in der Skizze zu sehen, hinter dem Fahrersitz aufstellt) gelangt nur ein Bruchteil des Aerosol an den Klimaverdampfer. Daher ist es Müll !

Man desinfiziert damit höchstens die Sitzlehne, die sich bei falscher Positionierung der Flasche mit dem Sprühnebel vollsaugt !

Der Bosch-Dienst und andere Service-Firmen haben dagegen ein elektrisches Gerät, daß mit einem guten halben Liter Flüssigkeit gefüllt wird. Den Dampfrüssel lässt man dann direkt in die Ansaugung blasen (Umluft an !!) !

Klima vor Fahrtende ausmachen funktioniert als Vorbeugung gegen bakterien-begünstigende Nässe im Verdampfer-Gehäuse.

Allerdings hilft diese Maßnahme NICHT gegen die Notwendigkeit des Pollenfilter-Wechsels ! Dieser gehört bei Vielfahrern mindestens jährlich raus ! Und immer nach der Desi wechseln, sonst verschmutzt der alte Filter die frisch gereinigten Luftleitungen (mit Schimmel u.a) !

Der Ablauf der Klima muß übrigens auch frei sein !

Habe bisher immer gute Erfahrungen mit dem Whynns Reiniger gemacht- reinsprühen, ist ein langer Schlauch bei! Und gut ist. ANleitung ist dabei und die Dose reicht locker für 3 Reinigungen!

Wynns-airco-fresh

Zitat:

Original geschrieben von B4Limo


Habe bisher immer gute Erfahrungen mit dem Whynns Reiniger gemacht- reinsprühen, ist ein langer Schlauch bei! Und gut ist. ANleitung ist dabei und die Dose reicht locker für 3 Reinigungen!

Das wäre vielleicht noch eine Alternative !

Aber eine Dose reicht nicht für 3 Vorgänge, wenns richtig mieft !

Und auch danach gilt : Pollenfilter neu !

Hallöchen!

Habe jetzt im Frühjahr das gleiche Problem.
Nur wieso kommt es überhaupt dazu? Mein altes Auto hatte fast 7 Jahre keinen Klimaservice, ohne gestinke 🙄

Zitat:

Original geschrieben von barugon


Das Problem ist: in der Anlage lebt irgendwas (Pilz oder so). Wenn der Kompressor ausgeschaltet wird, wird feuchte Luft ins System geblasen und das ganze stinkt vor sich hin.
[...]
Wenn das Auto abgestellt wird (d. h. Lüftungsgebläse aus),[...] muss die Klima noch laufen. Dann tropft das überflüssige Wasser auf die Strasse und kommt nicht ins Lüftungssystem.

Wieso das? Ich dachte, die Klimaanlage entfeuchtet die Luft generell und hält nicht nur das Wasser zurück. Wieso wird dann diese Feuchte wieder ins Fahrzeug zurück geblasen nach dem Ausschalten?

Im Winter fahre ich auch öfters mit Klima zwecks Entfeuchtung des Innenraums. Wieso riecht es da nicht? Und wieso immer nur eine kurze Zeit und dann nicht mehr?
... kann man die Hintergründe mal näher erläutern?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klima stinkt nach abschalten' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen