8L läuft nach Start unrund

Audi A3 8L

Hallo!

Ich habe nächste Woche den 99er A3 8L 1.6 mit um die 100PS als "Ersatzauto", da ich meinen Daimler an der Heckseitenscheibe entrosten will und sie ihr Auto nicht braucht...

Nun weiß ich aber, dass ihr Audi nach dem Kaltstart arg unrund läuft und einen Moment sägt...mitunter bis zum ausgehen.
Das wollte ich nach Möglichkeit in Ordnung bringen und erstmal mit neuen Kerzen und Luftfilter anfangen. Die dürften fällig sein, da sie dem Wagen eher wenig Beachutng hinsichtlich Wartung schenkt. Außer Ölwechsel ab und an und nach wochenlangem beknien durch mich nen Zahnriemenwechsel. Das wars wohl auch die letzten 80tkm...km-Stand jetzt 120000.

Kann mir jemand nen Tipp geben, was Zündkerzen bei Audi kosten, und ob es sich lohnt auf Zubehörteile auszuweichen? Oder es nen anderen Verdächtigen für den schlechten Kaltlauf gibt?

Gruß

33 Antworten

Ich hätte erst mal die Software gescheckt , schauen was die Drosselklappe so sagt denn bei vielen Modellen kann die elektronisch angepasst werden zumal das Problem bekannt ist ,das die Drosselklappe hin und wieder gereinigt werden muss , neu Kerzen schaden nie. Das Problem wird aber aller Wahrscheinlichkeit eine Verschmutze Drosselklappe sein also ab das ding sauber gemacht und eine Drosselklappen Adaption machen. Wenn kein Vag com zur Hand einmal zum 🙂 und machen lassen. Mit Software checken meine ich denn Fehlerspeicher Auslesen lassen oder selber Auslesen. Gruß Andreas

So, hab gerade eben mal auslesen lassen...

Fehler ist wohl eine defekte Lambdasondenheizung, das Lesegerät hat was von Sauerstoffsonde B1 S1 gesagt...Die Sonde liefert dann falsche Werte (bis der Kat heiß ist) und die Elektronik versucht wohl ständig, gegenzuregeln...

Kühlwassertemp lt. Lesegerät war übrigens 85°C (also, wie es sein soll) und die Anzeige im KI nur gut über 60...also werde ich mir wegen der Anzeige auch nicht all zu viele Gedanken machen...keine Ahnung, was damit los ist. Kühlwasser scheint jedoch warm zu werden, die Heizung läuft auch.

Gruß+vielen Dank für die Hilfe!

Was kostet das Auslesen beim Freundlichen?

war inner freien Werkstatt. Da hat man zusammen mit Zündkerzeneinbau (Kerzen habe ich mitgebracht) nen Zehner genommen.

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von schopy


war inner freien Werkstatt. Da hat man zusammen mit Zündkerzeneinbau (Kerzen habe ich mitgebracht) nen Zehner genommen.

Gruß

Absolut TOP!

MfG

Glaube nicht das damit alles erledigt ist ,die Lambda Regelung setzt erst ca 1min nach dem Start ein.Aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren.

Schließe mich an, die Lambdasonde braucht eine gewisse Temperatur

sie Arbeitet laut org. repleitfaden erst ab 300grad.

...normal ja. Das Lesegerät sagte aber auch was von der Lambdasondenheizung, die nicht funzt. Die hat, wenn sie denn im A3 verbaut ist, die Aufgabe, die Sonde vorzuheizen - bis der Kat heiß genug ist, um sie durch Abgaswärme korrekt messen zu lassen.

Wenn die Sonde kalt bleibt, dann liefert sie halt Mistwerte - bis sie durch die normalen Abgase heiß genug ist. So wurde es mir halt erklärt und es klingt irgendwie plausibel...AU hat der Wagen jedenfalls letzes Jahr ohne Probleme bekommen. Und da war das Leerlaufproblem auch schon vorhanden...

Andere Fehler hat das Gerät auch nicht ausgeworfen...

Gruß

Ich habe folgendes Problem:

Mein Audi A3 ruckelt sehr stark wenn er Paar stunden nicht gelaufen hat und der Motor kalt ist. (Wenn es draussen sehr kalt ist, dann ist es schlimmer). Er dreht erst auf ca 1300 1/min und dann fällt er stark ab auf teilweise 200-300 1/min.

Wenn er Warm gefahren ist, macht er keine Probleme mehr, hat normale Leistung, nimmt das Gas an und ruckelt nicht mehr.

Ich habe folgendes bisher gewechselt:
Lambdasonde
Kühlmitteltemperatursensor
Zündkerzen
Ölwechsel mit Filter durchgeführt
Drosselklappe kontrolliert/Gereinigt

Hab mittlerweile keinen richtigen anhaltspunkt mehr und möchte deshalb mal hier in die Runde fragen, ob ihr sowas auch schon mal hattet und/oder eine Idee habt, was ich jetzt noch tun kann und wonach ich suchen sollte.

Ist Baujahr 1998 und hat den Motorcode AKL.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A3 8L Bj 1998 Ruckelt beim Kaltstart' überführt.]

@Bronzeboy22

Steck mal den Luftmengenmesser ab und schaue ob der besser läuft. Wenn ja,hast du die Ursache gefunden. Sonst bleibt der Kurbelwellensensor übrig.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A3 8L Bj 1998 Ruckelt beim Kaltstart' überführt.]

Zitat:

@Klemmi1997 schrieb am 4. April 2020 um 04:28:27 Uhr:


@Bronzeboy22

Steck mal den Luftmengenmesser ab und schaue ob der besser läuft. Wenn ja,hast du die Ursache gefunden. Sonst bleibt der Kurbelwellensensor übrig.

LMM hab ich schon abgezogen und durch getestet, läuft dann schlechter als vorher und nimmt das Gas nicht mehr an

Wieso genau der Kurbelwellensensor?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A3 8L Bj 1998 Ruckelt beim Kaltstart' überführt.]

Schonmal geschaut ob er auf allen Zylindern läuft wenn der Fehler da ist?

Werte vom Temperatursensor mal auf Plausibilität geprüft?

Was steht im Fehlerspeicher?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A3 8L Bj 1998 Ruckelt beim Kaltstart' überführt.]

Hallo,hast du lmm,benzinfilter,evtl.zuendkabel gewechselt,und kompressionsprüfung durchgefuehrt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A3 8L Bj 1998 Ruckelt beim Kaltstart' überführt.]

Zitat:

@GLI schrieb am 4. April 2020 um 11:27:30 Uhr:


Schonmal geschaut ob er auf allen Zylindern läuft wenn der Fehler da ist?

Werte vom Temperatursensor mal auf Plausibilität geprüft?

Was steht im Fehlerspeicher?

Ja er läuft auf allen Zylindern, ist auch nichts im Fehlerspeicher vermerkt.
Ich kann den genauen Fehler jetzt nicht zitieren aber es war ein Fehler mit
der Lambdasonde vermerkt, unplausibler Wert o.ä. Ich werde ich am Montag
nochmal auslesen und dann genau alles hier erwähnen, bis dahin kann ich es
nicht genau sagen. Habe auch schon geprüft, ob er Falschluft zieht aber habe
nichts entdeckt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A3 8L Bj 1998 Ruckelt beim Kaltstart' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen