8 Gang Automatik mit großen Problemen beim 150PS Benziner
Hallo zusammen,
vermutlich gibt es schon dieses Thema. Aber ich benötige hier mal Klarheit, ob ich mit meinem Problem alleine stehe.
Mein Automatikgetriebe macht was es will:
Fast jeder Schaltvorgang ist ruckartig. Beim Anfahren gibt es manchmal einen richtigen Ruck nach vorne. Da bekommt man schon fast Angst das der Wagen irgendwo reinrauscht.
Auch während der Fahrt beim Gasgeben.......... der Wagen schaltet sehr ruckartig runter und beschleunigt sehr stark. Selbst beim kleinsten und vorsichtigen Gaspedal bedienen.
Im Allgemeinen macht die Automatik was sie will. Der Wagen schaltet wie er will. Oft ohne Sinn sogar 2 Gänge ruckartig runter und dann direkt ruckartig wieder hoch.
Absolut unbefriedigend.
Mit Abstands-Tempomat fährt der Focus übrigens um einiges besser.....
Beim FORD Händler sagte mir der freundliche Mann dann, dass ähnliche Probleme bereits bei FORD gemeldet sind. Es gibt zZt aber noch keine Lösung des Problems.
Angeblich "arbeiten" die Ingenieure bereits an diesem Problem.
Die Aussage von meinem Händler: "Bitte gedulden sie sich. Sie werden angeschrieben sobald es eine Lösung gibt. Vermutlich ist es ein Software Fehler"
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Dythern schrieb am 14. November 2019 um 21:36:02 Uhr:
Most of us have these exact same symptoms.
That is, to be honest really bullshit.
Sone our there may have such big problems but surely not most of the focus owners
104 Antworten
Zitat:
@Focus 115 schrieb am 22. Juni 2023 um 05:59:47 Uhr:
Naja,man kann es sich ewig schönreden mit dem Wandler.
da braucht man sich nichts schönreden, es passt mir und meiner Frau, somit sind wir absolut zufrieden damit, 😉
und was sich andere einbilden, geht mir am A.... vorbei, mir passt es, anderen nicht, mir egal, aber dann sollte man das Getriebe schon fahren, wenn man sich dazu äußert 😉
Zitat:
Wie kann man das Getriebe nur so lobhudeln?
weil es in meinen Augen einfach klasse ist, 😛
Zitat:
Ich finde das aber lustig das manche so verblendet sind.
dann schau doch nicht so oft in den Spiegel 😁
Zitat:
@Intracter schrieb am 28. Juni 2023 um 19:51:36 Uhr:
Ein ganz tolles Getriebe. Man kann damit vorwärts und rückwärts fahren.
Engineering by Ford. :-)
dann zeig doch mal einen Hersteller der schon hoch und runter in Serie anbietet.
Ich bin Jahrelang Ford gefahren. Im letzten Winter hatte ich für 2 Wochen einen aktuellen Focus mit 120PS und dem Wandler. Bloss gut durfte ich das Auto wieder abgeben. Es war grausam.
Ähnliche Themen
Das darfst du nicht sagen hier,da gibts Konter vom 8AT Fanboyclub,nur dessen Erfahrungen sind richtig.
Was genau war dein Ärgernis mit dem Focus?
Hatte den 1,5 Ecoblue als Leihwagen mit dem Wandler,diese Kombi war relativ genehm noch im Gegensatz zum Ecoboost aber gibt gesamt bei Ford mit dem 8AT wohl eine große Spreizung an Funktionalität u.Qualität.
Bin auch ab 1999 konsequent nur Ford gefahren und vor Kauf eines neuen Modells auch die vorhandenen Automaten gefahren,es wurde doch immerwieder ein Schalter weil die getesteten ein sehr komisches Schaltverhalten aufwiesen.
Warum musst du solch unnötige Kommentare von dir lassen wie dein erster Satz im obigen Post? Außerdem widersprichst du dir mit diesem Post selber etwas. Niemand hier lügt sich den 8AT schön. Die zufriedenen Leute sind halt die, die ein unproblematisches Teil in Ihrem Focus verbaut bekommen haben. Denn wie du schon sagst gibt es da halt eine Spreizung in der Qualität. Es haben im Grunde alle Recht: Die, die ein schlechtes Getriebe erwischt haben, dürfen sich beschweren und die, die ein gutes haben, dürfen es loben. Man sollte einfach mal alle Meinungen zulassen und auch akzeptieren. Was an deinen Antworten kritisiert wird ist deine generelle Dagegen-Haltung beim 8AT, als ob die Leute ohne Probleme damit, lügen würden. Aber leider merkst du nicht, wie du damit rüber kommst. Nämlich wie ein Internet-Troll, und da habe ich wiederum etwas dagegen. Wenn ich was positives zu etwas sage, womit ich gute Erfahrungen gemacht habe, bin ich kein Fanboy.
Ich selber kann halt auch nix negatives dazu sagen, weil ich absolut keine Probleme damit hatte. Das darfst du ruhig glauben, musst du aber nicht. Nur solltest du dann trotzdem nicht einfach pauschal sagen, dass die Ford-Wandlergetrierbe alle scheisse sind. Wer ein schlechtes hatte, wie Steven.S, und das Fahrzeug loswerden konnte: Alles richtig gemacht! Und er darf es auch ruhig so mitteilen.
Diejenigen die Probleme haben mit dem 8 AT schreiben hier ja auch um ein zigfaches öfter als diejenigen die keine Probleme gaben. Warum soll man schreiben wenn alles gut läuft.
Ich hatte ja ebenfalls die genannte Kombination aus 8AT und dem 150 PS Benziner. Am Ende denke ich ist es sicherlich eine Frage, welche Erwartungshaltung ich gegenüber dem Getriebe habe. Ich wollte einfach eine Automatik beim Focus haben - und genau die hab ich auch bekommen. Im Vergleich zu meinem vorherigen und folgenden DSG von VW ist es weder schnell noch „super sanft“ beim Schalten, aber sicherlich nicht ruckend und auch die einzelnen Schaltvorgänge sind selten wirklich spürbar gewesen. Einzig die etwas längere Umschaltzeit D <-> R könnte man ihr ankreiden. Aber das weiß man und lernt, damit im Alltag umzugehen. Würde sie daher auch weiter empfehlen, auch bei Vielfahrern zwecks ACC auf der Bahn. Und natürlich wegen dem Fernstart, den vermisse ich ja doch ein wenig 🙂
@Invio1
Sorry,dich meinte ich damit auch garnicht,ich finde deine Meinung ok für mich.
Zitat:
@Invio1 schrieb am 1. Juli 2023 um 10:24:39 Uhr:
Warum musst du solch unnötige Kommentare von dir lassen wie dein erster Satz im obigen Post? Außerdem widersprichst du dir mit diesem Post selber etwas. Niemand hier lügt sich den 8AT schön. Die zufriedenen Leute sind halt die, die ein unproblematisches Teil in Ihrem Focus verbaut bekommen haben. Denn wie du schon sagst gibt es da halt eine Spreizung in der Qualität. Es haben im Grunde alle Recht: Die, die ein schlechtes Getriebe erwischt haben, dürfen sich beschweren und die, die ein gutes haben, dürfen es loben. Man sollte einfach mal alle Meinungen zulassen und auch akzeptieren. Was an deinen Antworten kritisiert wird ist deine generelle Dagegen-Haltung beim 8AT, als ob die Leute ohne Probleme damit, lügen würden. Aber leider merkst du nicht, wie du damit rüber kommst. Nämlich wie ein Internet-Troll, und da habe ich wiederum etwas dagegen. Wenn ich was positives zu etwas sage, womit ich gute Erfahrungen gemacht habe, bin ich kein Fanboy.Ich selber kann halt auch nix negatives dazu sagen, weil ich absolut keine Probleme damit hatte. Das darfst du ruhig glauben, musst du aber nicht. Nur solltest du dann trotzdem nicht einfach pauschal sagen, dass die Ford-Wandlergetrierbe alle scheisse sind. Wer ein schlechtes hatte, wie Steven.S, und das Fahrzeug loswerden konnte: Alles richtig gemacht! Und er darf es auch ruhig so mitteilen.
Danke das Du es sachlich auf den Punkt gebracht hast! Leider kommt dies immer mehr zu kurz.
Ausschlaggebend waren mehrere Punkte. Ich hätte den Focus für 3 Jahre übernehmen können.
Sync 4 kann nur 1 Mobiltelefon verbinden. Ist blöd wenn du 2 Telefone hast. Bei meinem Passat (bei dem auch nicht alles perfekt ist, aber immerhin perfekter wie bei dem Focus den ich hatte) kann ich problemlos 2 Telefone parallel verwenden.
Wie schon angesprochen das Getriebe in Kombination mit dem 1.5l Motörchen, gibts ja beim Diesel leider nur noch so.
Der Wechsel der einzelnen Fahrstufen war immer mit Geräuschen und Zeitverzögerungen. Ein klapperndes Soundsystem nervte auch.
Sowas kommt immer obwohl das nicht der Grund für eine schlechte Abstimmung ist.
Dann müsste ja der Focus deutlich besser sein wie ein Polo weil andere Liga,isser aber nicht.
Fahre gelegentlich einen 2008er AS6 mit 335tkm,selbst dieser schaltet und arbeitet besser wie im Focus und das ohne Getriebespülung.
Das sind wirklich riesige Unterschiede bzgl.Liga aber ein 2008er mit Steinalter Technik sollte zumindest nicht besser sein.
Zum Thema Passat habe ich erst vorhin hier bei MT von einem Passatfahrer, der zufrieden mit der Zuverlässigkeit war und „lediglich“ kritisierte, dass das Getriebe ab 100.000 km nicht mehr so Komfortabel schaltet. Wir reden hier von einem Langstrecken Leasingfahrzeug. Ich möchte dass mein Getriebe auch nach 100 tkm noch richtig arbeitet. Wenn mich nicht alles täuscht ist das merkliche Lag mit Gedenksekunde beim Anfahren immer noch vorhanden?! Also wer meint er wird bei VW besser bedient - nur zu 😉
Wir haben in den letzten 10 Tagen mit unserem 1,5er Benziner und der 8 Gang AT 2500 km abgespult: durch Städte, über Landstraßen, Autobahnen und etliche Passstraßen hoch & runter. Dann wenn es Sinn ergibt nutze ich gerne auch mal die Schaltpaddles zum runterschauten.
Da das Getriebe ja hier von einigen immer so zerredet wird habe ich das AT mal extra kritisch beobachtet. Das Ergebnis meiner Beobachtung ist leider „enttäuschend“: das AT macht alles was es soll und ich bin total zufrieden. Verbrauch über die gesamte Strecke 6,6 l, trotz eher flotter Fahrweise (wo es möglich war)
Das einzige was man berichten kann ist die 1 Sekunde Gedenkzeit von D <-> R, aber die Reißt kein Loch in meine Tagesplanung und mit nem Handschalter bräuchte ich genauso lange.
Achso und die Fernstartfunktion mit dem vorkühlen habe ich tatsächlich auch mal ausprobiert 🙂 (sonst nur im Winter)
Es sammelt eben jeder persönlich so seine Erfahrungen mit diversen Fahrzeugen. Ich habe mich Jahrzehnte gegen VW gewehrt. Musste dann aber vom Geschäft einen Passat nehmen.
Das war 2020, ein 1.6 TDi 120PS mit DSG/ Neuwagen . Der Motor ist grenzwertig, allerdings hat das Getriebe stehts klaglos seinen Dienst versehen, egal was war.
In der letzten Woche musste ich Ihn nun abgeben, mit 188.000km. Jetzt habe ich übergangsweise einen 2023 Passat mit 2.0tdi und 122PS. obwohl er nicht viel mehr hat bewegt er sich aufgrund der anderen Motorgrösse anders.
Beim Ford Getriebe fand ich den Gangwechsel bei leichten Steigungen immer nervig. Tempomat 108km/h eingestellt und es hat immer hoch u. runter geschaltet.
Die angesagten 6.6L schaffe ich nicht, immer etwas über die 4.xxL.