BMW 840d xDrive Cabrio, Laserlicht dauerhafter Beschlag
Hallo zusammen,
ich habe bei meinem 8er Cabrio folgendes Problem. Die Laserscheinwerfer haben einen dauerhaften Beschlag, der sich auch mit der Zeit nicht entfernt.
Komischerweise sind die Flecken bei beiden Scheinwerfern auf fast gleichen Stellen.
Ich habe mir überlegt evtl. funktioniert die interne Lüftung nicht. Nun kenne ich mich da leider nicht so gut aus
Gibt es eine Möglichkeit die Scheinwerfer zu lüften oder eine Alternative, wie ich die Flecken wegbekommen könnte?
Bin über jede Hilfe dankbar
Viele Grüße
Leo
7 Antworten
Servus,
lustig, ich habe das auch im Bereich des Laser-Schriftzugs und sogar kürzlich ein Foto für hier gemacht.
Ich gehe nicht von Feuchtigkeit aus, sondern das ist def. irgendein Beschlag durch chem. Dämpfe, möglicherweise von heißem Kunststoff. Es handelt sich also eher um eine Ablagerung an der Innenseite.
Da es keine Feuchtigkeit ist, kannst Du auch nichts lüften, die Scheinwerfer sind ohnehin zwangsentlüftet.
Was hast Du denn für ein Baujahr?
Zitat:
@MUC6666 schrieb am 26. Mai 2025 um 21:38:24 Uhr:
Servus,
lustig, ich habe das auch im Bereich des Laser-Schriftzugs und sogar kürzlich ein Foto für hier gemacht.
Ich gehe nicht von Feuchtigkeit aus, sondern das ist def. irgendein Beschlag durch chem. Dämpfe, möglicherweise von heißem Kunststoff. Es handelt sich also eher um eine Ablagerung an der Innenseite.
Da es keine Feuchtigkeit ist, kannst Du auch nichts lüften, die Scheinwerfer sind ohnehin zwangsentlüftet.
Was hast Du denn für ein Baujahr?
Meiner ist aus 2019. Hast du mit BMW darüber gesprochen? Mein Kulanzantrag wurde abgelehnt. Mit der Begründung der Scheinwerfer ist nicht defekt, sondern ein Steuergerät…
Ich habe bisher keine Notwendigkeit gesehen, das zu reklamieren, ich finde es nicht toll, es stört mich aber nicht zu sehr.
@Leo977 Den gleichen Effekt hatte ich nach 2 Jahren auch bei meinem damaligen 8er von 2020, allerdings im Resultat so wie es sich bei @MUC6666 zeigt - also viel weniger massiv als bei dir. Daher störte es nicht so, sah aber natürlich etwas doof aus. Meine Vermutung war, dass es vom Dampfstrahler in Kombination mit zu schwachen Dichtungen kommt durch die Handwäsche (eine Waschanlage hat der nie von innen gesehen). Ich lasse die Frontscheinwerfer seitdem weitgehend aus mit der Sprühpistole. Vielleicht ist es auch ein anderer Grund, der diesen Effekt verursacht. Laut Aussage meiner Werkstatt damals hilft nur ein Tausch, da die Gläser angeblich verklebt sind. Ein Blick in die Ersatzteil-Preisliste jedoch lässt einem hier ziemlich schnell den Atem stocken. Ich weiß also auch nicht so recht, wie du das Problem gelöst bekommst ohne einen teuren Austausch. Vielleicht plädierst du in Bezug auf die Kulanz nochmals darauf, dass es ja ein sicherheitsrelevantes Bauteil ist und du vielleicht einen Teil der Kosten selbst tragen würdest. Oder du schaust mal, ob nicht jemand sowas repariert (z.B. 7-lights.de, habe aber keine Erfahrung mit denen, nur per Google gefunden).
Ähnliche Themen
Hat meiner auch, allerdings schliesse ich eindringende Nässe aus, weil das bei mir immer nur temperatur und luftfeuchtigkeitsbedingt auftritt. Also, wenns draussen kalt ist und die Luftfeuchte einigermassen hoch ist. Ich vermute mal das liegt daran, dass der Scheinwerfer beim fahren feuchtwarme Luft aus dem Motor ansaugt, die dann am kalten Scheinwerferglas kondensiert. Sobald ich den Wagen abstelle, verschwindet das Phaenomen wieder nach ein paar Minuten. Die Innenbelüftung der Scheinwerfer ist nicht ausreichend konstruiert wurde mir gesagt. Einen Mangel stellt das aber nicht dar, solange es nicht zu Tropfenbildung kommt.
Gegen Physik kommt ein Ingenieur manchmal nur schwer an.....Wenn der Taupunkt zu nah an der Umgebungstemperatur liegt ist sowas fast unausweichlich. Da hilft auch keine Lüftung im Scheinwerfer. Die Lüftung hilft lediglich die Feuchtigkeit wieder abzutransportieren; verhindern kann sie das nicht.
Da müsste man schon den Taupunkt im Scheinwerfer senken (aber wer schliesst den Scheinwerfer an die Klimaanlage an?)
Für mein Gefühl sprechen wir von zwei verschiedenen Dingen. Auch meiner hat manchmal bei bestimten Temperaturen und Feuchte beschlagene Scheinwerfer. War ich aber dauerhaft hatte, waren ein leicht "vernebelter" Bereich im Eck der Scheinwerfer, der auch nicht mehr verschwunden ist.