8 Gang Sportautomatik......Handhabung, Tips

BMW 3er F30

Hallo Leute,

bin mit meinem F30 320d bestens zufrieden und fahre erstmals Automatik.

Nun wollte ich wissen wie man mit der Automatik in diversen Szenarien umgeht:

Zum Beispiel bei roter Ampel: Schaltet ihr in Neutral oder bleibt ihr in Drive, und warum? Was ist hier schädlicher?
habe mal gehört wenn das Auto rollt darf man nicht auf N schalten, stimmt das?

Und ganz nebenbei: Wo ist denn der Unterschied wenn man die Automatik auf Sport stellt im Vergleich zum generellen SportModus (wo auch EcoPro und Komfort eingestellt werden)

Sorry die Anfängerfragen

Beste Antwort im Thema

Wieso Verwirrung ?
Den Turbo schonst du nicht, weil er im Leerlauf "eh nichts zu tun" hat.
Alle anderen Komponenten, wie Anlasser, Elektrik usw.... sind auf die Mehrbelastung ausgelegt.

Ich selber deaktiviere die SSA im Auto meiner Frau auch meistens.
Aber ich habe auch in einer Zeit angefangen Auto zu fahren, als es überhaupt kein gutes Zeicen war, wenn der Motor im Stand einfach so ausgegangen ist 😁
Das muss mich wohl geprägt haben....

Im Ernst: Ich weiß schon selber, wann ich den Motor abstellen will. Auch so Mist wie Schaltempfehlung muss ich nicht haben.

Das Sparpotenzial der SSA im Stadtverkehr ist allerdings nicht von der Hand zu weisen - das gebe ich zu.

42 weitere Antworten
42 Antworten

An alle Hitzköpfe,

ein bisschen Kalt-fahren, aber Ihren Hirnschmalz wäre die beste Vorsorge für diesen Thread.

Die Frage steht in der oberen Zeile:

Zitat:

8 Gang Sportautomatik......Handhabung, Tips

Nun Leute,
bitte übertreibt es nicht mit SSA und Turbos. Eigentlich wollte ich mich übers Getriebe informieren.
Wie gesagt, bitte um weitere Tips, vielleicht auch Wartung; und wie macht ihr das im Stau der im Sommer ja manchmal wirklich Stunden dauern kann?
Weiters, lässt ihr die Automatik immer selber schalten oder nehmt ihr die Paddles? Mir gefallen die Paddles in den höheren Gängen immer mehr.

Ja, ich hätte da auch noch ne Frage:
Man ist im D-Modus und hält an. Motor geht aus (SSA). Jetzt sehe ich, dass es länger dauert und will nicht die ganze Zeit auf der Bremse stehen. Wenn ich nun in N oder P gehe, bleibt dann der Motor aus?

Zitat:

Original geschrieben von DerBaum



Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Oder anders ausgedrück: warum gehst Du davon aus, dass Du dies weißt, die BMW-Ingenieure aber nicht und dass es generell unmöglich ist, Maßnahmen dagegen zu ergreifen?
Die Ingenieure haben im 21 Jhdt nichts mehr zu melden. Da wird das getan was der See­len­ver­käu­fer vorgibt.

Mit dieser Begründung müsste es entsprechende Defekte geben. Da es die nicht gibt, ist die Begründung falsch.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Folki


Ja, ich hätte da auch noch ne Frage:
Man ist im D-Modus und hält an. Motor geht aus (SSA). Jetzt sehe ich, dass es länger dauert und will nicht die ganze Zeit auf der Bremse stehen. Wenn ich nun in N oder P gehe, bleibt dann der Motor aus?

ja, aber nicht ewig, die SSA startet den Motor, bevor er zu stark abkühlt.

Zitat:

Original geschrieben von mvaro2002


Weiters, lässt ihr die Automatik immer selber schalten oder nehmt ihr die Paddles? Mir gefallen die Paddles in den höheren Gängen immer mehr.

zu 90% lasse ich die Automatik arbeiten... was aber damit zusammenhängt, dass ich unterhalb von 180km/h nur sehr selten die in der Fahrschule gelernte Lenkrad-Greifposition habe, ich komme meistens gar nicht an die Paddel^^

Wenn ich aber in der richtigen Haltung lenke ( 10 Uhr / 2 Uhr) benutze ich die Paddel gerne.

@DerBaum: mit so Sätzen kannste am Stammtisch punkten, aber je stärker der IQ die Raumtemperatur übersteigt, desto weniger Zustimmung wirst Du finden 😉

Hallo zusammen,
ich würde hier auch gern noch eine Frage einbringen.

Es gibt ja die 8- Gang- Automatik und die 8- Gang- Sportautomatik, konnte jemand schon die Unterschiede der beiden Automatikgetriebe "erfahren" oder sind die eher darin zu sehen das man bei der Sportautomatik die Padels hat?

bei der Sportautomatik sind die Schaltvorgänge softwaremäßig nochmals etwas verkürzt worden.

Ich bin beide Versionen gefahren, der Unterschied dürfte mehr messbar als spürbar sein.

Zitat:

Original geschrieben von jcwww


bei der Sportautomatik sind die Schaltvorgänge softwaremäßig nochmals etwas verkürzt worden.

Ich bin beide Versionen gefahren, der Unterschied dürfte mehr messbar als spürbar sein.

Hinzu kommt, dass man den Schalthebel nach links legen kann und dann im Automatik-Modus ein "sportlicheres" Schalten erfolgt, will heißen, dass der Motor in höhere Drehzahlen gezogen wird, bevor hochgeschaltet wird.

Das kann man noch mit dem Sport-Modus kombinieren.

Zitat:

Original geschrieben von sinzinger10



Zitat:

Original geschrieben von jcwww


bei der Sportautomatik sind die Schaltvorgänge softwaremäßig nochmals etwas verkürzt worden.

Ich bin beide Versionen gefahren, der Unterschied dürfte mehr messbar als spürbar sein.

Hinzu kommt, dass man den Schalthebel nach links legen kann und dann im Automatik-Modus ein "sportlicheres" Schalten erfolgt, will heißen, dass der Motor in höhere Drehzahlen gezogen wird, bevor hochgeschaltet wird.
Das kann man noch mit dem Sport-Modus kombinieren.

ja, aber den M/S-Modus gibt es nicht nur bei der Sportautomatik.

Richtig, das ist aber nicht der M/S Modus, sondern ein Sport-Automatik Modus, heißt "Sportprogramm DS".

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von DerBaum


Die Ingenieure haben im 21 Jhdt nichts mehr zu melden. Da wird das getan was der See­len­ver­käu­fer vorgibt.

Mit dieser Begründung müsste es entsprechende Defekte geben. Da es die nicht gibt, ist die Begründung falsch.

Es gibt "entsprechende Defekte", weil die Technik zu sehr am Limit gebaut wurde, nicht ausreichend getestet wurde etc. Und das nicht nur vereinzelt, sondern in Massen. Die Foren sind voll davon.

Was genau die Ursache für systematische Probleme bei Serien-Kundenfahrzeugen ist, ist gar nicht so leicht zu ermitteln und wenn es gefunden wurde, wird es eher unter Verschluss gehalten, um nach außen das gute Bild zu behalten. Oder es wird sich auf eine vorgeschobene Begründung geeinigt, ein Sündenbock präsentiert, der den Image-Schaden minimiert etc.

Du machst es dir gerade sehr einfach. Und ich glaube du weißt auch, dass diese Argumentation Blödsinn ist. Wenn man beim Hersteller anfragt "habt ihr Defekte auf Grund der neuen Technik x?" wird der Hersteller natürlich immer sagen, dass alles in bester Ordnung ist, die Technik perfekt und ideal läuft und alle Probleme die man hat nur Einzelfälle, Stand der Technik usw. sind.

Der Kunden-orientierten Diskussion wäre es dienlicher, wenn du mal mehr zur Realität zurückkehreren würdest und die permanente Schönfärberei der Dinge weglassen könntest.

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81



Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Mit dieser Begründung müsste es entsprechende Defekte geben. Da es die nicht gibt, ist die Begründung falsch.

Es gibt "entsprechende Defekte", weil die Technik zu sehr am Limit gebaut wurde, nicht ausreichend getestet wurde etc. Und das nicht nur vereinzelt, sondern in Massen. Die Foren sind voll davon.

Was genau die Ursache für systematische Probleme bei Serien-Kundenfahrzeugen ist, ist gar nicht so leicht zu ermitteln und wenn es gefunden wurde, wird es eher unter Verschluss gehalten, um nach außen das gute Bild zu behalten. Oder es wird sich auf eine vorgeschobene Begründung geeinigt, ein Sündenbock präsentiert, der den Image-Schaden minimiert etc.

Du machst es dir gerade sehr einfach. Und ich glaube du weißt auch, dass diese Argumentation Blödsinn ist. Wenn man beim Hersteller anfragt "habt ihr Defekte auf Grund der neuen Technik x?" wird der Hersteller natürlich immer sagen, dass alles in bester Ordnung ist, die Technik perfekt und ideal läuft und alle Probleme die man hat nur Einzelfälle, Stand der Technik usw. sind.

Der Kunden-orientierten Diskussion wäre es dienlicher, wenn du mal mehr zur Realität zurückkehreren würdest und die permanente Schönfärberei der Dinge weglassen könntest.

Nu lass es doch endlich mal gut sein, hm? Die Mehrzahl der Mitleser hier scheint anderer Meinung zu sein. Du musst Deine deswegen nicht ändern, aber missionieren musst Du deswegen auch nicht. Wenn Du davon überzeugt bist, daß die bösen Hersteller verschwörungsmäßig alles unter den Teppich kehren und Turbomotoren auf jeden Fall kaltgefahren werden müssen, dann mach das doch einfach. Viel Spaß dabei, den wird Dir niemand nehmen.

Im Übrigen geht es am Ende nicht um Schäden die durch neue Technologien hervorgerufen werden, sondern bei einer Überprüfung dürfte sich im hier diskutierten Falle ja dann sehr schnell herausstellen, daß der Turboschaden mangels Kaltfahren entstanden ist. Denn wie Du sagst, verbrennt ja das Öl in den Leitungen. Dürfte dann ja ein klarer Falls sein 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen