80 B4: 16 oder 17 Zoll?

Audi 80 B3/89

So, nun mache ich mal mein Einstiegspost.

Ich habe mir vor kurzem einen 80 B4 2.0E gekauft, der auch schon mal hier hier erwähnt wurde (ich bin der Bruder). Ich hab schon vorher hier viel gelesen und gestöbert und find es genial, was man hier alles für Tips findet.

Wenn denn das Problem mit meinem CO-Wert (siehe Link) irgendwann behoben ist, stehen neue Felgen und Reifen für den Wagen an. Aber ich schwanke noch zwischen 16 Zoll mit 205/55R16 oder 17 Zoll mit 215/45R17.

Vorteil 16 Zoll: Um bis zu 400€ günstiger, was mir als Student sehr entgegenkommt. Da könnte man ja dann vielleicht noch mal mit Spurverbreiterungen etwas nachhelfen für die Optik.

17 Zoll sieht natürlich schon noch ein Stück besser aus.

Habt Ihr vielleicht Bilder von 80ern mit solchen Rädern? Sieht 16 Zoll absolut mistig aus, oder geht es dann doch? Bei audi-fansite.de findet man leider nur 225/16" und 215/17", da hat niemand 205/16". Ein Hinweis darauf, daß es doch noch zu klein ist?

Das Auto wird erst mal nicht tiefergelegt und wenn überhaupt, dann höchstens 40/40. Die Räder sollten eintragungsfrei sein und dürfen bei einer 40er Tieferlegung keine Blecharbeiten notwendig machen. So weit ich mich bisher schlau machen konnte, ist das bei beiden genannten Radgrößen auch so der Fall, es sei denn man nimmt bei Tieferlegung noch mal extra Spurverbreiterungen - würde ich dann weglassen, ganz einfach.

Und dann habe ich leider noch gesehen, daß es viele Felgen nur als 5-Loch gib, ich brauche aber 4/108. Da gibt es Adapterplatten von 4 auf 5-Loch. Was ist davon zu halten? RH bietet z.B. die Felge Tecnic als 4/108 an, schreibt dann aber dazu, daß die mit Adapterplatte geliefert wird. ABE gibt es trotzdem, insofern scheint das ja ok und "normal" zu sein.

Wenn man nun einfach irgendeine Felge kauft (die Dezent Typ S find ich z.B. ganz nett) und sich Adapterplatten nicht vom Hersteller kauft (bietet Dezent nicht an), gibt das dann irgendwelche Probleme?

Andere Sache noch: In mancher ABE habe ich auch die Reifengrößen 205/50R16 und 215/40R17 entdeckt. Ist da nicht eigentlich der Radumfang so gering, daß man eine Tachojustierung braucht?

Ach, und falls Ihr noch irgendwelche schönen, dezenten Felgen für den B4 kennt, könnt Ihr mir ja auch noch mal den Namen oder ein Bild posten. Hab mich da noch nicht wirklich entcshieden.

25 Antworten

Hab hier mal ein Bild von meinem mit 9x16ern drauf. Ich finde es muß eigentlich nicht unbedingt 17 Zoll sein wie hier fast alle schreiben, das hängt meiner Meinung nach davon ab welche Optik man erzielen will...
Außerrdem war ein Grund für mich das die Reifen 215/40/16 so ca. 60 EUR kosten, was sich dann doch läppert zu ca. 90-100 EUR bei 17ern. Ich fahre täglich auch viele Kurven, daher relativ viel Abnutzung (ja gut, man KÖNNTE ja auch langsamer fahren ;-))

Hab hier mal ein Bild von meinem mit 9x16ern drauf. Ich finde es muß eigentlich nicht unbedingt 17 Zoll sein wie hier fast alle schreiben, das hängt meiner Meinung nach davon ab welche Optik man erzielen will...
Außerdem war ein Grund für mich das die Reifen 215/40/16 so ca. 60 EUR kosten, was sich dann doch läppert zu ca. 90-100 EUR bei 17ern. Ich fahre täglich auch viele Kurven, daher relativ viel Abnutzung (ja gut, man KÖNNTE ja auch langsamer fahren ;-))

@HendrikS
Junge, Junge, oder Mann, Mann, Mann, wie auch immer; zum Glück ist Geschmack verschieden!
Das sieht doch aus als ob Du deinem Auto Bodenfreiheit verschaffen wolltest. Meiner bescheidenen Meinung nach, einfach nach "nur Gruselig" also wenn, dann doch bitte etwas dezent tiefer und net "höher" um Gottes Willen! 😁😁😁
Gruß Norman

Hm, danke für die Bilder. Ich werde mir wohl morgen RH Tecnic in 8Jx17 mit 215/45R17 bestellen... :-)

Bilder folgen dann auch, wird aber noch ne Weile dauern.

Jensen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von HendrikS


Hab hier mal ein Bild von meinem mit 9x16ern drauf. Ich finde es muß eigentlich nicht unbedingt 17 Zoll sein wie hier fast alle schreiben, das hängt meiner Meinung nach davon ab welche Optik man erzielen will...

country golf?

da is ja bei meinen serien 15ern weniger platz, wäre nicht mein fall, aber is halt geschmacksache.

Macht sich eigentlich ein Leistungsverlust bemerkbar bei so großen Felgen? Rollen ja schlechter, die Biester....?

Oder Mehrverbrauch?

Jensen

Also wenn du es nicht übertreibst, mit so lustigen Sachen wie v 235er und h 255er ist der Mehrverbrauch zu einer Serienbereifung (205er?) eigentlich nich wirklich spürbar!
Der Verbrauch erhöht sich eigentlich -spürbar- immer dann, wenn die Reifen die Aero stören also über die Karosse hinausgehen. Der höhere Rollwiederstand ist (denk ich) vernachlässigbar. Mehr als ein halber l bei 225ern sollten da net rauskommen, wenn überhaupt.

PS. Zumal sich zu den schmaleren Serienbereifungen, auch eine bessere Strassenlage bemerkbar macht.

Gruß Norman

Für NGrimp + DerKaiser 🙄
Hey Leute, schaut euch das Bild doch mal an von meinem Auto, das Teil steht doch an einer Schräge, deswegen sieht es so aus als ob da so viel Luft wäre... Er ist sonst 30mm tiefer, allerdings nur durch Federn, deswegen fällt das in so einem Fall halt negativ auf.
(H+R fahrwerk 60/40 ist aber schon geordert...😎)

Ich setz gleich zuhause mal nochn ordentliches Bild mal rein, das kann ich doch nicht auf mir sitzen lassen, sonst muß ich die Kiste verkaufen... 😉

So, nu is hoffentlich besser! ;-)

Ne, aber es stimmt schon, die 3-4cm weiniger Reifenumfang gegenüber der Serienbereifung fallen schon auf, wie gesagt, deswegen wird er ja noch diesen Früling "richtig" tiefer gelegt...

mal was anderes ziwschendurch: wo bekommt man denn den chromrahmen für den unteren mitteleren "grill" in der stoßstange her? hast man ein bild von vorne hendik? schaut ganz schick aus .. oder täuscht das?!

Jo, die Frage hatten wir schonmal. Meiner ist "nur" so ne Alupappe mit ner Art Silikon drauf von einem Händler bei ebay. Mittlerweile gibts das wohl aber auch als richtige reine Alu Version.
Hieß´glaub ich Tokspeed oder so, einfach mal nachschauen, gibts bestimmt noch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen