8-Gang Aisin Warner Automatik Getriebe

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Hallo, hat schon jemand bei seinem 8 Gang Aisin Warner Automatik Getriebe mal das Öl wechseln lassen oder selbst gewechselt? bei welcher km Leistung? hat das 8 Gang Getriebe auch einen Filter für Abrieb?
Probleme mit verbrannten Öl gehabt? rutschende Wandlerüberbrückungskupplung?
sonstige Probleme?

Das SSP 466 ist sehr interessant, steht aber nix zum Ölwechsel oder Filter sonstiges bei . es gibt nirgends wartungsfreie Getriebe wenn man eine Getriebefirma fragt , was VAG draus macht ist eine andere Sache

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

nachdem ich mich entschlossen habe, meinen TII auch nach Auslauf des Leasings noch zu behalten, habe ich nun bei 121.000 km einen Getriebeölwechsel mit Getriebespülung machen lassen.

Das Ergebnis überzeugt mehr als deutlich - ich hatte seit kurzem das Gefühl das der Wagen zäher läuft und ich hatte selten aber vorhanden speziell von 3 nach 4 oder umgekehrt leichtes Schaltruckeln.
Das mit dem etwas zäher habe ich zuerst auf das Softwarezwangsupdate geschoben, als das leichte Ruckeln dazu kam mich eben zu dem Getriebeölwechsel entschlossen.

Das Ergebnis ist wirklich beeindruckend, das Fahrverhalten gleicht dem ersten Tag - leicht und unangestrengt, Schaltvorgänge sind eigentlich überhaupt nicht mehr zu spüren - einfach ein klasse Resultat.
Kosten 460 Euro brutto.

Also ich für meinen Teil wage mal die sogenannte Lifetime-Lösung bezüglich des Getriebeöls in Zweifel zu ziehen und ich bin froh es gemacht zu haben.

Im Anhang zwei Bilder die den Zustand nach Abbau der Ölwanne zeigen - leichter Abrieb ist deutlich zu erkennen und die Ölfarbe ist deutlich sehr dunkelbraun.

Grüße Ralf

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebespülung trotz Lifetime' überführt.]

20181023-125314
20181023-125335
120 weitere Antworten
120 Antworten

Wenn das Getriebe fehlerfrei läuft, würde ich auch „ nur „ einen normalen Ölwechsel machen. Und ich denke den einen oder anderen „Verschalter“ oder unsanfte Gangwechsel ist doch sicherlich normal. Man rennt ja auch nicht gleich wegen einem Verschlucker zum Arzt....
Ich bin zum Glück mit meinem V6 voll und ganz zufrieden! Was aber nicht heißt, das ich doch nicht lieber einen V8 hätte.... So nach dem Motto, kann den Leistung Sünde sein....

Gruß
Marco

Ich habe das Getriebe bei 115000 km spülen lassen nach Tim Eckart Methode. Habe jetzt 135000 drauf und würde es wieder machen! Läuft butterweich. Es schaltet sich super, wobei es sich vorher nicht schlecht schalten lassen hat. Aber nach der Spülung ist es trotzdem weicher.

Aber würdest du auch sagen, das be den meisten solch eine Spülung Anraten würdest?

Ich habe das auch vor aber dann konsequenterweise auch:
Wechsel aller Diferentialöle und sonstiger Hydraulikflüssigkeiten.
Öl-wechsel alle 15./1 Jahr
alle Filter 1/Jahr
Wir tun einfach so, als ob das Auto in den 70ern wäre.
Hat nur keine Schmiernippel mehr.
Ob's reicht, die Lebensdauer ohne Großreparaturen zu verlängern?
Egal, ich hab dann alles getan...
Äh, vielleicht sollte ich doch noch ne Öltemperaturanzeige nachrüsten, wie damals beim 850er Sport Coupé und dem B-Kadett....

Ähnliche Themen

Zitat:

@Marco1969 schrieb am 14. November 2019 um 23:55:27 Uhr:


Aber würdest du auch sagen, das be den meisten solch eine Spülung Anraten würdest?

Wechsel mit neuem Filter reicht in 99% aller fälle aus.
die Spülung macht nur Sinn wenn das Getriebe eigentlich schon viel zu lange mishandelt wurde und kein Ölwechsel gemacht wurde.

Zitat:

Wechsel mit neuem Filter reicht in 99% aller fälle aus.
die Spülung macht nur Sinn wenn das Getriebe eigentlich schon viel zu lange mishandelt wurde und kein Ölwechsel gemacht wurde.

Sowas gibts bei mir überhaupt nicht. Bei mir bekommen die Fahrzeuge alle Streicheleinheiten so wie die Frau auch.
Da lasse ich nichts anstehen. Wenn man wo spart, rächt es sich irgendwann mal. Dann wird’s um den Faktor X teurer.

Mein dicker hat jetzt 127 tkm. auf der Uhr. Laut VW soll man das Getriebeöl niemals wechseln. Was sagt ihr dazu? Hat jemand vielleicht ohne das Öl zu wechseln schon 300 oder 400 tkm. geschaft.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hallo. Hat jemand beim 7P 3.0l tdi mit 204 ps das Automatikgetriebeöl getauscht, mit Filter+Stecker' überführt.]

Hab 124tkm oben, überlege auch nen wechsel zu machen (3.0 TDI 262 PS).

Allerdings hab ich beim meinem Audi A5 (den ich noch besitze) mittlerweile 311tkm gelaufen und da habe ich noch nie Getriebeöl wechseln lassen. Läuft immer noch tadellos wie damals beim Kauf mit 124tkm.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hallo. Hat jemand beim 7P 3.0l tdi mit 204 ps das Automatikgetriebeöl getauscht, mit Filter+Stecker' überführt.]

Ich habe bei ca. 105000 das Öl wechseln lassen. Die Schaltvorgänge waren danach besser. Er hat vorher auch nicht wirklich schlecht geschaltet, aber hinterher waren die irgendwie weicher.
Schlecht zu beschreiben. Ich hab damals um die 600€ dafür bezahlt.
LG

Hat den Wechsel/Spülung schon einmal jemand inkl. Adaptionen/Lernwerte zurücksetzen per VCDS gemacht? Habe am Wochenende einen Touareg gespült, und würde gern die Adaptionen zurücksetzen, da ich das als sinnvoll empfinde mit dem neuen Öl.

Wie und womit hast du gespült?
Meiner hat nun 205.000km runter, möchte auch gerne wechseln.

Meiner hat 315tkm und das erste Öl noch, schaltet wie immer.
Fahre Motor schonend und mit nur 400Nm und 204PS, die ich noch nie alle gebraucht habe.
Wenn er sich dann verschalten würde, würde ich allerdings rasch (nur) das Öl wechseln. Pfingstgruss in die Gemeinde 🙂.

Ich habe nun alles für den Wechsel bestellt.

Werde auch alle Achsöle wechseln, Sicher ist Sicher.

Hier mein Angebot für den Ölwechsel an Automatikgetriebe, Verteilergetriebe und Achsöl.

Bild #210195553
Bild #210195554

Alle Öle, incl Motoröl, Filter Getriebe und Motor liegen bei rund 400€. Habs gerade hinter mir. Brauchst nur eine Bühne. 3-4 Stunden Basteln. Am Besten noch einen Grill und einen Kasten Bier.
Lässt sich problemlos von den gesparten 800€ finanzieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen