Fotos mit diversen Tieferlegungen" Serie , Gewinde, verschiedene Federn.

Audi A3

Ich fange mal hier an, und möchte den Thread nutzen mit Fahrwerk Räder tiefen Vergleich. Ehrfahrungen damit und schleifprobleme allein oder beladen, vor und nachteile. Bitte stellt eigene Fotos hier rein , es kommen immer wieder fragen von Usern , wie könnte mein A3 mit den Federn aussehen oder mit den Felgen....

Von links nach rechts beginne ich meine Ehrfahrungen mit einem Fotoalbum.

- Serie Ambition mit 15mm 17 Zoll ET 56 (191+2031)
- Eibach Sportline 50/40 16 Zoll ET 50 (20451)
- Eibach Sportline 50/40 18 Zoll ET 54 ( 22551+2257)
- Eibach 30mm 17Zoll ET 54 SV- 40mm (print Image)
- H+R Gewinde Fahrwerk tiefe V 17 Zoll ET 56 (unbenannt)

-Mit dem Ambition Fahwerk war ich zufrieden, aber in den Kurven schaukelte er sich nervös auf, und es war in manchen Situationen nicht immer so sicher. Und er war mir zu hoch, wollte mehr optik....
-Mit dem Gewinde Fahrwerk war folgendes Problem, das aufsetzen bei kleinsten Bodenwellen z.b von der Tankstelle 🙁 aber bei 120 Km/h das Lenkrad nach links und rechts reissen ging super , wie auf Schienen Kurvenräubern. Aber für mich nicht Alltagstauglich genug.
- Mit dem Eibach 30mm und 17 Zoll bzw. 30mm 18 Zoll , perfekt zu fahren mit genug komfort, damit war er auch am spritzigsten und sauschnell. In Kurven gut aber Optik " da geht noch mehr.
- Mit den jetzigen Federn Eibach 50/40 und 18 Zoll , habe ich meine perfekte Komination gefunden, super optik gute Kurveneigenschaften. Kein Aufschaukeln mehr wie bei Ambition und kein hüpfen. Kein knartzen und aufsetzen ,aber kleine schwachpunkte in komfort und Fahrleistungen, bedingt aber durch die 18 Zöller.

-Zu den Spurverbreiterungen hinten , da hatte ich die DRA von H+R pro Seite 20mm. Die hatte ich mit 30mm Eibach und 17 Zoll ET 56 gefahren ,schon bei einem schrägen Weg /Straße zum schleifen gebracht. Aber wenn man die perfekte 🙁 optik haben will, muß man immer einstecken... 🙂

https://fotoalbum.web.de/gast/stsportgrau/delphingrauer

Gruß stsportgrau

Auto A3 Sportback TFSI Front HS

Beste Antwort im Thema

Ich fange mal hier an, und möchte den Thread nutzen mit Fahrwerk Räder tiefen Vergleich. Ehrfahrungen damit und schleifprobleme allein oder beladen, vor und nachteile. Bitte stellt eigene Fotos hier rein , es kommen immer wieder fragen von Usern , wie könnte mein A3 mit den Federn aussehen oder mit den Felgen....

Von links nach rechts beginne ich meine Ehrfahrungen mit einem Fotoalbum.

- Serie Ambition mit 15mm 17 Zoll ET 56 (191+2031)
- Eibach Sportline 50/40 16 Zoll ET 50 (20451)
- Eibach Sportline 50/40 18 Zoll ET 54 ( 22551+2257)
- Eibach 30mm 17Zoll ET 54 SV- 40mm (print Image)
- H+R Gewinde Fahrwerk tiefe V 17 Zoll ET 56 (unbenannt)

-Mit dem Ambition Fahwerk war ich zufrieden, aber in den Kurven schaukelte er sich nervös auf, und es war in manchen Situationen nicht immer so sicher. Und er war mir zu hoch, wollte mehr optik....
-Mit dem Gewinde Fahrwerk war folgendes Problem, das aufsetzen bei kleinsten Bodenwellen z.b von der Tankstelle 🙁 aber bei 120 Km/h das Lenkrad nach links und rechts reissen ging super , wie auf Schienen Kurvenräubern. Aber für mich nicht Alltagstauglich genug.
- Mit dem Eibach 30mm und 17 Zoll bzw. 30mm 18 Zoll , perfekt zu fahren mit genug komfort, damit war er auch am spritzigsten und sauschnell. In Kurven gut aber Optik " da geht noch mehr.
- Mit den jetzigen Federn Eibach 50/40 und 18 Zoll , habe ich meine perfekte Komination gefunden, super optik gute Kurveneigenschaften. Kein Aufschaukeln mehr wie bei Ambition und kein hüpfen. Kein knartzen und aufsetzen ,aber kleine schwachpunkte in komfort und Fahrleistungen, bedingt aber durch die 18 Zöller.

-Zu den Spurverbreiterungen hinten , da hatte ich die DRA von H+R pro Seite 20mm. Die hatte ich mit 30mm Eibach und 17 Zoll ET 56 gefahren ,schon bei einem schrägen Weg /Straße zum schleifen gebracht. Aber wenn man die perfekte 🙁 optik haben will, muß man immer einstecken... 🙂

https://fotoalbum.web.de/gast/stsportgrau/delphingrauer

Gruß stsportgrau

Auto A3 Sportback TFSI Front HS

417 weitere Antworten
417 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von smhb0310


Davon mal abgesehen, dass die Felgen hässlich sind 😁

jo, die felgen können ma gar nix...

Der Thread geht so weit ich lesen kann über FOTOS mit diveresen Tieferlegungen oder?
Also warum wird über seine Felgen kritisiert? Ihr wisst doch wo das hinführen wird...

Genau.. aber sein Post ist unwichtig, da erstens Werbung, zweitens nichtssagend weil ohne Details und drittens sind die Felgen hässlich 😉

Also erstmal ist das Geschmckssache... Aber leider ist das hier etwas Niveaulos... Wer im Glashaus sitzt sollte nicht mit Steinen schmeißen......Chrome Felgen....Naja...

Meine Werbung Verteile ich auch wo anders.... Wollte eigentlich nur Helfen aber wer nicht will der hat halt schon.. Obwohl hier manchmal echt Hilfe nötig wäre...

Liebe Grüße ....und viel Spaß noch

Ähnliche Themen

Für alle die es noch wissen wollen 8,5x20 ET40 235/30 20, Gewinde ca Tieferlegung VA 50mm HA 40mm

Gruß

Hallo Leute,

ich brauche Eure Hilfe, da ich völlig unentschlossen bin, welche Federn für mich ideal wären.
Anbei erstmal ein Foto vom jetzigen Zustand: (mir scheint, dass er hinten tiefer ist als vorne!)

A3 Sportback Facelift 2.0TFSI mit 8,5x19 ET48 und 225/35 R19, S-Line Fahrwerk, Achslast v: 1030kg, h: 865kg.

Zur Auswahl stehen:
1. H&R 35mm
2. H&R 45-50mm
3. Eibach 40-50 vorne und 35-40 hinten

Es soll nachher nichts schleifen und auch nicht zu tief sein.
Danke für die Hilfe.

Ich würde mal sagen bei
1. könnte sein das es passt ohne streifen und ohne etwas am Radkasten zu machen, da ET 48 mit 225er Bereifung gerade so hinhauen könnte.
2. und
3. wird ohne etwas zu machen streifen. Schrauben vorne und hinten raus, eventuell hinten noch ein bißchen Kunststoff wegmachen, fertig.

Gruss Denis

1. Aufwand / Ergebniss lohnt sich meiner Meinung nach nicht

2. und 3. so wie "S/ist/nicht/genug" schrieb und sollten passen.

Ob du die KAW oder H&R wählst ist für mich immer eine Frage ob man Keilform möchte oder nicht.
Gerade bei schweren Modellen, kann sich das vorn extremer senken wie hinten und das sieht dann beim A3
nich mehr ganz so schön aus. Da er ja schon Serienmäßig Keilförmig wirkt.

Meine Empfehlung ist. Numero 2 H&R 45-50 mm

Gruß
LC

Zitat:

Original geschrieben von labelchanger


1. Aufwand / Ergebniss lohnt sich meiner Meinung nach nicht

2. und 3. so wie "S/ist/nicht/genug" schrieb und sollten passen.

Ob du die KAW oder H&R wählst ist für mich immer eine Frage ob man Keilform möchte oder nicht.
Gerade bei schweren Modellen, kann sich das vorn extremer senken wie hinten und das sieht dann beim A3
nich mehr ganz so schön aus. Da er ja schon Serienmäßig Keilförmig wirkt.

Meine Empfehlung ist. Numero 2 H&R 45-50 mm

Gruß
LC

Erstmal danke für die Antworten. Ich muss den Beitrag von mir etwas korrigieren.

Bei Nr. 3 handelt es sich um

Eibach Federn VORNE: 40-45 und HINTEN: 35-40

Das heißt, dass der Unterschied zwischen vorne und hinten lediglich 5mm sind. Das wird doch wohl nicht zu keilförmig wirken, oder? Bei meinen jetzigen S-Line Federn ist es genau umgekehrt. Der Wagen hat vorne mehr Platz als hinten. Ich habe ca. 4mm gemessen.

Ist schon gut wenn vorne ein wenig tiefer ist. Die Audis neigen alle dazu hinten ein wenig in die Knie zu gehen. Kann man aber auch einfach mit dem Maßstab messen, dann hat man es auf der Hand.

Gruss Denis

Hab mich grad nochmal ein bissel durch www geklickt und da sind mir doch die MTM Federn (ca. 45mm) aufgefallen.

Kennt jemand den Unterschied zwischen den MTM und ATB Federsätzen? Sind ja beides spezielle Audituner und von einem der Beiden werd ich mir die Federn besorgen, nur von wem??

Danke & Gruss

Hallo,

mein A3 nun nach den 19" Felgen auch mit Tieferlegung Eibach 45-50 vorne und 35-40 hinten.

und noch eins...

Gratuliere, er steht PERFEKT da! und Felgen passen auch gut zum Modell.

Gruss Denis

dem kann ich mich nur anschließen!
sieht HAMMER aus, die felgen hatte ich auch mal - ein traum!

einziger nachteil ist das hohe gewicht!

MFG, andy

Deine Antwort
Ähnliche Themen