840d oder 840i?
Hallo, bin kurz vor der Bestellung eines 8er Cabrios.
Habe mich endgültig von dem V8 verabschiedet, ich weiß das dies evtl.ein Fehler ist, bin aber der Meinung in der heutigen Zeit, macht es wenig Sinn einen Wagen mit einem Spritverbrauch jenseits der 15 Liter zu fahren.
Was soll ich nehmen, es geht mir nur um die fahrfreude, sprich Motorleistung.
Danke
238 Antworten
Auch das Argument mit dem Sound des Motors ist absoluter Unsinn beim 8er. Insbesondere beim 8er ist der N63 sowohl im Pre-LCI als auch LCI absolut geil. Der V8 klingt kernig, tief, basslastig und trotzdem nicht zu aufdringlich. So wie man sich einen Crossplane vorstellt. Bei 93-99 dB Standgeräusch (LCI vs Pre-LCI) davon zu sprechen, dass der V8-Sound weg ist, ist absolut realitätsfern. Der B58 ist ein toller Motor und hat auch einige Vorteile. Aber in dem Segment möchte ich einen geilen V8 haben, erhaben rumcruisen, aus dem Keller Drehmoment abrufen und insbesondere den V8-Klang genießen. Meinungen können verschieden sein, aber manchmal fehlt mir die Objektivität in vielen Aussagen. Der B58 wäre mir zu aufgeregt in dem 2-Tonnen Schiff. Der V8 ist in meinen Augen die beste Wahl im 8er und ich freue mich nach einem Jahr immer noch auf jede Fahrt. Und das sage ich als AMG-Mitarbeiter, der absolut verwöhnt ist.
Zitat:
@Mko schrieb am 8. Februar 2025 um 20:49:42 Uhr:
Zitat:
@Grancoupe schrieb am 8. Februar 2025 um 18:54:50 Uhr:
Mir war auch wichtig kein X drive zu haben. Anfaelliges System, teuer und nutzlos wenn man im Flachland wohnt. Den 8er ohne x drive gibts nur im Sechszylinder.Super wichtiger Grund, um den kleineren Motor zu wählen 😁
Es war ja nicht der Einzige. Es gab für mich als Neuwagenkäufer einfach keinen Grund 40.000 Euro mehr auszugeben. Wie gesagt, Leistung ist das einzige Kriterium… und die bekommt man wenn man es unbedingt will im B58 auch durch remapping fuer 1500 Euro, und dann ist man leistungsmaessig annähernd auf Augenhöhe mit dem V8. Ich sehe aber ein, dass der V8 auf dem Gebrauchtwagenmarkt einen gewissen Reiz gegenüber dem B58 hat, weil die preislich nicht mehr weit auseinander sind. Der Käufer muss allerdings die höheren Risiken des Hot V und des VTg abwägen. Für mich beides ein nogo da ich meine Autos länger fahre und das Risko nicht haben will. Und es bleibt immer der Beigeschmack, dass der Ruf der V8 aus der Vergangenheit bei BMw katastrophal ist. Es kommt auch drauf an ob man das Auto länger fahren will als nur 3 Jahre… wenn man den als keeper in Betracht zieht, ist man mit dem B58 eindeutig besser beraten… wenn man den allerdings nur für 2 - 3 Jahre fahren will , dann würde ich mich wohl auch für den V8 entscheiden… aber dann wohl gleich eher für den M8 oder den Alpina. Wennschon, dennschon.
Insofern würde ich sagen gibt es bei der Auswahl kein generelles richtig oder falsch. Die persönlichen Kriterien entscheiden was richtig oder falsch ist.
Im 8er ist der N63 in der letzten Ausbaustufe mittlerweile seit 7 Jahren auf dem Markt und ich habe von keinen außergewöhnlichen Auffälligkeiten gehört. Der Motor ist auch in vielen anderen BMW-Baureihen im Einsatz. Es gab sicherlich Probleme in der Historie von BMW V8-Motoren, aber das ist mittlerweile über 10 Jahre her.
Ich persönlich möchte auch kein blödes Remapping auf ein Luxuscoupé klatschen, um mir einzureden, dass ich mit dem V8 mithalten kann. Zumal es äußerst fragwürdig ist, ob das dann wirklich „langlebiger“ ist als der V8 selbst. Es gibt viele Menschen, die ihr Fahrzeug original halten wollen, wozu ich auch gehöre. Zumal mein Fahrzeug keine 2 Jahre alt ist. Tut mir leid, aber deine Argumentationsversuche sind sowas von lächerlich. Lediglich den letzten beiden Sätzen kann ich zustimmen.
Lächerlich? Nunja, so,kan man auch argumentieren, wenn einem nichts einfällt. Man kann sich die Nachteile des V8 natürlich auch kleinreden. Hier geht es um die Beratung für Kaufinteressenten. Da gehören die Nachteile fairnesshalber auf den Tisch.
Ähnliche Themen
Und der Nachteil ist, dass man einen B58 tunen kann. Danke für deinen Beitrag.
Achja, und die Probleme des N63 im Jahr 2011.
Und warum‘s bei mir ein Diesel geworden ist?
- V8 hat keinerlei soziale Akzeptanz mehr im Zeitalter des Klimawandels. Zurecht!!
- Lässiger Dieselwums mit 700 Nm, dass obenrum nix mehr geht nehm ich gern inkauf. Ideal zum stressfreien Cruisen.
- Dieselpreise sind aktuell im Keller —> Geheimtipp für Gebrauchtwagenkäufer!
Ironie oder Schwachsinn ... ;-)
Zitat:
@Volv21 schrieb am 10. Februar 2025 um 07:37:59 Uhr:
- V8 hat keinerlei soziale Akzeptanz mehr im Zeitalter des Klimawandels. Zurecht!!
Ich geb ehrlich gesagt keinen F*ck darauf, ob meine Autos sozial akzeptiert sind. Die Öks wissen eh nicht, was V8 bedeutet. In den Kreisen wird man eher nach äußerem Anschein tariert. Da dürfte der 840d kaum anders bewertet werden.
Alles Quatsch. Aber im SL-Forum gibt's auch genügend, die den neuen 4-Zylinder fahren (und ähnlich argumentieren).
Alle haben sich aus Überzeugung gegen den V8 entschieden. Ne, is klar! 🙄
„Drill baby drill“ und nach mir die Sintflut.
Aber passt schon. Kommt ja auch immer auf die Kreise an, in denen man verkehrt. Für mich (München, 60% innerstädtisch) wär nen V8 wie gesagt nix, weil ich‘s nicht brauche und mich jede Sekunde über die mangelhafte Effizienz ärgern würde.
Gibt hier übrigens sauviele AMG-G-Klassen. Werd ich nie verstehen.
Zitat:
@Volv21 schrieb am 10. Februar 2025 um 13:23:54 Uhr:
„Drill baby drill“ und nach mir die Sintflut.Aber passt schon. Kommt ja auch immer auf die Kreise an, in denen man verkehrt. Für mich (München, 60% innerstädtisch) wär nen V8 wie gesagt nix, weil ich‘s nicht brauche und mich jede Sekunde über die mangelhafte Effizienz ärgern würde.
Gibt hier übrigens sauviele AMG-G-Klassen. Werd ich nie verstehen.
Kurz OfT: Bezüglich G-AMG kann ich eine Testfahrt empfehlen, ging mir ähnlich bis ich das Auto fuhr, danach liebt man es oder verachtet es.
Innerstädtisch würde ich wegen der DPF Problematik erstrecht den Benziner nehmen.(R6 oder V8 je nach Geschmack)
Zitat:
@Volv21 schrieb am 10. Februar 2025 um 13:23:54 Uhr:
„Drill baby drill“ und nach mir die Sintflut.
Das ist nicht der Punkt. Entweder liegt mir was an Effizienz, Ökologie und -nomie bei einem Fahrzeug, dann kauf ich mir ein "normales" Auto, mit sinnvollem Leistungsgewicht, ordentlich Zuladung, mindestens fünf Sitzen, guter Reichweite etc. Kann ich völlig verstehen und find ich super.
Oder ich kaufe Bentley GT, SL, 8er, S-Coupé/Cabrio whatever.
Dann brauch ich aber mit den vorgenannten Argumenten gar nicht erst anzufangen. Hier trotzdem den Diesel zu wählen ist entweder bigott oder Poser.
Beides unsympathisch.
Aktuell ist der 530 PS starke V8-Motor von BMW der beste und zuverlässigste Motor auf dem Markt im Vergleich zur deutschen Konkurrenz von Audi und Mercedes. Siehe dazu den YouTube-Content von Motorenzimmer, wie oft die AMG-Motoren in die Knie gehen.
Die Aussage ist leider auch falsch. Der aktuelle V8 von AMG, der M177, ist mehr als standfest und hat sich sogar länger bewährt als der N63. Der Motor ist nämlich seit über 10 Jahren erfolgreich und ohne große Auffälligkeiten in sehr vielen Baureihen und Leistungsstufen auf dem Markt. Bitte vorher noch mal informieren oder die Videos genau schauen, bevor man Unsinn postet.
Trotzdem ist der N63 ein tolles Aggregat und passt für mich wie nen Arsch aufm Eimer zum 8er.
Zitat:
@mahmuatf schrieb am 10. Februar 2025 um 18:40:27 Uhr:
Die Aussage ist leider auch falsch. Der aktuelle V8 von AMG, der M177, ist mehr als standfest und hat sich sogar länger bewährt als der N63. Der Motor ist nämlich seit über 10 Jahren erfolgreich und ohne große Auffälligkeiten in sehr vielen Baureihen und Leistungsstufen auf dem Markt. Bitte vorher noch mal informieren oder die Videos genau schauen, bevor man Unsinn postet.
Trotzdem ist der N63 ein tolles Aggregat und passt für mich wie nen Arsch aufm Eimer zum 8er.
Der letzte Satz kann sich ja nur auf die Leistung beziehen… wenn der wie Arsch auf Eimer passt, was ist dann mit M8 oder B8 ? Es geht immer noch mehr… am Ende zählen aber auch andere Kriterien damit etwas wie Arsch auf Eimer passt. Ich kaufe mein Auto ja nicht nur nach PS Zahl… Zuverlässigkeit, Sound, Kosten, Effizienz, Ruf, etc…. Das spielt alles eine Rolle. Und sorry to say - unterm Strich hat der V8 einfach viel zuviele Nachteile. Der Motor ist nur etwas für Leute, die den Schwerpunkt auf Längsdynamik gelegt haben und die Nachteile ausblenden und runterpriorisieren.
Welche „viel zuviele“ Nachteile hat denn der V8 nun genau?