8h Cabriofahrer...

Audi A4 B7/8E

...was war für Euch der ausschlaggebende Grund, den 8h zu kaufen?

bei mir gibts 3 Gründe:

#1: es gibt ein Cabrio mit einem vernünftigen, ausgereiften Dieselmotor mit D4-Norm, der auch bezahlbar ist

#2: das es ein Cabrio gibt, welches sich kaum von einer Limo unterscheidet und auch voll wintertauglich ist

#3: die Frontscheibe - bei anderen "Cabrios" (in diesem Falle ein 206CC), siehe hier:

http://img65.imageshack.us/img65/3122/dsc005020vs.jpg

Das geht echt gar nicht, da sitzt man ja fast unter der Scheibe...

Ein BMW Cabrio (320d sowieso nicht, 330d ist viel zu teuer!!) kam nicht in Frage, außerdem fährt man sowas hier in Hamburg nicht.... hat Gründe 😉

...und ihr?

34 Antworten

servus,

zu1. = was heisst hier bezahlbar !? schon eine feittige Anschaffung bei Neukauf.....da ist BMW auch nur ein bisschen teurer, was sich aber beim Wiederverkauf bzw. bei den Gebrauchtwagenpreisen wieder amotiesiert
..hät mir beinah nen 3er geholt, da ich ihn sportlicher vom äußeren fand wie ein originales A4.....aber man hat ja nachgeholfen 😉

2. das sehen die EOS & Co. Fan ganz anders.....wobei deren Kisten wohl des öfteren die 🙂 aufsuchen werden, wegen Verdeckprobleme, wie ein A4 8H Fahrer......also da gebe ich dir Recht - speziell für Garagenparker überhaupt kein Grund aufs Blechdach zu wechseln....wintertauglich, technisch ausgereift und standfest UND speziell bei einer Außenfarbe außerhalb des "ebony- und phantom-Mainstreams" ein typischen Merkmal für "ohhh ein Cabrio " 😁

3. abartig diese Frontscheiben....beim Eos gelungen, aber halt Blechdach, was ja bekanntlich zu Problemen führte und garantiert auch führen wird..

Was man in Hamburg fährt hab ich gesehn 😁 ....das säuselt meist nach Boxer und kommt aus Schwaben ....ja ja Hamburg eben 🙂

So meine Gründe:

1. Audi - was sonst ?! Volvo auch schon aber noch größer wie der A4 und auch innen ned so toll
2. TTR einfach zu klein, obwohl Ich ned riesig bin, aber ich Platz für Reisen & Co. brauche
3. E46 als 2 Jähriger mich teilweise soviel gekostet hätte wie mein Cabby mit meinem Nachlass neu.....sonst wärs eventull mal einer geworden
4. ich ein Jahr ohne Cabrio probiert habe und wahnsinnig in meinem GTI geworden bin, da ich die 80er Badewanne schätzen und lieben gelernt hab

..ansonsten muss man ne Ader für sowas haben.....die einen haben ne dickes Bike in der Garage, unsereiner lässt diese dann freundlich vorbei und genießt anschließend den Wind im Haar.

Cabriofahren is eine Einstellungssache.

gruß
danny

mahlzeit nordlicht 😉

3er in hh geht gar nicht...stimme ich zu!

meine gründe waren:

1. hatte im TT keinen platz...

2. für mich das schönste cabby auf´m markt

3. preis ist angemessen + wertstabil

4. schaut geschlossen auch schick aus (ein 3er nicht...)

5. hab den motor aus meinem A3 liebgewonnen

6. keine protzkarre

...och ist dat heut schön in HH...sonne pur...stand heut morgen im stau und es war mir so0000 egal 😉

gruß vom hamburger jung

Meine Gründe :

1. Ein Traum und ich konnte ihn verwirklichen ( dürfte schon alles über die Formgebung sagen) wie schon erwähnt der 8H macht selbst bei geschlossenen Wagen eine Super Figur.

2. Wollte patu keine Heckscheuder da der Wagen auch im Winterbewegt wird mir hat es schon immer gereicht wenn ich mal den Wagen meines Vaters im Winter mal gefahren bin *sch.. Kist..*

3 Das mit den Bike and Car währe dann der andere Traum gewesen nach dem ich aber keien Bikeschein habe währe der Weg dahin *Steinig und Hart* gewesen und Teuerer
also doch "NUR" Cabi

4 TT und CO kammen nicht in Frage da bei mir auch hinten Leute platz nehmen gelegendlich

5 Kofferaum
ist ohne hin in Cabis eingeschränkt der 8H hat gerade wegen seiner Stoffmütze viel Platz

6 Das mit der Frontscheibe finde ich bei den Klapdächern auch nicht so tolll

7 Der Unterhalt des Audi war unter strich damals der Günstigste in seiner Klasse

Fazit Audi hat genau das gebaut was ich wollte
und das beste daran er war bezahlbar
und mit der Autogasanlage wurde er sogar noch Günstiger im Unterhalt 😁

Ich denke der Audi A4 Cabrio First Edition Hat Heute schon das Zeug zum Klassiker auch wenn der "Neue" natürlich auch wieder sehr Gelungen ist

Zitat:

Original geschrieben von frankenelbe


der Audi A4 Cabrio First Edition

schönes Ding 😁 😁

Ähnliche Themen

also eine Protzkarre ist es definitiv nicht. Deswegen meinte ich ja auch, dass man keinen 3er in Hamburg fahren kann - hab aber gelernt, dass das nicht nur in HH der Fall ist 😉

Da ich noch relativ jung bin und keiner aus meinem Bekanntenkreis ein ähnliches Auto fährt wollte ich ein etwas unauffälliges Design. Hätte mir auch einen Porsche Boxster kaufen können oder sonstwas, aber ich wollte etwas zurückhaltendes, vernünftiges - etwas bodenständiges halt.

Ein 3er Cabrio sieht geschlossen wirklich nicht so toll aus, da das Dach hinten recht Eckig ist. Außerdem war ich noch nie ein BMW-Fan... und ich hab soviel Erfahrung mit VAG - warum sollte ich da wechseln, wenngleich ich mal 2 Audi A3/S3 hatte, die ich gewandelt habe.

Ein TT gabs nicht als Diesel 🙂 - und wenn wir ehrlich sind, dann kann man sich auch keinen TT kaufen, wenn man mal in einem A4 Cabrio gesessen hat. Außerdem wäre ein Roadster nur ein Zweitwagen für mich - und was soll ich mit 2 Autos, wenn ich die Möglichkeit habe dieses zusammenzufassen? 🙂

Ich habe mein Cabrio gebraucht gekauft, für 30.375 Euro (Neupreis ca. 44500, 1 Jahr 2 Monate alt) von einem Bekannten, mit Tieferlegung (die ich ausgebaut habe), Felgen (die ich verkauft habe) und nur 26500 km auf dem Tacho. Windschott gabs für 170 Euro bei Ebay - alles super.

Zugegeben, ich hab schon noch ne Menge Kohle und Nerven in die Kiste investiert, aber es hat sich gelohnt. Xenon z.B. hab ich selber nachgerüstet und das Holzambiente hab ich auch mal gegen sportliches Alu gebürstet ausgetauscht.

Nachdem die mitgekauften Alufelgen sich irgendwie nie wirklich auswuchten ließen entschloss ich mich die alten Dinger zu verkaufen und mir S-Line Felgen zu holen. Ich fahre jetzt die Replica von Prosporttuning, aber sieht man das? Außerdem sind die Felgen 1a für 640 Euro komplett 😉 Wollte erst 19" aber hatte noch die schönen Dunlop SP9000 im Keller liegen - warum die schönen Reifen verrotten lassen?

Die Original 16"-Felgen wurden zu Winterrädern umfunktioniert.

Tieferlegung flog raus, weil ich mit dem Auto nicht in die Waschanlage kam, die Führung hat mir 2x den Plastikunterboden am Motor kaputt gemacht, außerdem war mir der Fahrkomfort zu mies.

Ich hab ja (durch mein Tuning wg. Garantie) mit dem Getriebe immer noch eine Menge Ärger, wenn ich z.B. zu schnell anfahre knallt mir der Gang einfach so raus, wenn ich solang er noch rollt in den 1. Schalte hört sich das an, als wenn das ganze Getriebe gleich auseinanderfällt (Synchronringe im Getriebe defekt) - aber da warte ich ja noch auf den Austausch.

Wenn das alles durch ist und ich ein neues Getriebe und dadurch auch eine neue Kupplung bekomme - dann ist das doch die perfekte Karre zum altwerden - warum verkaufen? Mehr als Euro D4 geht momentan noch nicht und wenn DPF Pflicht wird, dann lass ich mir halt einen drunterbauen.

Mein Auto steht nicht im Carport/Garage, sondern ganz normal auf dem Hof, was sich aber vielleicht bald ändern wird, da ich keine Lust habe den ganzen Arbeitsweg am morgen nicht offen fahren zu dürfen, weil das Verdeck klatschnass ist.

Ich habe viele Autos gehabt und bin viel gewechselt... wenn ich mit irgendeinem der anderen Autos so einen Ärger gehabt hätte wie mit diesem Cabrio (Getriebe, Ärger wg. Felgen mit Vorbesitzer etc...), dann hätte ich den Karren schon längst verkauft.

Muss ja was ganz besonderes sein, die Badewanne 🙂

jetzt bin ich dran 😁

Es muss ein Diesel sein (Vielfahrer). Es sollte ein 4-Sitziges Cabrio einer Premium-Marke sein. 320d war mir zu laut, 330d zu fett. Ganz abgesehen davon, dass 3er-Cabrio fahren vom Image her mal gar nicht geht. 😉
Da ich ohnehin mit AUDI schon sehr gute Erfahrungen hatte (auch in der Familie) und das A4-Cabrio dazu noch das schönste ist, war die Entscheidung leicht. Mein erstes hab ich vor ca 1,5 Jahren gekauft (2,4 V6) musste es aber wegen dem Spritverbrauch wieder abgeben. Mit meinem jetzigen Diesel-Cabrio habe ich mir einen kleinen Traum erfüllt. Mit 24 kann man nun mal keinen 3,0 TDI neu bestellen 😉 - es sei denn, man will sich verschulden.
Sobald mein BMW weg ist, wird das Cabrio (endlich!!!!!!!!) angemeldet und dann dezent sportlich gemacht. Gaaanz dezent! 😉

Re: 8h Cabriofahrer...

Zitat:

Original geschrieben von 8h_cabrio


...was war für Euch der ausschlaggebende Grund, den 8h zu kaufen?

bei mir gibts 3 Gründe:

#1: es gibt ein Cabrio mit einem vernünftigen, ausgereiften Dieselmotor mit D4-Norm, der auch bezahlbar ist

#2: das es ein Cabrio gibt, welches sich kaum von einer Limo unterscheidet und auch voll wintertauglich ist

#3: die Frontscheibe - bei anderen "Cabrios" (in diesem Falle ein 206CC), siehe hier:

http://img65.imageshack.us/img65/3122/dsc005020vs.jpg

Das geht echt gar nicht, da sitzt man ja fast unter der Scheibe...

Ein BMW Cabrio (320d sowieso nicht, 330d ist viel zu teuer!!) kam nicht in Frage, außerdem fährt man sowas hier in Hamburg nicht.... hat Gründe 😉

...und ihr?

...hab auf die Schnelle kein anderes Auto in weiss gefunden 🙂

Grüße Stevo

Re: Re: 8h Cabriofahrer...

Zitat:

Original geschrieben von Stevo 74


...hab auf die Schnelle kein anderes Auto in weiss gefunden 🙂

Grüße Stevo

😁 an einen weißen Vetreterkombi wollteste wohl ned ran !?

weiss rulez 😉

Für mich war das 8H Cabrio das mit Abstand eleganteste (mal von Aston Martin abgesehen). Vor allem der Innenraum war das beste was ich so finden konnte.
Und ich finde den 2.5 TDI einfach super.
BMW finde ich innen spuckhässlich und hinten viel zu klein.
Ich wollte ein alltagstaugliches Auto in dem man auch hinten noch menschenwürdig sitzen kann.
Mercedes ist mir nach wie vor zu bieder, das Innendesign liegt mir nicht. Allerdings hatte das CLK Cabrio zwei Pluspunkte: einen leicht größeren Kofferaum und eine größere Heckscheibe.

Ansonsten kann ich auch mit 190cm Länge fahren ohne den Querträger der Frontscheibe auf Augenhöhe zu haben.
A propos fahren: die Straßenlage ist zumindest im Vergleich zu MB für mich um Klassen besser weil direkter.
Das ist aber Geschmackssache.

Fazit: ich würde das Auto wieder kaufen. Nur vielleicht als (R)S, je nach verfügbarer Geldmenge.

@ florian, was hat es dann mit deiner Signatur aufsich !? Wollte dich letztens schon mal fragen ...

Ich glaub', er hat nur den :-) vergessen....

Gruß nach WOB

Uwe

1. Das A4 cabrio ist meiner Meinung nach von aussen perfekt gelungen, sieht toll aus und wird auch noch in ein paar Jahren ein Hingucker bleiben.

2. Der 1.8 T ist der Motor der mich schon immer am meisten interessiert hat und in meiner Preisklasse liegt

3. Das Innendesign ist auch jetzt noch ungeschlagen

4. Wollt unbedingt nachdem ich 2 Jahre lang in einer Fahrgemeinschaft mir einem Golf Cabrio mitgefahren bin auch ein Cabby besitzen.

5. Mochte ich die Marke AUDI schon immer gut leiden

6. In meinen Augen bestes Preisleistungsverhältnis

So glaube das wars mehr oder weniger.

P.S.Auch jetzt nach 3 Jahren und 3 Monaten steige ich noch ein und denke welch tolles Gefärt Mein Cabby doch ist :-D in anderen Worten bin immer noch mit der Entscheidung die ich getroffen habe zufrieden !!

Zitat:

Original geschrieben von a4_cab


1.

P.S.Auch jetzt nach 3 Jahren und 3 Monaten steige ich noch ein und denke welch tolles Gefärt Mein Cabby doch ist :-D in anderen Worten bin immer noch mit der Entscheidung die ich getroffen habe zufrieden !!

Genau so geht es mir auch 😁

Wir haben schon tolle Babys
Aber du weist ja das liegt an den Schönen Eltern 😁

Naja manchmal muss man sich nur gedanken machen ob man sich nicht zu sehr an die Kleinen hängt... und wenn ich dann solche Threads lese wie einmal A4 Cabrio immer A4 Cabrio dann glaube ich schon daß dies zu einer Sucht werden kann 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen