8-Gang Aisin Warner Automatik Getriebe
Hallo, hat schon jemand bei seinem 8 Gang Aisin Warner Automatik Getriebe mal das Öl wechseln lassen oder selbst gewechselt? bei welcher km Leistung? hat das 8 Gang Getriebe auch einen Filter für Abrieb?
Probleme mit verbrannten Öl gehabt? rutschende Wandlerüberbrückungskupplung?
sonstige Probleme?
Das SSP 466 ist sehr interessant, steht aber nix zum Ölwechsel oder Filter sonstiges bei . es gibt nirgends wartungsfreie Getriebe wenn man eine Getriebefirma fragt , was VAG draus macht ist eine andere Sache
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
nachdem ich mich entschlossen habe, meinen TII auch nach Auslauf des Leasings noch zu behalten, habe ich nun bei 121.000 km einen Getriebeölwechsel mit Getriebespülung machen lassen.
Das Ergebnis überzeugt mehr als deutlich - ich hatte seit kurzem das Gefühl das der Wagen zäher läuft und ich hatte selten aber vorhanden speziell von 3 nach 4 oder umgekehrt leichtes Schaltruckeln.
Das mit dem etwas zäher habe ich zuerst auf das Softwarezwangsupdate geschoben, als das leichte Ruckeln dazu kam mich eben zu dem Getriebeölwechsel entschlossen.
Das Ergebnis ist wirklich beeindruckend, das Fahrverhalten gleicht dem ersten Tag - leicht und unangestrengt, Schaltvorgänge sind eigentlich überhaupt nicht mehr zu spüren - einfach ein klasse Resultat.
Kosten 460 Euro brutto.
Also ich für meinen Teil wage mal die sogenannte Lifetime-Lösung bezüglich des Getriebeöls in Zweifel zu ziehen und ich bin froh es gemacht zu haben.
Im Anhang zwei Bilder die den Zustand nach Abbau der Ölwanne zeigen - leichter Abrieb ist deutlich zu erkennen und die Ölfarbe ist deutlich sehr dunkelbraun.
Grüße Ralf
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebespülung trotz Lifetime' überführt.]
120 Antworten
Das wechseln bei 120kmh wirst du nicht vermeiden koennen, der 8. ist einfach sehr lang ausgelegt.
Ich empfehle dir entweder manuell den 7. drin zu lassen der deckt einen weiten Bereich ab, oder auf S zu fahren dann geht das Getriebe nicht so schnell in den 8. - schaltet aber bei Leistungsanforderung auch zurueck.
Servus,
ja das Schalten vom 8. in den 7. bereits bei minimalen Gasgeben ist - gelinde gesagt - gewöhnungsbedürftig. Mein VFL hatte das nicht, ist aber wohl kein Bug, sondern ein Feature....
Ich wünsche allen schöne Weihnachten.
VG
Christian
Ist bei mir genauso und empfinde das auch als leicht "störend". Die Thematik wurde schon hier behandelt. Ich handhabe es meist so wie von Bernd geschrieben. Nicht optimal, aber geht.
Bei mir ist es auch so und mich nervt es richtig ab, das kann nicht Oberklasse von VW sein.
Ich werde diesbezüglich auch nochmal zu meiner VW-Werkstatt fahren. Aber ich hör jetzt schon, das sei stand der Technik. Die scheiß Gangwechsel zwischen 7 und 8 haben mich jetzt schon so weit, das ich manuell schalte, geht ....
Nervt aber auch.
Ansonsten ein richtig geiles Auto, bis auf die Automatik.
Ähnliche Themen
Warum ist Oberklasse automatisch das was du dir als Schaltverhalten wuenscht?
In einem anderen Thread wird gemosert dass das Auto NICHT schnell genug runterschaltet am Kreisverkehr.
Schon schwierig es allen recht zu machen.
Den Werkstattbesuch kannst du dir sparen nach meiner Meinung.
VW wird dir keine Individualsoftware aufspielen.
Jeder Hersteller hat seine Strategie wie er schaltet, das kann man moegen oder nicht.
Das stimmt, man kann es nicht allen recht machen, aber es kann nicht sein das die Automatik im normalen Modus so schlecht und im S Modus perfekt ist.
Mein persönliches Empfinden ist, das die Gänge teilweise zu hart eingelegt werden. Mein Vorheriges Auto war ein 3.0 Liter Audi A5 und deswegen weiß ich wie sich ein Automatikgetriebe anfühlen kann. Ich finde den Kaltstart und den Gangwechsel im Kalten Zustand fürchterlich und die Gangwechsel zwischen 7 und 8
Wenn mir VW nicht helfen kann oder will dann versuch ich mir anderweitig mit umprogrammierung helfen zu lassen.
Jetzt vergleichen wir also schon DSG mit Wandler, guck an!
Das im Audi ein DSG verbaut ist, ist mir wohl bekannt, aber ich bleibe bei meiner Meinung das die Automatik in meinem Touareg für meinen Geschmack auf gut Deutsch für den Arsch ist. Man liest viel darüber das es Butterweich schaltet....
Meins aber nicht wenn mein Kopf beim Schalten von 2 auf 3 nickt dann finde ich das nicht als Butterweich. Und ich bin keine Bohnenstange mit nem Spagelhals. Und wenn ich Beiträge weiter oben lese bin ich nicht der einzige der es als unschön empfindet.
Zitat:
@echtbreiteschluffen schrieb am 26. Dezember 2018 um 19:15:26 Uhr:
Das im Audi ein DSG verbaut ist, ist mir wohl bekannt, aber ich bleibe bei meiner Meinung das die Automatik in meinem Touareg für meinen Geschmack auf gut Deutsch für den Arsch ist. Man liest viel darüber das es Butterweich schaltet....
Also meine schaltet butterweich um Welten komfortabler als ein aktuelles DSG. Mal eine Frage zu deinem km-Stand? Ich würde empfehlen, dass alle 80-100tkm beim Wandlerautomaten das Getriebeöl gewechselt werden sollte.
MfG
Hannes
Deswegen bin ich ja so gefrustet, das Auto ist 1,5 Jahre alt und hat knappe 26000 km gelaufen.
Lasse mal die Ölmenge checken. Eventuell fehlt Öl.
Danke für den Tipp, werde es beim Werkstatt Besuch erwähnen. Wie es aber auch sei, das Auto hat noch 3.5 Jahre Garantie, die sollen sich lang machen und wenn der Dicke ne Woche bei denen auf dem Hof steht. Das brennt mir schon seit Wochen unter den Nägeln, aber ich finde keine Zeit.
Heute bei meiner Werkstatt gewesen, der Wagen geht am 14. Januar für 2 Tage in die Werkstatt. Werde berichten was bei rumgekommen ist.
Vielen Dank für die vielen Antworten und Insights zum Thema Getriebeabstimmung. Das ist wie gesagt mein erster Touareg. Ich wusste nicht und bin überrascht, dass im Touareg ein japanischer Wandler zum Einsatz kommt, während im gleichen Konzern die drehmomentstarken Audis mit einem Wandler von ZF ausgerüstet werden.
Wie ich sehe ist das Schaltverhalten insbesondere zwischen den Gangstufen 7 und 8 ein allgemeines Ärgernis. Ich werde nachfragen, ob es dazu ein Update der Getriebesteuerung gibt. Bei meinem A6 3.0 TDI Biturbo war das so. Aber eben nur auf Nachfrage - ich musste das Problem genau beschreiben und nach einer Gedenkminute meinte die Werkstatt am Telefon: "Ah ja, da gibt es ein Update. Kommen Sie doch mit dem Wagen vorbei..."
Hm, und welche Updates gibt es sonst noch...?
Der Touareg ging heute früh ungeplant zum VW Händler. :-( Seit gestern habe ich die anhängende Fehlermeldung im Display. Kam mit Warnton während der Fahrt und ohne mein Zutun. Nach einem Neustart kam die Meldung nach wenigen Fahrmetern erneut. Ich habe dann angehalten und den Wagen im Stand einmal hochgefahren in die Geländestellung. Tja und da steht er nun und kommt nicht mehr runter...
Nach einer Woche der erste ungeplante Werkstattaufenthalt. Und ich dachte ich hätte ein ausgereiftes (7P) und eingefahrenes (EZ 11/17, 15 tkm) Auto gekauft?!
Jetzt weist du warum dein Vorgänger schon nach 15tkm schon verkauft hat.