1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 6er, 7er, 8er
  6. 840d oder 840i?

840d oder 840i?

BMW 8er G14 (Cabrio)

Hallo, bin kurz vor der Bestellung eines 8er Cabrios.
Habe mich endgültig von dem V8 verabschiedet, ich weiß das dies evtl.ein Fehler ist, bin aber der Meinung in der heutigen Zeit, macht es wenig Sinn einen Wagen mit einem Spritverbrauch jenseits der 15 Liter zu fahren.
Was soll ich nehmen, es geht mir nur um die fahrfreude, sprich Motorleistung.
Danke

238 Antworten

Zitat:

@SL Teufel schrieb am 10. Februar 2025 um 16:10:23 Uhr:



Zitat:

@Volv21 schrieb am 10. Februar 2025 um 13:23:54 Uhr:


„Drill baby drill“ und nach mir die Sintflut.

Das ist nicht der Punkt. Entweder liegt mir was an Effizienz, Ökologie und -nomie bei einem Fahrzeug, dann kauf ich mir ein "normales" Auto, mit sinnvollem Leistungsgewicht, ordentlich Zuladung, mindestens fünf Sitzen, guter Reichweite etc. Kann ich völlig verstehen und find ich super.

Oder ich kaufe Bentley GT, SL, 8er, S-Coupé/Cabrio whatever.

Dann brauch ich aber mit den vorgenannten Argumenten gar nicht erst anzufangen. Hier trotzdem den Diesel zu wählen ist entweder bigott oder Poser.

Beides unsympathisch.

Ich sag‘s mal so:

Mit der V8-Historie, der du dich hier rühmst, bist du über jeden Verdacht erhaben, dir auch nur einmal im Leben Gedanken über deinen Tellerrand hinaus gemacht zu haben.

Dein Auspuffsound ist dir den Mehrverbrauch locker wert. Er garantiert dir den Hoppla-hier-komm-ich-Effekt, den du so nötig hast wie der Fisch das Wasser. 80 Prozent mehr CO2-Ausstoß als der Diesel? Geschenkt! Wenn du könntest, würdest du Trump wählen. Typen wie dich gibt’s zuhauf.

Dabei ist der 8er als V8 inzwischen auch schon da angekommen, wohin es bislang jeden hochmotorisierten BMW einige Jahre nach seiner Vorstellung verschlagen hat: vor der Sishabar und an der Dorftanke als Halbstarkenbeschleuniger.

Sympathisch? POV. Drum fahr ich lieber Diesel.

Ich denke der Thread kann gefühlt geschlossen werden - Inhaltlich ist vor einigen Beiträgen schon alles gesagt worden.

Zusammenfassung für alle zur Güte und Wahrung der Contenance:
Jeder angebotene Motor im 8er hat seine Daseinsberechtigung und ist (mittlerweile) ausgereift.

- Der Diesel als kraftvoller und günstiger Antrieb, der gerade in den geschlossenen Varianten des 8er Sinn macht;
- Der 40i u.a. für die Heckantriebsenthusiasten und historisch bekannt als der Motor mit den meisten Leistungsreserven, zudem als R6 ohne Masseunwuchten;
- Der 50i weil V8 in Reinform, der bald nicht mehr da sein wird und für die Sound- und Leistungsenthusiasten die Erfüllung darstellt (gerade im Cabrio);
- Und der M8, weil das eben die höchste Ausbaustufe mit optischen Highlights ist.

ich denke auch, hier wurde alles gesagt, nur noch nicht von jedem.

Auch die obligatorische N@zi/Trump/AFD Keule wurde schon geschwungen, also ist der Thread komplett!

Zitat:

@Volv21 schrieb am 10. Februar 2025 um 22:41:38 Uhr:



Ich sag‘s mal so:

So einfach ist es nicht. Zu meinem Fuhrpark gehört auch ein Mini, den ich gern und oft fahre.

Den Stereotyp, den Du mir unterstellst, bediene ich nicht. Ich weiß nur, welcher Motor in welches Auto gehört. 😛

Ähnliche Themen

Riesen-SUV fahren und hier auf Finger-heben machen - genau mein Humor 😁

Zitat:

@Lexmaul23 schrieb am 11. Februar 2025 um 08:20:21 Uhr:


Riesen-SUV fahren und hier auf Finger-heben machen - genau mein Humor 😁

Meinst Du mich? Fun Fact: Eine G-Klasse ist kürzer als ein X3.

Zitat:

@Lexmaul23 schrieb am 11. Februar 2025 um 08:20:21 Uhr:


Riesen-SUV fahren und hier auf Finger-heben machen - genau mein Humor 😁

Du meinst unseren 4-Zylinder-Diesel-Volvo? Da passen Kinder & Hunde grad so rein.

Zitat:

@SL Teufel schrieb am 11. Februar 2025 um 08:40:21 Uhr:



Zitat:

@Lexmaul23 schrieb am 11. Februar 2025 um 08:20:21 Uhr:


Riesen-SUV fahren und hier auf Finger-heben machen - genau mein Humor 😁

Meinst Du mich? Fun Fact: Eine G-Klasse ist kürzer als ein X3.

Nö.

Und klar gibt es immer eine logische Erklärung für so ein Monster-SUV. Aber hauptsache auf andere zeigen…

Als M850i-Fahrer und vormaliger langjähriger Diesel-Fahrer möchte ich ein paar der genannten Punkte nochmals auf Basis meiner Erfahrung konkretisieren und relativieren:

- Wer einen 8er fährt hat immer etwas mit der sozialen Akzeptanz zu kämpfen - egal welcher Motor. In vielen Fällen empfinden die Menschen das Auto aber einfach als sehr chic und permanenten Neid erfahre ich nicht. Den Motor erkennt eh kaum wer, ebenso die Fahrzeugklasse und gerade Jüngere interessieren sich offensichtlich kaum mehr für Autos. Mir geht es sowieso kein bisschen um Status - mich begeistern Design, Technik und Qualität.

- Der Klang (LCI) und die Leistung sind über jeden Zweifel erhaben, wobei einem jeder Mustang V8 sofort die Show stiehlt. Der 8er ist da eher auf Understatement ausgelegt, holt bei Bedarf aber eben schon auch die Keule raus - natürlich auch mit einem grandiosen Klang. Im Vergleich zum 840d fühlt sich der Antriebsstrang aber weniger ausgewogen an und man merkt eine leicht stärkere Kopflastigkeit.

- Die Diskussion um die Haltbarkeit des Motors erachte ich zum Teil als nicht stichhaltig. So hatte in den 80ern Jaguar bei seinem V12 mit minimalen Änderungen die Haltbarkeit des Motors extrem erhöht. Es deutet nichts darauf hin, dass dieser V8 sich in seine Vorgänger einreiht. Dennoch ist klar, dass die Konstruktion und Leistung mehr Potential für Probleme hat. Es ist aber auch nicht so, dass die 6-Zylinder nicht auch Schäden haben und am Ende ist es meistens wohl doch der Fahrer, der mit seinem Verhalten entscheidet - ich habe beispielsweise den Öl-Intervall halbiert, fahre immer warm und lasse die Turbos abkühlen. Ich war immer ein sportlicher Fahrer, hatte aber nie ernsthafte Probleme mit einem Motor.

- Das Thema mit den Kosten ist relativ. Ein 8er ist immer teuer. Wer viel Stadt fährt, sollte beim M850i nicht auf den Verbrauch schauen, dies könnte einem die Laune verderben. Auch ich erwische mich dabei, hin und wieder etwas weniger beherzt das Gaspedal zu drücken als beim 840d, weil da war es einfach egal, der war immer sparsam. Allerdings ist Halbgas beim M850i vergleichbar mit Vollgas beim 840d und den M850i kann man definitiv im Verhältnis sparsam fahren mit 9,5 bis 10 Liter. Man bekommt einfach sehr viel Leistung und ich kann mich mit einem gemischten Streckenprofil bei 11,3 Liter seit Werk nicht beschweren. Dies sind 3L mehr als beim Diesel und damit habe ich gerechnet. Im Leasing ist der 840er auch merklich teurer geworden und der Unterschied zum 850er ist noch im Rahmen - ebenso sind Versicherung, Steuer und Werkstatt nicht wesentlich teurer. Aber in Summe ist man natürlich höher und das bessere Preis-Leistungsverhältnis hat der 840d. Eine ordentliche Schippe mehr „Freude am Fahren“ dennoch der M850i. Außerdem hat der V8 noch eine Start-Stop-Taste.

Wie immer ist dies alles ein subjektiver Eindruck und eine subjektive Entscheidung - jeder soll damit nach seiner Façon glücklich werden und andere sollten dies respektieren. Rational lässt sich beim 8er nicht viel argumentieren, aber was sollte ein Leben bringen, wenn es nur rationalen Grundsätzen folgt…

Was hat das jetzt mit der Frage nach den 840i zu tun ??

Na ja, wenn du mal die anderen Beiträge anschaust, findest du viele Aussagen zu 850i, 840d und 840i bzw. auch die Empfehlung, lieber einen 850er zu nehmen. Daher habe ich dies mal aus meiner Sicht kommentiert. Außerdem schreibe ich ja auch vom 840er (z.B. beim Leasing), was also beide 6-Zylinder betrifft.

@8Driver Danke für die ausführliche Meinung, stimme dir in jedem Punkt zu!

Finde die Empfehlungen hier irreführend. Man kann doch nur etwas empfehlen, was auf die individuellen Bedürfnisse des Einzelnen zugeschnitten ist. Keine von den 3 Motorisierungen sind uneingeschränkt für jeden zu empfehlen. Der 850 ist viel teurer als der 840i ( Neuaunschaffung, Wertverlust, Unterhalt ) und anfällige Technik ( hotV und x drive ) , der Diesel auch nichts für Jedermann ( sound und Dieselimage ) und der 840i geringste Leistung im Dreiervergleich.
Ich zum Beispiel bin Fan vom 840i aufgrund des gehypten Motors und des für mich persönlich besten Preis Leistungs Verhältnisses. Aber ich bin auch eher der Streichelgasfahrer mit tempo 120 auf der BAB und gemütlichem Anfahren an den Ampeln. Mir war der Sound wichtig, und da finde ich hatte der B58 im Vergleich zum V8 keine Nachteile. Zumindest nicht im Innenraum. Aussen ist mir egal. Kann jedem nur raten das persönliche Fahrprofil genau zu überprüfen und dann zu entscheiden, sonst ist man am Ende enttäuscht, weil man entweder zu hohe Kosten, zu wenig Leistung oder im Falle des Diesel zu wenig sound hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen