8" Lautsprecher in Vordertüren einbauen

VW Passat 35i/3A

Hallo Gemeinde,

ich übernehme anfang Februar den 90' Passat Variant GT von meinem Vater (...der sich für einen A6 TDIe entschieden hat und nun schon begeistert im Audi Board mitliest). Im Moment ist das Auto noch fast "unberührt". Da mir der Klang der standard aktiv Anlage (4 x 4" Vorn, 2 x Tür, 2 x A-Brett; 2 x 4-6" Kofferraumabdeckung) nicht grade zusagt, habe ich in den letzten wochen bei Ebay ein paar sound schnäppchen geschossen. Ein Kenwood Radio KDC-W5534U (50 €) verrichtet bereits seit einigen Wochen seinen Dienst. Nun habe ich neulich noch für 30 Euro das 3-Wege-System von Toxic "TOX 831" neu erstanden (steinigt mich für die Boxen, aber besser als die Standartausrüstung isses doch hoffentlich allemal!). Das Set besteht aus jeweils einem Tweeter, einem 4" Mitteltöner (der seinen Platz im A-Brett finden soll) und einem 8" Tieftöner.
Die Tieftöner würde ich gern vorne in den Türen einbauen, und zwar dort wo jetzt bereits die 4" Lautsprecher + Verstärker sitzen. Die jetzigen Lautsprecher befinden sich einfach in einem Plastikkasten in dem auch der Verstärker für die Aktiv anlage sitzt, welcher aber nur von seiner Abdeckung gehalten wird. Für die neuen Tieftöner ist die vorhandene Montagevorrichtung leider zu klein (sowohn in Punkto Breite als auch in Punkto Einbautiefe). Mein Plan ist nun, eine Art "Abstandhalter" für den Tieftöner zu bauen, der ihn weit genug von der Tür weghält, und etwas schräg stellt (also einfach gesagt nen 3cm dicker Ring aus MDF in Einbaugröße zum drunterlegen).

Nun meine Frage: wie bekomme ich meine Tieftöner Konstruktion an der Tür befestigt? Am Türblech selbst festschrauben geht ja schlecht...

Und: Was haltet ihr generell von dem "Soundausbau" (auch Preis/Leistungs technisch)? (Man bedenke, Schüler = knappes Budget, viel Geld wollte ich nicht ausgeben, das Auto gibts zum Glück geschenkt 😁)

Liebe Grüße,
Hellsent

50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive


nur mal als inspiration so kann sowas bei einem 35i aussehen

Des Bild ist doch von eBay geklaut 😉

Die Türverkleidung wollte ich nämlich auch schon haben aber der will die komplette Lederausstattung verkaufen...

Passt die denn eigentlich in den vor-Facelift?

Zitat:

Original geschrieben von Mafia-Steve


Passt die denn eigentlich in den vor-Facelift?

Schon wieder dieses komische Wort ... 😁

Naja ..

Klick mich!

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Mafia-Steve



Zitat:

Original geschrieben von aixcessive


nur mal als inspiration so kann sowas bei einem 35i aussehen
Des Bild ist doch von eBay geklaut 😉
Die Türverkleidung wollte ich nämlich auch schon haben aber der will die komplette Lederausstattung verkaufen...

Passt die denn eigentlich in den vor-Facelift?

ja und   was willst du damit sagen . das du auch die fahigkeit besitzt ebayseiten aufzurufen

ich würde sowas häßliches auch nicht fotografieren geschweige den bauen 😛

die ausstattung ist total verkommen wie der ganze spender sieht man wohl genau auf dem Bild .

was nicht passt wird passend gemacht und das du die unbedingt haben wolltest wirft ein seltsames Licht auf dich 😁😛😉

zurück zum thema !!!!!

also Einbauort  Tieftöner ist eigentlich nicht wirklich wichtig ihn anzustellen  bässe tragen nix zur ortung zu . Kugelstrahler

problematischer ist da der Mitteltöner . gewisse Anteile im Mitteltonbereich ergänzen die Stereoortung der Hochtöner ,die dafür massgeblich verantwortlich sind

Wenn du die Tweeter nun auf die Tür baust ergibt das stereomatsche .müsstest die dann entweder auch aufs abrett schrauben oder aber den Mittelton in die Tür .

den mittelton in die tür mit dem bass zu verbauen wäre unfug es sei den du isolierst den Mitteltöner der wohl auch ein offener Membraner ist mittels eigenem gehäuse.

sonst würde die der Bass den Mitteltöner auslenken bzw umgekehrt . Was die Befestigung 8 zöller angeht :Was du aber machen kannst ist mittels abstands stücken einen Mdf Ring verbauen sodaß Einbautiefe und stabilität  gewärleistet ist .Diesen mittls Gummizwischenlage  also entweder die distanzstücke oder das Speakerchasis aus dem Hifi bereich stark vom Blech entkoppeln und dann dazu ne Abdeckung stricken .

Ich will nicht gemein erscheinen  aber ich würde es so nicht machen geschweige den überhaupt verbauen . Lieber ein bissel sparen und nen vernünftiges Compo system verbauen das halbwegs passt und die 30 euro abschreiben . Das schlägt dein Set wahrscheinlich um längen , auch wenn die bassmembran deutlich kleiner ist .
nicht alles was groß ist ist auch besser .
aber wenn du das System verbaust ,bau den bass woanders hin .Ist ein rein subjektives statement  :das aktiv system ist nicht schlecht gebaut  😉

Ähnliche Themen

Wie siehts denn aus, wenn man die Bässe in die Seitenklappen vom Kofferuam packt? Die muss man dann zwar noch etwas verstärken/beschweren, aber da gehen 20cm Bässe rein und stören nicht die Innenraumromantik... 😁 Die Idee hat mir mal passat229 zugeflüstert 😛, werde das auch so machen!

Gruß
David

ja klar geht das das habe ich am Anfang vom Thread vorgeschlagen hättest du gelesen hätte es dir keiner zwitschern müssen  😉

da musst du aber ein bissel mehr machen als beschweren und ne vernünftige aufnahme schaffen das scheppert nur noch da muss du den ganzen Plastik mittels geigneter Materialen am resonieren hindern . Die hintere seitenwandverkleidung ist leider unheimlich dünnes Plastik das mitschwingt selbst bei 4x6 er in den oberen standartaufnahmen scheppertes .  also komplett raus und schwingungsbedämpfen . dat sind schon der eine oder andere Qm der da drauf geht und steinwolle  die wasser zieht 😁

Hab heute die komplette linke Seite zerlegt (kann man den Kunstoff auffrischen oder lackieren?)... Hab mich gewundert das man für die Seitenverkleidung auch nen Sitz ausbauen muss 😁! Also alles mit Bitumenmatten dämpfen... Aber Steinwolle die Wasser zieht, find ich ziemlich unvernünftig. Gibbet da nicht was anderes? Ich hab den Thread übrigens gelesen... 😉 Kann jemand 20cm reine Bässe empfehlen, die da hinten in die Klappen könnten (ca. 200W rms)?

Danke
David

Warum unbedingt 20er? Warum nimmste nicht 16er kicker oder von zb ACR die kick Bässe!
Wenn ich die 20er hätte und nicht unbedingt die tür verbauen bzw umbauen will, würde ich mir ne neue Mittelkonsole bauen die bis zur rückbank geht und die beiden 20 da rein bauen.

mit der mittelkonsole ist eigentlich ne sehr gute lösung wenn das volumen groß genug wäre . hatte ich mal ausgerechnet und du kommst maximal auf 25 liter wenn es noch gut ausehen soll . ausserdem muss das hintere stück mit den bässen zu entfernen sein sonst kannst du die rückbank nicht mehr umlegen .

hatte auch mal überlegt nen zwischenboden zu bauen für den Kofferraum wo ich dann volumen hole und troztdem die ladefläche benutzen kann  der bass würde dann in die reserve radmulde reinragen . aber bin zufaulgewesen das auch nur ansatzweiße als groben versuchszuschnitt aus Multiplex zu realisieren .

könnte hellsent der ja den laderaum braucht um zu laden ausprobieren 😁.

was auch noch geht sind kästen unter den Vorder Sitzen  dann müsste mann aber schon die carpower  Pulsar 12 mutanten  ( das einzige Monacor Produkt was annehmbar ist ) nehmen die bauen ganz flach und brauchen wegen besondere architektur nur 10 bis 15 liter  das könnte mann da hinkriegen . ansonsten im  Hinteren Fußraum das Gehäuse auslaufen lassen .

nachteil passagiere hätten die Knie unter den Achseln. also doch besser nur unter den Sitzen  dann haben aber die füße keinen Platz 😁

Ich pack da momentan alles Verstärker rein... Einer hängt schon unter der großen Platte, 2 etwas kleinere kommen noch rein 😁 Reserverad? Nein danke... 😉

MfG
David

Ich hatte das mit meinen 16er gemacht. Kann allerdings nur noch die schmale seite "komplett" umklappen.
Habe mitlerweile eine neue gebaut und die teller rausn awegen genug laut stärke im passat.
Habe pro tür 100rms plus 800rms im kofferraum über 2 endstufen (zur zeit)!!
Ich habe den thead schon mitgelesen was ich nicht verstanden habe ist das mit den dämmatten.
Ich habe auch keine drinne und bei mir dröhnt nichts!
Es kommt auch drauf an wie man die bässe einstellt, wenn die zu hart sind fängt es natürlich an zu dröhnen.
Ein Kumpel von mir hat die 3fache leistung von mir in seinen golf3 und da dröhnt auch nicht /ohne dämmmatten!

ne falsch verstanden  . musst du dir vorstellen wie einen bandpass .  du baust einen doppelboden mit stegen aus zwei platten  und da wo das reserverad ist lässt du wenn die bauhöhe zu groß ist den Treiber reinhängen natürlich umbaut . Ist ein Bipol prinzip mit offenen gehäuse . das nimmt sein scheinbares Volumen über die laufzeitdifferenz zwischen unter und oberplatte . es wären nur an der Seite schlitze wo dann der schalldruck erzeugt wird .

stichwort Bipol schallwand . das reserve rad kann bleiben und klappbar machen ist nicht das problem .

8 zöller bässe

einsteiger   polk audio db124  100 euro

oberphase evolution  oder oberklasse  preiswert Rockford   adire audio shiva   rainbow  so zwischen 120 bis 200 €

testsieger ist der magnat adr und der emphaser Ex 12  keiner weiß wieso 😁  250  € bzw 200

oder der neu kleine von Hiphonics A8

spitzenklasse  eaton   😁

Hab auch son ein viereckiges Holzreseverad. 😁 Den Verstärker hab ich hinter die linke Kofferraumverkleidung geschmissen. 8)

Das mit der endstufe hinter der verkleidung ist auch nicht schlecht. Es kommt aber auf die größe der endstufe(n) drauf an,von meinen 2 würde da aber keine rein passen.

Starkes MDF hält länger als jeder Runflat-Reifen... Vielleicht net so Spurtreu, aber macht ja nix! Bei der Geschwindigkeit auf der AB stabiliesitert sich das schon von selbst! 😁 Wie hasst du den Verstärker dahingeschmissen? Mit Schwung oder ohne? Der liegt doch net wirklich lose da drin?!? 😰

LG
David

Deine Antwort
Ähnliche Themen