8-Kolben Bremse ist montiert
Endlich ist meine 8-Kolben Bremse nun an meinem TT montiert...
Foto
Sieht doch ganz nett aus, oder... 😁
Jetzt muss ich nur noch zum TÜV... 🙄
Beste Antwort im Thema
Die TÜV Abnahme hat sich noch etwas hingezogen, da ich in der Zwischenzeit noch ein Gewindefahrwerk eingebaut habe und alles zusammen abnehmen lassen wollte.
Heute morgen war ich dann beim TÜV...
Nun, gut 2 Stunden später und fast 260 Euro ärmer habe ich endlich das begehrte Gutachten bekommen.
Der Prüfer hat sich richtig Zeit genommen, alle Unterlagen gründlich gesichtet, Fahr- und Verzögerungsprüfungen auf der Teststrtecke gemacht, Räder de-montiert und Freigängigkeiten gemessen, das Fahrwerk auch extrem verspreizt und schließlich ein Gutachten geschrieben.
Alles o.k. Nun muß ich nur noch morgen zur Zulassungsstelle.
(Alle serienmäßigen Rad-Reifen Kombinationen wurden gestrichen und müssen ggf. erneut eingetragen werden.)
Gutachten anbei.
80 Antworten
BTT:
Man sollte das Bild nicht öffentlich zeigen! Auf meiner Bremse ist das Lamborghini Logo! Und nicht ein Audi und VW Logo. Bei mir ist die Schrift eingelassen, viel größer und ECHT. Das meinte ich mit Fälschungen. Es gibt keine Weissen Bremssättel bei Lamborghini und es wird auch per Sieb aufgetragen und nicht mit Folie. Auch sind mir keine roten Sättel bekannt. Nur dass es draufsteht ist wie eine Rolex aus Taiwan.
@Steysi:
Sehr sehr schön! Besonders mit dem RS-Logo *daumenhoch*
Berichte mal, wie sich der Tüv anstellt. Hast du irgendwelche Unterlagen als Basis für die Tüveintragung?
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von LoveL
BTT:Man sollte das Bild nicht öffentlich zeigen! Auf meiner Bremse ist das Lamborghini Logo! Und nicht ein Audi und VW Logo. Bei mir ist die Schrift eingelassen, viel größer und ECHT. Das meinte ich mit Fälschungen. Es gibt keine Weissen Bremssättel bei Lamborghini und es wird auch per Sieb aufgetragen und nicht mit Folie. Auch sind mir keine roten Sättel bekannt. Nur dass es draufsteht ist wie eine Rolex aus Taiwan.
Ja, Du hast recht. Aber ich habe mich persönlich davon überzeugt, dass z.B. die Lambo Bremsen original Labo sind (mit Lambo Teilenummer, usw.). Die Lackierungen sind "on-top" und kundenspezifisch. Danach wird wieder ein Labo Logo geklebt.
Was ich damit sagen will: Am Ende sind es alles Brembo Sättel. Die einen werden von Audi genommen umd bekommen R8 oder RS Schritzüge. Die Teile, die an Lamborghini gehen bekommen eben einen Lambo Schriftzug.
Der original Schriftzug bei Audi ist übrigens mit Siebdruck aufgebracht (kein Aufkleber):
FotoWie auch immer. Ist in meinen Augen eine reine Design-Frage.
Zitat:
Original geschrieben von sTTefan
@Steysi:Sehr sehr schön! Besonders mit dem RS-Logo *daumenhoch*
Berichte mal, wie sich der Tüv anstellt. Hast du irgendwelche Unterlagen als Basis für die Tüveintragung?
Stefan
Ja, werde berichten. Brauche aber noch neue Reifen bzw. Distanzscheiben für meine Winterfelgen bevor ich beim TÜV vorfahren kann.
Bzgl. Unterlagen: Für die Adapter und Töpfe und Schrauben habe ich Festigkeitsgutachten. Der Rest ist Original und hat entsprechende Aufdrucke der Hersteller (z.B. Reibringe, Bremsbeläge, Stahlflexleitungen, Distanzscheiben und Bremssättel).
...ich melde mich wieder, wenn ich vorgefahren bin...
Ähnliche Themen
Zitat:
PS: ich würde mir einmal die Räderbeschreibung ganz genau durchlesen
Dann wirst Du auch gleich wissen, weshalb der TT mit diesen Rädern alleine steht...
Nicht ganz alleine😉
Ein Kollege von mir fährt einen 180er TTCQ mit diesen Felgen.
Zitat:
Original geschrieben von moerf
@Jason.VZitat:
Original geschrieben von Jason_V.
Wieso wohl? 😁 Sorry... Geschmäcker sind eben verschieden. Ich find dass die Felgen viel zu klein wirken an dem Auto und jetzt auch noch mit der Bremse.
..eine sachliche Diskussion ist das Eine, sinnlos rumätzen das Andere 🙁Ja, Geschmäcker sind verschieden, wohl war...
Ich finde trotzdem, dass die Räder Klasse aussehen. Nur etwas tiefer könnte er noch sein, der TT:
KlickPS: ich würde mir einmal die Räderbeschreibung ganz genau durchlesen
Dann wirst Du auch gleich wissen, weshalb der TT mit diesen Rädern alleine steht...
Über Geschmack lässt dich wohl kaum eine sachliche Diskussion führen...
Ich hab hier nur meine Meinung gesagt, weiter nix. Daran kann ich nix schlimmes feststellen.
Zitat:
Original geschrieben von haveitorhateit
sieht ja mal sehr lecker aus, irgendwelche größeren Probleme beim einbau gehabt? Spürbarer unterschied gegenüber der normalen 345er anlage?
Ein kleines Problem habe ich doch noch...
Und zwar wenn ich die Lenkung extrem einschlage schleift die Bremsscheibe leicht an einem der Gelenke. Hat jemand zufällig eine Ahnung, wo ich einen Lenkeinschlagbegrenzer für den TT bekomme? (Der Einschlag muss nur sehr geringfügig begrenzt werden)
Ja, die bekommst du hier:
http://www.tipp-gmbh.de/kategorie1/seite1/index.html
Sind allerdings nicht ganz billig!
Gruß Matze
Zitat:
Original geschrieben von Schmatzek1
Ja, die bekommst du hier:http://www.tipp-gmbh.de/kategorie1/seite1/index.html
Sind allerdings nicht ganz billig!
Gruß Matze
Super danke! Was kosten die denn? (Auf der Seite ist kein Preis angegeben aber ich frage mal nach)
Ein Bekannter hat die mal vor eineinhalb Jahren dort gekauft.
Also ich errinnere das jetzt nicht mehr ganz genau aber ich mein die lagen bei über 100 Euro!
Sag mal bescheid wenn du nen aktuellen Preis hast...Danke!
Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
War kein Witz. Dann tuts mir leid 😉Zitat:
Original geschrieben von steysi
War das jetzt ein Witz den ich nicht verstanden habe?
Das sind meine Sommer-Felgen...
Foto
(Die Winter S-Line Felgen kann ich mangels Distanzscheibe im Augenblick nicht montieren...)
Hier ist ein Foto mit Winterbereifung. Vielleicht ist das Dir ja lieber wie meine Sommerbereifung...
Ich konnte das Problem jetzt doch ohne einen Lenkeinschlagbegrenzer lösen.
Ein Teil der Radaufhängung hatte wohl zu viele Gratränder vom Guß.
Ich habe diese etwas beschliffen und schon ist die Bremsscheibe auch im extrem eingeschlagenben Zustand freigängig... (siehe Bild)
Nein, tut es nicht. Ganz sicher... Da sind mind. 3mm Platz. Es hat nur im extrem eingeschlagenen Zustand geschliffen...
hallo zusammen,
gutes thema, interessiert mich auch mit dem bremnsen.
Erstens, wo hast du die töpfe her?!
welche adapter hast du verwendet für die sättel?!
welche schreiben wurden verwendet?!
Sind die scheiben schwimmend gelagert?! Oder ist der sattel wie original schwimmend gelagert und die scheibe fest mit dem top verbunden?!
Wie verhält es sich bei unebenheiten in ner kurve?! Hab gestern mit meinem tuner deswegen telefoniert und er meinte ganz entschieden zu solch einer großen bremsanlage das man die federn wechseln muss um das nicht unwesentliche mehr an ungefederter masse zu kompensieren, da sonst im grenzbereich das rad den bodenkontakt verliert und das rad zu poltern anfängt...
Das hat mich doch ein wenig abgeschreckt, schon etwas in der art bisher gemerkt?!
Was macht der tüv?!??!
gruß Manu