8 Gang Automatik mit großen Problemen beim 150PS Benziner
Hallo zusammen,
vermutlich gibt es schon dieses Thema. Aber ich benötige hier mal Klarheit, ob ich mit meinem Problem alleine stehe.
Mein Automatikgetriebe macht was es will:
Fast jeder Schaltvorgang ist ruckartig. Beim Anfahren gibt es manchmal einen richtigen Ruck nach vorne. Da bekommt man schon fast Angst das der Wagen irgendwo reinrauscht.
Auch während der Fahrt beim Gasgeben.......... der Wagen schaltet sehr ruckartig runter und beschleunigt sehr stark. Selbst beim kleinsten und vorsichtigen Gaspedal bedienen.
Im Allgemeinen macht die Automatik was sie will. Der Wagen schaltet wie er will. Oft ohne Sinn sogar 2 Gänge ruckartig runter und dann direkt ruckartig wieder hoch.
Absolut unbefriedigend.
Mit Abstands-Tempomat fährt der Focus übrigens um einiges besser.....
Beim FORD Händler sagte mir der freundliche Mann dann, dass ähnliche Probleme bereits bei FORD gemeldet sind. Es gibt zZt aber noch keine Lösung des Problems.
Angeblich "arbeiten" die Ingenieure bereits an diesem Problem.
Die Aussage von meinem Händler: "Bitte gedulden sie sich. Sie werden angeschrieben sobald es eine Lösung gibt. Vermutlich ist es ein Software Fehler"
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Dythern schrieb am 14. November 2019 um 21:36:02 Uhr:
Most of us have these exact same symptoms.
That is, to be honest really bullshit.
Sone our there may have such big problems but surely not most of the focus owners
104 Antworten
Zitat:
@prince_ schrieb am 19. Juni 2023 um 10:01:55 Uhr:
Homologation (und damit "Nachfrage und Bereitschaft den erforderlichen Aufpreis für die Typenzulassung zu zahlen". Wenn hier in Deutschland die Nachfrage vergleichsweise klein ist, weil wir hier gerne Diesel fahren, dann muss die Kombination mit Benzinern ggf. gestrichen werden).
Das ist aber seltsam. Die Freigabe mit allen Untersuchungen kostet auf allen Seiten (Hersteller, Dienstleister und Behörden) Geld. Aber warum spart man Geld, wenn man eine freigegebene Variante nicht mehr weiter verkauft? Ich glaube kaum, dass da Gebühren erstattet werden.
Vielleicht habe ich mich missverständlich vorher ausgedrückt, erstattet wird natürlich nichts.
Die Homologation wird Motor/Getriebe-spezifisch durchgeführt. D.h. es fallen bis zur Zulassung X € an, damit das Auto verkauft und zugelassen werden kann. Listenpreis bzw. Verkaufspreis für diese Motor-Getriebe Variante ist dadurch Y €, weil vermutet wird, dass Z Stück in dieser Motor-Getriebe Variante nachgefragt/bestellt/verkauft werden. (Die Info zieht man aus anderen Zulassungsstatistiken, Kundenumfragen usw.).
Wenn jetzt jedoch weniger als Z Fahrzeuge bestellt/verkauft werden/wurden, werden die Kosten pro Fahrzeug größer, die durch die Homologation der Motor-Getriebe Variante entstanden sind. D.h. der Gewinn wird niedriger und ggf. kostet die Produktion des Fahrzeugs indirekt sogar Geld, weil Kosten durch Lagerhaltung/Lieferketten/Auslastungsthemen aufkommen, die durch eine große Variantenvielfalt enorm steigen können. Und da ist es dann allgemein eine Frage, die ohne genauere Kenntnis nicht genau zu beantworten sein wird, wo die Benziner Automatik Varianten einzuordnen sind, ob noch profitabel oder nicht. Oder ob man verfügbare Getriebe dann lieber ertragsreicheren Modellen zuordnet, die besser nachgefragt sind (in Deutschland Diesel z.B. oder kleineren Motoren).
Wenn man die Bauzeiträume anschaut, sieht das schon danach aus: unter Euro6d-Temp gab es den 1,5EcoBoost noch als Handschalter und als Automatik-Variante. Mit Euro6 beide nur noch mit Automatik-Getrieben (weil vermutlich fast nur die Variante gekauft wurde?). Dann ca. 1,25 Jahre später wurden die 1,5EcoBoost Motoren gestrichen (wahrscheinlich eine Kombination aus CO2-Flottenzielen und Nachfrage nach der Leistungsklasse "150PS", die jetzt vom 1,0EcoBoost Hybrid mit abgedeckt werden. Wenn ich mich nicht täusche, dann war der 155PS sogar ähnlich teuer wie der 150PS EcoBoost).
Mir ist schon klar, dass es noch viele weitere Gründe sein werden, aber nichts desto trotz, spielt das mit rein.
Zitat:
@tiefgaragentor schrieb am 19. Juni 2023 um 15:30:06 Uhr:
Zitat:
@zigenhans schrieb am 18. Juni 2023 um 16:28:24 Uhr:
beim A8 gibt es mehrere Ausführungen, die alle die gleiche Grundkonstruktion heben,
mit 7 Stufen (Ford)
mit 8 Stufen(Ford)
mit 9 Stufen (GM)
mit 10 Stufen (Ford)und das Weltweit,
Ja, klar, aber das Getriebe funktioniert immer mit Verbindung mit einem Motor. Und die Motoren, die ich erwähnt habe, sind nur Ford-spezifisch und sogar innerhalb der Ford-Modellenpalette nicht weltweit verfügbar.
man kann es natürlich drehen wie du es möchtest,🙁🙄 das A8 ist bei Ford und GM Weltweit im Einsatz, und das mit sämtlichen Motoren, und die Motoren mit dem Namen Ecoboost sind auch weltweit im Einsatz, nur mit etwas mehr oder weniger PS, und daran ist meistens das A8 gekoppelt,😉
Zitat:
Ob die Probleme an der Mechanik oder Software des Getriebes, oder an den Motoren liegen - ist egal. Im Endeffekt fahren sehr viele mit A8 ausgestattete Autos in (u. a.) Europa schlecht, oder auch garnicht, wenn das Getriebe kaputt geht.
wo die Problemchen genau liegen ist relativ egal, es gibt anscheinend Lösungen, zumindest laut den wenigen betroffenen Usern hier bei MT, die Problemchen sind sehr überschaubar und die aller meisten Motor-A8 Kombination funktioniert zuverlässig und sauber, und das EU und weltweit, ansonsten würde es Ford nicht mehr verwenden, das Gegenteil ist aber der Fall, Ford setzt in allen Märkten immer mehr auf die 8/10 Automatik, schon sehr merkwürdig wenn man deine Beiträge so liest 😁🙄
andere Hersteller würden sich freuen so ein zuverlässiges Getriebe zu haben, 😁😮
Bezüglich des 8AT gibt es hier sowieso nur ganz wenig konstruktive Kritik. @tiefgaragentor ist da so eine erwähnenswerte Ausnahme.
Der Rest basht und wenn es mit haltlosem Rumgebrülle nimmer geht, dann patzig werden.
Ich schließe mich @prince_ voll und ganz an. Probleme gibt es jedem Getriebe. Beim 8AT sind es in der Tat nur Problemchen. 🙂
Ähnliche Themen
Und weil das 8-Gang-Automatikgetriebe so gut ist, wurde es bei der Modellpflege durch ein 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe ersetzt.
Zitat:
@GECP schrieb am 21. Juni 2023 um 22:26:42 Uhr:
Und weil das 8-Gang-Automatikgetriebe so gut ist, wurde es bei der Modellpflege durch ein 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe ersetzt.
man sollte sich erst informieren, dann würde dir vielleicht etwas auffallen, aber ich helfe dir mal, die 2 l Diesel sind komplett weggefallen, genauso die 1,5 l EB Motoren mit 150 und 182 PS, diese wurden durch den 1 l EB Mildhybrid mit 155 PS ersetzt, also einen komplett anderen Motor 😰😰😉
und Ford setzt das soooo schlechte A8/7 immer noch beim Focus mit 1,5 l Diesel und beim ST ein, 😰😉
Naja,man kann es sich ewig schönreden mit dem Wandler.
Wie kann man das Getriebe nur so lobhudeln?
Ich finde das aber lustig das manche so verblendet sind.
Zitat:
@Focus 115 schrieb am 22. Juni 2023 um 05:59:47 Uhr:
Naja,man kann es sich ewig schönreden mit dem Wandler.
Wie kann man das Getriebe nur so lobhudeln?
Ich finde das aber lustig das manche so verblendet sind.
Die Frage ist eher warum jemand der, ganz offensichtlich überhaupt keine Ahnung von Autos hat weil er bei einer Investition von 30-40 TS Euro scheinbar eher sabbernd über dem Prospekt hing um sich die "richtigen" Spoilerchen, Felgen und Auspuffblenden auszusuchen anstatt diese Zeit lieber in einen halben oder ganzen Tag in eine Probefahrt zu investieren um zu gucken ob die gewünschte Motor/Getriebekombination zu einem passt, uns eben dies weis machen will dass er ach sooooo viel Ahnung hat.
Zitat:
@Focus 115 schrieb am 22. Juni 2023 um 05:59:47 Uhr:
Naja,man kann es sich ewig schönreden mit dem Wandler.
Wie kann man das Getriebe nur so lobhudeln?
Ich finde das aber lustig das manche so verblendet sind.
Kennst du Dieter Nuhr?
Zitat:
@GECP schrieb am 21. Juni 2023 um 22:26:42 Uhr:
Und weil das 8-Gang-Automatikgetriebe so gut ist, wurde es bei der Modellpflege durch ein 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe ersetzt.
Das Auto hat auch das Pferd ersetzt, war das Pferd deshalb schlecht? Nein, das Auto war einfach in vielen Punkten besser.
Zitat:
@Focus 115 schrieb am 22. Juni 2023 um 05:59:47 Uhr:
Naja,man kann es sich ewig schönreden mit dem Wandler.
Wie kann man das Getriebe nur so lobhudeln?
Ich finde das aber lustig das manche so verblendet sind.
Oder du selber bist verblendet und denkst, das es so schlecht ist. Mag sein, dass du diesen Wandler einige Male kurz gefahren bist und er dir nicht gefiel. Es gibt hier aber Leute, die diesen seit Jahren jeden Tag fahren und nur einige davon sind damit unzufrieden. Bei vielen ist es unauffällig; so war es auch bei mir. Ich fand den Focus-Wandler jedenfalls besser als das jetzige DCT im Kia. Du findest es anscheinend genau andersherum. Beim Kia würde ich deine Erfahrungen mit dem Getriebe auch eher glauben, weil du selber auch einen besitzt, auch wenn du ihn nur im Sommer fährst.
Bei Vielen ist es also keine Glaubensfrage über das Getriebe, sondern Erfahrung damit.
Das DTC ist auch nicht der Weisheit letzter Schluss aber ich finde es weitestgehend angenehm zu fahren,das pubertierende Herunterschalten im Sportmodus ist ein Grauen aber das liegt auch nicht am Getriebe,auch hier Softwaresache,nur mal ein Beispiel.
Von mir aus soll jeder glauben was er will aber es ist schon extrem auffällig wie einige aus ihren Löchern kommen wenn man alle paar Tage sein Meinung kundtut.
Die Grüne Politik reagiert auch so empfindlich auf Kritik für ihr missratenes Handeln.
@Focus 115
Das "Problem" ist mur dass du meinst du alleine hättest doe Weisheit mt Löffeln gefressen. Alle anderen mit dem Getriebe hätten keine Ahnung und würden sich alles schön reden.
Das ist eben völliger Quatsch !
Die Getriebe-Charakteristk mag vielleicht nicht jedem zusagen, zu seinem Fahrstil passen... was auch immer.
Ist völlig ok. Bedeutet aber eben nicht dass deshalb nun ein Getriebe perse schlecht ist.
Ich habe mir, vor dem Focus, u.a. auch Kia angesehen. Viel halt raus. Primär aus anderen Gründen weshalb die Probefahrt auch kurz ausfiel. Hätte da vielleicht vieles gepasst bin ich ehrlich und sage er wäre dann eben später rausgefallen. Ich mag DKG einfach nicht und wenn sie noch so gut abgestimmt wären.
Sage deshalb aber auch nicht dass Kia-Fahrer keine Ahnung haben, an kompletter Geschmacksverirrung leiden, sich ihre Kisten eh nur schön reden und eher nicht die hellsten Kerzen sind wenn sie sich solche Schrottkisten kaufen.
Zitat:
@GECP schrieb am 21. Juni 2023 um 22:26:42 Uhr:
Und weil das 8-Gang-Automatikgetriebe so gut ist, wurde es bei der Modellpflege durch ein 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe ersetzt.
Ist doch schön, wenn man sich die Welt so einfach erklären kann 😉. Aber den Entscheidungen in einem großen Konzern dürften weitaus komplexere Fragen als "gut oder sclecht" zu Grunde liegen.
Zitat:
@Ratched schrieb am 22. Juni 2023 um 19:21:42 Uhr:
Aber den Entscheidungen in einem großen Konzern dürften weitaus komplexere Fragen als "gut oder sclecht" zu Grunde liegen.
Oder nur schwer nachvollziehbare Einzelfallentscheidungen.