850 gebraucht kaufen-Was beachten?
Hallo Zusammen,
ich mache am Samstag eine Probefahrt mit einem Volvo 850. Bin Volvo-Neuling, aber schon lange heimlicher Fan von diesen Schlitten
Das Teil ist wunderschön, nachtschwarz mit Leder und ordentlicher Sonderausstattung.
Was muss ich bei den Teilen beachten?
Tech. Daten:
Volvo 850 2,5-10V Metropolitan
Baujahr 1996 144 PS Automatik
139.000 KM.
Das Baby soll 4500 Euros kosten.
Meine Fragen:
Ist 4500 angemessen. Was sollte man bei der Probefahrt beachten?
welche Teile sind anfällig?
Kann man am Motorgeräusch den Zustand erkennen?
Ist die Automatik anfällig?
Ich hoffe meine Fragen sind nicht zu doof...
Vielen Dank mal
Grüsse Frank
Beste Antwort im Thema
Hallo,
will mich jetz auch mal zu dem Tema melden. Habe einen 855 GLE automat mit jetzt 191 TKM, EZ 11/1993. Bin der Erstbesitzer und fahre absolute Kurzstrecke, ca. je 3 KM morgens, mittags und abends. KM bekommt das Fahrzeug nur im Urlaub drauf. Der Motor läuft einwandfrei, keine Ölablagerungen etc. Öl nehme ich 10 W 40 alle 15 TKM.
Wenn der Wagen gepflegt ist, man am Preis noch was machen kann, solltest du zuschlagen. Der Händler muß ja Gewährleistung geben. das treibt den Preis natürlich in die Höhe.
Ich bin übrigens kein Freund von Inspektionen. Meist wird nur was "kaputt-inspiziert" Wenn ein Defekt auftritt, wird der repariert und gut ist. Bei so einem alten Fahrzeug sollte man sowieso überlegen , was man noch reinsteckt. Ich werde meinen solage fahren, bis es nicht mehr geht. Und vom eingesparten Geld für Inspektionen, unnötigen Reparaturen und Pflegeaufwand kaufe ich nen neuen. Waschen und polieren ist reine Zeitverschwendung und schadet nur. Ich fahre ab und an durch die Waschanlage. Der Lack ist noch 1 A.
So viel Spaß mit dem neuen Elch,
Friedi
31 Antworten
Also verhandelt ist er jetzt bei 3500 mit neuem Zahnriemen
Was mich jetzt noch etwas stört der Wagen hatte 4 Vorbesitzer. Allerdings kann ich die Kilometerleistung gut nachvollziehen.
Der Wagen war zweimal auf einen Händler zugelassen, und die zwei letzten Besitzer waren nehme ich an Rentner (dem Geburtsjahr im Brief nach zu Urteilen)
Das letzte Mal wurde er verkauft wiederum von einem Händler mit 100.000 KM + 1 Jahr Gebrauchtwagengarantie, das war 2006. Der Rentner ist also in den letzten drei Jahren ca. 39.000 km gefahren.
Zitat:
Also verhandelt ist er jetzt bei 3500 mit neuem Zahnriemen.
Das sind nach meinem Gefühl immer noch 500 zuviel, der Zahnriemen wäre schon längst, nämlich bei 120.000 km, fällig gewesen.
Aber wenn das jetzt schon verhandelt ist ... für die Suche nach Alternativen müßtest Du nun andererseits auch noch mal Aufwand und Kosten einplanen. Ich wünsche Dir, daß das Fahrzeug dann auch wirklich hält, was es anhand eines solchen Preises verspricht, nämlich weit überdurchschnittlich guter Zustand und, wie schon oben egsagt, mindestens ein Jahr Nutzung ohne größere Reparaturen.
Hallo!
Ich stimme "Erwachsener" zu. Wäre mir auch noch immer bischen teuer, aber wenn der Zustand nun deutlich überdurchschnittlich ist, dann kann man das so hinnehmen. Unter der Bedingung eben, dass man da absolut nichts mehr dran machen muss. -Zumindest für das erste Jahr der Nutzung, abgesehen von den normalen Wartungen.
Viel Glück!
Gruß
Ähnliche Themen
Ich hab ihn...
Also der Wagen fährt wie auf Schienen.
Es ist kein Rennwagen (hätte mir bei der Motorisiereung etwas mehr erwartet) aber zum lange Strecken bequem fahren gut geeignet denke ich. Zustand soweit ich das beurteilen kann sehr gut. Im Motorraum ist nichts verölt sieht alles sauber aus (es wurde keine Motorwäsche gemacht) Motor läuft ruhig, von innen kaum zu hören. Allerdings ab Tempo 140 ordentlich Windgeräusche.
Der Wagen ist 8-fach bereift. Auf beiden Reifensätzen ist noch gut Profil drauf.
Also dann bin ich jetzt auch ein Volvo-nator, und höchstwahrscheinlich öfter hier anzutreffen. Ich hoffe allerdings nicht nur deshalb weil ich dauernd ein Malheur mit dem Wagen hab.
Am Freitag krieg ich Ihn *freu*
Glückwunsch zum Kauf!
Die Sache mit den Windgeräuschen ist allerdings komisch. Die Autos sind normalerweise sehr leise.
Gruß und allzeit gute Fahrt!
Kamilli
Zitat:
Original geschrieben von jackknife
Seitenairbags waren ab MJ95 serienmässig, aber es wurden ja einige 94er auch 95 das erste Mal zugelassen.
Euro2 hat sogar mein 94er, der offenbar 93 gebaut wurde. Kostet einen Anruf / ein Fax an Volvo, danach bekommt man einen Brief von denenhttp://www.motor-talk.de/.../EditPost.html?... latscht zum Amt - Tadaaa, Euro2. Geht nur meist bei den Automaten nicht, aber Handschalter bei vielen.
Stimmt, einmal zum "Freundlichen" und sich einen Brief aushändigen lassen. Bei meinem 850 (Schalter) hat mir das Finanzamt rückwirkend (!!!) bis zu dem Zeitpunkt an dem ich den Wagen das erste mal dort zugelassen hatte das Geld zurücküberwiesen. Das waren über 500 Euro
Zitat:
Original geschrieben von jackknife
Seitenairbags waren ab MJ95 serienmässig, aber es wurden ja einige 94er auch 95 das erste Mal zugelassen.
Euro2 hat sogar mein 94er, der offenbar 93 gebaut wurde. Kostet einen Anruf / ein Fax an Volvo, danach bekommt man einen Brief von denen, latscht zum Amt - Tadaaa, Euro2. Geht nur meist bei den Automaten nicht, aber Handschalter bei vielen.
Hallo jackknife,
hast Du eine Adresse, an die ich mich da wenden kann? Das mit der Euro-3-Einstufung bei meinem war nämlich ein Kalter...🙁
Gruß
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Kamilli
...und für Euro 2 gibt es den Minikat!
Kostet 70 Euro.
Hallo Kamilli,
kannst Du dafür eine Bezugsquelle nennen? Ist das mit Einbau? Oder wie geht der Einbau?
Gruß
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Tomcat1960
Hallo jackknife,Zitat:
Original geschrieben von jackknife
Seitenairbags waren ab MJ95 serienmässig, aber es wurden ja einige 94er auch 95 das erste Mal zugelassen.
Euro2 hat sogar mein 94er, der offenbar 93 gebaut wurde. Kostet einen Anruf / ein Fax an Volvo, danach bekommt man einen Brief von denen, latscht zum Amt - Tadaaa, Euro2. Geht nur meist bei den Automaten nicht, aber Handschalter bei vielen.hast Du eine Adresse, an die ich mich da wenden kann? Das mit der Euro-3-Einstufung bei meinem war nämlich ein Kalter...🙁
Gruß
Andreas
Schau mal hier auf die Seite:
http://www.schwede.info/volvo/euro2.htmIst zwar nur noch fragmentarisch vorhanden, aber da steht eigentlich ziemlich alles was man wissen muss. Die Homologationsabteilung hat glaub ich inzwischen ne neue Nummer, die sollte Dir aber der freundliche Volvo-Berater sagen können (bzw. ein kurzer Anruf bei Volvo Köln hilft da weiter).
Musst dann eh ne Kopie vom Fahrzeugschein und Deinem Anliegen da hinfaxen / per Post hinschicken, die Antwort kommt auch aufm Postweg, da die Finanzämter quasi nur noch Originale akzeptieren.
Sonst mal hier
http://www.volvo-forum.de/
anmelden und unter Euro2 nachgucken.
Euro3 geht garnicht. Höchstens D3, das ist dann aber Euro2, nicht 3.
Ja, das war eine Falschauskunft von der ADAC-Website gewesen. Oder der Verkäufer hat sich in der Nummer vertan. Blickt ja keiner mehr durch 😉
Ich habe einen 2,5 20V mit Automatik, da geht dann sicher nichts mit Umschlüsseln. Welche anderen Möglichkeiten gibt es? Kostenpunkt? Wie groß ist eigentlich der Unterschied zwischen Euro 1 und Euro 2?
Gruß
Andreas
immens.
378 (Euro1) zu 184 (Euro2) Euronen sind bei 2,5Litern fällig.
Aber bist Du sicher, dass Deiner nicht dabei ist? Hast Du auch anhand der Schlüsselnummern geguckt? Das ist das Einzige, was ausschlaggebend ist.
Ich werde auf alle Fälle anrufen, aber Hoffnung mach ich mir keine.
Was muss denn Eurer Erfahrung nach getan werden, um den 2,5 20V mit Automatik auf Euro-2 zu bekommen? Die Kosten für den KLR wären ja nach etwas mehr als einem Jahr heraus, und bevor ich's dem Staat in den Rachen schmeiße tue ich lieber was für die Umwelt (jaja, ich weiß, dann hätte ich mir ein kleineres Auto zulegen sollen...)
Oder langt der Minikat?
Oder brauche ich beides?
Viele Grüße
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Frank0005
Ich hab ihn...Also der Wagen fährt wie auf Schienen.
Es ist kein Rennwagen (hätte mir bei der Motorisiereung etwas mehr erwartet) aber zum lange Strecken bequem fahren gut geeignet denke ich. Zustand soweit ich das beurteilen kann sehr gut. Im Motorraum ist nichts verölt sieht alles sauber aus (es wurde keine Motorwäsche gemacht) Motor läuft ruhig, von innen kaum zu hören. Allerdings ab Tempo 140 ordentlich Windgeräusche.
Der Wagen ist 8-fach bereift. Auf beiden Reifensätzen ist noch gut Profil drauf.
Also dann bin ich jetzt auch ein Volvo-nator, und höchstwahrscheinlich öfter hier anzutreffen. Ich hoffe allerdings nicht nur deshalb weil ich dauernd ein Malheur mit dem Wagen hab.
Am Freitag krieg ich Ihn *freu*
Auch Glückwunsch. Allzeit gute Fahrt.
Gruß
Hallo!
Von mir natürlich auch Glückwunsch, ich kann das Gefühl noch gut nachvollziehen, endlich den Volvo zu haben (bin erst vor 2 Monaten von meinen Golf 2 Diesel (der mir jahrelang treue Dienste geleistet hat) auf einen 850er, Bj. 9/94 umgestiegen. Er war spottbillig, mit neuen TÜV und AU 1200,-€, allerdings acuh schon 236000km auf dem Tacho und fürchterlich ungepflegt. Aber das ließ sich schnell beheben, und ein paar Schönheitskorrekturen werde ich noch machen.
Ein guter Bekannter von mir ist beim Freundlichen und er hilft mir, meinen Elch auf Vordermann zu bringen. Das wichtigste haben wir schon, Zahnriemen-, Filter- und Ölwechsel. Aber: meiner ist E2 und umschreiben geht nicht , oder?????
(Ist ein Schaltwagen)
Muß ich wirklich den Kaltlaufregler einbauen lassen? Habe ja vor, den Panzer noch ein bißchen zu fahren...
Viele Grüße von der kleinen Frau mit dem großen Auto.
=)