840d oder 840i?

BMW 8er G14 (Cabrio)

Hallo, bin kurz vor der Bestellung eines 8er Cabrios.
Habe mich endgültig von dem V8 verabschiedet, ich weiß das dies evtl.ein Fehler ist, bin aber der Meinung in der heutigen Zeit, macht es wenig Sinn einen Wagen mit einem Spritverbrauch jenseits der 15 Liter zu fahren.
Was soll ich nehmen, es geht mir nur um die fahrfreude, sprich Motorleistung.
Danke

238 Antworten

Zitat:

@PlatzH1R5CH schrieb am 6. Februar 2025 um 08:31:08 Uhr:


„… in VIELEN Disziplinen …“
Zum Beispiel? Mir fallen nur Kraftstoff-, Versicherungs- und Servicekosten ein.
Und die Kofferraumklappe natürlich. So eine wie beim 4er GC wünschte ich mir bei meinem 840i GC auch..

Du hast ja schon einige genannt. Anschaffungspreis, Versicherungs- und Servicekosten, (Leistungs-)Gewicht, Beladekomfort, Verbrauch... bei Coupe und Cabrio auch Platzangebot. Viele halt.

Der 8er ist grundsätzlich ein unvernünftiges Auto. Und will das auch sein! Wenn man jetzt noch eine 6-Zyl.-Variante kauft, entzieht man dem Wagen einen Teil seiner Daseinsberechtigung.

hat das 8er Cabrio tatsächlich im Fond weniger Platz als der 4er?

Es sieht für mich sehr danach aus. Es müsste sich jemand die Mühe machen, es wirklich in den Tabellen zu vergleichen. Hier ein Bild der umgeklappten 4er-Rücksitze im Cabrio. Die Durchladeöffnung sieht für mich auch breiter aus.

Bmw-440i-cabrio-xdrive

hatte den 840 D im Anschluss an einen Audi S8+. Wollte „vernünftig“ sein und so. War ne glatte Fehlentscheidung. Hatte motorisch dann ein Schaf im Wolfspelz. Mit schlechter Raumökonomie und eigentlich nur Nachteilen ggü. einem 440er. Das saugeile Aussehen wird zu teuer bezahlt. Dann folgte der vollends sozial-automobile Abschied aus der Premium Liga mit einem Kia EV6 GT. Für ca. 50k€ einen 585 PS - ein Wolf im Schafspelz, mit 7 Jahren Garantie, 800Volt Schnellader,vmax 260, 3,5 auf 100, Platz ohne Ende, ein echter Dampfhammer. Bin seit 45tkm saumössig zufrieden und bei den ach so schrecklichen Ladepausen immer noch nicht verschimmelt.??

Ähnliche Themen

Zitat:

@tilomagnet schrieb am 6. Februar 2025 um 21:29:29 Uhr:


hat das 8er Cabrio tatsächlich im Fond weniger Platz als der 4er?

Bei den Coupes (G15 vs. G22) ist es auf jeden Fall so...wird dann "offen" sicher vergleichbar sein.
War bei den Vorgängern aber auch schon so. (F13 vs. F32)

Im C-Klasse Cabrio war auch schon immer mehr Platz, als im SL. Das ist einfach egal. So lange man nicht anfängt, die Anschaffung eines Luxus-GT durch Diesel usw. zu rationalisieren, ist der 8er trotzdem drei Ligen über dem 4er.

Würde man es ganz böse ausdrücken, könnte man auch sagen, dass alle 8er ohne V8 Poser-Cars sind. Aber das wäre, angesichts der tollen Optik des G14/G15, sicherlich auch überzogen. 😉

Er heißt nicht umsonst 8er. Sehe ich ehrlich gesagt genauso. Die Entscheidung für einen 8er ist hauptsächlich vom V8 getrieben gewesen.

Seitdem der Sound beim V8 weg ist, sind die für mich zumindest uninteressant geworden. Das Einzige was noch für den V8 spricht ist die Mehrleistung. Und auch die ist fragwürdig in anbetracht der Tatsache, dass man den B58 bei Bedarf für kleines Geld auf das gleiche Leistungsniveau bringen kann..
Ansonsten sehe ich nur Nachteile.
Was ich auch nicht verstehe ist, warum man sich nicht gleich einen Alpina B8 holt, wenn es um die Leistung geht. Der Mehrpreis ist in der Preisregion dann auch nicht mehr relevant.

Sound weg? Der Sound in meinem G14 M850 LCI ist wunderbar. Im Cabrio gibt's auch keinen Synthetik-Sound. Noch mehr V8-Roar würde ich gar nicht wollen.

Naja, Sound ist subjektiv. Im Vergleich B58 und V8 hab ich jedenfalls kein aha Erlebnis gehabt. Scheint vielen anderen auch so zu gehen. Gibt ja reichlich Videos wo sich Besitzer über den fehlenden Sound beklagen. Ich find den B58 sogar präsenter. Kann aber auch daran gelegen haben, dass man da vergleichsweise mehr auf dem Gas steht wenn man dynamisch unterwegs ist. Da ist der V8 natuerlich souveräner und fährt mit Standgas durch die Stadt.
Der Diesel macht für mich im dreiervergleich allerdings garkeinen Sinn. Warum kauft man sich den? Um Geld zu sparen? Wer mit dem Argument kommt, dass der Diesel ja mehr Drehmoment hat kann doch lieber den B58 remappen oder den V8 nehmen. Wer bereit ist soviel Geld für ein Auto auszugeben, dem kann es doch im Portmonnaie nicht interessieren ob man da 20k mehr oder weniger ausgibt. Wer sich so teure Autos neu zulegt nimmt ja auch hohen Wertverlust oder die hohen Leasingraten in kauf. Da kommt es auf 20k Mehrpreis auch nicht mehr an. Der Achter ist ein Genussauto und pure Unvernunft… da krieg ich einen Knoten im Kopf wenn da plötzlich ein Diesel vorne drin ist…

Ich werde das Gefühl nicht los, dass der G14 V8 präsenter klingt, als G15/16. BMW hat bei dem Wagen ja schon den synthetischen ("Active"😉 Sound weggelassen. Das muss ja einen Grund haben.

Wenn ich bei meinem LCI im Sportmodus Gas gebe, ist die Geräuschentwicklung meiner Freundin als Beifahrerin sogar peinlich und ein Bekannter, selbst Fahrer einer aktuellen Corvette, attestiert ebenfalls den tollen Sound des BMW. Ich selbst finde den Sound auch perfekt und habe extrem viel V8-Erfahrung.

Ich habe keine Erfahrung mit G15 und G16. Bei denen hat BMW ja mit dem Active Sound nachgebessert. Vielleicht ist es dort auch nötig? Der G14 V8 braucht das jedenfalls nicht (und hat es auch nicht). Es gibt also definitiv Unterschiede.

Zitat:

Was ich auch nicht verstehe ist, warum man sich nicht gleich einen Alpina B8 holt, wenn es um die Leistung geht. Der Mehrpreis ist in der Preisregion dann auch nicht mehr relevant.

Also ich verstehe das voll und Ganz.

Stand heute z.b.:
359 angebotene M850 vs. 11 angebotene B8 auf Mobile.

Auch muss man erstmal bereit sein für die nicht direkt offensichtliche 17% Mehrleistung einen mittleren
5-Stelligen Betrag hin zu legen.

Mir war auch wichtig kein X drive zu haben. Anfaelliges System, teuer und nutzlos wenn man im Flachland wohnt. Den 8er ohne x drive gibts nur im Sechszylinder.

Zitat:

@Grancoupe schrieb am 8. Februar 2025 um 08:04:06 Uhr:


Was ich auch nicht verstehe ist, warum man sich nicht gleich einen Alpina B8 holt, wenn es um die Leistung geht. Der Mehrpreis ist in der Preisregion dann auch nicht mehr relevant.

Der B8 wird als Cabrio nicht angeboten.

Zitat:

@Grancoupe schrieb am 8. Februar 2025 um 18:54:50 Uhr:


Mir war auch wichtig kein X drive zu haben. Anfaelliges System, teuer und nutzlos wenn man im Flachland wohnt. Den 8er ohne x drive gibts nur im Sechszylinder.

Super wichtiger Grund, um den kleineren Motor zu wählen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen