8-Gang Automatik ist ruppig

BMW 5er F11

Moin zusammen,

hier liest man immer wieder wie geschmeidig weich die 8-Gang Automatik im aktuellen 5er schaltet, was
ich leider nur zum Teil bestätigen kann...

Wenn der Motor noch kalt ist, schaltet die Automatik bei mir eher ruppig und gerade bei einem Gangwechsel vom 2ten in den 3ten kommt so manches Mal das Gefühl auf einen Sprung nach vorne zu machen. Je sanfter man dabei Gas gibt, desto stärker wird der Effekt. Teilweise mag sich die Automatik auch nicht entscheiden hochzuschalten, bevorzugt im Drehzahlbereich um die 2000 Umdrehungen. Hört sich schon fast gequält an und wird gerade für den kalten Motor nicht ungebedingt förderlich sein.

Die gesamte Problematik tritt allerdings nur in den ersten ca. 5-10 Fahrminuten auf und auch nur bei niedrigeren Geschwindigkeiten bis ungefähr 80 kmh. Danach oder darüber schaltet die Automatik wie gewünscht seidenweich und ist ein wahrer Genuss - Vatern mit seinem Benz wollte es kaum glauben, dass sowas überhaupt möglich ist 😉

Könnte sich sowas eventuell mit seinem SW-Update lösen lassen und/ oder ist das ein normales Verhalten?

Beste Antwort im Thema

Wie kann man eigentlich feststellen, was bisher so alles im Thread steht? 🙄

(Sorry für OT, aber musste jetzt sein...)

225 weitere Antworten
225 Antworten

wie geschrieben: automatisch gibt es keines mehr und ja, man kann sich auch eines geben lassen.

rausreißen muß da keiner was - warum auch - , nur vor ort danach fragen, macht der 🙂 gerne und kompetent.

Zitat:

@kanne66 schrieb am 19. Mai 2016 um 13:52:20 Uhr:


wie geschrieben: automatisch gibt es keines mehr und ja, man kann sich auch eines geben lassen.

rausreißen muß da keiner was - warum auch - , nur vor ort danach fragen, macht der 🙂 gerne und kompetent.

Wie? Gibts jetzt einen Getriebeservice im Inspektionsintervall oder nicht?
Wenn ja, wann ist denn dein Getriebeservice fällig? Bei welchem KM Stand?

Also - es gibt keinen Getriebeservice im Inspektionsintervall.

Du sagst aber es gibt einen. Ist also ein Widerspruch.

Es gibt keinen. Aus. Und das meinte ich. Andere Autohersteller die das 8HP verbauen, bieten diesen an - IM INSPEKTIONSINTERVALL !

"BMW bietet sehr wohl Wartung in Form eines Getriebeölwechsels an."😮

Vielleicht sollte ihr zwischen "vorschreiben bzw. vorsehen" und "anbieten" unterscheiden...

Ähnliche Themen

Ja, hatten wir letztens ja schon. BMW bietet es an, es gibt aber keinen vorgeschriebenen Intervall.

Zitat:

@FredMM schrieb am 19. Mai 2016 um 13:30:46 Uhr:



Zitat:

@kanne66 schrieb am 19. Mai 2016 um 13:22:29 Uhr:


Oh... so alt der 5er... gibt heute automatisch kein Service Heft mehr. Alles digital . Warum sollte der Freundliche keinen Getriebeplwechsel durchführen?

Ich hab mir extra ein Serviceheft zugelegt. Gibts beim 🙂.

Komisch, dass kein Getriebeservice Intervall drin ist. Hat der 🙂 vermutlich dann rausgerissen. Der Schlingel.

Es gibt auch kein Intervall für Klimakältemitteltausch, Kühlmitteltausch usw. die werden aber nach Bedarf gemacht, wie Getriebeölwechsel auch. Eigentlich Ölwechsel auch, dafür gibt es aber ein Diagnostik, muss also nicht überlegt werden.

Ich habe meinen Zetti im Februar warten lassen, und weil das Auto schon sechs Jahre alt ist, habe ich gefragt, ob das Kühlmittel getauscht wird, die Antwort war, "wir überprüfen es bei Wartung und tauschen wenn nötig" - als ich das Auto abgeholt habe, habe ich ein Meßprotokoll bekommen, das Mittel war noch in Ordnung und wurde nicht getauscht. Gefällt mir gut, weil ich keine unnötige Maßnahmen, wie bei Mercedes, bezahlen will.

LG

Jukka

Zitat:

@jukkarin schrieb am 19. Mai 2016 um 21:47:44 Uhr:



Zitat:

@FredMM schrieb am 19. Mai 2016 um 13:30:46 Uhr:

Es gibt auch kein Intervall für Klimakältemitteltausch, Kühlmitteltausch usw. ...
... Ich habe meinen Zetti im Februar warten lassen, und weil das Auto schon sechs Jahre alt ist, habe ich gefragt, ob das Kühlmittel getauscht wird, die Antwort war, "wir überprüfen es bei Wartung und tauschen wenn nötig" - als ich das Auto abgeholt habe, habe ich ein Meßprotokoll bekommen, das Mittel war noch in Ordnung und wurde nicht getauscht. Gefällt mir gut, weil ich keine unnötige Maßnahmen, wie bei Mercedes, bezahlen will.

Das Motor-Kühlmittel/Kühlwasser muss auch nicht getauscht werden, da reicht es einfach nur den Frostschutz zu prüfen. Das geht auch ganz einfach und kann man selber machen.

Anders sieht das mit der Klimaanlage aus, da muss auf jeden Fall der Druck geprüft werden, denn die Anlage verliert jedes Jahr 10-15% Kältemittel und somit auch Schmiermittel.

Hallo,

gibt es eigentlich ein Reset für die Steuerung der 8 Gang Automatik! Ich fahre meinen 520d seit ca. 2100 km und bin mit der Schaltung nicht zufrieden. Das Fahrzeug hat jetzt 70200 km runter und ist aus erster Hand. Gekauft bei ca. 68 tkm. Die Schaltung schaltet sehr oft viel zu spät hoch! Lastabhängig berghoch kann ich das noch irgendwie verstehen, dreht so um die 2000 U/min obwohl 1500 auch reichen würden, was mir das manuelle runterschalten dann auch bestätigt. Das selbe oft auch auf gerader Strecke, sinnlos im z.b. 6. Gang bei 2000 U/min drehen obwohl 1200 U/ min im 8. Gang locker auch reichen. Passiert nicht immer, aber oft genug das es mich anfängt zu nerven! Noch ein Phänomen, beim abbiegen von einer geraden Strasse in eine abschüssige Strasse, also um die Kurve, das Getriebe schaltet runter und es geht bergab, ich gebe Gas und der Motor dreht schön Richtung 2000-3000 U/min oder noch höher wärend ich warte das das Getriebe endlich hochschaltet. Macht es manchmal erst sehr spät so das ich genervt manuell hochschalte. Lange Strecken bergab dreht das Getriebe auch oft sinnlos viel zu lange im hohen Gang wenn ich nicht manuell hochschalten würde. Das hat mit Schiebebetrieb bergab nichts mehr zu tun. Ich muß nicht z.b. 2 km bergab mit 2500 U/min fahren! Ich frage hier weil ich mir sehr sicher bin, wenn ich zum Freundlichen fahre, er mir erklärt das wäre normal. Wenn ja, hat das mit einem perfekt schaltenden Getriebe nichts zu tun. Ich meine allerdings mal gelesen zu haben das das Getriebe den Fahrstil des Fahrers mit der Zeit "annimmt". Wenn der Vorbesitzer natürlich ein "Grobmotoriker" war würde sich mir das Verhalten des Getriebes erklären ;-). Gibt es da Abhilfe oder muß ich so mit dem Getriebe "leben" :-) ?

Gruß Torsten

aktueller softwarestand? ggf. ein update fahren

Doppelpost 😰

Doppelpost 😰

Zitat:

@kanne66 schrieb am 25. Mai 2016 um 12:36:48 Uhr:


aktueller softwarestand? ggf. ein update fahren

Softwarestand, kann ich den so bei Fahrzeuginfo ablesen? Oder muß ich zum 🙂

müssen ist ein gewichtiges wort. ein update macht auch ein codierer, muß nicht der 🙂 machen.

welches BJ.? So älter als 3 jahre kann ein update nicht schaden.

die codiererliste hier im forum ist leider "under maintainance", ggf. gleich an Oliver resp. Milk101 wenden😉
wohl der unumstrittene codierpapst hier im forum😎

@hildolf: Versuch eine Software Update beim 🙂 für das Getriebe zu bekommen. Funktioniert es immer noch nicht, würde ich einen Ölservice am Getriebe machen lassen. Gehts dann immer noch nich, würde ich sagen: Das Getriebe ist schrott.

Was auch immer BMW oder andere dann rumeiern, das Ding kannst dann besorgt in die Tonne klopfen oder von einer guten Getriebe Servicewerkstatt (nicht BMW) reparieren lassen. BMW selbst hat mir durch verschiedene NL nur Eiergeschichten erzählt und das Auto stand monatelang.

PS: Nach einem Reset am Getriebe dauert das neue Anlernen (an den Fahrstil) keine 10km (also keine Ewigkeit). Lass dich da auch vom 🙂 nicht vereiern.

ot: was hilft gegen vereierei 😕

ab und an kraulen lassen😁

Euch ein schönes langes wochenende samt feier- & brückentag!

Deine Antwort
Ähnliche Themen