8L läuft nach Start unrund
Hallo!
Ich habe nächste Woche den 99er A3 8L 1.6 mit um die 100PS als "Ersatzauto", da ich meinen Daimler an der Heckseitenscheibe entrosten will und sie ihr Auto nicht braucht...
Nun weiß ich aber, dass ihr Audi nach dem Kaltstart arg unrund läuft und einen Moment sägt...mitunter bis zum ausgehen.
Das wollte ich nach Möglichkeit in Ordnung bringen und erstmal mit neuen Kerzen und Luftfilter anfangen. Die dürften fällig sein, da sie dem Wagen eher wenig Beachutng hinsichtlich Wartung schenkt. Außer Ölwechsel ab und an und nach wochenlangem beknien durch mich nen Zahnriemenwechsel. Das wars wohl auch die letzten 80tkm...km-Stand jetzt 120000.
Kann mir jemand nen Tipp geben, was Zündkerzen bei Audi kosten, und ob es sich lohnt auf Zubehörteile auszuweichen? Oder es nen anderen Verdächtigen für den schlechten Kaltlauf gibt?
Gruß
33 Antworten
Zitat:
@cj2015 schrieb am 4. April 2020 um 12:28:59 Uhr:
Hallo,hast du lmm,benzinfilter,evtl.zuendkabel gewechselt,und kompressionsprüfung durchgefuehrt.
Lmm arbeitet und reagiert auch, habe den Stecker abgezogen und dann war er im Notlauf, also müsste da alles in Ordnung sein.
Zündkabel hab ich noch keine gewechselt, sehen aber so an sich noch gut aus, gucke ich dann als nächstes mal drüber.
Benzinfilter ist neu, habe ich schon gemacht und eine Kompressionsdruckprüfung hab ich bisher noch nicht gemacht. Wie gesagt, wenn er warm ist, läuft er bestens, nur beim Kaltstart macht er probleme.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A3 8L Bj 1998 Ruckelt beim Kaltstart' überführt.]
Hi,
falls es ein 1,6er AKL ist...wenn der LMM ohne Funktion ist legt der keinen Fehler ab. Nur wenn ein Kabel unterbrochen oder der Stecker abgezogen ist. Ich hatte das gleiche Problem....
Erkennen kann man das wenn bei abgezogenem Stecker LMM der Messwertblock 12 die gleichen Werte liefert wie mit gesteckter Verbindung. Dann läuft er im Notlauf und die Trimwerte verschieben sich. Erkennt man dann am holprigen Kaltstart.
Gruß
Ciwa
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A3 8L Bj 1998 Ruckelt beim Kaltstart' überführt.]
Zitat:
@ciwa schrieb am 4. April 2020 um 19:42:10 Uhr:
Hi,falls es ein 1,6er AKL ist...wenn der LMM ohne Funktion ist legt der keinen Fehler ab. Nur wenn ein Kabel unterbrochen oder der Stecker abgezogen ist. Ich hatte das gleiche Problem....
Erkennen kann man das wenn bei abgezogenem Stecker LMM der Messwertblock 12 die gleichen Werte liefert wie mit gesteckter Verbindung. Dann läuft er im Notlauf und die Trimwerte verschieben sich. Erkennt man dann am holprigen Kaltstart.
Gruß
Ciwa
Okay wie genau Messe ich diese Werte aus den Messwertblöcken?
Aber dennoch wie oben schon mal erwähnt, der LMM arbeitet ja normal, wenn ich den Stecker abziehe reagiert der Motor darauf und läuft sehr unruhig (Egal ob Kalt oder Warm) und nimmt dann auch teilweise kein Gas mehr an. Also wenn überhaupt kann ja der LMM nur falsche Werte liefern, kaputt ist er definitiv nicht.
Beim Kaltstart morgens nimmt er 1-2 mal kein Gas an bzw. kommt erst sehr sehr spät und dann geht es auch schon wieder, er ruckelt zwar und ist am Klopfen bis er komplett warm gefahren ist aber nimmt das Gas normal an.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A3 8L Bj 1998 Ruckelt beim Kaltstart' überführt.]
Messwertblöcke auslesen geht z.B mit VCDS...Der AKL VFL geht auch noch mit dem alten VAG COM...
Gruß
Ciwa
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A3 8L Bj 1998 Ruckelt beim Kaltstart' überführt.]