1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touareg
  6. Touareg 2
  7. 8-Gang Aisin Warner Automatik Getriebe

8-Gang Aisin Warner Automatik Getriebe

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Hallo, hat schon jemand bei seinem 8 Gang Aisin Warner Automatik Getriebe mal das Öl wechseln lassen oder selbst gewechselt? bei welcher km Leistung? hat das 8 Gang Getriebe auch einen Filter für Abrieb?
Probleme mit verbrannten Öl gehabt? rutschende Wandlerüberbrückungskupplung?
sonstige Probleme?
Das SSP 466 ist sehr interessant, steht aber nix zum Ölwechsel oder Filter sonstiges bei . es gibt nirgends wartungsfreie Getriebe wenn man eine Getriebefirma fragt , was VAG draus macht ist eine andere Sache

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
nachdem ich mich entschlossen habe, meinen TII auch nach Auslauf des Leasings noch zu behalten, habe ich nun bei 121.000 km einen Getriebeölwechsel mit Getriebespülung machen lassen.
Das Ergebnis überzeugt mehr als deutlich - ich hatte seit kurzem das Gefühl das der Wagen zäher läuft und ich hatte selten aber vorhanden speziell von 3 nach 4 oder umgekehrt leichtes Schaltruckeln.
Das mit dem etwas zäher habe ich zuerst auf das Softwarezwangsupdate geschoben, als das leichte Ruckeln dazu kam mich eben zu dem Getriebeölwechsel entschlossen.
Das Ergebnis ist wirklich beeindruckend, das Fahrverhalten gleicht dem ersten Tag - leicht und unangestrengt, Schaltvorgänge sind eigentlich überhaupt nicht mehr zu spüren - einfach ein klasse Resultat.
Kosten 460 Euro brutto.
Also ich für meinen Teil wage mal die sogenannte Lifetime-Lösung bezüglich des Getriebeöls in Zweifel zu ziehen und ich bin froh es gemacht zu haben.
Im Anhang zwei Bilder die den Zustand nach Abbau der Ölwanne zeigen - leichter Abrieb ist deutlich zu erkennen und die Ölfarbe ist deutlich sehr dunkelbraun.
Grüße Ralf

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebespülung trotz Lifetime' überführt.]

20181023-125314
20181023-125335
120 weitere Antworten
Ähnliche Themen
120 Antworten

Zitat:

@WBN schrieb am 29. Dezember 2018 um 15:20:04 Uhr:


Ich wusste nicht und bin überrascht, dass im Touareg ein japanischer Wandler zum Einsatz kommt, während im gleichen Konzern die drehmomentstarken Audis mit einem Wandler von ZF ausgerüstet werden.

Das liegt an der Plattform, der Touareg II hatte ja die PL72-Plattform und nicht die MLB-Plattform. Von daher hat man auch ein eigenes Getriebe eingesetzt (das wurde auch in Cayenne II und Q7 ab 2010 verbaut). Der neue Touareg III steht ja nun auf der gleichen Plattform wie A6 & Co (MLBevo) und hat jetzt auch das ZF-Getriebe verbaut.

Aus meiner Sicht hat das Aisin-Getriebe keinen Nachteil zum ZF-Getriebe, Aisin ist ja nicht umsonst der größter Hersteller der Welt von Automatikgetrieben.

MfG

Hannes

Zitat:

Jetzt weist du warum dein Vorgänger schon nach 15tkm schon verkauft hat.

Du meinst VW mit seinen ganzen Werksdienstwagen zum Verkauf und 0%-Leasing? ??

Frage des Neulings an die alten Hasen: Muss ich eure Kommentare so interpretieren, dass ich mir Edelschrott ins Haus geholt habe?

Nein. Du darfst die Smileys nicht übersehen.;)

Jedes Auto kann Fehler haben und Reparaturen noetig machen.
Edelschrott ist es deswegen nicht.
Ich bin immer wieder amuesiert wie einige sich echauffieren.
Wenn man dieses Forum hier durchsieht und dann vergleicht mit anderen SUVs dann muss ich sagen der Touareg ist einer der zuverlaessigsten Fahrzeuge in diesem Bereich.
Wer's nicht glaubt, einfach mal einen X5 kaufen.

Zitat:

@alderan_22 schrieb am 4. Januar 2019 um 21:16:07 Uhr:


Jedes Auto kann Fehler haben und Reparaturen noetig machen.
Edelschrott ist es deswegen nicht.
Ich bin immer wieder amuesiert wie einige sich echauffieren.
Wenn man dieses Forum hier durchsieht und dann vergleicht mit anderen SUVs dann muss ich sagen der Touareg ist einer der zuverlaessigsten Fahrzeuge in diesem Bereich.
Wer's nicht glaubt, einfach mal einen X5 kaufen.

Lieber Bernd,

zufällig treffe ich heute Abend meinen Cousin, der mittlerweile seinen dritten X3 fährt. Ich frag ihn einfach mal wie schlimm es bei ihm ist - dann geht es mir bestimmt besser?

Danke für Deinen wertvollen Beitrag, der mir in der Sache aber leider nicht weiterhilft. Ich bin auf diese Plattform und in dieses Forum eingetreten in der Annahme, dass es hilfreiche Tipps und Tricks gibt, die ausgetauscht werden.

Das ich nun als Touareg-Einsteiger leider kritische Fragen stellen musste, bitte ich zu entschuldigen. Es lag auch nicht in meiner Absicht die Idylle der Fangemeinde zu zerstören. Fakt ist nunmal, dass ich auf mein Auto angewiesen bin. Und sechs Tage Werkstattaufenthalt bei ingesamt 16 Tagen Fahrzeugbesitz sind da einfach schwierig.

Aber Du hast recht: Ich werde mich zukünftig nicht mehr hier, sondern bei meinem Vertragspartner "echauffieren". Er war es ja schließlich der mir ein 12 Monate altes Auto (Das Weltauto mit Qualitätsurkunde!) verkauft hat.

Von diesem Forum und MotorTalk werde ich mich nach dieser Nachricht abmelden. Also keine weiteren unbequeme oder störende Fragen von einem Unwissenden. Die letzten 35 Jahre Auto-, LKW- und Motorradfahren auf drei Kontinenten bin ich aber auch alleine ganz gut zurecht gekommen.

Abschiedsgruss an alle

Walter

Ich finde Walter hat recht, ein Forum wie dieses lebt von Kommentaren und nicht von dummen Ansagen. Soll man sich freuen wenn sein Gebrauchtes Auto im Wert von 50000 Euro liegen bleibt und eine Fehlermeldung raushaut. Sicherlich kann sowas vorkommen auch bei anderen Herstellern, aber schön ist dann was anderes. Ich bin auch nicht glücklich über diese Gangwechsel habe aber diesbezüglich einen Werkstatttermin und wenn mir dann gesagt wird das es so ist, ja dann ist es so und ich muss damit leben. Aber ich glaube nicht dran, das da nix ist.
Der Meister hat gleich nach meiner Schilderung gesagt, zwei Tage brauch ich das Auto. Ich bin mal gespannt. Bis dahin...
Ringehauen

Hallo Walter,

Aber doch nicht gleich abmelden?!?
Du hast ein super Auto gekauft! Der Rest kommt noch. Ich hab mir vor paar Monaten auch einen Touareg 2 gekauft aus 2017 und dachte habe ein Premiumfahrzeug. Dieses Wort hat mir auch bisschen die Augen vernebelt. Habe aber auch gleich gemerkt, aber ist doch kein Überauto. Aber dennoch ein echt gutes Auto wo auch Spaß macht zu fahren. Ich hab halt das Problem das ich vom Fahrwerk und Standheizung mehr erwartet habe. Muss mich damit auch erst anfreunden. Aber kommt schon. Aber dennoch echt ein schöner SUV. Freue mich immer wenn ich einsteigen darf und damit fahren kann.
An den hier speziellen Humor gewöhnst dich auch noch...

Viele Grüße aus dem Schwarzwald
Marco

Kurzes Statement zu meinem Werkstattaufenthalt.
Mir hatten ja die Gangwechsel zwischen 7 und 8 nicht gefallen und das hochtourige Schalten der ersten Drei Gänge im kalten Zustand. Ich kann nur jedem dazu raten einen kompetenten VW-Händler zu kontaktieren. Bei mir wurde ein Getriebe-Update draufgespielt.
Das hochtourige Schalten ist etwas besser, nicht mehr ganz so ausgeprägt ( nervig ) aber was mich viel mehr freut, das diese nervigen Gangwechsel zwischen 7 und 8 komplett verschwunden sind. Ich hab endlich Spaß inne Backen mit meinem Dicken über die Landstraße zu gleiten.
Schöne Grüße aus NDS
Eyk

Das hört sich doch gut an, ich habe im Februar planmäßige Wartung, da werde ich das gleich ansprechen.

Hallo zusammen, ich will mal eine gängig gewordene Verwirrung entwirren :-)
VAG und auch fast alle anderen sagen zu Automatikgetrieben, dass es da keine planmäßigen Wartungsarbeiten notwendig sind.
Warum ist das so?
Setzten wir uns erst mal zurück in den Vernunft-Modus. Moderne Automatikgetriebe jedweder Art sind hochtechnisierte Wunderwerke hinsichtlich Mechanik und Elektronik. Diese Dinger nicht regelmäßig zu warten und zu überprüfen widerspricht doch jeglicher Vernunft.
Dennoch wird schon seit Langem gern mit der "Quasi-Wartungsfreiheit" geworben. Der Grund hierfür liegt bei der Werbung um den Neukäufer, der das Auto eben nicht nach 3 Jahren wieder zurück gibt.
Müssen diese in ihrem Wartungsplan höhere Instandhaltungsrisiken kalkulieren - dann biste als Hersteller raus.
Automatikgetriebe sind beliebt, aber im Hinblick auf Folgekosten so was wie der Angstgegner.

Nichts ist sinnvoller als ein komplexes Getriebe mit frischem Öl zu versorgen und wenn nötig auch mal zu spülen.
Öl altert und die Sammelstelle für unvermeidlichen Materialabrieb ist irgendwann auch nicht mehr aufnahmefähig genug. Spätestens ab dann besteht die Gefahr, dass feinste Durchgangsbohrungen im Getriebe verstopfen.

Und schon ruckelt es oder wird zu heiß.

Also wenn man Umsichtigkeit und Vorsorge schon gleich mit einplant und diese konsequent anwenden lässt, dann ist man vor hochpreisigen Überraschungen sicher. Denn vom Material her und dessen Belastbarkeit hält so eine Getriebe länger als der Motor.

Was moderne Automatikgetriebe auch nicht mögen: Egal wie bequem es erscheit und wie verlockend es ist - schenkt euch Brutal-Anfahr-Beschleunigen. Die erst-eingehende-Drehmoment-Last am Getriebe ist dann enor,m.
Wenn man eine Stoppuhr mit einsetzt ist bei der Beschleunigung bis 100 ein Zeitvorsprung von 0,2 Sekunden messbar.
Gefühlt ist das wow - realistisch gesehen ist das schnurzegal.

Der Trick, wenn es dann doch mal lebenswichtig ist sehr schnell davon zu brausen:
Mit wenig Gas anfahren; sobald das Fahrzeug angerollt ist kann man "Druck-Drauf-Geben"

Ok, das fällt in solchen Momenten schwer, denn es ist gegensätzlich zum Gefühl, das man dabei im Herzen trägt. Richtiger ist es aber trotzdem.

Hallo Leute.
Ich habe mir vor ca 3 Wochen eine Getriebespülung machen lassen bei ca 180.000 km.Ich fahre den V8 Diesel und muss echt sagen das nach der Spülung der Dicke wieder mit voller Leistung dabei ist.
Die Schaltvorgänge butterweich geworden.Der Durchzug effektiv verbessert.Der Verbrauch gesunken.Der Filter wurde ausgetauscht und liqui Molly Öl verwendet.
Kann es nur weiter empfehlen

So, kurzes Feedback nach der Wartung und dem Gertiebeupdate.
Was soll ich sagen, perfekt. So soll das sein, kein nerviges Hin- und Herschalten zwischen 7 und 8. Jetzt kann man auch im 8. Gang moderat beschleunigen ohne das es gleich zwei Stufen runter geht. Sehr angenehm. Ich kann es nur jedem empfehlen!

Zitat:

@wky83 schrieb am 26. Februar 2019 um 19:58:52 Uhr:


Hallo Leute.
Ich habe mir vor ca 3 Wochen eine Getriebespülung machen lassen bei ca 180.000 km.Ich fahre den V8 Diesel und muss echt sagen das nach der Spülung der Dicke wieder mit voller Leistung dabei ist.
Die Schaltvorgänge butterweich geworden.Der Durchzug effektiv verbessert.Der Verbrauch gesunken.Der Filter wurde ausgetauscht und liqui Molly Öl verwendet.
Kann es nur weiter empfehlen

Kannst Du genau sagen welches von Liqui Molly...

Deine Antwort
Ähnliche Themen