8 Liter Reserve?

BMW 5er E61

Hallo,

habe mir kürzlich einen gebrauchten 530d E61 LCI (2009er-Modell) gekauft und bin sehr froh mit dieser Entscheidung. Im Zusammenhang mit der Verbrauchsermittlung würde mich mal interessieren, was BMW unter der Angabe des Tankvolumens in der Anleitung mit "70 Liter, davon 8 Reserve" versteht:

- Ist die Reichweitenanzeige mit oder ohne Reserve gerechnet? Bei 8 Litern Reserve könnte man ja bei Reichweite=0 noch 100 km fahren...
- Tankanzeige (Zeiger) auf 0 = Beginn der Reserve, oder ist die da auch schon erschöpft?

Wäre prima, wenn das jemand genau wüsste.

Grüße
Klaus

Beste Antwort im Thema

Hallo

Fakt ist, dass die Kraftstoffpumpe mit dem Treibstoff gekühlt wird. Ist der Tank fast leer, kann die Pumpe den Geist aufgeben. 700 Euro für eine neue Pumpe.

Von daher sollte man den Tank nie leer fahren.

Die BMW Reserveanzeige ist übrigens sehr genau verglichen mit anderen Autos.
Bei Null Km würde ich arg in Schwitzen kommen😁

Benny

Zitat:

Original geschrieben von -BuM3r-


Soweit ich weiss steht im Handbuch auch dass man die Restdistanz immer über 50 km halten soll, ist wahrscheinlich mal wieder nur ne Sicherheitsmaßnahme für die Amis damit die nicht bei 0km erst die Tankstelle suchen.
31 weitere Antworten
31 Antworten

@matteffm: Ich meine irgendwo gelesen zu haben (evtl. sogar in der Bedienungsanleitung?) daß die Berechnung der Restreichweite immer auf dem Durchschnittsverbrauch der letzten 30 km basiert.

Aber ist ja irgendwo auch logisch ...mit irgend nem Schnitt muss der ja rechnen. Wenn ich jetzt die ganze Zeit normal fahre und dann plötzlich auf die Autobahn und fahr wie ne gestochene Sau gehen auch pro echtem km mehrere km von der Reichweite runter 😁

Hehe, dass hab ich mir dann auch gedacht😰

Die Reise nach Kroatien war die erste lange Fahrt für mich und meinem 535d. Musste es ja unbedigt ausreizen, meine Frau hat, nachdem der Tank nur noch 1/4 voll war, bei jeder Tanke auf der Autobahn gesacht: tange tange tange !!

Ich wollt`s halt wissen, dachte abseits sei es günstiger🙄

Zitat:

Original geschrieben von eugen



Zitat:

Original geschrieben von matteffm


Diese Anzeige der Reichweite kann schnell zu Ärgernis werden.

Bin nach Kroatien gefahren und als ich hinter Split von der Autobahn runter bin hat der BC eine Reichweite von 84KM angezeigt, ich dachte das reicht locker bis zur Tanke, aber.......

......Pustekuchen.......

......auf der bergigen Landstraße mit den Serpentinen hat das FZ mehr verbraucht als auf der Autobahn.

Demnach schnell hat der BC die Reichweite schnell reduziert.

Bei einem Rest von 4KM habe ich (weil Diesel) das Auto abgestellt und mir Sprit bringen lassen.

Das war mir eine Lehre🙄

Ja da werde ich diesen Sommer hinfahren, habe es mir ganz Stark vorgenommen gleich beim ersten Gong die Tanke aufzusuchen.

Hallo zusammen,

ich habe es mal drauf ankommen lassen.

Fahrzeug 525dA LCI BJ 2008.

Der Gong ertöhnte am Vortag mit einer Restweite von 108km. Gefahren bin ich 3x Autobahn mit jeweils 25km und 5km Stadt. Beim 4x Mal ging während der Fahrt die Motorkontroll-Leuchte an und es kam die Meldung elektronische Störung!! Ich zog das Auto erst mal an den Standstreifen, sobald ich stand ging der Motor von selbst aus. Danach kein Mucks mehr. Erst mal Motorhaube auf, dachte nämlich, das es ein technisches Problem wäre (da im BC noch eine Reichweite von 24km angezeigt wurde). Ich sah aber ziemlich schnell, das im Kraftstoff-Schlauch im Motorraum Luft zu sehen war (dies deutete auf Kraftstoffmangel hin). Ich war ja gerüstet und hatte einen 8L Ersatzkanister im Kofferraum. Den habe ich eingefüllt, danach ging der Motor wieder an. :-) Bin dann zur nächsten Tanke gefahren, und Vollgetankt.

P.S.: Ganz wichtig bei liegenbleiben aufgrund Spritmangels (bei Diesel hauptsächlich), sollte die Luft aus dem Kraftstoffkreislauf wieder rausgebracht werden, bevor man den Motor ausschaltet. Bei Lexus gibt es ein extra Knöpfchen für die Entlüftung, bei BMW sollte man ein paar mal Gaspedal durchtreten (beim Schalter eben in niedrigen Gängen, und beim Automatik Kick-Downs herbeiführen, damit die Luft vom Kreislauf durch das AGR-Ventil ausweicht).

Wünsche allen eine knitterfreie Fahrt :-)

Ich war mal mit meinem Coupe bei uns in den Bergen unterwegs. Bei einer Restreichweite von ca. 40km wollte ich noch die Roßfeldstraße hochbügeln. Die Anzeige stürzte dabei ins bodenlose, sodaß ich auf heftiges Anraten meiner Frau gewendet habe und ins Tal gefahren bin.
Dort angekommen ist die Anzeige auch schon auf --- gesprungen und ich bin an der ersten Tanke vorbei gefahren. Meine Holde hat mich entgeistert angeschaut und ich hab geasgt, bis nach Österreich sinds noch 5km, da ist der Sprit billiger😁 Gott sei Dank hab ichs noch bis an die Tankstelle nach Österreich geschafft.😎

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 325Ci-Fahrer


Ich war mal mit meinem Coupe bei uns in den Bergen unterwegs. Bei einer Restreichweite von ca. 40km wollte ich noch die Roßfeldstraße hochbügeln. Die Anzeige stürzte dabei ins bodenlose, sodaß ich auf heftiges Anraten meiner Frau gewendet habe und ins Tal gefahren bin.
Dort angekommen ist die Anzeige auch schon auf --- gesprungen und ich bin an der ersten Tanke vorbei gefahren. Meine Holde hat mich entgeistert angeschaut und ich hab geasgt, bis nach Österreich sinds noch 5km, da ist der Sprit billiger😁 Gott sei Dank hab ichs noch bis an die Tankstelle nach Österreich geschafft.😎

hehe..... kommt mir bekannt vor.... :-)

Einen Diesel sollte man nie ganz leer fahren, anders, als beim Benziner, wo es eher egal ist.

Ein Diesel-Einspritzsystem wird eben durch den Diesel geschmiert, und somit würde ich es nicht darauf ankommen lassen, die HD-Pumpe oder andere Komponenten (Förderpumpe, ..) trocken laufen zu lassen.

Immer tanken, wenn die Lampe leuchtet (nicht warten).

BMW_verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Einen Diesel sollte man nie ganz leer fahren, anders, als beim Benziner, wo es eher egal ist.

Ein Diesel-Einspritzsystem wird eben durch den Diesel geschmiert, und somit würde ich es nicht darauf ankommen lassen, die HD-Pumpe oder andere Komponenten (Förderpumpe, ..) trocken laufen zu lassen.

Immer tanken, wenn die Lampe leuchtet (nicht warten).

BMW_verrückter

Drum hab ich ihn lieber abgestellt als noch was drin war😎

Hallo

Fakt ist, dass die Kraftstoffpumpe mit dem Treibstoff gekühlt wird. Ist der Tank fast leer, kann die Pumpe den Geist aufgeben. 700 Euro für eine neue Pumpe.

Von daher sollte man den Tank nie leer fahren.

Die BMW Reserveanzeige ist übrigens sehr genau verglichen mit anderen Autos.
Bei Null Km würde ich arg in Schwitzen kommen😁

Benny

Zitat:

Original geschrieben von -BuM3r-


Soweit ich weiss steht im Handbuch auch dass man die Restdistanz immer über 50 km halten soll, ist wahrscheinlich mal wieder nur ne Sicherheitsmaßnahme für die Amis damit die nicht bei 0km erst die Tankstelle suchen.

Ich hatte schon in der Familie paar Fälle, wo BMWs (Diesel natürlich) aufgrund zu wenig Kraftstoff nicht mehr wollten und somit die Kraftstoffpumpe den Geist aufgab. 🙂

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Ich hatte schon in der Familie paar Fälle, wo BMWs (Diesel natürlich) aufgrund zu wenig Kraftstoff nicht mehr wollten und somit die Kraftstoffpumpe den Geist aufgab. 🙂

BMW_Verrückter

Deswegen habe ich mein Diesel gegen ein Benziner eingetauscht😁

Ist natürlich ein Argument, aber ich sehe jetzt auch nicht so große Probleme, einfach etwas früher zu tanken 🙂

BMW_verrückter

Danke an alle für die reichhaltige Auskunft.

Anlass zur Frage war bei mir übrigens die Diskrepanz zwischen BC-Reichweise (Reichweite + Fahrstrecke seit Tanken = ca. 850 km, das wären bei 70 l Tankinhalt dann ca. 8.2 l/100km) und BC-Durchschnittsverbrauch (8.8-9.0 l/100km, Reset beim Tanken gemacht). Fahre das Auto erst seit 1 Woche und habe noch die erste Tankfüllung, daher weiß ich noch nicht, welche der beiden Angaben stimmt.

Egal, so oder so ein sehr annehmbarer Verbrauch für die Rakete, dafür dass ich 70% Stadt, 25% Land und 5% AB fahre.😎

Der Wert im BC ist, soweit ich hier mal gelesen habe, eh kein genauer Wert. Kannst du auch in Threats wo Verbräuche diskutiert werden, nachlesen. Der BC Wert ist meist ein anderer als der errechnete.
Wir sind die letzten 400km mal richtig Spritsparend gefahren. Wert war 7,4. Dann hab ich den für 25km mal richtig freigefahren (DPF) und jetzt komme ich nicht mehr unter 8,6 obwohl ich den Restlichen Tankinhalt wieder sehr verbraichsorientier fahre.

Ich wollte nur mal sehen, welchen minimal Verbrauch ich erzielen kann. Danach ist Schluss mir Spritsparend fahren, wird auf die Dauer langweilig 😁

Zitat:

Original geschrieben von dreini1985


Der Wert im BC ist, soweit ich hier mal gelesen habe, eh kein genauer Wert. Kannst du auch in Threats wo Verbräuche diskutiert werden, nachlesen. Der BC Wert ist meist ein anderer als der errechnete.
Wir sind die letzten 400km mal richtig Spritsparend gefahren. Wert war 7,4. Dann hab ich den für 25km mal richtig freigefahren (DPF) und jetzt komme ich nicht mehr unter 8,6 obwohl ich den Restlichen Tankinhalt wieder sehr verbraichsorientier fahre.

Ich wollte nur mal sehen, welchen minimal Verbrauch ich erzielen kann. Danach ist Schluss mir Spritsparend fahren, wird auf die Dauer langweilig 😁

Hast du mal den BC wert auch mal selber errechnet? Bei mir stimmt er immer bis auf +/- 0,1

Natürlich resete ich ihn nach jeder Tankfüllung.

Und im Geheimmenü kann man auch noch den RW Verbrauch abrufen.

Ich werde jetzt, wenn der Tank leer ist, mal nachrechnen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen