8P / 8PA Fahrwerksfedern Thread

Audi A3

So, ich hab mir mal etwas überlegt, da ja ständig Fragen zum Thema Tieferlegungsfedern beim 8P/8PA hier im Forum auftauchen.

Ich möchte hier keinen neuen Diskussions-Thread aufmachen, sondern Info's und Bilder für alle zur Verfügung stellen.
Vielleicht kann dieser Thread als Hilfe dann auch in den FAQ aufgenommen werden.

Ich stelle mir das so vor:
Bitte anhand des Beispiels ausfüllen.

Auto:
8P - 1,9TDI - MJ2005 - EZ09/04

Fahrwerk:
- S-Line Fahrwerk + 45mm H&R Federn
"oder"
- Ambition + 35mm Eibach Federn

Zufriedenheit:
- super, würde ich jederzeit wieder machen
"oder"
- nicht zufrieden, getauscht gegen Gewindefahrwerk

Sonstiges:
z.B. Preis der Federn, Einbaukosten

Bild von der Seite:
entweder anhängen oder Link zu Bildern

375 Antworten

Hallo,

ich bin mit dem Fahrverhalten der Serien-Federn des S-Line Fahrwerkes nicht wirklich zufrieden, hoppelt mir bei Bodenwellen zu stark, vor Allem hinten. Bei kleineren Stößen und in der Kurve finde ich es wiederum ganz gut. Liegt das Hoppeln an zu straffen Federn hinten, oder an überdämpften Dämpfern? Für die geringe Tieferlegung ist mir das eindeutig zu straff.

Die Frage ist dann als nächstes wohl, tausche ich die Federn gegen H&R oder Eibach, oder sind die Dämpfer schuld und nur ein Komplettfahrwerk bringt was? Beim Eibach-Fahrwerk werden ja angeblich Bilstein oder Sachs Dämpfer verwendet. Sachs habe ich ja schon serienmässig drin. Mit Eibach-Komplettfahrwerken war ich bisher immer sehr zufrieden.

Ich fahre einen 8P 2.0 TFSI Quattro von 2006.

Gruß und danke im Voraus!

Zitat:

Original geschrieben von korbinator


Hallo,

ich bin mit dem Fahrverhalten der Serien-Federn des S-Line Fahrwerkes nicht wirklich zufrieden, hoppelt mir bei Bodenwellen zu stark, vor Allem hinten. Bei kleineren Stößen und in der Kurve finde ich es wiederum ganz gut. Liegt das Hoppeln an zu straffen Federn hinten, oder an überdämpften Dämpfern? Für die geringe Tieferlegung ist mir das eindeutig zu straff.

Die Frage ist dann als nächstes wohl, tausche ich die Federn gegen H&R oder Eibach, oder sind die Dämpfer schuld und nur ein Komplettfahrwerk bringt was? Beim Eibach-Fahrwerk werden ja angeblich Bilstein oder Sachs Dämpfer verwendet. Sachs habe ich ja schon serienmässig drin. Mit Eibach-Komplettfahrwerken war ich bisher immer sehr zufrieden.

Ich fahre einen 8P 2.0 TFSI Quattro von 2006.

Gruß und danke im Voraus!

Hi,

die straffe Abstimmung beruht hauptsächlich auf den anderen härteren Dämpfern.

Das S-Line FW ist eigentlich erste Sahne nur wenn es einem zu hart ist dann fährt man mit einem Gewinde FW nicht wirklich besser.

Hier hilft eigentlich nur die Rückrüstung auf ein normalo Ambition FW.

Nur alleine die Federn tauschen bringt garnix....

gruß

Also ich finde, dass meiner jetzt mit den H&R satter liegt, das Hoppeln wie bei Sline ist besser geworden und Querneigung in den Kurven ist auch weg. Für manch einen vllt. zu straff, aber ich mags wenn man spürt, was der Untergrund macht....

na dann will ich den thread mal wieder aktualisieren:

Sportback BJ '05 Ambition - normalo fahrwerk

folgendes:

nächstes jahr sollen die 17" ambition runter und dafür 18er her. dazu muss er noch ein bisschen tiefer, wobei mir das nicht allzu wichtig ist - 35mm (also insgesamt, 15mm ambition + 20mm). Aber sehr wichtig ist mir der fahrkomfort. vom fahrverhalten ist das ambtion für mich i.o.. allerdings fahre ich viel autobahn. ich bin mit dem komfort von diesem fahrwerk nicht sonderlich zufrieden. mir kommt die federwirkung der dämpfer irgendwie seltsam vor. beim herauffahren eines abgesenkten bordsteins denke ich oft, dass die ganze wucht erstmal an die karosserie geben wird, bevor der dämpfer überhaupt"arbeitet"🙂
also was würdet ihr empfehlen bei 35mm und bestmöglichem komfort und wie bewertet ihr eure vorschläge beim vergleich mit dem ambition-fw.

vielen dank

Ähnliche Themen

Hallo, bin neu hier und möchte meinen neu erworbenen A3 8P 2,0 FSI Bj 2003 etwas verändern!
Nun habe ich folgende Fragen an euch, habe mich für die H&R 45mm Federn entschieden und nun geht es um die Felgen, es sollen 19 Zöller werden! Ich war bei uns in der ecke bei Premio, dort wurde mir gesagt, das ich bei 8,5 x 19 Zoll ET40 mit 225/35Reifen auf jeden Fall was an der Karosserie ändern muss, dass will ich nicht! Habe hier aber gelesen, dass es auch so passt! Was stimmt nun, sollte ich mir einen anderen tuner suchen? Habt ihr einen guten vorschlag, komme aus Nienburg/Weser, also Hannover oder Bremen wäre auch ok!
Die haben auch gesagt, dass es wohl erst ab einer ET 50 passen würde.

Wäre über eure Hilfe sehr dankbar!

Servus leute,
habe einige seiten hier nun durch und frage trotzdem mal ein oder zwei sachen nach 😉

Mein wagen:
A3 Sportback 2.0 TDi 140PS Bj. 2005

Kein S-Line,dennoch kommt mir das Fahrwerk ziemlich Hart vor !?!?
Und es könnte noch ein klein wenig tiefer 🙂
Möchte mir deshalb nur Federn zulegen.
Jetzt meine frage,gibt es einen Hersteller der federn anbietet wodurch der komfort nicht leidet oder evtl. etwas verbessert wird ??

Grosses THX vorab !!!

ja: H&R (google mal)

Der Komfort bleibt weitestgehend erhalten (je nach Gefühl des Fahrers) und das Kurvenverhalten wird verbessert

Danke für die erste Info !!
Hab mich mal etwas schlau gemacht und fand 2 versionen von H&R federn.

1. 35mm
2. 50mm

Da mein wagen aber vorne etwas höher ist als hinten (sieht zumindest so aus) würde mir ein satz aus 45 - 35mm mehr zusagen.
Wären denn diese besagten 45mm noch machbar auf dem serienfahrwerk oder wäre das hart an der grenze und evtl. vom komfort her zu hart !?!?

dann müsstest du federn von eibach nehmen, da gibts nen Satz aus Vorne 35mm und Hinten 45mm-50mm (je nach Fahrzeuggewicht ==> Diesel schwerer, Benziner, außer 3,2er, leichter).

Zur Härte is zu sagen, dass ne höhere Tieferlegung härter sein muss, da ja der progressive Federweg einer kürzeren Federn logischerweise auch kürzer ist als bei einer längeren (z.B. 35mm).

Fährt eigentlich jemand S-Line Federn mit Ambiente/Attraction Dämpfer?
Würd mich interessieren wie das funkt,und ob da hoppeln noch vorhanden ist.

Zitat:

Original geschrieben von hirschi711


dann müsstest du federn von eibach nehmen, da gibts nen Satz aus Vorne 35mm und Hinten 45mm-50mm (je nach Fahrzeuggewicht ==> Diesel schwerer, Benziner, außer 3,2er, leichter).

Zur Härte is zu sagen, dass ne höhere Tieferlegung härter sein muss, da ja der progressive Federweg einer kürzeren Federn logischerweise auch kürzer ist als bei einer längeren (z.B. 35mm).

Müsste es net umgekehrt heissen wegen keilform (40-30) !?!?

Hallo,

schaut euch mal diesen Thread auf Seite 12 an. Dort habe ich bereits Fragen zu 19" und komfortabler Tieferlegung gestellt.
Antworten gibt es dort genug.

Bei meinem vorigen A3 habe ich 18" mit 225/40R18 und H&R 35mm ohne S-Line gefahren. Komfort war absolut perfekt!
Nun fahre ich 19" mit 225/35 R19 ET48 und Eibach 45/50 vorne -  35/40 hinten mit S-Line.

Die Fahrwerksabstimmung mit den Eibach Federn kommt mir persönlich etwas angenehmer als mit den S-Line Federn vor. Dennoch ist der Fahrkomfort bei 19" schon weniger als mit 18". Man merkt bei schlechten Straßen die Unebenheiten schon deutlich mehr als bei 18" mit 40er Bereifung. Ich habe mich von der Optik her für die 19" entschieden und kann mit dieser "Vernunftstieferlegung" (gegenüber H&R oder schraubbaren Fahrwerken) nun gut leben.

Viele Grüße

Also die Eibach 45/50 vorne - 35/40 hinten sind genau die,die ich suche !

Hörst du vieleicht irgendwelche geräusche von der federn während der fahrt !?!?

Hauptsache sie sind net zu Hart !?!?

hi..

A3 8P 2.0 TDI BJ05/2005
S-Line Sportfahrwerk
225/40/ZR18
H&R Distanzscheiben Hinten 10mm/pro Achse

Würde mein Auto gerne tiefer machen.
Was für Federn würdet ihr mir empfehlen (35mm, 45mm bzw. Bilder wären nicht schlecht) ??
Wie sieht es aus mit den Radkästen hinten aus, wie weit kann ich runter ohne dass die Reifen streifen?

Danke schon im vorraus.
MFG

hallo zusammen,

habe vor im frühjahr meinen a3 2,0 tfsi quattro mit- s-line fahrwerk tieferzulegen (wegen der optik)und kann es einfach nich abwarten mich darüber zu informieren! habe mir die 19'' speedline felgen schon besorgt und muss mich jetzt entscheiden wie es weiter geht! habe eigentlich vor 45 federn zu verbauen (gibt es die für den quattro überhaupt??? habe sie heut im i-net nich gefunden).
nur liest man hier immer wieder, dass eher zu gewindefahrwerken geraten wird! aber wofür?

1. will meine einstellung nich ständig verändern, von daher brauch ich keine variabilität!
2. habe bis jetzt mit meinem s-line fahrwerk keine probleme in schnellen kurven, reicht eigentlich aus, liegt mit sicherheit auch am quattro und mit federn würde es sich wohl auch noch leicht verbessern, also brächte ich dafür auch kein gf, frag mich sowieso wie manche leute fahren, wenn sie sagen, dass sie ein gf brauchen, erstrecht wenn sie dann nen 1,9er oder so haben (soll kein angriff sein)!
3. bei dem dreifachen preis!!!

oder habe ich da irgendwelche vorteile übersehen???

ne andere möglichkeit, wenn doch anderes fahrwerk, wäre das H & R CUP-KIT! kennt das jemand? liegt ja preislich irgendwo so dazuwischen!

danke schon mal für die hilfe!

gruß tino

Deine Antwort
Ähnliche Themen