8-Gang Automatik ist ruppig

BMW 5er F11

Moin zusammen,

hier liest man immer wieder wie geschmeidig weich die 8-Gang Automatik im aktuellen 5er schaltet, was
ich leider nur zum Teil bestätigen kann...

Wenn der Motor noch kalt ist, schaltet die Automatik bei mir eher ruppig und gerade bei einem Gangwechsel vom 2ten in den 3ten kommt so manches Mal das Gefühl auf einen Sprung nach vorne zu machen. Je sanfter man dabei Gas gibt, desto stärker wird der Effekt. Teilweise mag sich die Automatik auch nicht entscheiden hochzuschalten, bevorzugt im Drehzahlbereich um die 2000 Umdrehungen. Hört sich schon fast gequält an und wird gerade für den kalten Motor nicht ungebedingt förderlich sein.

Die gesamte Problematik tritt allerdings nur in den ersten ca. 5-10 Fahrminuten auf und auch nur bei niedrigeren Geschwindigkeiten bis ungefähr 80 kmh. Danach oder darüber schaltet die Automatik wie gewünscht seidenweich und ist ein wahrer Genuss - Vatern mit seinem Benz wollte es kaum glauben, dass sowas überhaupt möglich ist 😉

Könnte sich sowas eventuell mit seinem SW-Update lösen lassen und/ oder ist das ein normales Verhalten?

Beste Antwort im Thema

Wie kann man eigentlich feststellen, was bisher so alles im Thread steht? 🙄

(Sorry für OT, aber musste jetzt sein...)

225 weitere Antworten
225 Antworten

Zitat:

@kanne66 schrieb am 25. Mai 2016 um 14:30:40 Uhr:


müssen ist ein gewichtiges wort. ein update macht auch ein codierer, muß nicht der 🙂 machen.

welches BJ.? So älter als 3 jahre kann ein update nicht schaden.

die codiererliste hier im forum ist leider "under maintainance", ggf. gleich an Oliver resp. Milk101 wenden😉
wohl der unumstrittene codierpapst hier im forum😎

Das Fahrzeug ist BJ. 12/12 und hat noch 11 Monate Garantie Plus von BMW ! Dann versuche ich es erst mal bei BMW bevor ich privat jemand ran lasse.

Zum Thema: das Getriebe ist gleich Schrott!!!!

Ich bin ein sehr sensiebler und kritischer Autofahrer und denke die meisten Autofahrer würden das schalten des Getriebes als normal empfinden. Und ja, es schaltet auf jeden Fall besser als die Wandlerautomatik des Mercedes meines Vaters oder die 5.Gang Automatik des Honda-Vans eines Freundes 😉 Aber nach der ganzen Lobhudelei hier im Forum über das Getriebe erwarte ich einfach mehr!
Und Ölwechsel nach 70 tkm empfinde ich als ein Witz in der Preisklasse! Bei 140tkm meinetwegen. Ich erwarte bei einem Fahrzeug dieser Preisklasse bei 70 tkm null Probleme ! Das Fahrzeug selbst läuft sonst auch ohne Probleme!

Meine eigentliche Hauptfrage war auch: Könnte das Getriebe den unsensiblen Gasfuß des Vorbesitzer auf sein Schaltverhalten übertragen haben? Ist es also " lernfähig " und kann gegebenfalls resettet werden?

Gruß Torsten

ja und ja

Zitat:

@hildolf69 schrieb am 25. Mai 2016 um 15:01:42 Uhr:



Zitat:

@kanne66 schrieb am 25. Mai 2016 um 14:30:40 Uhr:


müssen ist ein gewichtiges wort. ein update macht auch ein codierer, muß nicht der 🙂 machen.

welches BJ.? So älter als 3 jahre kann ein update nicht schaden.

die codiererliste hier im forum ist leider "under maintainance", ggf. gleich an Oliver resp. Milk101 wenden😉
wohl der unumstrittene codierpapst hier im forum😎

Das Fahrzeug ist BJ. 12/12 und hat noch 11 Monate Garantie Plus von BMW ! Dann versuche ich es erst mal bei BMW bevor ich privat jemand ran lasse.

Zum Thema: das Getriebe ist gleich Schrott!!!!

Ich bin ein sehr sensiebler und kritischer Autofahrer und denke die meisten Autofahrer würden das schalten des Getriebes als normal empfinden. Und ja, es schaltet auf jeden Fall besser als die Wandlerautomatik des Mercedes meines Vaters oder die 5.Gang Automatik des Honda-Vans eines Freundes 😉 Aber nach der ganzen Lobhudelei hier im Forum über das Getriebe erwarte ich einfach mehr!
Und Ölwechsel nach 70 tkm empfinde ich als ein Witz in der Preisklasse! Bei 140tkm meinetwegen. Ich erwarte bei einem Fahrzeug dieser Preisklasse bei 70 tkm null Probleme ! Das Fahrzeug selbst läuft sonst auch ohne Probleme!

Meine eigentliche Hauptfrage war auch: Könnte das Getriebe den unsensiblen Gasfuß des Vorbesitzer auf sein Schaltverhalten übertragen haben? Ist es also " lernfähig " und kann gegebenfalls resettet werden?

Gruß Torsten

ZF empfiehlt einen Ölwechsel ab ein solchen Laufleistung. Selbst wenn der Vorbesitzer einen Gasfuß hatte, sollte das Getriebe dein Fahrverhalten nach wenigen KM neu lernen können. Die Fahrweise wechselt ja (Autobahn/ Stadt) und brennt sich dann nicht für ewig in irgendein Steuergerät ein.

Danke an die Antworten,

ich werde das Verhalten noch einige Zeit beobachten, vielleicht bin ich auch nur zu kritisch! Bin ich in vielen anderen Dingen auch, was mein Arbeitgeber zwar zu schätzen weiß, aber mein privates Umfeld immer sagt: "ich höre die Flöhe husten" 😁

Gruß Torsten

Ähnliche Themen

Ich fahre auch einen Baujahr 2012/12 muss auch sagen das die Automatik auch in meinen Augen seltsam ist. Ich war schon beim ?? und er sagte das es normal sei wollte halt unbedingt ein update habe weil ich den Wagen erst vor 3 Monaten erworben hatte aber bekam keins. Ich probiere es bald nochmal mit einem anderen Grund damit ich die Software drauf bekomme.

"seltsam" 😕

Ein Softwareupdate auf Gewährleistung zu bekommen ist unglaublich schwer, weil dem Freundlichen fallen immer irgendwelche Ausreden ein.

Zum runterschalten des Getriebes bei bergabfahrt: Das Getriebe schaltet automatisch zurück wenn die Bremse nur leicht berührt wird. Vielleicht hat da jemand ein nervösen Fuß? 😉

Ich werde sagen das ich das neuste update beim nbt habe und immer wenn ich ein Anruf bekomme und die Person auflegen tut macht es ganz laut das piep beim auflegen das ich mich immer erschrecke das stimmt auch also keine ausrede und werde es mit den Gang Wechsel auch erwähnen. Habe auch noch Euro plus Garantie werde mal bei mir in dreeich anfragen.

Zitat:

@schlonzy schrieb am 25. Mai 2016 um 17:42:54 Uhr:


Ein Softwareupdate auf Gewährleistung zu bekommen ist unglaublich schwer, weil dem Freundlichen fallen immer irgendwelche Ausreden ein.

Zum runterschalten des Getriebes bei bergabfahrt: Das Getriebe schaltet automatisch zurück wenn die Bremse nur leicht berührt wird. Vielleicht hat da jemand ein nervösen Fuß? 😉

Also, gestern noch mal bergab probiert: lässt man den Wagen bergab rollen würde der Motor, wie bei einem Schalter auch, wohl auch bis 4000 U/min hochdrehen wenn man nicht bremst! Das Getriebe schaltet beim bremsen dann aber zum Glück nicht noch weiter zurück 😉
Kommt aber immer auf das Gefälle an. Trotz Diesel wirkt die Motorbremse nur sehr verhalten. Ich denke mittlerweile das das Verhalten normal ist und das Getriebe bewußt nicht hochschalten soll! Also bremsen angesagt ist oder manuell hochschalten, möchte man die Geschwindigkeit beibehalten aber die hohe Drehzahl senken.

Das Verhalten des späteren hochschalten bergauf oder bergab beim Gasgeben habe ich auch noch einmal durchgespielt.

Die Getriebesoftware macht das hochschalten des Getriebes von der Gaspedalstellung abhängig: ist das Gaspedal, egal ob bergauf/ab, ab einen bestimmten Punkt mehr durchgetreten, hält oder erhöht der Motor die Drehzahl ohne das das Getriebe hochschaltet. Lupft man das Gaspedal eine bestimmte Zeit, ganz kurz reicht nicht, schaltet das Getrieb hoch. Auf gerader Strecke ist es egal, hält man z.b. nach dem Anfahren das Gaspedal in einer best. z.b. 1/3 Stellung ruhig, schaltet das Getriebe super soft hoch bis in den höchst möglichen Gang. Bei steilerer Gasstellung natürlich um so schneller 😁 bis zum überspringen mehrer Gänge rückwärts bei Kickdown. Aber ich glaube da erzähle ich nichts Neues.
Ich denke wenn das Getriebe wirklich so schalten soll wie man möchte, ist ein wenig Lernarbeit nötig. Wie beim Schalter mit Kupplung auch ... Da habe ich z.b. auch oftmals Gang 1-3-6 geschalten 🙂

Gruß Torsten

Ich hatte mit dem Schaltverhalten vom Getriebe nie Probleme. Alle Schlaltvorgänge waren bisher logisch erklärbar und nie unnatürlich.

Zitat:

@schlonzy schrieb am 26. Mai 2016 um 14:08:20 Uhr:


Ich hatte mit dem Schaltverhalten vom Getriebe nie Probleme. Alle Schlaltvorgänge waren bisher logisch erklärbar und nie unnatürlich.

Probleme in dem Sinne habe ich eigentlich auch nicht, von A nach B bin ich bis jetzt immer gekommen.
Es kommt halt darauf an wie hoch der eigene Anspruch und die Erwartungen an DAS "perfekte Automatikgetriebe" sind.

Mein Vater z.b. ist super zufrieden mit der Automatik seiner E-Klasse, mir wiederum ist sie viel zu schlecht abgestimmt und träge.

Gruß Torsten

Ich bin mir sicher das du momentan nichts besseres als das ZF8HP findest 😉

Ich glaube ich brauche einfach nur ein update weil vom 1-2-3 Gang ist es manchmal bis meistens als ob er dich so schleudern würde weiss nicht wie ich es erklären könnte sonst so ruck artig. Hat glaub ich seit 3 Jahren kein update bekommen

Zitat:

@neco1905 schrieb am 26. Mai 2016 um 16:28:53 Uhr:


Ich glaube ich brauche einfach nur ein update weil vom 1-2-3 Gang ist es manchmal bis meistens als ob er dich so schleudern würde weiss nicht wie ich es erklären könnte sonst so ruck artig. Hat glaub ich seit 3 Jahren kein update bekommen

Du meinst also ruckartige Schaltvorgänge die einem zum Kopfnicken zwingen? Das deutet auf ein Fehler hin der meist bei den Baujahren 2010-2013 aufgetreten ist. Hier hilf nur selten ein Update. Verlässliche Aussagen über die tatsächliche Fehlerursache ist noch nicht bekannt.

Hmm. Einmal habe ich es meinen Händler gesagt gehabt sagten das wäre normal ?? so krass schlimm finde ich es jetzt nicht aber es stört mich einfach. Und hatte mal im forum gelesen gehabt das mit den Updates die schaltvorgänge weicher geworden sind bei den meisten. Ich hoffe es zumindest.

Deine Antwort
Ähnliche Themen