8-Gang Automatik ist ruppig

BMW 5er F11

Moin zusammen,

hier liest man immer wieder wie geschmeidig weich die 8-Gang Automatik im aktuellen 5er schaltet, was
ich leider nur zum Teil bestätigen kann...

Wenn der Motor noch kalt ist, schaltet die Automatik bei mir eher ruppig und gerade bei einem Gangwechsel vom 2ten in den 3ten kommt so manches Mal das Gefühl auf einen Sprung nach vorne zu machen. Je sanfter man dabei Gas gibt, desto stärker wird der Effekt. Teilweise mag sich die Automatik auch nicht entscheiden hochzuschalten, bevorzugt im Drehzahlbereich um die 2000 Umdrehungen. Hört sich schon fast gequält an und wird gerade für den kalten Motor nicht ungebedingt förderlich sein.

Die gesamte Problematik tritt allerdings nur in den ersten ca. 5-10 Fahrminuten auf und auch nur bei niedrigeren Geschwindigkeiten bis ungefähr 80 kmh. Danach oder darüber schaltet die Automatik wie gewünscht seidenweich und ist ein wahrer Genuss - Vatern mit seinem Benz wollte es kaum glauben, dass sowas überhaupt möglich ist 😉

Könnte sich sowas eventuell mit seinem SW-Update lösen lassen und/ oder ist das ein normales Verhalten?

Beste Antwort im Thema

Wie kann man eigentlich feststellen, was bisher so alles im Thread steht? 🙄

(Sorry für OT, aber musste jetzt sein...)

225 weitere Antworten
225 Antworten

@TE Dein Fahrzeug ist doch von 2013 oder?
Fahr doch einfach zu BMW und lass dir auf Kulanz ein neues Getriebe einbauen, ist doch besser als selber mit software und Steuergeräte zu probieren....

Zitat:

@Hurrr schrieb am 7. April 2016 um 11:50:23 Uhr:


@TE Dein Fahrzeug ist doch von 2013 oder?
Fahr doch einfach zu BMW und lass dir auf Kulanz ein neues Getriebe einbauen, ist doch besser als selber mit software und Steuergeräte zu probieren....

Klingt ein bisschen zu einfach oder;-)

Hallo,

hat hier einer schon die Erfahrung gemacht das das Getriebe nach dem manuellen Schalten mittels Paddel, zb. 1 Gang runter schalten, perdu nicht wieder automatisch hochschalten tut. Obwohl im D-Modus? Passiert nur manchmal. Auch hält es sich meiner Meinung nach bergab viel zu lange in niedrigen Gängen auf und der Motor dreht dadurch manchmal viel zu hoch! Wenn auch im Schiebebetrieb. Bergab um Kurven, wenn das Getriebe aut. runterschaltet, will es dann ebenfalls beim gasgeben manchmal nicht hochschalten. Man könnte den Motor in den Begrenzer drehen wenn man denn möchte. Alles im D-Modus!

Gruß Torsten

Zitat:

@hildolf69 schrieb am 17. Mai 2016 um 15:08:59 Uhr:


Hallo,

hat hier einer schon die Erfahrung gemacht das das Getriebe nach dem manuellen Schalten mittels Paddel, zb. 1 Gang runter schalten, perdu nicht wieder automatisch hochschalten tut. Obwohl im D-Modus? Passiert nur manchmal. Auch hält es sich meiner Meinung nach bergab viel zu lange in niedrigen Gängen auf und der Motor dreht dadurch manchmal viel zu hoch! Wenn auch im Schiebebetrieb. Bergab um Kurven, wenn das Getriebe aut. runterschaltet, will es dann ebenfalls beim gasgeben manchmal nicht hochschalten. Man könnte den Motor in den Begrenzer drehen wenn man denn möchte. Alles im D-Modus!

Gruß Torsten

Hallo,

Ich finde das ganz normal, wenn es nur um Bergabfahrt geht. Das Auto ist mit Sensorik ausgestattet und "weiß" dadurch, dass Du Berg runter fährst und hält den Gang, um Motorbremsung zu benutzen und die Bremsen zu schonen. Meiner macht es auch ohne manuell zu schalten, z.B. wenn ich aus Seefeld runter nach Innsbruck fahre.

Jukka

Ähnliche Themen

Hallo,

Ich finde das ganz normal, wenn es nur um Bergabfahrt geht. Das Auto ist mit Sensorik ausgestattet und "weiß" dadurch, dass Du Berg runter fährst und hält den Gang, um Motorbremsung zu benutzen und die Bremsen zu schonen. Meiner macht es auch ohne manuell zu schalten, z.B. wenn ich aus Seefeld runter nach Innsbruck fahre.

Jukka

OK,

mit der Sensorik ist mir klar, wenn ich dann aber Gas gebe, auch Berg runter, sollte das Getriebe dann schon anfangen zu schalten. Genau das macht es aber manchmal nicht! Beim manuell schalten im D-Modus (Paddel) sollte es auch wieder in D schalten, macht es manchmal ebenfalls nicht.

Torsten

Zitat:

@hildolf69 schrieb am 17. Mai 2016 um 17:09:12 Uhr:



Hallo,

Ich finde das ganz normal, wenn es nur um Bergabfahrt geht. Das Auto ist mit Sensorik ausgestattet und "weiß" dadurch, dass Du Berg runter fährst und hält den Gang, um Motorbremsung zu benutzen und die Bremsen zu schonen. Meiner macht es auch ohne manuell zu schalten, z.B. wenn ich aus Seefeld runter nach Innsbruck fahre.

Jukka

OK,

mit der Sensorik ist mir klar, wenn ich dann aber Gas gebe, auch Berg runter, sollte das Getriebe dann schon anfangen zu schalten. Genau das macht es aber manchmal nicht! Beim manuell schalten im D-Modus (Paddel) sollte es auch wieder in D schalten, macht es manchmal ebenfalls nicht.

Torsten

Hallo,

Laut BA (sehe Bild anbei) wird der Gang behalten, wenn Du beschleunigst, also darf und muss das Getriebe dann nicht zurück zu Automatmodus schalten. Das ist logisch und so gemeint. Bei meinem letzten Benz war das nicht so, was sehr unpraktisch war.

Jukka

Image

OK,

mit der Sensorik ist mir klar, wenn ich dann aber Gas gebe, auch Berg runter, sollte das Getriebe dann schon anfangen zu schalten. Genau das macht es aber manchmal nicht! Beim manuell schalten im D-Modus (Paddel) sollte es auch wieder in D schalten, macht es manchmal ebenfalls nicht.

Torsten

Hallo,

Laut BA (sehe Bild anbei) wird der Gang behalten, wenn Du beschleunigst, also darf und muss das Getriebe dann nicht zurück zu Automatmodus schalten. Das ist logisch und so gemeint. Bei meinem letzten Benz war das nicht so, was sehr unpraktisch war.

Jukka

Danke für die Erläuterung. Ich werde das weiterhin beobachten, irgendwas ist trotzdem seltsam an dem Schaltverhalten des Automaten.

Wenn ich z.b. relativ schnell auf ein vor mir fahrendes Auto auffahre und dann bremse, z.b. von 120 auf 80 und dann versuche zu überholen, hat das Getriebe in der zwischenzeit nicht runtergeschaltet und das Fahrzeug "verhungert" regelrecht bei dem Versuch im viel zu großen Gang zu überholen. Wenn ich das Fahrzeug wie ein Rentner bewege schaltet das Getriebe sanft und ohne rucken, obwohl es nach meinem Geschmack ruhig öfters eher hochschalten könnte.....

Gruß Torsten

Also wenn man manuell eingreift dauert es in der Regel ca. 5 Sekunden dann wechselt er wieder auf D oder wenn man z.B. an der Ampel stehen bleibt.

Aber eben nur wenn man nicht mehr eingreift oder beschleunigt.

Bei mir funktioniert das wie gewünscht, wenn er schnell wieder in D soll einfach Wählhebel auf DS und wieder zurück 😉

Ja, auf D finde ich das Getriebe sehr träge und ganz klar die Schaltabstände zu lange (egal ob rauf oder runter). Ich hatte deswegen immer die Stellung DS, was aber auch zu höherem Spritverbrauch führen kann (da er länger ausdreht). War mir aber egal.

Zitat:

@FredMM schrieb am 18. Mai 2016 um 11:35:21 Uhr:


Ja, auf D finde ich das Getriebe sehr träge und ganz klar die Schaltabstände zu lange (egal ob rauf oder runter). Ich hatte deswegen immer die Stellung DS.

So langsam wird es klar, warum es dein Getriebe zerlegt hat.

Zitat:

@FredMM schrieb am 18. Mai 2016 um 11:35:21 Uhr:


Ja, auf D finde ich das Getriebe sehr träge und ganz klar die Schaltabstände zu lange (egal ob rauf oder runter). Ich hatte deswegen immer die Stellung DS, was aber auch zu höherem Spritverbrauch führen kann (da er länger ausdreht). War mir aber egal.

Ich finde das Getriebe eigentlich nicht zu träge, dafür habe ich ja den Sport-Modus, ich würde das eher als "unentschlossen" bezeichnen. Wie gesagt, wenn ich in D zügig auf z.b. 120 beschleunige und dann wg. einem langsameren Fahrzeug auf z.b. 80 runterbremse um es anschließend zu überholen, dann kann es passieren das beim Gas geben NIX passiert weil das Getriebe einfach "vergessen" hat 2 Gänge runter zu schalten. Finde ich doof. Mein 5er ist Bj. 12/2012, wann gab es denn das letzte offizielle Update für das Getriebe? Habe meinen jetzt 4 Wochen.

Gruß Torsten

Darf ich fragen, ob Du schon früher ein Auto mit Automatgetriebe gefahren bist?

Ich fahre den 535d, das Getriebe ist grundgenommen gleich und gefühlt habe ich nie gedacht, dass das Getriebe langsam wäre - ganz im Gegenteil, es ist immer der richtige Gang bereit, wenn ich gas gebe.

Wenn Du gas gibst, sollte das Getriebe runter schalten, aber nicht bevor - das Getriebe und die Motorsteuerung reagieren dann blitzschnell. Daher die Frage oben, weil mit einer Handschaltung wählt der Fahrer natürlich proaktiv den Gang, das Automatgetriebe aber immer reaktiv.

Jukka

Zitat:

@Mobi Dick schrieb am 18. Mai 2016 um 11:37:36 Uhr:



Zitat:

@FredMM schrieb am 18. Mai 2016 um 11:35:21 Uhr:


Ja, auf D finde ich das Getriebe sehr träge und ganz klar die Schaltabstände zu lange (egal ob rauf oder runter). Ich hatte deswegen immer die Stellung DS.

So langsam wird es klar, warum es dein Getriebe zerlegt hat.

Logisch. Unqualifizierte Kommentare gibts immer. Soll BMW halt den DS weglassen. Ich habe ein Getriebe mit Sportmodus gekauft, dann soll es das auch tun wofür man bezahlt. Ich habe halt keinen 5er nur um in die Eisdiele damit zu fahren, sondern fahre 80% Autobahn.

@Thorsten. Ja, das habe ich festgestellt. Die Schaltvorgänge kommen nicht, oder zu spät... das meinte ich einfach mit träge. Das habe ich auf D überwiegend gehabt und war für mich einfach unbrauchbar. D verwendete ich nur mit Tempomat bzw zum Cruisen.

Ich weis nicht wie alt dein Wagen ist oder ob mal ein Ölwechsel am Getriebe gemacht wurde. Ich habe mir eingebildet, dass seit dem Ölwechsel die Schaltvoränge viel direkter sind und auch ab dem 2. Gang nicht mehr spürbar.

Versuch mal beim Beschleunigen mitzuzählen wieviel Gänge er schaltet (ohne auf Drehzahlmesser zu gucken). Kommst beim Zählen über 2 oder 3 raus, dann stimmt vielleicht was nicht.

Nimm es mit nicht übel aber auf der Autobahn schaltet mein Getriebe quasi wenig bis gar nicht.
Stadt, Landstraße ja und auch hier gibt es sicher Getriebe die schneller schalten, aber da hat man dann auch weniger Gewicht und/oder gleich mehr Leistung.

Ja, genau. Schalten merkt man nur beim Beschleunigen/ Kickdown etc

Deine Antwort
Ähnliche Themen