8" Lautsprecher in Vordertüren einbauen

VW Passat 35i/3A

Hallo Gemeinde,

ich übernehme anfang Februar den 90' Passat Variant GT von meinem Vater (...der sich für einen A6 TDIe entschieden hat und nun schon begeistert im Audi Board mitliest). Im Moment ist das Auto noch fast "unberührt". Da mir der Klang der standard aktiv Anlage (4 x 4" Vorn, 2 x Tür, 2 x A-Brett; 2 x 4-6" Kofferraumabdeckung) nicht grade zusagt, habe ich in den letzten wochen bei Ebay ein paar sound schnäppchen geschossen. Ein Kenwood Radio KDC-W5534U (50 €) verrichtet bereits seit einigen Wochen seinen Dienst. Nun habe ich neulich noch für 30 Euro das 3-Wege-System von Toxic "TOX 831" neu erstanden (steinigt mich für die Boxen, aber besser als die Standartausrüstung isses doch hoffentlich allemal!). Das Set besteht aus jeweils einem Tweeter, einem 4" Mitteltöner (der seinen Platz im A-Brett finden soll) und einem 8" Tieftöner.
Die Tieftöner würde ich gern vorne in den Türen einbauen, und zwar dort wo jetzt bereits die 4" Lautsprecher + Verstärker sitzen. Die jetzigen Lautsprecher befinden sich einfach in einem Plastikkasten in dem auch der Verstärker für die Aktiv anlage sitzt, welcher aber nur von seiner Abdeckung gehalten wird. Für die neuen Tieftöner ist die vorhandene Montagevorrichtung leider zu klein (sowohn in Punkto Breite als auch in Punkto Einbautiefe). Mein Plan ist nun, eine Art "Abstandhalter" für den Tieftöner zu bauen, der ihn weit genug von der Tür weghält, und etwas schräg stellt (also einfach gesagt nen 3cm dicker Ring aus MDF in Einbaugröße zum drunterlegen).

Nun meine Frage: wie bekomme ich meine Tieftöner Konstruktion an der Tür befestigt? Am Türblech selbst festschrauben geht ja schlecht...

Und: Was haltet ihr generell von dem "Soundausbau" (auch Preis/Leistungs technisch)? (Man bedenke, Schüler = knappes Budget, viel Geld wollte ich nicht ausgeben, das Auto gibts zum Glück geschenkt 😁)

Liebe Grüße,
Hellsent

50 Antworten

also bitumen  auf die türpappen als selbstklenedes plattenmaterial als antidröhn matten im teilehandel oder aber entsprechende matten aus dem Acustic bedarf

was bringt das ?   Mehr Masse  weniger Resonanzen weniger dröhnen durch eigenresonanz

dann kannst du noch sowas auf das äussere türblech aufbringen  ebenfalls gut gegen resonanzen der Türhaut .

damit bekommst du schon mal 100 % tig bessere ergebnisse für den Klang  für kleines Geld .

also nicht falsch verstehen nicht das du jetzt überall ubo draufpinselst 😁 oder mit der teermaschine ankommst 😁😁

...die ganzen Türpappen aus MDF nachzubauen hätte den gleichen/einen besseren Effekt oder nicht? ...so wie ich die Preise überblicke tut sich das preislich nämlich nciht viel... die Menge an Bitumen Pappe (in meinem Fall zur PC Dämmung) kostet annähernd soviel wie die Menge 1 cm starkes MDF um die Türpappe nachzubauen, und wenn ich die Türpappe aus MDF fertige, habe ich mein Befestigungsproblem gleich mitgelöst =)

das passt nicht da du dann die türen nicht mehr zu bekommst  wenn du 1cm paapen baust
. Oder aber du frickelst dir was

aber was du machen kannst das untere plastik teil als doorboard nachbauen .

Bizumen dämpft aber auch noch die schwingung da viskoelastisch  das ist mdf nicht und die oberen pappen kannst du eh nur bedämpfen damit sie nicht resonieren .

Nimmst natürlich keine aus dem PC bereich  . die kosten ja das 10 fache wie antidröhnmatten .

aus dem Hifibereich kostet der qm so zwischen 10 und 50 euro je nach quälität und Märchen zuschlag . am billigsten sind so sachen zb von terroson für den Fahrzeugboden

Aber bitte auch daran denken, daß du die MDF-Platten ja irgendwie anständig an den Türen befestigen musst. 😉
Sonst klappert die nämlich mit... immer schön gegen das Blechkleid der Tür.

Gruß
Matze

Ähnliche Themen

...an den seiten der Tür sind doch die plaste Türpappen verschraubt... wenn ich diese Verschraubungen nutze (und eventuell noch Silikon an den Stellen wo das MDF das Bleck berührt?) sollte's doch funktionieren, oder?
...die Teile anzufertigen wird das kleinere Problem, Vaddern ist gelernter Tischler mit einem Keller voller Werkzeug und hat seine Hilfe angeboten =)

Zitat:

Original geschrieben von VR6-Matze


Aber bitte auch daran denken, daß du die MDF-Platten ja irgendwie anständig an den Türen befestigen musst. 😉
Sonst klappert die nämlich mit... immer schön gegen das Blechkleid der Tür.

Gruß
Matze

das kommt noch dazu  aber da müsste der schaumstoff reichen der auf dem türblech ist  aber auf alle fälle das mal im Kopf behalten

Also ich würde an seiner Stelle die PlastikTeile mit... solchen Teilen bekleben und mir andere Lautsprecher dort einsetzen... dann bleibt nicht nur das Ablagefach erhalten, sondern es sieht allgemein noch besser aus.

Gruß
Matze

...dann stellt sich aber wieder die Frage, WO rein? der LAutsprecher hat nen Durchmesser von 20 cm, und ich hab keinen Plan wo ich den dann anschrauben sollte...

stimm dem großen Bären zu 😁

wenn du es ganz extremst machen willst kannst du ne negativ form von der unteren ablage machen und dann das ganze mittels gussholz ( polyeseter mit feinst Holzstaub oder sägemehl) gießen .

ne ist nur ein scherz das ist wie mit kanonen auf spatzen schießen 😁 habe zuviel chip foose und overhaulin gekuckt 😁😁😁

matten ist das einfachste und effektiv und du erhälst die charmante spät 80 jahre optik und der passi bleibt orginal .

Zitat:

Original geschrieben von Hellsent


...dann stellt sich aber wieder die Frage, WO rein? der LAutsprecher hat nen Durchmesser von 20 cm, und ich hab keinen Plan wo ich den dann anschrauben sollte...

Wenn du unbedingt die großen Teile verbauen willst, dann verrate uns doch mal welche Teile du im Auto hast... Einteilig, wie die aus dem Link vorhin... oder die mit der Klappe, wo der Lautsprecher drin sitzt???

...dann krieg ich den Lautsprecher aber nirgends fest verschraubt 😁 ...denke mal ich bastel mir das Teil aus MDF mit schönen runden Kanten, so dass es annähernd an die original Form rankommt, aber ich die Box gut verschrauben kann... dann wird das ganze matt schwarz Lackiert und sollte so zum Rest des innenraums passen... und vielleicht noch nen kleines, dezentes Gimmick drauf...
ich danke euch schonmal für eure Hilfe, echt klasse! Falls ich noch mehr probleme kriege (bestimmt xD) meld ich mich wieder... der Umbau wird wohl anfang Februar erfolgen wenn Vaddern seinen neuen hat... spätestens dann meld ich mich wieder mit ner kleinen Fotostrecke zum Umbau und dem subjektiven Resultat zu Wort...

Herzlichen Dank =)

Greetz,
Hellsent

Zitat:

Original geschrieben von VR6-Matze


Wenn du unbedingt die großen Teile verbauen willst, dann verrate uns doch mal welche Teile du im Auto hast... Einteilig, wie die aus dem Link vorhin... oder die mit der Klappe, wo der Lautsprecher drin sitzt???

Klappe für den Lautsprecher, mit 2 Schrauben befestigt

Zitat:

Original geschrieben von Hellsent



Zitat:

Original geschrieben von VR6-Matze


Wenn du unbedingt die großen Teile verbauen willst, dann verrate uns doch mal welche Teile du im Auto hast... Einteilig, wie die aus dem Link vorhin... oder die mit der Klappe, wo der Lautsprecher drin sitzt???
Klappe für den Lautsprecher, mit 2 Schrauben befestigt

Dann hast du doch damit eine gute Grundlage, um dir Doorboards auf GFK zu basteln.

Nimm die Klappen raus... abklappen und dann vorsichtig in Richtung Motorraum ziehen, dann bekommst du sie ab.

Anschließend die überstehenden Kanten zum Befestigen der Klappe abschneiden, sodass die Grundplatte erhalten bleibt. Dann bastelst du dir aus Holz einen entsprechenden Korpus, wo deine Lausprecher reinpassen und und machst die Kanten dann mit GFK zum Rest wieder schön. Somit hast du die Bestigung, eine Ablage und kannst die Lautsprecher trotzdem verwenden.

Gruß
Matze

Passende MDF-Ring zum Basteln gibt es auch... sieh hier

nur mal als inspiration so kann sowas bei einem 35i aussehen

Deine Antwort
Ähnliche Themen