8H: Kofferaum in der Praxis
Moin, hab mal ne Frage an die Cabrio-Fahrer.
Und zwar bzgl. des Kofferaumvolumens bzw. dessen Nutzung in der Praxis.
Klar, auf dem Papier sind es 315l (zum Vergleich: aktueller A4 Avant: 442l, der Vorgänger ca. 50l mehr).
Aber wie sieht das in der Praxis aus?
Ich verreise gern mit zwei Standard-Klappboxen, einem großen Koffer, einer Laptoptasche sowie Kleinigkeiten wie Feuerlöscher, Leuchte etc. Die gehen in den Avant locker nebeneinander rein.
Zweites großes Anwendungsfeld: Bier kaufen. 😁
Es gehen ca. fünf-sechs Bierkisten rein, ohne zu stapeln.
Bei umgelegter Rücklehne sind es über zehn, mit Stapeln kann man sicher gewagte Stunts mit doppelt so vielen Kisten hinlegen.
Aber im Alltag reicht es mir, drei Bierkästen, eine Klappbox und vielleicht noch ein paar kleine Dinge zu verstauen.
Geht das mit dem 8H?
Gibt es dort auch eine Durchlade-Möglichkeit? Kann man z.B. auch mal ein Regal aus dem Möbelmarkt transportieren?
Ich glaube nämlich, einen Avant brauch ich nicht wirklich.
Andererseits hab ich als Straßenparker Angst vor einem Stoffdach, ist halt doch eine andere Qualität als solides Blech. Zweites Bedenken: angesprochener Kofferaum. Manchmal muss ich halt doch einen Lichtkoffer und Kamera-Equipment transportieren. Und dann ist es halt peinlich, mit einem "Premium"-Fahrzeug passen zu müssen. Was auch für die Situationeb gilt, in denen man mal mehr als eine Person transportieren möchte.
Also, Praxiserfahrungen würden mich interessieren. Vielleicht gibt es sogar Umsteiger von Avant auf Cabrio!
Ciao -Ebe
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ebe
Na, so schnell geht das bei mir nicht. 🙂
Erstmal abwarten bis sich das Facelift auf die Preise niederschlägt. Oder die 3.0 angesichts der Spritkosten "unverkäuflich" werden
Nur so als Tipp, der 2,4 verbraucht nur 0,5l weniger auf 100km. Deshalb wenn Cabbi, dann lieber 1,8T wenn man unbedingt meint sparen zu müssen, oder gleich den 3.0. Der passt am besten zum A4 Cabrio finde ich.
Zitat:
Original geschrieben von Mister_1024
Nur so als Tipp, der 2,4 verbraucht nur 0,5l weniger auf 100km. Deshalb wenn Cabbi, dann lieber 1,8T wenn man unbedingt meint sparen zu müssen, oder gleich den 3.0. Der passt am besten zum A4 Cabrio finde ich.
Wenn das beim 2.4er mal nicht Theorie ist. Ich habe da in der Praxis ganz andere Erfahrungen gemacht. Da lag die Different eher so bei 2-4 Liter Unterschied. Und das bei einer nahezu unverschämt schlaffen Leistungsausbeute des 2.4er.
Der Motor ist mal der letzte Mü.. Sorry ...
Mike
Zitat:
Original geschrieben von mike1.8T
Wenn das beim 2.4er mal nicht Theorie ist. Ich habe da in der Praxis ganz andere Erfahrungen gemacht. Da lag die Different eher so bei 2-4 Liter Unterschied.
Im Vergleich zum 1.8T oder zum 3.0?
Grüße
Jan
Zitat:
Original geschrieben von hoinzi
Im Vergleich zum 1.8T oder zum 3.0?
Grüße
Jan
Ja, man muß natürlich dann auch zumindest ungefähr gleiche Leistungen vergleichen. Also 2.4er mit 1.8er...
Nicht den 3.0er ...
Wobei allerdings der Sound zugunsten des 2.4er steht.
Mike
Ähnliche Themen
Moin, ist ja lieb gemeint, aber über die Motoren hab ich mir schon ein Bild gemacht.
Der 2.4 ist für sich gesehen nicht empfehlenswert.
Also würde ich theoretisch einen 1.8T oder einen 3.0 nehmen!
Aber. Man kann nie wissen - kommt ein gutausgestatteter, preiswerter 2.4 des Weges, könnte ich ihn kaufen.
Beim B5 war es ja ähnlich: eigentlich wollte ich einen 2.8 - aber dann gab es den top-ausgestattete und gepflegte 2.4.
Dann habe ich gemerkt: viel mehr Power brauch ich auch gar nicht.
Gut, der 2.4 geht schlechter und das Cabrio ist schwerer.
Aber wenn's um Heizen ging, würde ich eher bei BMW schauen.
Wie gesagt: der 3er ist ein Top-Auto!
Zitat:
der 3er ist ein Top-Auto!
da stimme ich dir zu, speziell mit M-Paket und kackeleder schaun die Teile um einiges sportlicher aus !!!
..diese doofen WA-Prozente haben mich damals abgehalten vom Kauf 😁 😁
Trotzdem liebe ich meinen Dicken. 😉
Danny
Zitat:
Original geschrieben von Sliner
da stimme ich dir zu, speziell mit M-Paket und kackeleder schaun die Teile um einiges sportlicher aus !!!
..diese doofen WA-Prozente haben mich damals abgehalten vom Kauf 😁 😁
Trotzdem liebe ich meinen Dicken. 😉
Danny
Guten morgen Danny,
hast schon wieder nit schlafen können und hast du schon wieder von deinem Kakeleder geträumt....😉!
😁 😁 😁
hey ihr banausen !!! 😁
bin heute wieder früh hier uff de Arbeit, weil ich nachher Richtung Frankfurt düsen möchte.....TOLL...SUUPER Wetter 😠 .
Gestern auch, weil die Kiste beim 🙂 war.
Mängel: ein leichtes Schleifen/Quitschen von der linken vorderen Bremse/Rad her. Man hörts im Parkhaus gewaltig. Un ein Knacken aus dem selben Rad wenn man aus dem Stand langsam losfährt/rangiert. Und Gurt knarxte am Leder wenn man ned den Anker um hat, was ich nie habe (Asche auf mein Haupt 😉 ).
Ergebnis bei Abholung abends: Gurt mit Filz versehen und Bremse gereinigt = Quitschen und das Knacken immer noch da 😕 . Hab ich seit Beginn an, endweder lass ich es jetzt so, oder ich gehe denen nochmal auf die Nerven !?!??!??!
Sliner
Zitat:
Original geschrieben von Sliner
hey ihr banausen !!! 😁
bin heute wieder früh hier uff de Arbeit, weil ich nachher Richtung Frankfurt düsen möchte.....TOLL...SUUPER Wetter .
Gestern auch, weil die Kiste beim 🙂 war.
Mängel: ein leichtes Schleifen/Quitschen von der linken vorderen Bremse/Rad her. Man hörts im Parkhaus gewaltig. Un ein Knacken aus dem selben Rad wenn man aus dem Stand langsam losfährt/rangiert. Und Gurt knarxte am Leder wenn man ned den Anker um hat, was ich nie habe (Asche auf mein Haupt 😉 ).
Ergebnis bei Abholung abends: Gurt mit Filz versehen und Bremse gereinigt = Quitschen und das Knacken immer noch da 😕 . Hab ich seit Beginn an, endweder lass ich es jetzt so, oder ich gehe denen nochmal auf die Nerven !?!??!??!
Sliner
Und ich habe heute früh sehen müssen, dass man jetzt auch bei meinem Cab die Konturen vom Beifahrerairback leicht sieht ... grrrr. Da war der Tag auch schon im Eimer ... 🙁
Gruß Mike
Hallo sliner,
war nur Spaß 😉
Wegen den Bremsen würde ich auf alle Fälle meinen 😉 voll auf die Eier gehen, bis sie mir das schleifen beseitigen.... ist doch kein billiger "Kübel", oder!!!🙂
Hi mike1.8T,
hatte mein Freund bei seinem auch Bj. 2001, auf alle Fälle gleich zum 🙂 und zeigen, bei meinem Kumpel wurde das Amarturenbrett auf Kulanz gartis ausgetauscht.
Noch ein Tipp: Die Werkstatt weiß schon länger von diesem Problem, bist nicht der Erste!😉
Zitat:
Original geschrieben von sportgroschi
Hallo sliner,
war nur Spaß 😉
Wegen den Bremsen würde ich auf alle Fälle meinen 😉 voll auf die Eier gehen, bis sie mir das schleifen beseitigen.... ist doch kein billiger "Kübel", oder!!!🙂Hi mike1.8T,
hatte mein Freund bei seinem auch Bj. 2001, auf alle Fälle gleich zum 🙂 und zeigen, bei meinem Kumpel wurde das Amarturenbrett auf Kulanz gartis ausgetauscht.
Noch ein Tipp: Die Werkstatt weiß schon länger von diesem Problem, bist nicht der Erste!😉
Ja, das hatte ich hier auch schon irgendwo gelesen. Dei Frage ist, was es bringt, das Teil zu tauschen. Das neue Teil wird sicher nach ein Zeit auch so aussehen. Wenn die 2001er das schon hatten und meiner mit MJ 2005 das auch hat, werden sie wohl nichts an der Qualität geändert haben, denke ich ...
Aber danke für die Info.
Gruß Mike
Nochmal zum Kofferraum: er hat bei offenem Verdeck die Maße 90x90x26cm. Ich bekomme offen einen 111 Liter Samsonite rein und habe noch Platz.
Es würden auch 2X 63 Liter Rimowa + zwei Klappboxen reingehen.
Es macht Sinn sich einen Koffer zu kaufen, der nur so hoch ist dass er bei abgesenkter Verdeckwanne hinten reinpasst.
Vier Bierkästen sollten kein Problem sein.
Ist schon ein ziemlich alltagstaugliches Gerät, das 8H Cabrio...
Re: 8H: Kofferaum in der Praxis
Zitat:
Original geschrieben von Ebe
Moin, hab mal ne Frage an die Cabrio-Fahrer.
Und zwar bzgl. des Kofferaumvolumens bzw. dessen Nutzung in der Praxis.Klar, auf dem Papier sind es 315l (zum Vergleich: aktueller A4 Avant: 442l, der Vorgänger ca. 50l mehr).
Aber wie sieht das in der Praxis aus?
Ich verreise gern mit zwei Standard-Klappboxen, einem großen Koffer, einer Laptoptasche sowie Kleinigkeiten wie Feuerlöscher, Leuchte etc. Die gehen in den Avant locker nebeneinander rein.Zweites großes Anwendungsfeld: Bier kaufen. 😁
Es gehen ca. fünf-sechs Bierkisten rein, ohne zu stapeln.
Bei umgelegter Rücklehne sind es über zehn, mit Stapeln kann man sicher gewagte Stunts mit doppelt so vielen Kisten hinlegen.Aber im Alltag reicht es mir, drei Bierkästen, eine Klappbox und vielleicht noch ein paar kleine Dinge zu verstauen.
Geht das mit dem 8H?
Gibt es dort auch eine Durchlade-Möglichkeit? Kann man z.B. auch mal ein Regal aus dem Möbelmarkt transportieren?Ich glaube nämlich, einen Avant brauch ich nicht wirklich.
Andererseits hab ich als Straßenparker Angst vor einem Stoffdach, ist halt doch eine andere Qualität als solides Blech. Zweites Bedenken: angesprochener Kofferaum. Manchmal muss ich halt doch einen Lichtkoffer und Kamera-Equipment transportieren. Und dann ist es halt peinlich, mit einem "Premium"-Fahrzeug passen zu müssen. Was auch für die Situationeb gilt, in denen man mal mehr als eine Person transportieren möchte.Also, Praxiserfahrungen würden mich interessieren. Vielleicht gibt es sogar Umsteiger von Avant auf Cabrio!
Ciao -Ebe
Fahre seit 2002 einen Audi A4 Cabrio 3.0 und bin von der Alltagstauglichkeit absolut überzeugt. Bei geschlossenem DAch gehen bei mir 5 Kisten Sprudel (Mineralwasser in den Kofferraum (geöffnet noch 2).
Gruß
jovice