8" Lautsprecher in Vordertüren einbauen
Hallo Gemeinde,
ich übernehme anfang Februar den 90' Passat Variant GT von meinem Vater (...der sich für einen A6 TDIe entschieden hat und nun schon begeistert im Audi Board mitliest). Im Moment ist das Auto noch fast "unberührt". Da mir der Klang der standard aktiv Anlage (4 x 4" Vorn, 2 x Tür, 2 x A-Brett; 2 x 4-6" Kofferraumabdeckung) nicht grade zusagt, habe ich in den letzten wochen bei Ebay ein paar sound schnäppchen geschossen. Ein Kenwood Radio KDC-W5534U (50 €) verrichtet bereits seit einigen Wochen seinen Dienst. Nun habe ich neulich noch für 30 Euro das 3-Wege-System von Toxic "TOX 831" neu erstanden (steinigt mich für die Boxen, aber besser als die Standartausrüstung isses doch hoffentlich allemal!). Das Set besteht aus jeweils einem Tweeter, einem 4" Mitteltöner (der seinen Platz im A-Brett finden soll) und einem 8" Tieftöner.
Die Tieftöner würde ich gern vorne in den Türen einbauen, und zwar dort wo jetzt bereits die 4" Lautsprecher + Verstärker sitzen. Die jetzigen Lautsprecher befinden sich einfach in einem Plastikkasten in dem auch der Verstärker für die Aktiv anlage sitzt, welcher aber nur von seiner Abdeckung gehalten wird. Für die neuen Tieftöner ist die vorhandene Montagevorrichtung leider zu klein (sowohn in Punkto Breite als auch in Punkto Einbautiefe). Mein Plan ist nun, eine Art "Abstandhalter" für den Tieftöner zu bauen, der ihn weit genug von der Tür weghält, und etwas schräg stellt (also einfach gesagt nen 3cm dicker Ring aus MDF in Einbaugröße zum drunterlegen).
Nun meine Frage: wie bekomme ich meine Tieftöner Konstruktion an der Tür befestigt? Am Türblech selbst festschrauben geht ja schlecht...
Und: Was haltet ihr generell von dem "Soundausbau" (auch Preis/Leistungs technisch)? (Man bedenke, Schüler = knappes Budget, viel Geld wollte ich nicht ausgeben, das Auto gibts zum Glück geschenkt 😁)
Liebe Grüße,
Hellsent
50 Antworten
einbautiefe und größe = doorboards
aber ich persönlich würde den Bass nicht in die tür bauen das scheppert nur und du hast difuse Luftverluste und zuwenig volumen du brauchst da 30 bis 60 liter 😁
und ohne Geld kannst du dir den "soundausbau" auch sparen oder aber du machst ihn für die optik .😁😁
Bin aber vorgeschädigt was den guten Ton angeht da in der Veranstaltungstechnik speziell Tontechnik tätig .
Zum VW system kann ich nur sagen das es so übel nicht ist wenn es den in ordnung ist . nur das ist es meißt nicht Sicken sind meißt rott die konuses verzogen und so kratzt es dann an allen ecken . habe durch zufall fabrikneue nokia lautsprecher bekommen und habe dies schnell mal getauscht und was soll ich sagen neu sind die richtig gut obwohl das chsis aus Plastik ist . Und das Bipolprinzip was für die türpappen verwandt wird spielt auch gut .
für 30 euro würde ich nix erwarten als downgrading des sounds .
aber probier es aus und berichte
Hallo Hellsent,
freue dich lieber das Du von Daddy ein so schönes Auto bekommst und fange nicht an es soundtechnisch zu verunstalten. Spar Dir Dein schmales Schülerbudget lieber für sinnvolle Ausgaben😉
Gruß
konsulistic
Moin,
lassen sich die Schepperteile in der Tür sich nicht eventuell mit Schaum ausspritzen damit sie nicht mehr klappern?
...Klangvolumen gibts im Auto doch nur bei großen Gehäusen/Resonanzräumen (Wooferbox, Kofferraum), aber da ich hobby Musiker bin brauche ich den Laderaum des öfteren für Stagepiano, Set etc... normalerweise bin ich auch gegen billige Soundanlagen (Teufel 5.1 System zu Hause, Yamaha MSR PA im Probenraum), aber 1. möchte ich nicht so viel Geld in dieses Auto inverstieren, und zum 2ten haben die Lautsprecher die zur Zeit drin sind doch auch keine großen Resonanrzräume. Ich verspreche mir von der doppelten Größe der Membranen einfach etwas vollere Bässe (Peter Fox & Konsorten ohne hörbaren Bass klingt doch wie tote Katze...) In einem Auto einen so gute Akkustik zu erwarten, wie man ihn in einem vernünftigen Zimmer findet, und damit auch einen Hörgenuss finde ich sowieso illosorisch... selbst bei BOSE Anlagen z.B. im Audi A6 etc...
Zur Qualität der Sicken: Mein Paps hat kaum Radio gehört und das Auto stand immer in einer Trockenen Garage... Optisch sehen die Sicken noch gut aus, auch klangtechnisch kann ich mich nicht über schrebbeln oder ähnliches beklagen... aber eine 4" Membran kann eben keinen so vollen Bass bringen wie eine 8"... oder liege ich da nu ganz Falsch? 😁
die brauchen auch keine sind nach dem Bipol prinzip verbaut da dient der innen raum als resonanzraum
habe da noch einen gehäuseplan fur ein Bipol bass gehäuse in der firma das ist nur 30x30 mal 17 cm glaube ich und macht echt fetten job
oder aber du legst bitumen in die türpappen und aufs Blech und bringst masse in die Tür ein
bauschaum grins lustig "rofl"
kannst die ja in die hinteren Kofferaum taschen verbauen und dir da MDF platten hin setzen
oder die Bipolgehäuse unter den Vordersitzen verbauen das kribbel dann aber im Ar...ch
Ähnliche Themen
...die Tür ist doch schon fast so weit es geht mit Schaumstoff isoliert? Ich weiß das beim etwas jüngeren Modell mit automatischen Fensterhebern hinter der Türpappe nach Hohlraum direkt die Tür kommt, aber bei meinem Passat (mit kurbel Fenstern) befindet sich hinter der Türpappe erstmal Schaumstoff wenn ich das richtig überblicke... hat das dann nicht annähernd den gleichen Effekt wie Bitumen?
Ich hab sowas... Hier
bei mir verbaut. Damit bekommt man auch Bums in die Hütte.
Kosten neu 59,- € + Lieferung... auch bei Ebay.
Und wenn du noch mehr Bums möchtest, dann musst dir halt nen kleinen THB 200 von Blaupunkt in den Kofferraum packen.
Gruß
Matze
Moin,
...da hast du eindeutig höherwertige Lautsprecher als ich 😁 ...aber wo hast du deine Tieftöner reingesetzt?
moin matze will doch nix im koffer haben
a q sequence sind nicht übel für den preis 😁
Zitat:
Original geschrieben von Hellsent
Moin,
...da hast du eindeutig höherwertige Lautsprecher als ich 😁 ...aber wo hast du deine Tieftöner reingesetzt?
Na in der Tür!!!
Die haben doch nur 165mm.
Hat den jemand noch Türpappen für da unten drin (gibts die nur in grau?)?
Gruß
David
ach ja stimmt ja du hast nen Bär mit zwei geteilten pappen da würde ich mir nen leckeres MDF doorboard schnitzen kliegt besser als Plastik
oder die plaste mit Bitumen antidröhn matten bekleben zumindest das 😁
...nochmal für dumme: was alles aus MDF bzw. mit Bitumen zukleistern? Die komplette innere Türverkleidung oder nur Teile davon? (dumme Frage, aber ich wills ja verstehen 😁 )
Zitat:
Original geschrieben von Dave1989
Hat den jemand noch Türpappen für da unten drin (gibts die nur in grau?)?Gruß
David
Hallo David,
meinst du sowas... HIER ???
@ Hellsent
die oben verlinkten Dinger mein Eric... die sollte man mindestens mit Antidröhn versehen.
Matze
...verstanden =)
dann wäre es doch klangtechnisch die beste Lösung die Plaste Teile aus MDF anzufertigen, allerdings ohne das Ablagefach sondern stattdessen mit etwas resonanzraum... dann wäre sowohl das Befestigungs- alsauch das Klapper problem gelöst, sehen ich das Richtig?