8-Gang Automatik ist ruppig
Moin zusammen,
hier liest man immer wieder wie geschmeidig weich die 8-Gang Automatik im aktuellen 5er schaltet, was
ich leider nur zum Teil bestätigen kann...
Wenn der Motor noch kalt ist, schaltet die Automatik bei mir eher ruppig und gerade bei einem Gangwechsel vom 2ten in den 3ten kommt so manches Mal das Gefühl auf einen Sprung nach vorne zu machen. Je sanfter man dabei Gas gibt, desto stärker wird der Effekt. Teilweise mag sich die Automatik auch nicht entscheiden hochzuschalten, bevorzugt im Drehzahlbereich um die 2000 Umdrehungen. Hört sich schon fast gequält an und wird gerade für den kalten Motor nicht ungebedingt förderlich sein.
Die gesamte Problematik tritt allerdings nur in den ersten ca. 5-10 Fahrminuten auf und auch nur bei niedrigeren Geschwindigkeiten bis ungefähr 80 kmh. Danach oder darüber schaltet die Automatik wie gewünscht seidenweich und ist ein wahrer Genuss - Vatern mit seinem Benz wollte es kaum glauben, dass sowas überhaupt möglich ist 😉
Könnte sich sowas eventuell mit seinem SW-Update lösen lassen und/ oder ist das ein normales Verhalten?
Beste Antwort im Thema
Wie kann man eigentlich feststellen, was bisher so alles im Thread steht? 🙄
(Sorry für OT, aber musste jetzt sein...)
225 Antworten
Bräuchte an dieser Stelle auch eine Hilfe. Habe vor ca. 1 Monat das Getriebeöl wechseln lassen ohne Spülung war auch etwas Abried drinnen. Werte habe ich auch zurückgesetzt aber das Schalten von 1 auf 2 ist jedes Mal mit einem deutlich spürbaren Ruck zu spüren. Bei sehr langsamen beschleunigen ist es nicht. Kündigt sich hier ein Defekt an?
Hast du mal deine Fahrweise in Betracht gezogen ? Ich habe beispielsweise festgestellt dass das Getriebe wenn ich langsam beschleunige gut schaltet. Gebe ich aber z.b. Im stop & Go zu viel Gas und geh dann doch wieder runter um den Wagen ausrollen zu lassen scheint das getriebe mit der Situation überfordert und schaltet etwas ruckartig. Fahre ich jetzt auf die AB und gebe konstant Gas merke ich die schaltvorgänge überhaupt nicht außer ich schaue auf die Drehzahl .Habe gelesen ein softwareupdate soll da Abhilfe schaffen. Was fürn bj fährst du denn und was hast du für den Ölwechsel bezahlt? Habe auch die Überlegung das Öl zu wechseln momentan 112tsd km auf der Uhr.
Der Gau ist bei meinem wenn man etwas bergauf fährt und zb vor einem Kreisverkehr abbremst, und dann doch beschleunigt. Da gibts immer ein wildes geschalte :-) im Sportmodus läuft das aber geschmeidiger.
An der Fahrweise kann es nicht liegen war nicht immer so. Von der Software habe ich letztes Jahr Mai alles updaten lassen. Für den Wechsel habe ich nur das Material bezahlt. Wenn man schnell oder eben sehr entspannt beschleunigt alles gut aber bei ich sage mal normaler zügiger gibt es jedes Mal einen einen starken Ruck.
Ähnliche Themen
Mir kommt es einfach so vor, als dass meine Fahrweise zu dem Rucken beiträgt. Rucken definiere ich jetzt mal für mich so, dass ich den schaltvorgang spüre anders wie beispielsweise oben beschrieben auf der AB, wo ich wirklich auf die Drehzahl gucken muss um den schaltvorgang sicher mitzubekommen. Ich habe es auch schön öfter im Berufsverkehr probiert und konnte feststellen dass das Rucken kommt wenn der Wagen grade in ,,2“ schaltet und ich in dem Moment den fus vom Gas nehme um den Wagen ausrollen zu lassen. Wenn ich aber an der Ampel vor mir niemanden habe kann ich langsam Gasgeben und er schaltet ganz sauber von 1 auf 2 auf 3 usw. kommt mir so vor als würde der Wagen in dieser Situation etwas zu hecktisch schalten müssen also von 1 gasgeben, Gang 2 einlegen und direkt wieder auf 1 zurück weil ich das Gas wegnehme und da kommt dann ein kleiner ruck zustande. Habe schon mit bekannten darüber geredet die meinen auch bei ihren wagen (verschiedene Marken) fällt Ihnen auf dass die Automatik im Berufsverkehr hin und wieder nicht ganz zu wissen scheint was man vorhat und sich deshalb mal einen kleinen Ruckler erlaubt. Solange ich ansonsten keine Probleme beim fahren habe mache ich mir da zunächst keine Sorge. Wobei ein Ölwechsel sicherlich nie verkehrt ist nach 112 tsd km und fast 8 Jahren auf dem buckel. Zum Softwareupdate ist das ein Komplettpaket für das gesamte Auto oder rechnet bmw da für jedes zu updatende Teil einzeln ab und was kostet der Spaß ca.?
Glaub mir, es ist niemals deine Fahrweise! Red dir das nicht ein. Eine funktionierende Automatik ruckt nicht, maximal merkst du das geschaltet wird, aber bei weitem kein Rucken.
Softwareupdate wird meist komplett gemacht und kostet auch nur ein Posten, dafür allerdings nicht ganz günstig und obs bei der Automatik hilft steht in den Sternen.
Ja wie gesagt ich merke halt in dem Moment dass der Wagen schaltet mache mir da jetzt keine Gedanken drum. Solange es so bleibt bin ich voll zufrieden. Mir fällt das schalten auch nicht negativ auf mir ging’s nur um das spürbare schalten das eben nur in genannten Situationen wirklich spürbar ist. Das Update werde ich eventuell in Erwägung ziehen denke seit 03/2010 wird sich softwaretechnisch doch einiges geändert haben.
Das hilft mir so alles leider nicht weiter.. wie gesagt vom fahren kommt es sicher nicht. Habe die Adaptionswerte mehrmals zurückgesetzt und neu eingefahren. Es bleibt leider. Kann ich nachschauen welchen Softwaresgand das Getriebe hat ?
Also unter last schaltet er etwas ruppiger, wenn du ruhig fährst solltest du das schalten nicht unbedingt merken!
Ich finde die automatik fast intuitiv, wenn ich merke er will z.b. bei 3000u/min. Oder höher schalten weil ich zuwenig gas gebe, geh ich kurz vom gas und der schaltvorgang ist auch nicht spürbar.
Im kalten zustand dreht er mir auch über 2000u/min.
Das gewöhn ich ihm ab indem ich bei max. 2000 selbst mit paddel schalte und wenn du das ein paar mal machst gewöhnt er sich das auch an.
Bergauf schaltet er im kalten zustand meiner meinung nach auch zu spät, also wieder selbst schalten, mit paddels echt ne geile geschichte!
Zitat:
@DerNentianer schrieb am 22. Januar 2018 um 21:13:22 Uhr:
Im kalten zustand dreht er mir auch über 2000u/min.
Das gewöhn ich ihm ab indem ich bei max. 2000 selbst mit paddel schalte und wenn du das ein paar mal machst gewöhnt er sich das auch an.
Bergauf schaltet er im kalten zustand meiner meinung nach auch zu spät, also wieder selbst schalten, mit paddels echt ne geile geschichte!
Das ist interessant. Meiner schaltet im kalten Zustand viel zu früh. Teilweise vibriert das ganze Auto, weil es so niedertourig ist...
Zum Thema. Wenn ich im Sportmodus mal drauftrete oder auch zügig im manuellen Modus fahre, werden die Gänge auch teilweise „reingeknallt“. Ist aber denke ich so gewollt.
Auch kann ich bei meinem bestätigen, das vor allem in niedrigen Gängen und im kalten Zustand die Gangwechsel teilweise spürbar sind. Als Ruckeln würde ich das aber nicht bezeichnen, eher als „reinlupfen“
Update hatte ich bei mir auch erst gemacht. Nachdem sich die Automatik wieder adaptiert hatte, gab es keinerlei Unterschied zu vorher.
Baujahr 07/12 Update vor ca. 5 Monaten mit damals (relativ) aktuellen Daten...
@neuerf11 hast du denn mal in Erwägung gezogen bei ZF die Probleme vorzustellen? Ich weis leider nicht was sowas kostet aber du hättest eine sichere Aussage zum Zustand und könntest daraufhin dann reagieren.
Zitat:
@schlonzy schrieb am 22. Januar 2018 um 20:17:33 Uhr:
Glaub mir, es ist niemals deine Fahrweise! Red dir das nicht ein. Eine funktionierende Automatik ruckt nicht, maximal merkst du das geschaltet wird ....
Schlonzy kann man da nur zustimmen.
möglicherweise ist der automat einfach
verschlissen ... grad die unteren gänge
werden ja häufig benützt.
mit sw updates könnt ihr keinen verscheis
weg bekommen ... das ist doch kokoloris ...
so ne denke.
@ neuerf11 was hat n dein hobel runter ?
Sollten jetzt ca. 107k sein. Wie gesagt Öl wurde neulich getauscht war schon etwas Abrieb in der Wanne. Bilder hatte ich hier hochgeladen.