8Gang Automatik Rückwärtsgang unsanft bis hart.

Ford Focus Mk4

Hallo, ich wollte mal wissen ob hier noch jemand das ein Problem mit dem Rückwärtsgang der 8Gang Automatik hat..?
Ich habe öfter mal das Problem das der Rückwärtsgang nicht sofort eingelegt wird. Gefühlt braucht er immer eine Ewigkeit bis er drin ist. Wenn ich dann nur ein bisschen Gas gebe rückt er dann rein aber sehr ruckartig. Es ist auch leider schon ein paar mal vorgekommen das er nicht Rückwärts fuhr sondern begann nach vorne rollen.
Zum besseren Verständnis : der Wagen ist bevor ich den Rückwärtsgang eingelegt habe immer vollständig zum stehen gekommen.
Hat hier noch jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Beste Antwort im Thema

Als Gegenpol will ich mal sagen. Mein Automatik Getriebe funktioniert ohne den geringsten Fehler. Kein geruckel, kein Eigenleben und schaltet butterweich.
Das einzige was ich sagen kann ist, bei den kalten Temperaturen schaltet es nach dem kaltstart nicht direkt hoch bei unteren Drehzahlen wie es das in Betriebswarmen Zustand macht. Aber das ist wohl gewollt um den Motor schneller auf Betriebstemperatur zu bringen.
Manche haben wohl auch gewisse umgewöhnungs-Störungen vom Schalter auf Automatik Wandlergetriebe. Aber das dürfte sich irgendwann erledigen.
Es gibt auch hier und da vielleicht mal einen Mangel den es zu beheben gillt, aber das ist jetzt sicher nicht die Mehrzahl von den Nutzern.

192 weitere Antworten
192 Antworten

Zitat:

@Smaxertdci schrieb am 15. Juni 2019 um 14:14:50 Uhr:


Nur nochmal zur Information: Die Werkstatt hat festgestellt das zu wenig Öl im Getriebe gewesen sein soll. Keine Ahnung ob das so stimmt aber seitdem ist der Verbrauch von 7,6L auf 6.4L gesunken. Und ich habe den Eindruck die Motorleistung wird besser in Vortrieb umgesetzt. Das Umschalten von vorwärts auf rückwärts finde ich immernoch recht träge, aber ich habe mich daran gewöhnt.

Wäre ja ein Hammer, wenn das 1,2L bringen würde...
Lieg auch immer bei 7,5, kann machen was ich will, selbst 120km einfache Fahrt verbessert nicht wirklich und das im ECO Betrieb...

Sammel gerade alle meine Punkte für die Werkstatt im Juli.

Grüße,
Birdmaster

Wäre ja ein Hammer, wenn das 1,2L bringen würde...
Lieg auch immer bei 7,5, kann machen was ich will, selbst 120km einfache Fahrt verbessert nicht wirklich und das im ECO Betrieb...

Sammel gerade alle meine Punkte für die Werkstatt im Juli.

Grüße,
Birdmaster

Bei meinem war das immer so das er ohne Gas nicht mal die sehr geringe Steigung im Carport hoch kam. Jetzt macht er das locker im Standgas. Ich spüre jetzt auch deutlich beim Einlegen der Fahrstufe das er mehr Druck macht. Insgesamt macht die Automatik viel mehr Spaß.
Viel Erfolg in der Werkstatt, vielleicht hast Du ja genau das gleiche Problem mit deinem Focus...

Gruß

Zitat:

Bei meinem war das immer so das er ohne Gas nicht mal die sehr geringe Steigung im Carport hoch kam. Jetzt macht er das locker im Standgas. Ich spüre jetzt auch deutlich beim Einlegen der Fahrstufe das er mehr Druck macht. Insgesamt macht die Automatik viel mehr Spaß.
Viel Erfolg in der Werkstatt, vielleicht hast Du ja genau das gleiche Problem mit deinem Focus...

Gruß

Danke Dir!

Grüße,
Birdmaster

Ich habe meinem Händler eine Liste geschickt was zu überprüfen ist vor der Abholung.

Unter anderem hatte ich Motor und agetriebesoftware auf den aktuellsten Stand bringen mit drauf stehen.

Und auch Getriebeöl füllstand überprüfen.

Und ich muss sagen ich habe weder die schaltverzögerung von R auf D oder von D auf R.
Noch ein unsanftes anfahren und auch bei Steigungen rollt er ohne Probleme im standgas.

Ähnliche Themen

Wie kompliziert ist es denn / wie lange benötigt die Werkstatt, den Füllstand Getriebeöl zu kontrollieren? Zu wenig kann ja nicht gut sein für die Haltbarkeit....

Zitat:

@pluesch schrieb am 16. Juni 2019 um 12:43:41 Uhr:


Wie kompliziert ist es denn / wie lange benötigt die Werkstatt, den Füllstand Getriebeöl zu kontrollieren? Zu wenig kann ja nicht gut sein für die Haltbarkeit....

Meiner stand für einen Tag in der Werkstatt. Keine Ahnung wie lange Ölstand Kontrolle dauert... Sie hatten von Ford eine Liste mit Sachen die sie überprüfen sollten. Dafür haben sie ein Tag eingeplant mit Leihwagen für mich.
Zur Haltbarkeit kann ich nix sagen. Der Verbrauch war auf jeden Fall zu Hoch.

Verbrauchen sollte er gar keins, müsste ab Werk zu wenig drin sein. 20 € wäre es mir wert, dies einfach so checken zu lassen, bei 100.000 km würde ich auch wechseln/ spülen lassen, obwohl man es ja angeblich nicht braucht...
Etwas seltsam finde ich das Geknurre beim Umstellen auf R im kalten Zustand nämlich schon .

Zitat:

@pluesch schrieb am 16. Juni 2019 um 13:16:43 Uhr:


Verbrauchen sollte er gar keins, müsste ab Werk zu wenig drin sein. 20 € wäre es mir wert, dies einfach so checken zu lassen, bei 100.000 km würde ich auch wechseln/ spülen lassen, obwohl man es ja angeblich nicht braucht...
Etwas seltsam finde ich das Geknurre beim Umstellen auf R im kalten Zustand nämlich schon .

Habe auch Umschaltgeräusche egal ob kalt oder warm.

Zitat:

@pluesch schrieb am 16. Juni 2019 um 13:16:43 Uhr:


Verbrauchen sollte er gar keins, müsste ab Werk zu wenig drin sein. 20 € wäre es mir wert, dies einfach so checken zu lassen, bei 100.000 km würde ich auch wechseln/ spülen lassen, obwohl man es ja angeblich nicht braucht...
Etwas seltsam finde ich das Geknurre beim Umstellen auf R im kalten Zustand nämlich schon .

Es ging nicht um Ölverbrauch. Sondern nur um den zu hohen Benzinverbrauch.

Zitat:

@Smaxertdci schrieb am 16. Juni 2019 um 12:56:48 Uhr:



Zitat:

@pluesch schrieb am 16. Juni 2019 um 12:43:41 Uhr:


Wie kompliziert ist es denn / wie lange benötigt die Werkstatt, den Füllstand Getriebeöl zu kontrollieren? Zu wenig kann ja nicht gut sein für die Haltbarkeit....

Meiner stand für einen Tag in der Werkstatt. Keine Ahnung wie lange Ölstand Kontrolle dauert... Sie hatten von Ford eine Liste mit Sachen die sie überprüfen sollten. Dafür haben sie ein Tag eingeplant mit Leihwagen für mich.
Zur Haltbarkeit kann ich nix sagen. Der Verbrauch war auf jeden Fall zu Hoch.

Die Liste wäre mal interessant!

Also bei mir gibts eine lange Liste, einen Teil haben Sie schon, der Rest wird nachgeliefert. Will sie auch unterstützen, damit wir mal auf einen Punkt kommen.

Das Geknurre habe ich auch, am Hang hört sich das an, wie eine alte Mühle...
Aber das Rollen bei getretener Bremse war das beste (hatte ich ja in einem anderen Post beschrieben)

Grüße,
Birdmaster

Zitat:

@Tobi_89 schrieb am 16. Juni 2019 um 11:58:21 Uhr:


Ich habe meinem Händler eine Liste geschickt was zu überprüfen ist vor der Abholung.

Unter anderem hatte ich Motor und agetriebesoftware auf den aktuellsten Stand bringen mit drauf stehen.

Und auch Getriebeöl füllstand überprüfen.

Und ich muss sagen ich habe weder die schaltverzögerung von R auf D oder von D auf R.
Noch ein unsanftes anfahren und auch bei Steigungen rollt er ohne Probleme im standgas.

Was für eine Liste denn genau? Wär vielleicht gut so als check-it-liste zur abholung 🙂

Im Endeffekt waren es Stichpunkte die ich hier im forum zusammen gesucht habe

Zitat:

@Smaxertdci schrieb am 16. Juni 2019 um 12:56:48 Uhr:



Meiner stand für einen Tag in der Werkstatt. Keine Ahnung wie lange Ölstand Kontrolle dauert... Sie hatten von Ford eine Liste mit Sachen die sie überprüfen sollten. Dafür haben sie ein Tag eingeplant mit Leihwagen für mich.
Zur Haltbarkeit kann ich nix sagen. Der Verbrauch war auf jeden Fall zu Hoch.

Die Liste wäre mehr als interessant....

;-)

Zitat:

@Birdmaster schrieb am 16. Juni 2019 um 15:16:37 Uhr:



Zitat:

@Smaxertdci schrieb am 16. Juni 2019 um 12:56:48 Uhr:



Meiner stand für einen Tag in der Werkstatt. Keine Ahnung wie lange Ölstand Kontrolle dauert... Sie hatten von Ford eine Liste mit Sachen die sie überprüfen sollten. Dafür haben sie ein Tag eingeplant mit Leihwagen für mich.
Zur Haltbarkeit kann ich nix sagen. Der Verbrauch war auf jeden Fall zu Hoch.

Die Liste wäre mehr als interessant....

;-)

Leider kann ich zur Liste nichts sagen. Der Werkstattmeister meinte nur das sie eine Liste von Ford bekommen hätten mit Sachen die sie überprüfen sollen. Und als er fertig war gab es die Aussage das zu wenig Öl im Getriebe war.

Sorry 🙁

Die Aussage meiner beiden Händler: Ist von Werk aus schon aufgefüllt und kontrolliert.
Darum ließt man bei immer mehr Leuten dass Öl fehlt und nachgefüllt werden musste.

Alles klar...

Verstehe nicht wie man manchmal einfach nicht Ernst, und alles auf die leichte Schulter genommen wird.

Werde mal bei mir überprüfen lassen ob es voll ist. Mittlerweile muss man alles zwei, drei, vier Mal ansprechen und überprüfen lassen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen