84 PS Benziner (451) wird im Leerlauf zu heiß

Smart Fortwo 451

Moin zusammen,

ich musste heute mit meinem Smartie (451er, 84 PS Cabrio) länger im Stau fahren.
Dabei ging die Kühlwasser-Temperaturanzeige im Kombiinstrument hoch und höher bis nur noch ein Strich hell war.
Ich habe dann die Heizung und das Gebläse voll aufgedreht und ihn dadurch wieder in den normalen Bereich bekommen.
Als er so heiß war, habe ich bei laufendem Motor vorne mal gelauscht, aber keinen Kühlerventilator laufen gehört. Hat der keinen Lüfter hinter dem vorderen Kühler? Muss doch eigentlich schon? Oder hat der noch einen weiteren Motorkühler?
Ich weiß, hinten links oben im Motorraum ist der Ladeluftkühler, der hat sich natürlich (im Stau) nicht gedreht.

PS.: Der Stand im Kühlflüssigkeitsbehälter vorne ist Mitte zwischen Min und Max.

Beste Antwort im Thema

Hallo Dofel,

ich habe mal eine schematische Darstellung mit den wichtigsten Komponenten der Kühlung angehängt, der Sensor sitzt am Motorblock - findet man übrigens auch im Netz. 😁

Gruß
Marc

50 weitere Antworten
50 Antworten

Du hast vorne wie bei jedem anderen Auto einen Kühler mit Ventilator, sollte dieser bei hohen Temperaturen nicht drehen ist was faul.

Jo, siehe Andy.

1. Kommt überhaupt Spannung am Thermoschalter an einer Seite an ? Sicherung ?

2. Wenn ja: Raus drehen, in Kochpott legen und mit einem Multimeter nachsehen ob und wann er öffnen.
(Oder gleich einen Neuen besorgen und auf Verdacht tauschen )

3. Wenn du bis jetzt nur Bahnhof verstanden hast: Smart Center

Stop und Go-verkehr mag mein Kurzer auch nicht, da hatte ich auch schon 6 Striche dunkel gehabt. Der Kühlventilator sollte ab 100 Grad schon angehen. Oder vielleicht war er an und durch die anderen Geräusche hast du ihn nicht gehört?

Ab 100° geht der vordere Lüfter "normal" an, ansonsten ist was defekt. Heute z. Bsp. im Kurzstreckenbetrieb ist der Lüfter auch angesprungen! Also völlig normal.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Focus-CC schrieb am 19. September 2015 um 14:07:14 Uhr:


Jo, siehe Andy.

1. Kommt überhaupt Spannung am Thermoschalter an einer Seite an ? Sicherung ?

2. Wenn ja: Raus drehen, in Kochpott legen und mit einem Multimeter nachsehen ob und wann er öffnen.
(Oder gleich einen Neuen besorgen und auf Verdacht tauschen )

3. Wenn du bis jetzt nur Bahnhof verstanden hast: Smart Center

Ne, ich habe schon bisschen mehr als Bahnhof verstanden.

Nur, da ich ja keinen Reparaturleitfaden für den Smartie hier habe, www.evilution.co.uk mir überhaupt kein einziges Bild der Einbauorte Thermostat/Kühlerlüfterschalter/Lüftermotor u.a. liefert, habe ich hier mal die Fage reingestellt.
Hauptsächliche Begründung dafür: Ich möchte so wenig vergebens/umsonst/unnötig arbeiten wie möglich.
Von unten sehe ich keinen Kühler wegen Bodenverkleidung
Von vorne sehe ich keinen Lüfter.

Und bevor ich jetzt anfange, den Kleinen von vorne beginnend (wie hier beschrieben: http://www.moema-online.com/.../index.html auseinanderzunehmen, frage ich jetzt auch nach der Position des Thermoschalters und wie man da am leichtesten drankommt.

D A N K E ! ! !

Zitat:

@waffentechnik schrieb am 19. September 2015 um 14:32:10 Uhr:


Ab 100° geht der vordere Lüfter "normal" an, ansonsten ist was defekt. Heute z. Bsp. im Kurzstreckenbetrieb ist der Lüfter auch angesprungen! Also völlig normal.

Bei mir waren 7 der 8 Segmente dunkel, was wohl 110 Grad bedeutet.

Der Lüfter hätte also laufen müssen.

Ich habe frontal und auch seitlich vorne gelauscht, da war kein Lüftergeräusch zu hören.

Zitat:

@Focus-CC schrieb am 19. September 2015 um 14:07:14 Uhr:


Jo, siehe Andy.

1. Kommt überhaupt Spannung am Thermoschalter an einer Seite an ? Sicherung ?

2. Wenn ja: Raus drehen, in Kochpott legen und mit einem Multimeter nachsehen ob und wann er öffnen.
(Oder gleich einen Neuen besorgen und auf Verdacht tauschen )

3. Wenn du bis jetzt nur Bahnhof verstanden hast: Smart Center

Sicherung: Gute Frage.

Wird wohl die Nummer 28 sein, warum dabei auch "Heckscheibenheizung nur Coupé" steht, versteh ich zwar nicht, mein 451er Cabrio hat auch ne heizbare Heckscheibe, wo ist dann dafür die Sicherung?

Das ist aber jetzt egal, ich habe jedenfalls die Sicherung 28 noch nicht geprüft, mach ich jetzt gleich als erstes.

EDIT: Sicherung ist in Ordnung!

2015-09-19-15-08-13
2015-09-19-15-08-42

Wenn die Kollegen sagen "~100 Grad", dann schau doch mal Live in ODB und lass ihn im Stand so weit hochlaufen.
Ggf. hattest du noch keine 100 Grad ?

Da aber die OBD Messung hinten am Zylinderkopf erfolgt solltest du schon auf 110 Grad hoch laufen lassen.

@ Sicherung

hmm, hat nix zusagen, wenn die Kontakte am Schalter "grün" oder ab sind nutzt auch eine heile Sicherung nix.

Wie oben schon befürchtet, irgendwas wirst du ab bauen müssen um den Kühler halbwegs sehen zu können.
Aus dem Stehgreif kann ich dir auch nicht sagen wo genau der Thermoschalter am Kühler sitzt.

EDIT:

Hab eben noch 10min gegoogelt, ich weiß nicht wo der Thermoschalter am Kühler sitzt . Hat er überhaupt einen oder wird der OBD Wert genommen und der Lüfter direkt aus dem SAM angesteuert ? 😕

Zitat:

@Focus-CC schrieb am 19. September 2015 um 16:46:19 Uhr:


Wenn die Kollegen sagen "~100 Grad", dann schau doch mal Live in ODB und lass ihn im Stand so weit hochlaufen.
Ggf. hattest du noch keine 100 Grad ?

Da aber die OBD Messung hinten am Zylinderkopf erfolgt solltest du schon auf 110 Grad hoch laufen lassen.

@ Sicherung

hmm, hat nix zusagen, wenn die Kontakte am Schalter "grün" oder ab sind nutzt auch eine heile Sicherung nix.

Wie oben schon befürchtet, irgendwas wirst du ab bauen müssen um den Kühler halbwegs sehen zu können.
Aus dem Stehgreif kann ich dir auch nicht sagen wo genau der Thermoschalter am Kühler sitzt.

EDIT:

Hab eben noch 10min gegoogelt, ich weiß nicht wo der Thermoschalter am Kühler sitzt . Hat er überhaupt einen oder wird der OBD Wert genommen und der Lüfter direkt aus dem SAM angesteuert ? 😕

Am Kühler selbst sitzt kein Thermaschalter, siehe Bild hier:

http://www.ebay.de/.../201053118639?hash=item2ecfb320af

Aus dem SAM angesteuert? Dann müsste es doch wahrscheinlich ein Relais irgendwo dafür geben, das ist eine 40 Ampère-Sicherung.

OBD: No have, no can do. Ich habe ein VCDS für meine VAGs. Aber nichts, das bei Smartie passt.
Sicherung: Ne, sieht gut aus, alles optisch in Ordnung, auch elektrisch durchgemessen. Und probehalber getauscht. Daran liegt es nicht.
Thermoschalter: Ich finde auch überhaupt gar nichts im www über Thermoschalter, weder google, noch google FOtos, noch bei www.evilution.co.uk. Selbst ebay hat für diesen Smart keinen im Angebot.
Ich habe heute jetzt keine Lust mehr auf Basteln. Als nächstes versuche ich mal, an die Lüfterkontakte ranzukommen, mal sehen wie. Das erzähl ich dann hier. Und dann lege ich mal an den Lüfter direkt 12 Volt dran, mal sehen, ob der dreht. Nur um mögliche Fehler auszuschließen...

Zitat:

@Dofel schrieb am 19. September 2015 um 15:03:52 Uhr:



Zitat:

@waffentechnik schrieb am 19. September 2015 um 14:32:10 Uhr:


Ab 100° geht der vordere Lüfter "normal" an, ansonsten ist was defekt. Heute z. Bsp. im Kurzstreckenbetrieb ist der Lüfter auch angesprungen! Also völlig normal.
Bei mir waren 7 der 8 Segmente dunkel, was wohl 110 Grad bedeutet.
Der Lüfter hätte also laufen müssen.
Ich habe frontal und auch seitlich vorne gelauscht, da war kein Lüftergeräusch zu hören.

Hmm,

Also meiner läuft bei erreichen der 100Grad Anzeige an ... dauert aber ein paar Sekunden!

Laß die Kiste im Stand warmlaufen und beobachte. Wenn nicht, wird ein größerer Feler vorliegen ... Ab ins SC oder MB.

Hallo Dofel,

ich habe mal eine schematische Darstellung mit den wichtigsten Komponenten der Kühlung angehängt, der Sensor sitzt am Motorblock - findet man übrigens auch im Netz. 😁

Gruß
Marc

Zitat:

@yueci schrieb am 21. September 2015 um 12:14:49 Uhr:


Hallo Dofel,

ich habe mal eine schematische Darstellung mit den wichtigsten Komponenten der Kühlung angehängt, der Sensor sitzt am Motorblock - findet man übrigens auch im Netz. 😁

Gruß
Marc

Kopiert aus anderem Tread, passt hier besser:

Zitat:

@yueci schrieb am 21. September 2015 um 12:29:09 Uhr:


Hallo Dofel,

da steht - B11/4 Coolant temperature sensor - auf der Grafik ist dort am Motorblock die Stelle entsprechend benannt - reale Bilder habe ich jetzt gerade nicht zur Hand. Das Relais ist wohl in der SAM verbaut - der Sensor ist schon geprüft worden ?

Gruß
Marc

DANKE !!!, hatte es gerade gesehen. Jetzt gehe ich mal ans Auto, Spannung messen.

Der Sensor ist noch nicht geprüft worden, ich hatte den bisher vergeblich am Kühler gesucht.

Die 40 Ampère Sicherung Nr. 28 ist jedenfalls in Ordnung.

EDIT. Ich hatte dieses Bild gefunden, da ist zusätzlich zu Deinem noch die (hellgrün gezeichnete) Leitung zum Entlüftungspunkt bei Kühlflüssigkeitswechsel eingemalt.
Leider fehlte mir darin die Erklärung der Buchstaben/Zahlen.

EDIT:
Der beschriebene Temperaturfühler ist kein "Schalter" für den Kühlerventilator, sondern ein "Geber" für die Anzeige der Balken im Kombiinstrument.
Wahrscheinlich wird dieses Signal auch dazu benutzt, um den Lüfter zu steuern. Das macht dann die SAM, es ist beim Smartie nicht so trivial wie bei anderen Autos.
Muss ich wohl doch mal an den Ventilator selbst ran, ob der Spannung bekommt. Falls ja, ist der kaputt...
Aber dazu muss wohl der halbe Vorderwagen abgebaut werden ;(

Kuehlwasserkreislauf-smart

Zitat:

@Dofel schrieb am 21. September 2015 um 12:54:44 Uhr:



EDIT:
Der beschriebene Temperaturfühler ist kein "Schalter" für den Kühlerventilator, sondern ein "Geber" für die Anzeige der Balken im Kombiinstrument.
Wahrscheinlich wird dieses Signal auch dazu benutzt, um den Lüfter zu steuern. Das macht dann die SAM, es ist beim Smartie nicht so trivial wie bei anderen Autos.
Muss ich wohl doch mal an den Ventilator selbst ran, ob der Spannung bekommt. Falls ja, ist der kaputt...
Aber dazu muss wohl der halbe Vorderwagen abgebaut werden ;(

Sag ich doch die ganze Zeit, der SENSOR für die OBD Temperatur sitzt am Zylinderkopf, SENSOR, nicht Schalter .....🙄

Ein echter Stromlaufplan wäre hilfreich.

Zitat:

@yueci schrieb am 21. September 2015 um 12:14:49 Uhr:


Hallo Dofel,

ich habe mal eine schematische Darstellung mit den wichtigsten Komponenten der Kühlung angehängt, der Sensor sitzt am Motorblock - findet man übrigens auch im Netz. 😁

Gruß
Marc

@ yueci

Hallo Marc, nur falls es Dich interessiert:

Hier sind die Verkabelungen der SAM und die Kabelfarben beschrieben.
http://www.evilution.co.uk/index.php?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen