84 PS Benziner (451) wird im Leerlauf zu heiß
Moin zusammen,
ich musste heute mit meinem Smartie (451er, 84 PS Cabrio) länger im Stau fahren.
Dabei ging die Kühlwasser-Temperaturanzeige im Kombiinstrument hoch und höher bis nur noch ein Strich hell war.
Ich habe dann die Heizung und das Gebläse voll aufgedreht und ihn dadurch wieder in den normalen Bereich bekommen.
Als er so heiß war, habe ich bei laufendem Motor vorne mal gelauscht, aber keinen Kühlerventilator laufen gehört. Hat der keinen Lüfter hinter dem vorderen Kühler? Muss doch eigentlich schon? Oder hat der noch einen weiteren Motorkühler?
Ich weiß, hinten links oben im Motorraum ist der Ladeluftkühler, der hat sich natürlich (im Stau) nicht gedreht.
PS.: Der Stand im Kühlflüssigkeitsbehälter vorne ist Mitte zwischen Min und Max.
Beste Antwort im Thema
Hallo Dofel,
ich habe mal eine schematische Darstellung mit den wichtigsten Komponenten der Kühlung angehängt, der Sensor sitzt am Motorblock - findet man übrigens auch im Netz. 😁
Gruß
Marc
50 Antworten
N11-10 PIN 3 Red/Blue
Coolant Radiator Fan
Dann wird wohl doch das OBD Signal genommen und das Lastrelais sitzt im SAM ?!
Pin 3 auf der Leiterbahn verfolgen bis man auf ein Relais stößt.
So weit wie man auf den Bildern erkennen kann scheint N11-10 mit dickeren Leiterbahnen verbunden, dass läßt auf "Last" schließen.
Die gelöteten Relais bekommt man bei reichelt oder conrad, falls defekt.
Eine Operation am offenen SAM ist allerdings was für "Profis". Ich würde daher erst mal ALLE anderen Möglichkeiten ausschließen. D.h. die Kabelfarbe nach vorne verfolgen. Ggf. trennen und dem Lüfter mal externe 12V geben um einen Lüfterdefekt oder Kabel/Kontaktdefekt auszuschließen.
Einfachste Prüfung: N11-10 abziehen und Red/Blue mit 12V belegen. Dann müsste der Lüfter laufen.
(Masse bekommt er normalerweise irgendwo vorne, die könnte auch der Fehler sein ! )
Hallo Dofel,
da fällt mir noch ein - falls du eine funktionierende Klimaanlage hast, kannst du diese einfach einschalten - der Lüfter muss dann mit anlaufen!
Für den Fall, dass er läuft liegt wohl ein Interpretationsproblem in der SAM vor (geschaltet wird sicherlich nicht über ein anderes Relais), falls nicht Relais, Masse oder Plusleitung.
Gruß
Marc
Danke an Focus-CC und yueci!
An den Lüfter gehen 2 Kabel, die sind braun (Masse) und red/blue.
Sie stecken (in Fahrtrichtung links) am Lüftermotor, sichtbar ist der Stecker bei ganz nach links eingeschlagener Lenkung durch den linken Radkasten. Auch sichtbar, wenn man die vordere Abdeckung abnimmt, unter dem Kühlflüssigkeitsbehälter, die gehen dann in den großen Kabelbaum, der ins Innere des Autos führt.
Ich habe jetzt weiter noch nichts gemacht, werde morgen einen "Kabeldieb" (oder "Stromdieb" oder wie das heißt) über das rot/blaue Kabel krimpen, einen langen Motorprobelauf (Leerlauf) starten und sehen, ob sich da bei 100 -110 Grad 12V-Spannung zuschaltet.
Falls ja => Lüfter kaputt => viel Bastelarbeit für mich.
Falls nein => Smart-Werkstatt (das SAM ausbauen und das Relais auslöten erzeugt bei mir bestimmt dann andere, noch teurere Fehler... )
oder
red/blue trennen und eine "Plan-B"- Stromversorgung des Lüfters etablieren.
Wie? => Das überlege ich mir dann nochmal genauer, wenn ich weiß, dass der Fehler die fehlende Betriebsspannung ist.
Vielleicht hilft auch ein Stromlos-Machen des Smarties (so ne Art Reset?). Das ist Wunschdenken und das wäre auch sicher zu einfach 😉 ).
Eine Klimaanlage habe ich NICHT, kann also das "Sofortanlaufen bei AC on" nicht nutzen.
Die Red/Blue Ader hast du doch am SAM !
Dort abziehen
2 Meter Kabel besorgen
Batterie im Fussraum freilegen
Plus auf Red/Blue und hören !
Lüfter geht oder geht nicht . Wenn er jetzt läuft ist schon mal bisschen Shit ....
Ähem, ziemlich Shit...
Danach kannst du den Wagen ja mal bis auf max. Temp. hoch laufen lassen und in RedBlue rein messen, aber einfacher mit einer Stecknadel. Kabel anpieken.
Ich hätte dabei aber kein gutes Gefühl wenn ich nicht live die OBD Temperatur sehen könnte....
Dass die Masse vom Lüfter "ab" ist kann ich mir nicht vorstellen, kannst aber mal nachsehen, vorne links ziemlich weit oben war m.E. ein Massepunkt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Focus-CC schrieb am 21. September 2015 um 19:07:23 Uhr:
Die Red/Blue Ader hast du doch am SAM !Dort abziehen
2 Meter Kabel besorgen
Batterie im Fussraum freilegen
Plus auf Red/Blue und hören !Lüfter geht oder geht nicht . Wenn er jetzt läuft ist schon mal bisschen Shit ....
Ähem, ziemlich Shit...
Danach kannst du den Wagen ja mal bis auf max. Temp. hoch laufen lassen.
Muss ich zum Abziehen des Kabels nicht das SAM komplett ausbauen?
Oder wie ist "Dort abziehen" zu verstehen?
"auf max. Temp. hoch laufen lassen": Also spätestens. wenn nur noch ein einziges Feld der Temperaturanzeige hell ist, werde ich wohl sicher mit dem "hoch laufen" aufhören... 😉
Masse ist dran, alles fest!
"Stecknadel. Kabel anpieken" = gute Idee, ist einfacher als meine "Stromdiebklemme"
Das kannst du "entriegeln" ( 2 Schrauben wenn ich mich recht erinnere) und weg klappen. Dann den Stecker N11-10 ziehen.
Hab ich auch schon mal gemacht als ich den Anschluss für den Hochtöner suchte, der ist nämlich genau dahinter, extrem "unsichtbar" . Gelber 2-poliger Stecker an Kabelstamm angebunden. Wenn du Hochtöner nachrüsten möchtest, was sich lohnt, wäre es ein Abwasch !
Das schwierigste dabei ist die Körperhaltung ......
Zitat:
@Focus-CC schrieb am 21. September 2015 um 19:18:06 Uhr:
Das kannst du "entriegeln" ( 2 Schrauben wenn ich mich recht erinnere) und weg klappen. Dann den Stecker N11-10 ziehen.Hab ich auch schon mal gemacht als ich den Anschluss für den Hochtöner suchte, der ist nämlich genau dahinter, extrem "unsichtbar" . Gelber 2-poliger Stecker an Kabelstamm angebunden. Wenn du Hochtöner nachrüsten möchtest, was sich lohnt, wäre es ein Abwasch !
Das schwierigste dabei ist die Körperhaltung ......
Danke!
Ne Hochtöner nicht nötig, Ich habe damals das Soundpaket mitgekauft, so mit Bassbox unter dem Fahrersitz usw., das klingt für mich gut genug.
Körperhaltung ist nett ausgedrückt, gute Noten gibt es dafür sicher nicht 😉
PS.: Der Stecker am Lüfter ist so fest drauf, den habe ich vorhin nicht abziehen können.
Kommt man aber auch blöd ran, wenn man das erst mal nicht von unten machen kann.
Vor Allem, man sieht nix, wenn man wüsste, wie die "Sperrklinken" angeordnet sind wäre das leichter.
Ist aber nicht mehr unbedingt soooo wichtig.
Nadel ins Kabel pieksen ist eh besser...
Vom Stecker am Lüfter würde ich auch erstmal nix abziehen.
Am schnellsten ist das wohl das Abklappen vom SAM, dann kannst dort:
"Pieksen"
und/oder
Abziehen und ein Plus Richtung Lüfter schicken.
@ Körperhaltung
Bandscheiben !!
Aktueller Stand meines Problems bzw Findings:
- Die SAM meines Smartie Cabrio 451 ist nicht identisch mit den bei Evilution.co.uk eingestellten Bildern.
- Der Kühlerlüfter hat kein Relais, er wird direkt aus der SAM heraus geregelt.
- Die Sicherungsbezeichnungen im Smart-Bordbuch sind nicht eindeutig.
Da beim normalen Fahren absolut kein Problem auftritt, habe ich jetzt erst mal beschlossen, Staus zu vermeiden 😉 und auf die Selbstheilungkräfte der Elektronik zu vertrauen.
(Heizung einschalten hilft mir als Plan B über den Winter, falls nötig)
Bevor ich mir das Kreuz verbiege und die Finger breche werde ich als nächsten Schritt mal die Batterie für 5 Minuten abklemmen, so ein Reset kann nie schaden...
Soll heißen, ich schau mir das noch ein bisschen an...
Sicherung/ Lüfter???
Das ist doch der Klassiker:
Auto wird im Stau heiß, du drehst die Heizung auf und er fällt wieder ne zeitlang auf normale Temp zurück?
Das ist klar der Thermostat. Hast den schonmal ausgetauscht? Wenn nicht, das Problem wird mit der Zeit nicht besser, sondern schlimmer. Das Ding kostet 20-30€
Zitat:
@FredMM schrieb am 24. September 2015 um 10:45:44 Uhr:
Sicherung/ Lüfter???Das ist doch der Klassiker:
Auto wird im Stau heiß, du drehst die Heizung auf und er fällt wieder ne zeitlang auf normale Temp zurück?Das ist klar der Thermostat. Hast den schonmal ausgetauscht? Wenn nicht, das Problem wird mit der Zeit nicht besser, sondern schlimmer. Das Ding kostet 20-30€
Das sehe ich anders - wenn die Temperatur unter normalen Bedingungen problemlos im vorgesehenen Bereich bleibt und bei Stau der Kühlerlüfter nicht anspringt, obwohl die Temperatur über 100 Grad erreicht hat ist das Thermostat gewiss nicht das Problem, sondern die Steuerung oder Stromversorgung des Lüfters.
Gruß
Marc
Zitat:
@FredMM schrieb am 24. September 2015 um 10:45:44 Uhr:
Sicherung/ Lüfter???Das ist doch der Klassiker:
Auto wird im Stau heiß, du drehst die Heizung auf und er fällt wieder ne zeitlang auf normale Temp zurück?Das ist klar der Thermostat. Hast den schonmal ausgetauscht? Wenn nicht, das Problem wird mit der Zeit nicht besser, sondern schlimmer. Das Ding kostet 20-30€
Thermostat kann es nicht sein weil:
- Falls er im offenen Zustand klemmt, wird das Kühlwasser nur sehr sehr langsam warm, dieses Problem habe ich nicht.
- Falls er im geschlossenen Zustand klemmt, wird der Motor schnell zu heiß, egal wie schnell ich fahre. Der große Kühlkreislauf würde nicht öffnen, dann bliebe auch die Heizung kalt, denn die bekäme gar kein heißes Wasser. Dieses Problem habe ich auch nicht.
Mein Problem ist, dass OHNE Fahrtwind (z.B. im Stau oder beim Warmlaufenlassen im Stand) die Temperatur bis zum 7 Balken steigt (und evtl. auch noch weiter, das weiß ich nicht, denn ich habe dann die Heizung als Alternativkühler benutzt).
Der Kühlerventilator springt nicht an, ich habe jetzt einen Schaltplan des Smartie und kann sehen, dass er direkt aus der SAM (N10/10 Kontakt 3) gespeist wird OHNE ein Relais dazwischen zur Klemme 30 (Dauerplus).
Und lt. meinem Schaltbild gibt es auch keine speziell dem Lüfter zugeordnete Sicherung - das Betriebshandbuch erzählt allerdings anderes. Das scheint aber nur den Coupé zu beschreiben und nicht das Cabrio.
Wenn ich wieder mal viel Lust UND Zeit habe gehe ich an dieses Problem nochmal dran...
Bei Normalbetrieb habe ich eine konstante Anzeige mit 4 schwarzen Feldern. Dauerhaft und ohne Veränderung.
Zitat:
@yueci schrieb am 24. September 2015 um 12:49:31 Uhr:
Das sehe ich anders - wenn die Temperatur unter normalen Bedingungen problemlos im vorgesehenen Bereich bleibt und bei Stau der Kühlerlüfter nicht anspringt, obwohl die Temperatur über 100 Grad erreicht hat ist das Thermostat gewiss nicht das Problem, sondern die Steuerung oder Stromversorgung des Lüfters.Zitat:
@FredMM schrieb am 24. September 2015 um 10:45:44 Uhr:
Sicherung/ Lüfter???Das ist doch der Klassiker:
Auto wird im Stau heiß, du drehst die Heizung auf und er fällt wieder ne zeitlang auf normale Temp zurück?Das ist klar der Thermostat. Hast den schonmal ausgetauscht? Wenn nicht, das Problem wird mit der Zeit nicht besser, sondern schlimmer. Das Ding kostet 20-30€
Gruß
Marc
Ich hätte es nicht besser ausdrücken können 🙂
Zitat:
@yueci schrieb am 24. September 2015 um 12:49:31 Uhr:
Das sehe ich anders - wenn die Temperatur unter normalen Bedingungen problemlos im vorgesehenen Bereich bleibt und bei Stau der Kühlerlüfter nicht anspringt, obwohl die Temperatur über 100 Grad erreicht hat ist das Thermostat gewiss nicht das Problem, sondern die Steuerung oder Stromversorgung des Lüfters.
Gruß
Marc
Richtig. Den Thermostaten kann man nur unter anderen Bedingungen "verdächtigen" .
Der Beste Hinweis auf defekten Thermostaten ist ein enormes Temperaturgefälle Motor vs. Kühler.
Motor 100 Grad und Kühler lauwarm, oder Motor UND Kühler immer nur lauwarm.
Entweder er klemmt "zu" oder "offen" .
Die Heizung ist in ersterem Fall dann die Nothilfe um durch die Heizung den Motor zu kühlen, denn der kleine Kreis geht NICHT über den Thermostaten.
@ Dofel
Check doch endlich mal den Lüfter, gib ihm ein Plus auf das Red/Blue am Sam.
Dann weißt du doch wo der Fehler liegt. Entweder er läuft oder nicht.
Du kannst im Notfall den Motor im Stau natürlich auch mit der Heizung auf 24 Grad und Stufe 4 den Motor kühlen. Im Winter Fenster auf und Ellenbogen raus 😎
Zitat:
@Focus-CC schrieb am 24. September 2015 um 17:00:25 Uhr:
@ DofelCheck doch endlich mal den Lüfter, gib ihm ein Plus auf das Red/Blue am Sam.
Dann weißt du doch wo der Fehler liegt. Entweder er läuft oder nicht.
Ja, das werde ich tun, es interessiert mich selbst "eigentlich" auch brennend!
Wenn es ein Relais für den Kühler-Ventilator gäbe, hätte ich schon ein Dauerplus aud die rot-blaue Leitung gegeben, dann hätte "rückwärts" nichts passieren können, denn die Relaiskontakte sind ja bei kaltem Motor nicht geschlossen. Und selbst wenn sie geschlossen wären, wäre es egal, weil dann +12 Volt mit Klemme 30 = Dauerplus verbunden würde, was ja gleiches Potential ist.
Aber es gibt kein Relais, die oder das SAM liefert die Spannung für den Lüfter ohne dass ich genau weiß bzw. auch nicht rausbekommen kann, wie das funktioniert bzw. wo die Spannung genau herkommt und ob sie durch einen Transistor geschaltet wird oder sogar geregelt ist.
Ich muss also die Verbindung, also das blau-rote Kabel, vom SAM zum Lüfter erst mal trennen, um nur den Lüfter zu versorgen und keinesfalls rückwärts das SAM zu "füttern" .
Und auf dieses Gefummel (SAM losschrauben o.ä.) hatte ich bisher noch nicht so richtig Lust, aber ich mach das noch und berichte dann hier weiter von meinem Fortschritt - falls es interessiert.
Es ist einfach noch nicht so richtig Druck dahinter, denn der Smartie fährt ja trotzdem wunderbar.
Edit: Aber - übergeredet - ich geh JETZT gleich mal zum Würfel mit Spiegel und guter Beleuchtung und schau mir das SAM mal genauer an...