8-Gang Automatik ist ruppig
Moin zusammen,
hier liest man immer wieder wie geschmeidig weich die 8-Gang Automatik im aktuellen 5er schaltet, was
ich leider nur zum Teil bestätigen kann...
Wenn der Motor noch kalt ist, schaltet die Automatik bei mir eher ruppig und gerade bei einem Gangwechsel vom 2ten in den 3ten kommt so manches Mal das Gefühl auf einen Sprung nach vorne zu machen. Je sanfter man dabei Gas gibt, desto stärker wird der Effekt. Teilweise mag sich die Automatik auch nicht entscheiden hochzuschalten, bevorzugt im Drehzahlbereich um die 2000 Umdrehungen. Hört sich schon fast gequält an und wird gerade für den kalten Motor nicht ungebedingt förderlich sein.
Die gesamte Problematik tritt allerdings nur in den ersten ca. 5-10 Fahrminuten auf und auch nur bei niedrigeren Geschwindigkeiten bis ungefähr 80 kmh. Danach oder darüber schaltet die Automatik wie gewünscht seidenweich und ist ein wahrer Genuss - Vatern mit seinem Benz wollte es kaum glauben, dass sowas überhaupt möglich ist 😉
Könnte sich sowas eventuell mit seinem SW-Update lösen lassen und/ oder ist das ein normales Verhalten?
Beste Antwort im Thema
Wie kann man eigentlich feststellen, was bisher so alles im Thread steht? 🙄
(Sorry für OT, aber musste jetzt sein...)
225 Antworten
Zitat:
@FredMM schrieb am 18. Mai 2016 um 11:35:21 Uhr:
Ja, auf D finde ich das Getriebe sehr träge und ganz klar die Schaltabstände zu lange (egal ob rauf oder runter). Ich hatte deswegen immer die Stellung DS, was aber auch zu höherem Spritverbrauch führen kann (da er länger ausdreht). War mir aber egal.
Das ZF 8-Gang Getriebe ist immer noch das beste, was ma bekommt. Wird von sehr vielen Autohersteller verwendet, die Tester halten meistens die Zusammenarbeit von Motor und Getriebe bei BMW für best.
Diese Ergebnisse sind aus 8/2015, neueres gibt es nicht zu finden :http://www.autobild.de/.../...l-manuell-oder-automatisch--5967041.html
Jukka
Was ist denn daran "unqualifizierter Komentar"? Wenn man das Automatikgetriebe eines 550i immer im Sportmodus fährt, verkürzt das natürlich die Lebensdauer, da es viel mehr schalten muss und deutlich mehr beansprucht wird. Logisch, das dann auch mal was kaputt geht, was bei schonender Beanspruchung länger halten würde.
Wegen mir kann jeder sein Auto behandeln wie er will. Dann aber bitte nicht jeden Thrad zumüllen, wie schlecht die BMW-Qualität ist.🙄
Zitat:
@Mobi Dick schrieb am 18. Mai 2016 um 13:59:31 Uhr:
Was ist denn daran "unqualifizierter Komentar"? Wenn man das Automatikgetriebe eines 550i immer im Sportmodus fährt, verkürzt das natürlich die Lebensdauer, da es viel mehr schalten muss und deutlich mehr beansprucht wird. Logisch, das dann auch mal was kaputt geht, was bei schonender Beanspruchung länger halten würde.
Wegen mir kann jeder sein Auto behandeln wie er will. Dann aber bitte nicht jeden Thrad zumüllen, wie schlecht die BMW-Qualität ist.🙄
Und, wenn, wie beim Fred, man in einem F07 ein Jaguar Getriebebodenwanne findet, soll schon klar sein, dass schon vorher etwas gebastelt wurde.
Ich sage immer, dass es ein Wunder ist, was alles moderne PKWs halten, weil die Autofahrer gar keine Ideen haben, wie man das Auto behandeln sollte. Die LKWs gingen jeden Tag kaputt, wenn man die gleich unbewusst handeln sollte, wie viele Autofahrer seine PKWs. Natürlich gehen die PKWs ab und zu kaputt, auch wenn die richtig gefahren werden, aber das ist halt so mit Technik, sei es dann Auto oder ein Raumschiff. Und das Raumschiff darf fast so viel kosten, wie die Ingenieure wollen, der PKW muss auch verkauft werden können.
Jukka
Zitat:
@Mobi Dick schrieb am 18. Mai 2016 um 13:59:31 Uhr:
Was ist denn daran "unqualifizierter Komentar"? Wenn man das Automatikgetriebe eines 550i immer im Sportmodus fährt, verkürzt das natürlich die Lebensdauer, da es viel mehr schalten muss und deutlich mehr beansprucht wird. Logisch, das dann auch mal was kaputt geht, was bei schonender Beanspruchung länger halten würde.
Wegen mir kann jeder sein Auto behandeln wie er will. Dann aber bitte nicht jeden Thrad zumüllen, wie schlecht die BMW-Qualität ist.🙄
Das ist der Grund warum ich nen 5er habe und du nen 3er. Andernfalls machen deine Kommentare hier keinen Sinn.
Das 8HP wird sogar in Sportwagen auf dem Ring gefahren. Glaubst die fahren alle mit D und im Komfort Modus?
Wenn es eine Sport Funktion gibt, kann die auch genutzt werden. Ob nun das Auto 15 oder 20 Jahre fährt ist irrelevant. Die Getriebe überleben meist eh das 5. Jahr nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@jukkarin schrieb am 18. Mai 2016 um 13:58:05 Uhr:
Zitat:
@FredMM schrieb am 18. Mai 2016 um 11:35:21 Uhr:
Ja, auf D finde ich das Getriebe sehr träge und ganz klar die Schaltabstände zu lange (egal ob rauf oder runter). Ich hatte deswegen immer die Stellung DS, was aber auch zu höherem Spritverbrauch führen kann (da er länger ausdreht). War mir aber egal.Das ZF 8-Gang Getriebe ist immer noch das beste, was ma bekommt. Wird von sehr vielen Autohersteller verwendet, die Tester halten meistens die Zusammenarbeit von Motor und Getriebe bei BMW für best.
Diese Ergebnisse sind aus 8/2015, neueres gibt es nicht zu finden :http://www.autobild.de/.../...l-manuell-oder-automatisch--5967041.html
Jukka
Das ist richtig Jukka. Andere Hersteller bieten aber auch einen Getriebeservice in Intervallen an. Wir sind leider gestrandet mit dem BMW Getriebe, da seitens BMW keinerlei Wartung angeboten wird. Das ist eben das Problem dass die Teile dann irgendwann merkwürdige Dinge machen und kaputt gehen.
Als Tip nochmal: Lieber eher eine Ölservice bei ZF machen lassen, als nie.
Zitat:
@FredMM schrieb am 18. Mai 2016 um 14:18:30 Uhr:
Zitat:
@Mobi Dick schrieb am 18. Mai 2016 um 13:59:31 Uhr:
Was ist denn daran "unqualifizierter Komentar"? Wenn man das Automatikgetriebe eines 550i immer im Sportmodus fährt, verkürzt das natürlich die Lebensdauer, da es viel mehr schalten muss und deutlich mehr beansprucht wird. Logisch, das dann auch mal was kaputt geht, was bei schonender Beanspruchung länger halten würde.
Wegen mir kann jeder sein Auto behandeln wie er will. Dann aber bitte nicht jeden Thrad zumüllen, wie schlecht die BMW-Qualität ist.🙄Das ist der Grund warum ich nen 5er habe und du nen 3er. Andernfalls machen deine Kommentare hier keinen Sinn.
Das 8HP wird sogar in Sportwagen auf dem Ring gefahren. Glaubst die fahren alle mit D und im Komfort Modus?
Wenn es eine Sport Funktion gibt, kann die auch genutzt werden. Ob nun das Auto 15 oder 20 Jahre fährt ist irrelevant. Die Getriebe überleben meist eh das 5. Jahr nicht.
Hallo lieber Fred,
Du bist jetzt unlogisch. Die Getriebe halten meistens das Autoleben lang. Allein BMW liefert jährlich ca. 1,5 mio Autos mit ZF Automat, die Autos werden im Durchschnitt 10-12 Jahre gefahren. Wenn Du recht hättest, wären alle Medien vollgeschrieben über die Sache. Und ZF sollte die Hestellungkapasität enorm erhöhen, um Austauschgetriebe zu liefern. BMW wie alle andere Hersteller, inkl. ZF folgen sehr genau, wie die verschiedene Teilen halten, um die Kosten und Kundenzufriedenheit in Kontroll zu halten.
Wenn Du wirklich denkst - was ich nicht glaube - dass die Automatikgetriebe normalerweise nur fünf Jahre halten, hast Du überhaupt keine Idee, wie moderne, erfolgreiche Großunternehmen wie BMW seine Oprationen planen und kontrollieren. Die wissen ganz genau, was die optimale Qualität ist, nicht zu teuer, aber gleich gut genug, um die Kunden zufrieden zu halten - mit vorgeplanter Kulanz, wenn etwas schief geht.
Ich denke eher, dass Du frustriert bist, weil Du Probleme mit deinem Auto hast. Das kann passieren. Wenn Du dann solche sachen schreibst sei es erlaubt, hoffentlich beendet das aber einen Tag. Und glaube nicht, dass wir dich bis dahin ernst nehmen🙂
BMW macht vieles richtig, und fast alles besser als die Wettbewerber.
Jukka
Hallo!
Oh man, bekäme jeder einen Euro für einen Getriebe- oder BMW-Hass-Text von Fred, dann wäre dagegen ein Lottojackpot nicht mehr als ein Trinkgeld. Nimmt die Litanei denn überhaupt kein Ende?
CU Oliver
Zitat:
@jukkarin schrieb am 18. Mai 2016 um 12:47:25 Uhr:
Darf ich fragen, ob Du schon früher ein Auto mit Automatgetriebe gefahren bist?Ich fahre den 535d, das Getriebe ist grundgenommen gleich und gefühlt habe ich nie gedacht, dass das Getriebe langsam wäre - ganz im Gegenteil, es ist immer der richtige Gang bereit, wenn ich gas gebe.
Wenn Du gas gibst, sollte das Getriebe runter schalten, aber nicht bevor - das Getriebe und die Motorsteuerung reagieren dann blitzschnell. Daher die Frage oben, weil mit einer Handschaltung wählt der Fahrer natürlich proaktiv den Gang, das Automatgetriebe aber immer reaktiv.
Jukka
Ja, es ist mein erstes eigenes Auto mit Automatik. Bin aber schon oft mit der Automatik im Benz (vorher A6) meines alten Herren gefahren.
Beide Getriebe haben nach starken Abremsen und wieder Gas geben IMMER GLEICH den richtigen niedrigeren Gang gefunden und man konnte wieder beschleunigen. Der BMW macht das NICHT immer, selbst nicht mit Kickdown! Das ist meiner Meinung nach nicht normal!
Ich kann das provozieren: beschleunigen auf 120 und auf ca. 60 stark abbremsen und wieder Gas geben, nichts passiert, das Auto dümpelt in einem viel zu hohen Gang einerhin bis es dann anfängt runter zu schalten. Das spielt sich freilich alles innerhalb von Sekunden ab, habe ich so aber bei den anderen Automaten nie beobachten können.Torsten
" Andere Hersteller bieten aber auch einen Getriebeservice in Intervallen an. Wir sind leider gestrandet mit dem BMW Getriebe, da seitens BMW keinerlei Wartung angeboten wird. Das ist eben das Problem dass die Teile dann irgendwann merkwürdige Dinge machen und kaputt gehen."
diese aussage ist nicht korrekt. BMW bietet sehr wohl Wartung in Form eines Getriebeölwechsels an.
Zitat:
@hildolf69 [url=http://www.motor-talk.de/.../8-gang-automatik-ist-ruppig-t4853209.html
Ja, es ist mein erstes eigenes Auto mit Automatik. Bin aber schon oft mit der Automatik im Benz (vorher A6) meines alten Herren gefahren.
Beide Getriebe haben nach starken Abremsen und wieder Gas geben IMMER GLEICH den richtigen niedrigeren Gang gefunden und man konnte wieder beschleunigen. Der BMW macht das NICHT immer, selbst nicht mit Kickdown! Das ist meiner Meinung nach nicht normal!
Ich kann das provozieren: beschleunigen auf 120 und auf ca. 60 stark abbremsen und wieder Gas geben, nichts passiert, das Auto dümpelt in einem viel zu hohen Gang einerhin bis es dann anfängt runter zu schalten. Das spielt sich freilich alles innerhalb von Sekunden ab, habe ich so aber bei den anderen Automaten nie beobachten können.Torsten
Ich finde die Schaltvorgänge wie Du sie beschreibst nicht normal....hast Dein Auto ja noch nicht lange und hoffentlich bei einem Händler gekauft.....dort würde ich das Fahrzeug wieder hinbringen und es prüfen lassen....😉
Zitat:
@hildolf69 schrieb am 18. Mai 2016 um 14:53:34 Uhr:
Zitat:
@jukkarin schrieb am 18. Mai 2016 um 12:47:25 Uhr:
Darf ich fragen, ob Du schon früher ein Auto mit Automatgetriebe gefahren bist?Ich fahre den 535d, das Getriebe ist grundgenommen gleich und gefühlt habe ich nie gedacht, dass das Getriebe langsam wäre - ganz im Gegenteil, es ist immer der richtige Gang bereit, wenn ich gas gebe.
Wenn Du gas gibst, sollte das Getriebe runter schalten, aber nicht bevor - das Getriebe und die Motorsteuerung reagieren dann blitzschnell. Daher die Frage oben, weil mit einer Handschaltung wählt der Fahrer natürlich proaktiv den Gang, das Automatgetriebe aber immer reaktiv.
Jukka
Ja, es ist mein erstes eigenes Auto mit Automatik. Bin aber schon oft mit der Automatik im Benz (vorher A6) meines alten Herren gefahren.
Beide Getriebe haben nach starken Abremsen und wieder Gas geben IMMER GLEICH den richtigen niedrigeren Gang gefunden und man konnte wieder beschleunigen. Der BMW macht das NICHT immer, selbst nicht mit Kickdown! Das ist meiner Meinung nach nicht normal!
Ich kann das provozieren: beschleunigen auf 120 und auf ca. 60 stark abbremsen und wieder Gas geben, nichts passiert, das Auto dümpelt in einem viel zu hohen Gang einerhin bis es dann anfängt runter zu schalten. Das spielt sich freilich alles innerhalb von Sekunden ab, habe ich so aber bei den anderen Automaten nie beobachten können.Torsten
Ich finde das nicht normal. Lass das Getriebe bei BMW prüfen, normalerweise reagiert das 8HP blitzschnell.
Ich hoffe, dass Du noch Verkäufergewährleistung für's Auto hast.
Jukka
Ich finde das nicht normal. Lass das Getriebe bei BMW prüfen, normalerweise reagiert das 8HP blitzschnell.
Ich hoffe, dass Du noch Verkäufergewährleistung für's Auto hast.
Jukka
Ich werde die Tage mal bei BMW vorstellig, habe noch 11 Monate Garantie Plus von BMW.
Danke
Gruß Torsten
Zitat:
@kanne66 schrieb am 18. Mai 2016 um 15:07:52 Uhr:
" Andere Hersteller bieten aber auch einen Getriebeservice in Intervallen an. Wir sind leider gestrandet mit dem BMW Getriebe, da seitens BMW keinerlei Wartung angeboten wird. Das ist eben das Problem dass die Teile dann irgendwann merkwürdige Dinge machen und kaputt gehen."diese aussage ist nicht korrekt. BMW bietet sehr wohl Wartung in Form eines Getriebeölwechsels an.
Ich schau nochmal in mein Serviceheft und die suche nach den Serviceintervallen für das Getriebe. Vielleicht habe ich den Eintrag übersehen oder jemand hat die Seiten rausgerissen.
Oh... so alt der 5er... gibt heute automatisch kein Service Heft mehr. Alles digital . Warum sollte der Freundliche keinen Getriebeplwechsel durchführen?
Zitat:
@kanne66 schrieb am 19. Mai 2016 um 13:22:29 Uhr:
Oh... so alt der 5er... gibt heute automatisch kein Service Heft mehr. Alles digital . Warum sollte der Freundliche keinen Getriebeplwechsel durchführen?
Ich hab mir extra ein Serviceheft zugelegt. Gibts beim 🙂.
Komisch, dass kein Getriebeservice Intervall drin ist. Hat der 🙂 vermutlich dann rausgerissen. Der Schlingel.