850 gebraucht kaufen-Was beachten?
Hallo Zusammen,
ich mache am Samstag eine Probefahrt mit einem Volvo 850. Bin Volvo-Neuling, aber schon lange heimlicher Fan von diesen Schlitten
Das Teil ist wunderschön, nachtschwarz mit Leder und ordentlicher Sonderausstattung.
Was muss ich bei den Teilen beachten?
Tech. Daten:
Volvo 850 2,5-10V Metropolitan
Baujahr 1996 144 PS Automatik
139.000 KM.
Das Baby soll 4500 Euros kosten.
Meine Fragen:
Ist 4500 angemessen. Was sollte man bei der Probefahrt beachten?
welche Teile sind anfällig?
Kann man am Motorgeräusch den Zustand erkennen?
Ist die Automatik anfällig?
Ich hoffe meine Fragen sind nicht zu doof...
Vielen Dank mal
Grüsse Frank
Beste Antwort im Thema
Hallo,
will mich jetz auch mal zu dem Tema melden. Habe einen 855 GLE automat mit jetzt 191 TKM, EZ 11/1993. Bin der Erstbesitzer und fahre absolute Kurzstrecke, ca. je 3 KM morgens, mittags und abends. KM bekommt das Fahrzeug nur im Urlaub drauf. Der Motor läuft einwandfrei, keine Ölablagerungen etc. Öl nehme ich 10 W 40 alle 15 TKM.
Wenn der Wagen gepflegt ist, man am Preis noch was machen kann, solltest du zuschlagen. Der Händler muß ja Gewährleistung geben. das treibt den Preis natürlich in die Höhe.
Ich bin übrigens kein Freund von Inspektionen. Meist wird nur was "kaputt-inspiziert" Wenn ein Defekt auftritt, wird der repariert und gut ist. Bei so einem alten Fahrzeug sollte man sowieso überlegen , was man noch reinsteckt. Ich werde meinen solage fahren, bis es nicht mehr geht. Und vom eingesparten Geld für Inspektionen, unnötigen Reparaturen und Pflegeaufwand kaufe ich nen neuen. Waschen und polieren ist reine Zeitverschwendung und schadet nur. Ich fahre ab und an durch die Waschanlage. Der Lack ist noch 1 A.
So viel Spaß mit dem neuen Elch,
Friedi
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Frank0005
Hallo Zusammen,ich mache am Samstag eine Probefahrt mit einem Volvo 850. Bin Volvo-Neuling, aber schon lange heimlicher Fan von diesen Schlitten
Das Teil ist wunderschön, nachtschwarz mit Leder und ordentlicher Sonderausstattung.Was muss ich bei den Teilen beachten?
Tech. Daten:
Volvo 850 2,5-10V Metropolitan
Baujahr 1996 144 PS Automatik
139.000 KM.Das Baby soll 4500 Euros kosten.
Meine Fragen:
Ist 4500 angemessen. Was sollte man bei der Probefahrt beachten?
welche Teile sind anfällig?
Kann man am Motorgeräusch den Zustand erkennen?
Ist die Automatik anfällig?Ich hoffe meine Fragen sind nicht zu doof...
Vielen Dank mal
Grüsse Frank
Erstmal herzlich willkommen hier! Mach mal den Anfang.... *räusper*
Wenn Du die Suchefunktion bemühst und "Kaufberatung 850" eingibst, kommen 113 Artikel zum Vorschein.
Nun zu Deinen speziellen Fragen: Der Preis erscheint mir irgendwie bischen hoch... Kann mir nicht helfen, aber ich hab meinen vorletzten 850er mit ähnlichen Eckdaten für 2650 € geschossen. War zwar total ungepflegt, aber das ließ sich weitestgehend abstellen.
Mein jetziger ist schwarz, hat aktuell 188tkm auf der Uhr, gute Ausstattung und EZ 4/1995, wobei mich das Auto beim Kauf 1900€ gekostet hat und jetzt nochmal insgesamt etwa 500 Euro für eine neue Vorderachse und Durchsicht.
Die Automaten stehen im Ruf nicht besonders haltbar zu sein. Aus dem Freundeskreis ist mir auch ein Volvo mit Deinen Eckdaten bekannt, der ab 200tkm eine Macke im Automaten hatte. Die sich dann jedoch selbst repariert hat. Mal sehen wie lange...
Ansonsten sehr robuste und rostresistente Autos. Zu beachten sind die Vorderachse, die gerne ausgeschlagen ist (allerdings nach ordentlich Metern), ob der Motor rund läuft und über den gesamten Drehzahlbereich sauber beschleunigt, ob die Zündspule (sitzt vor dem linken Dom) durchschlägt (dann hat sie so graue Ablagerungen auf der Seite, sieht aus wie Kohlestaub), ob der Zahnriemen scho samt WaPu neu kam (war bei 120tkm oder 8 Jahren fällig), ob die Klima geht (Kondensator geht gern kaputt, sitzt unter dem Amaturenbrett und das muss zum Wechsel raus), dass alle Birnen vom Kombiinstrument und der Mittelkonsole funktionieren, tja und das war es auch im Wesentlichen. Die Autos sind sehr dankbar, wenn sie einigermaßen gepflegt werden. Allerdings kannst Du Dich bei der von Dir genannten Kombination auf einen höheren Verbrauch einstellen. Mein Freund, der Volvofahrer hat damit so zwischen 11 und 13 Liter Sprit durchgehauen. -Bei normaler Fahrweise, als nix Öko.
Gruß
Danke erstmal für die erste Einschätzung.
Der Wagen ist nach Auskunft des Händlers bis 100.000 km Scheckheftgepflegt durch Volvo-Werkstatt. Danach verkauft, der zweite Besitzer hat das Scheckheft leider nicht fortgeführt.
Der Zahnriemen wird noch neu eingebaut.
Ähm sorry was heißt Wapu
Ansonsten werd ich halt drauf achten dass alles funktioniert (Klimaanlage etc.)
Der Preis ist noch unverhandelt, mal sehen was ich da rausholen kann.
Was den Sprit-Verbrauch betrifft, das ist natürlich schon heftig...bin aber seit ich den Wagen gesehen hab sowiso auf dem Trip dass ich evetl. noch in ne LPG-Anlage investiere.
Ok, wenn der Zahnriemen nicht gemacht ist und damit auch die WaPu (Wasserpumpe) nicht, sind schonmal die ersten 500€ weg. Also maximal 4000. Und davon nochmal 1000 weil angemessen.
Also 3000 bei einem sehr gepflegten Auto wären ok.
Gruß
Kamilli
hallo
WAPU= Wasserpumpe.
Ich habe nen 850er Kombi mit 144 PS, EZ:1996, 188.000 km mit ner LPG-Anlage. Die hab ich 2008 einbauen lassen.
Mein Spritverbrauch lag bei 10.5 Litern. Mit LPG lieg ich bei 12,6 Litern Gas.
Der 850 ist relativ unauffällig . Läuft und läuft.....
Ich bwerd meinen evtl im Herbst 2010 verkaufen. Dann hat er gute 200.000 km. Hoffe dann mit der LPG Anlage noch 3000 Euro zu bekommen!
Der Zustand ist gut , sauber und scheckheftgepflegt!
WAPU und Zahnriemen , Kupplung usw sind bei mr auch schon mal erneuert. Er hat 17-Zoll Volvo-Alus und Ne Klimaautomatik wo 2007 auch schon der Kompressor getauscht wurde!
Ich find den Preis für Deinen bei der KM-Leitung fast ok.
Für 4000 schlag zu!!!!
Ähnliche Themen
Also mal halt: Ich find 4000 Euro für ein Auto von 1996 mit nicht gewechseltem Zahnriemen echt zuviel.
Sind die 850er schon Youngtimer???
In meinen Augen sind das sehr gute, alte Autos mit einem überdurchschnittlichen Gebrauchswert. Aber noch keine gesuchten Klassiker.
Korrigiert mich wenn ich falsch liege, mir kommt der Preis deutlich überzogen vor.Oder liegt das an den leeren Händlerhöfen infolge des Abwrackwahnsinns?
Gruß
Kamilli
Zahnriemen wird ja noch gewechselt schreibt er.....
Außerdem sind die 1996er Modelle auch Euro 2 und haben 4 Airbags ( im Gegensatz zu Modellen bis 1995.)
Da darf man nicht alle 850er in der mobile-Suche gleich bewerten.
Die 1996er Modelle sind die Sahneschnitten unter den 850ern.
Gruß
Das mit den 4 Airbags ab 96 ist Unsinn. Ich hab zwei 95er, einen mit EZ 12/95 (Unfall), einen mit EZ 4/95. Beide haben 4 Airbags.
Trotzdem sind 4000 Euro für einen 144Ps 850er mit Automatik zuviel.
Dabei bleib ich. Auch ohne mobile.de.
Gruß
Kamilli
Es gibt kaum einen Branche, in der so viel gelogen und getrickst wird, wie beim Gebrauchtwagenhandel.
Autos mit ungewöhnlich niedrigem km-Stand sind leider meist zu schön, um wahr zu sein. Sowas würde ich mir sehr, sehr, sehr genau erklären und nachweisen lassen. Und selbst wenn das bombensicher stimmt: Eine Laufleistung von nur 10 Tkm/Jahr kann auch bedeuten, daß mit diesem Fahrzeug täglich dreimal Kurzstrecke Kindergarten/Schule/Einkaufen gefahren wurde und der Verschleißzustand schlechter als bei einem Fahrzeug mit 200 Tkm ist.
Und ein solches bekommst Du selbst in der genannten Ausstattung für reichlich die Hälfte des Geldes.
Laß Dich nicht vom Aussehen täuschen. Unsere Elche lassen sich, wenn sie vorher halbwegs pfleglich behandelt wurden, durch eine "Verkaufspolitur" ziemlich billig in einen (für Laienaugen) blitzeblanken Fast-Neuwagen-Zustand innen und außen versetzen. Über den technischen Zustand sagt das genau gar nichts.
Und Du als Volvo-Neuling wärst überdies gar nicht in der Lage, bei einer Probefahrt zu erkennen, daß dieses Klappern und jenes Heulen und ein bestimmtes Lenk-, Brems- oder Beschleunigungsverhalten durchaus nicht normal sind. Dazu noch "heimlicher Fan" – gefundenes Fressen für einen geschäftstüchtigen Höker, der Dein Auto bestimmt für nicht mehr als 1500 Euro eingekauft hat.
Wenn Du den Kauf wirklich allein durchziehen willst, nimm Dir einen Tag Zeit und lies hier alles, was Du lesen kannst. Unsere Fahrzeuge haben bestimmte typische Schwächen, es sind nicht viele, aber die mußt Du kennen. Besser ist allemal: Nimm Dir einen Volvo-Kundigen mit oder fahr mit den Fahrzeug zu einem solchen hin und laß den genau reingucken. Ja, das kostet Zeit und Geld, aber die sind gut investiert.
Und der Preis muß auf jeden Fall runter. Guck einfach bei den üblichen Verkaufplattformen rein, damit Du ein Gefühl dafür kriegst, was angemessen ist.
Viel Glück.
...und für Euro 2 gibt es den Minikat!
Kostet 70 Euro.
Also in meinen Augen keine Rechtfertigung für den Preis...
Gruß
Ok...
bleib dabei.
die meisten 1995er ahben keine 4 Airbags und sind nur Euro 1.
deshalb ist der Run auf 1996er Modelle auch höher!
Ein vernünftiger HÄNDLER-Volvo darf auch 4.000 Euro kosten!
Dabei bleibe ich!
Gruß ;-)
Also wenn er 4 Riesen dafür abdrückt, dann kann ich ihm nur inständigst wünschen ein Auto im Fastneuwagenzustand zu bekommen. Da darf im ersten Jahr wirklich KEINE Reparatur anstehen.
Sonst war es zviel Geld.
Und das Argument von "Erwachsener" ist nicht zu unterschätzen! -Kurzstrecke ist echt Mist für den Motor. Hab es bei meinem gesehen, den ich gerade gekauft hab: In den letzten zwei Jahren nur Kurzstrecke gefahren. Gestern beim Ölwechsel hab ich gesehen, dass der Motor innen am Einfüllstutzen verschlammt ist. Rat mal woher das wohl kommen mag?
Der nächste Ölwechsel steht bei mir in 1000-3000km an. Dann sollte der Schlamm dank meines Fahrprofils (viel Langstrecke) gelöst sein und der Motor wieder tacco sein. Läuft ja trotzdem wie ein Bienchen. Röhrt nur deutlich lauter als mein alter.... Aber bei fünf Zylindern... Das klingt schön. 😁
Gruß
Kamilli
Moment mal, waren die Seitenairbags nicht an MJ 1995 eh serienmäßig? Mir geht es jetzt nicht darum Recht zu behalten, vielmehr könnte das unserem "Neuzugang" bei der Eingrenzung weiterer Kandidaten helfen.
Gruß
Kamilli
Seitenairbags waren ab MJ95 serienmässig, aber es wurden ja einige 94er auch 95 das erste Mal zugelassen.
Euro2 hat sogar mein 94er, der offenbar 93 gebaut wurde. Kostet einen Anruf / ein Fax an Volvo, danach bekommt man einen Brief von denen, latscht zum Amt - Tadaaa, Euro2. Geht nur meist bei den Automaten nicht, aber Handschalter bei vielen.
Hallo,
will mich jetz auch mal zu dem Tema melden. Habe einen 855 GLE automat mit jetzt 191 TKM, EZ 11/1993. Bin der Erstbesitzer und fahre absolute Kurzstrecke, ca. je 3 KM morgens, mittags und abends. KM bekommt das Fahrzeug nur im Urlaub drauf. Der Motor läuft einwandfrei, keine Ölablagerungen etc. Öl nehme ich 10 W 40 alle 15 TKM.
Wenn der Wagen gepflegt ist, man am Preis noch was machen kann, solltest du zuschlagen. Der Händler muß ja Gewährleistung geben. das treibt den Preis natürlich in die Höhe.
Ich bin übrigens kein Freund von Inspektionen. Meist wird nur was "kaputt-inspiziert" Wenn ein Defekt auftritt, wird der repariert und gut ist. Bei so einem alten Fahrzeug sollte man sowieso überlegen , was man noch reinsteckt. Ich werde meinen solage fahren, bis es nicht mehr geht. Und vom eingesparten Geld für Inspektionen, unnötigen Reparaturen und Pflegeaufwand kaufe ich nen neuen. Waschen und polieren ist reine Zeitverschwendung und schadet nur. Ich fahre ab und an durch die Waschanlage. Der Lack ist noch 1 A.
So viel Spaß mit dem neuen Elch,
Friedi