8P / 8PA Fahrwerksfedern Thread

Audi A3

So, ich hab mir mal etwas überlegt, da ja ständig Fragen zum Thema Tieferlegungsfedern beim 8P/8PA hier im Forum auftauchen.

Ich möchte hier keinen neuen Diskussions-Thread aufmachen, sondern Info's und Bilder für alle zur Verfügung stellen.
Vielleicht kann dieser Thread als Hilfe dann auch in den FAQ aufgenommen werden.

Ich stelle mir das so vor:
Bitte anhand des Beispiels ausfüllen.

Auto:
8P - 1,9TDI - MJ2005 - EZ09/04

Fahrwerk:
- S-Line Fahrwerk + 45mm H&R Federn
"oder"
- Ambition + 35mm Eibach Federn

Zufriedenheit:
- super, würde ich jederzeit wieder machen
"oder"
- nicht zufrieden, getauscht gegen Gewindefahrwerk

Sonstiges:
z.B. Preis der Federn, Einbaukosten

Bild von der Seite:
entweder anhängen oder Link zu Bildern

375 Antworten

wollt nur mal kurz nach oben holen,

würde mich weiter über antworten, anregungen, meinungen freuen!!!

danke

gruß tino

warum antwortet niemand???

Biiitttteeeee!!!

danke

gruß tino

schreibt doch irgendwas,

vielleicht bin ich ja mal jemanden auf den schlips geterteten und deswegen will man mir nich antworten, dann sagt mir das, aber nichts is irgendwie blöd!!!

gruß tino

haaallllooooo???

Ähnliche Themen

steht glaub paar seiten eher!
es gibt noch keine fürn quattro,...

@akbal_25

Wenn du mal eine konkrete Frage stellen würdest könnte man auch einfacher Antworten.😕

Ist sie das?

Zitat:

aber wofür?

Gewindefahrwerke sind im groben Gesehen einfach Individueller. Höhe und evtl. Härte

oder das?

Zitat:

oder habe ich da irgendwelche vorteile übersehen???

Vor allem sind bei Gewindefahrwerken und Sportfahrwerken (Cup-Kit) Feder und Dämpfer aufeinander abgestimmt.

Deshalb kann ein GF u. U. komfortabler sein als ein mittels Federn tiefergelegtes Serienfahrwerk.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Liqui Mauly


@akbal_25

Wenn du mal eine konkrete Frage stellen würdest könnte man auch einfacher Antworten.😕

Ist sie das?

konkrete fragen waren:

1. gibt es 45er federn für quattro?
2. hat jemand erfahrung mit cup-kit, gibts das für quattro?
3. andere vorteile von gf, außer variabilität!

ok, mit den abgestimmten federn zu däm pfern is nen vorteil, aber dann versteh ich immer noch nich warum gf, man verstellt das doch eh nich andauernd, da reicht doch nen sportfahrwerk???

gruß tino

Okay, schon besser 😉😎

1.Hier ein Link zu H&R bez. 45er Federn und Quattro
H&R Fahrwerke + Federn

2.Cup-Kit und Gewinde steht auch oben drin wg. Quattro

3.GF muss man ja auch nicht immer verstellen, also zumindest nicht die Höhe. Aber nehmen wir mal an das du ein Cup-Kit von H&R einbaust und dir ist der A3 vorne noch zu hoch; Oder deine neuen Felgen passen nicht ganz drunter.
Was ist dann??
Das GF drehst dann einfach noch etwas runter bzw. etwas hoch und fertig. Beim Cup-Kit? Rauswerfen und anderes rein? Passt dann oder wieder nicht!
Das mit dem Gewinde ist so ne Frage wie: Wozu brauch ich Alufelgen, Stahl tut's doch auch.
Für die, denen Performance alles bedeutet, ist ein Härteverstellbares GF wohl die einzige Lösung, aber auch eine teure.

MfG

@ Liqui Mauly

danke für die antwort!

deswegen will ich ja mit meinem a3 und felgen dann zu einen spezi fahren und mich beraten lassen, was passt und was nich! wollte mich nur jetzt schon mal informieren!

wegen dem link! den hab ich ja vorher auch schon gesehen, doch dort sind ja maximal 35er für den quattro aufgeführt! oder sind das dann die vom s3 quattro? weil da ja 25er steht, und der s3 ja eh schon 25 mm tiefer is?

gruß tino

Ob die vom S3 auch in deinen 2.0TFSI Q passen, weiß ich leider nicht. Wäre dann ja 50mm tiefer, das ist richtig.
Gutachten muss in dem Fall aber auch stimmen, sonst könnte es mit der Eintragung schlecht aussehen.

Evtl. bei H&R nachfragen, die können dir das normalerweise beantworten.

Aber 45er Federn hab ich für'n Quattro (kein S3) noch nirgends gesehen.

MfG

jo danke,

werd ich mal machen!

gruß tino

55/45mm Feder für quattro von K.A.W.

die H&R Federn kann man auch verbauen allerdings dann ohne gutachten.....

Zitat:

Original geschrieben von magictrigger


55/45mm Feder für quattro von K.A.W.

die H&R Federn kann man auch verbauen allerdings dann ohne gutachten.....

Naja vorsich bei den KAW 55/45 für nen Quattro!!! Die Sendne dann nur 40/30 laut deren Aussage weil der Quattro angeblich schon tiefer sein ab werk als ein normaler (was völliger Quatsch ist!!! Hab verschiedene nachgemessen. Sogar Fahrzuge mit S-Line sind gegenüber den ohne S-Line nur 1cm tiefer bei gleichem Motor. Egal ob quattro oder net...) An sonstan sind KAW hervorragend abgestimmt.

*smile* Beim tippen hab ich wohl zu schnell getippt und der Fehlerteufel schlich sich ein *lach* Ich hoffe Ihr versteht mich...

Habs KAW 55 / 40 bei mir im normalen (kein quadro) drin mit den S-line dämpfern

jetzt wollt ich mal fragen ob jemand auch so ein quitschen drin hat ???

is mir vor kurzem aufgefallen, hört sich nach dämpfer an aber könnte es auch was anderes sein ?

hab erst gedacht kommt aus der ersatzradmulde wo das schaumstoff reibt aber von aussen hört man es auch

wagen hat jetzt 101 tkm und federn sind seit 85 tkm drin

Deine Antwort
Ähnliche Themen