850 2,5 10V Leistung
Hallo fahre seit kurzen einen 850 2,5 10V der nicht schneller als 160 fährt,Berg ab grad mal 175Kmh und braucht dabei drehzahlen über 5000 das daß überhaupt zuerreichen ist.Kann mir da jemand einen tipp geben.Im vorraus danke...
63 Antworten
Ach siehste Markus da bringst du mich auf was ich mach auch grad ne liste zum bestellen für mich fertig, kraftstofffilter hatte ich auch nicht auf dem Schirm.... Muss auch mal wieder neu, der Bock wird am Berg auf der Autobahn langsamer....
Verteiler habe ich auch nachgesehen keine Haarrisse od. so erkennen können.Naja falls das der Kat ist habe ich echt keine Lust mehr,die Kosten.Ich glaube da kaufe ich mir einen T5 und den schlachte ich aus.Ein Ersatzteillager ist ja auch nicht schlecht..
Der Verteiler kann außen brandneu aussehen, zumal er 2-lagig ist und außen einen feuchtigkeitsschust hat. Er unterliegt aber einem verschleiss und sowohl Finger als auch Kontakte korrodieren und "Brennen" runter. Verteilerfinger, kappe und Luftfilter kosten, wenn man die bei Bosch holt rund 100 euro. Zündkerzen rund 50
weiß nicht was ich machen soll,alle Teile neu bestimmt richtig und dann wars das doch nicht.Muß mir echt Gedanken machen wie es weitergeht und was ich will. Das Auto finde ich echt super und mehr Leistung,da kann man-n doch nicht genug haben.Trotzdem vielen Dank erstmal,toll so schnell und so viele Tipps zu bekommen.Gruß Chris..
Ähnliche Themen
Ich hatte so etwas vor Jahren mit einem Escort XR3i. Der Kraftstofffilter war verkehrt eingebaut was den Durchfluss minderte und an der Einspritzanlage waren Verschraubungen lose so das er Nebenluft zog.
Sven
Der 10v ist ein dankbares, robustes und vor allem langlebiges Fahrzeug. Der Motor hat schon gut Kraft, ist aber eher ein Cruiser.
Ich habe meinen nun fast 11 Jahre, bin im noch vernarrt in dieses Fahrzeug. Ich werde mir wohl dieses Jahr einen t5 zusätzlich holen, möglichst in der selben Farbe....
Hatte auf der ersten Seite schon mal den Auspuff angedeutet, darum jetzt mal die Frage : Warum ist ein neuer Gebrauchter Kat drunter gekommen ??? Hat es zufällig den alten zerlegt???
was mit dem alten Kat war weiß ich nicht hat gefehlt und es war nur ein Rohr eingeschweißt.Das mit dem Benzinfilter gehe ich morgen noch an,wo ist der verbaut dann brauch ich nicht suchen.Danke
Und vorher die Anschlüsse schön reinigen, abhebeln: mit einen Gabelschlüssel den äusseren Ring vom Filter aus zurückdrücken, dadurch rutscht der Anschluss vom Filter.
Der Minnikat kanns nicht sein.
Ist nur ein Stück Rohr mit etwas Bienenwaben artigem Metallgitter in der Mitte.
Hallo, um den Fred wieder hochzuholen:
Fahrzeug ist ebenfalls ein 850 2,5 10 V mit 140 PS MJ 1995 mit OBD 1 mit KLR Zahnriemen vor 5000 km in 2011 gewechselt. Bei mir seit März, in Betrieb seit Oktober diesen Jahres, davor muss der Wagen ca 1 Jahr gestanden haben.
Nun habe ich Leider bei meiner Fahrt ins und vom Krankenhaus des gleiche feststellen müssen:
auf der Hinfahrt waren 160-180 kein Problem, Vebrauch um die 10,5(laut Anzeige) Liter. Auf der Heimfahrt aber ging der Verbrauch auf 11,5 (laut Anzeige) Liter. Die ersten Kilometer auf der A2 von Recklinghausen bis Kreuz Kamen gingen auch 190, 200, danach nurnoch mit viel Anlauf 180. Nach dem Tanken in Diemelstadt nurnoch maximal 160, auch bergab nicht viel mehr(5 Gang, 4400 U/min).
Bergauf war die Leistung dann stellenweise soweit weg das ich in den 4ten und 3ten schalten musste, damit ich nicht zum Verkehrshindernis wurde, ging bis auf 120 km/h zurück dann war der Bart ab.
Laut Bordcomputer geht der Momentanverbrauch im 5ten Gang bis auf 18,9 Liter.
Luftfilter, Motoröl, Zündkerzen (orginal Volvo) und Kraftstofffilter wurden im August diesen Jahres gewechselt, sowie Drosselklappe gereinigt und Flammsieb erneuert.
AU ebenfalls diesen August ohne Probleme bekommen (war nur anfangs keine Störgröße auf die Lambda aufschaltbar)
Im gemittelten Verbrauch mit 50% Kurzstrecke, 20% Stadt und 30% Langstrecke liege ich bei ca 10 Liter.
Der Motor dreht frei einwandfrei hoch, in den ersten Gängen ist die Leistung auch gut vorhanden, der Fehlerspeicher sagt für Box A Buche 2 1-1-1 ; Buchse 6 ist nich belegt.
Was ich allerdings auch bis jetzt 3 mal bei 2500 km Laufleistung hatte, war, das der Motor im Leerlauf ausging und sich nichtmehr starten lies, bzw dann nur auf ein paar Zylinder lief, sowie das der Tank beim Volltanken Kraftstoff verliert.
Ebenfalls war die Unterdruckleitung zum Aktivkohlebehälter durchgeschmort, was ich instand gesetzt hab.
Nun meine Frage in welcher Richtung ich den Fehler suchen könnte. Zündkabel scheinen die ersten zu sein, denn es steht was von 11/95 drauf, Verteilerkappe kenn ich das alter auch nicht, kann ich die einfach abnehmen ohne das ich irgendwas falsch machen kann? Oder habt ihr vlt noch andere Ideen?
MfG Kevin
Moin Kevin,
Glaskugeltechnisch würde ich mal auf einen Zusammenhang zwischen Kraftstoffverlust und verminderter Leistung tippen.
Vielleicht fängt er irgendwo an Luft zu ziehen wenn dort etwas undicht ist.
Nimm mal den Kofferraumboden hoch und guck mal ob Sprit auf der Pumpe steht.
Verteilerkappe kannst du einfach abnehmen und die Zündkabel nach knapp 19 Jahren mal zu tauschen ist sicherlich nicht der verkehrteste Ansatzpunkt.
Gruß
Flo
Zitat:
Original geschrieben von shgfa
Verteilerkappe kannst du einfach abnehmen und die Zündkabel nach knapp 19 Jahren mal zu tauschen ist sicherlich nicht der verkehrteste Ansatzpunkt.
Und wenn die Kappe schon runter ist, gleich ersetzen, inklusive Verteilerläufer. Und bitte keine Billigdinger aus der Bucht verwenden, das rächt sich. Bosch oder Beru wären meine Wahl
Sollte die Zündspule schon weiße Ablagerungen aufweisen, macht die auch nicht mehr lange mit.
So wie auf dem Bild sollte sie nicht aussehen..
http://www.motor-talk.de/.../dsc00051-i205765056.html
Zitat:
Original geschrieben von katzenvater
http://www.motor-talk.de/.../dsc00051-i205765056.html
So sollte auch der Motorraum nicht aussehen 🙄😁