1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touareg
  6. Touareg 2
  7. 8-Gang Aisin Warner Automatik Getriebe

8-Gang Aisin Warner Automatik Getriebe

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Hallo, hat schon jemand bei seinem 8 Gang Aisin Warner Automatik Getriebe mal das Öl wechseln lassen oder selbst gewechselt? bei welcher km Leistung? hat das 8 Gang Getriebe auch einen Filter für Abrieb?
Probleme mit verbrannten Öl gehabt? rutschende Wandlerüberbrückungskupplung?
sonstige Probleme?
Das SSP 466 ist sehr interessant, steht aber nix zum Ölwechsel oder Filter sonstiges bei . es gibt nirgends wartungsfreie Getriebe wenn man eine Getriebefirma fragt , was VAG draus macht ist eine andere Sache

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
nachdem ich mich entschlossen habe, meinen TII auch nach Auslauf des Leasings noch zu behalten, habe ich nun bei 121.000 km einen Getriebeölwechsel mit Getriebespülung machen lassen.
Das Ergebnis überzeugt mehr als deutlich - ich hatte seit kurzem das Gefühl das der Wagen zäher läuft und ich hatte selten aber vorhanden speziell von 3 nach 4 oder umgekehrt leichtes Schaltruckeln.
Das mit dem etwas zäher habe ich zuerst auf das Softwarezwangsupdate geschoben, als das leichte Ruckeln dazu kam mich eben zu dem Getriebeölwechsel entschlossen.
Das Ergebnis ist wirklich beeindruckend, das Fahrverhalten gleicht dem ersten Tag - leicht und unangestrengt, Schaltvorgänge sind eigentlich überhaupt nicht mehr zu spüren - einfach ein klasse Resultat.
Kosten 460 Euro brutto.
Also ich für meinen Teil wage mal die sogenannte Lifetime-Lösung bezüglich des Getriebeöls in Zweifel zu ziehen und ich bin froh es gemacht zu haben.
Im Anhang zwei Bilder die den Zustand nach Abbau der Ölwanne zeigen - leichter Abrieb ist deutlich zu erkennen und die Ölfarbe ist deutlich sehr dunkelbraun.
Grüße Ralf

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebespülung trotz Lifetime' überführt.]

20181023-125314
20181023-125335
120 weitere Antworten
Ähnliche Themen
120 Antworten

Moin, ich habe es vor nem halben Jahr machen lassen und an sowas wie lifetime für ein Getriebe glaube ich nicht...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebespülung trotz Lifetime' überführt.]

Die Lifetime endet gleich bei Garantieende.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebespülung trotz Lifetime' überführt.]

Zitat:

@CLK-OPA schrieb am 25. Oktober 2018 um 09:39:13 Uhr:


Hallo zusammen,
nachdem ich mich entschlossen habe, meinen TII auch nach Auslauf des Leasings noch zu behalten, habe ich nun bei 121.000 km einen Getriebeölwechsel mit Getriebespülung machen lassen.
Das Ergebnis überzeugt mehr als deutlich - ich hatte seit kurzem das Gefühl das der Wagen zäher läuft und ich hatte selten aber vorhanden speziell von 3 nach 4 oder umgekehrt leichtes Schaltruckeln.
Das mit dem etwas zäher habe ich zuerst auf das Softwarezwangsupdate geschoben, als das leichte Ruckeln dazu kam mich eben zu dem Getriebeölwechsel entschlossen.
Das Ergebnis ist wirklich beeindruckend, das Fahrverhalten gleicht dem ersten Tag - leicht und unangestrengt, Schaltvorgänge sind eigentlich überhaupt nicht mehr zu spüren - einfach ein klasse Resultat.
Kosten 460 Euro brutto.
Also ich für meinen Teil wage mal die sogenannte Lifetime-Lösung bezüglich des Getriebeöls in Zweifel zu ziehen und ich bin froh es gemacht zu haben.
Im Anhang zwei Bilder die den Zustand nach Abbau der Ölwanne zeigen - leichter Abrieb ist deutlich zu erkennen und die Ölfarbe ist deutlich sehr dunkelbraun.
Grüße Ralf
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebespülung trotz Lifetime' überführt.]

Danke für die Info!

Wo hast du das machen lassen?

Beim freundlichen, Automatenfachbetrieb, oder freie Werkstatt?

Beste ist erst öl tauch+ filter mit 100t tacho, dann jede 50-60t. Bei mir schön zweite mall öl getaucht+filter. Jede Autogetriebefachwerkstatt kann das. Beste ist 2 Spülung-runden als 1-2 liter bleiben im Wandler.

Zitat:

@Bubi81 schrieb am 25. Oktober 2018 um 20:12:03 Uhr:



Zitat:


Danke für die Info!
Wo hast du das machen lassen?
Beim freundlichen, Automatenfachbetrieb, oder freie Werkstatt?

Hi - ich habe das Ganze nach der Tim Eckart - Methode machen lassen, da ich schon mit zwei vorherigen Fahrzeugen da nur die besten Erfahrungen gemacht hatte.

Ich habe mir auf dessen Homepage zwei Betriebe in meiner Nähe ausgesucht und mir dann ein Angebot geben lassen - der erste wollte ca. 900 Euro (Wucher) der zweite eben die genannten 460 Euro ( Preis absolut ok).

Es handelte sich um eine kleine KFZ-Werkstatt, die sich unter anderem darauf spezialisiert hat.

Die Tim Eckart Methode hat den Vorteil, dass auch wirklich alles Altöl aus dem Getriebe verschwindet, da bleibt nichts im Wandler zurück. Nach dem Ablassen wird mit einer speziellen Flüssigkeit gespült um auch die letzten Reste zu entfernen. Dann nochmal mit Öl gespült und dann aufgefüllt - das Ergebnis stellst du sofort fest.

Bei mir war es sehr deutlich, ich war sogar überrascht wie leicht der Wagen wieder auf Gas reagierte.

Also für mich hat es sich mehr als gelohnt und wenn ich mir die Bilder anschaue denke ich das es in jedem Fall eine gute Entscheidung war.

Gruß Ralf

So, hab mich jetzt auch mal zum Ölwechsel angemeldet. Nach dem ich mir das alles hier durch gelesen habe. Hab jetzt im November einen Termin in Braunschweig, Preis soll bei 600-650€ liegen. Bin mal gespannt wie es danach schaltet. Mein T-Reg hat jetzt 107.000 runter.
LG

Mein 150kw Touareg von 2011 hat nun 259000km auf der Uhr, fährt wie am ersten Tag bzgl. Getriebe Mal sehen ... .
Gruss Goka

Zitat:

@Goka22 schrieb am 26. Oktober 2018 um 20:22:34 Uhr:


Mein 150kw Touareg von 2011 hat nun 259000km auf der Uhr, fährt wie am ersten Tag bzgl. Getriebe Mal sehen ... .
Gruss Goka

Das macht mir Hoffnung, ich will meinen V8 auch so lange weiter fahren bis eine Reparatur anfaellt die sich dann nicht mehr lohnt.

Das Auto macht einfach zu viel Laune.

Hab "nur" das Getriebeoel wechseln lassen bei 100tkm heisst es blieben ein paar Rest Liter drin, das Oel sah aber bestens aus und nur geringer Abrieb auf den Magneten.

Läuft wie eine Biene, bekommt alle 4 Tankfuellungen eine Pulle Dieselreiniger, seitdem läuft er noch ruhiger.

Mal ein kleines Feedback nach meinem Ölwechsel.
Das rucken bei den Schaltvorgängen ist jetzt nur noch ganz leicht spürbar und viel besser als vorher.
Gefühlt läuft er auch leichter.
Muss dazu sagen, das er vorher nicht schlecht geschaltet hat. Aber jetzt ist es besser.
Gekostet hat mich der Spaß 620€

Ich glaube das dass gut angelegtes Geld ist. Meiner Meinung nach.

Hallo Alderan!
Welchen Dieselreiniger nimmst Du genau?
Dank im voraus

Zitat:

@Bubi81 schrieb am 4. Dezember 2018 um 01:37:26 Uhr:


Ich glaube das dass gut angelegtes Geld ist. Meiner Meinung nach.

Denke ich auch. Würde ich bis jetzt, immer wieder machen.

Fühlt sich einfach besser an.

Hallo Zusammen,
seit wenigen Tagen fahre ich einen VW Touareg (Perlmutt-Effekt Weiß, R-Line Exterieur, Full-House, 15tkm, EZ11/2017).
Nachdem ich einige Jahre Firmenautos (2x BMW 5er Touring und 2x A6 Avant) gefahren bin und nun Aufgrund Jobwechel ein Privatwagen anstand, habe ich mich für einen Touareg Jahreswagen entschieden. Der Touareg 7P gefällt mir schon lange und der Generationswechsel im Frühjahr 2018 versprach potenziell einen guten Deal bei den letzten Fahrzeugen der 2. Generation.
Diese Plattform (Motor Talk) nutze ich seit etwa 2 Jahren passiv und eher sporadisch. Wobei mir dieses spezielle Forum bei der Entscheidungsfindung für den Touareg und die jetzt gewählten Ausstattungsmerkmale sehr geholfen hat.
Ich habe den Wagen am vergangenen Mittwoch beim Händler in Dortmund abgeholt und bin ca 450 km nach Hause in den Schwarzwald gefahren. Mein erster Eindruck ist sehr positiv. Der V6 dringt nur sehr gedämpft und fein schnurrend in den Innenraum (leiser als mein A6 mit gleichem Motor). Die Fahrleistung geht in Ordnung und entspricht dem was ich erwartet hatte und die Luftfederung mit dem Fahrdynamikpaket scheint das zu tun was man von ihr erwartet.
Was mir nicht so gut gefällt ist die Getriebeabstimmung. Bei kaltem Motor empfinde ich das Hochschalten von Fahrstufe 1 auf 2 und von 2 auf 3 (im Normalmodus - nicht im Sportprogramm) als zu spät bzw. zu hochtourig? Außerdem erscheint mir der Gangwechsel bei den vorgenannten Schaltvorgängen "breiig" oder auch "zäh" - jedenfalls nicht flott und exakt definiert.
Auf der Autobahn kommt es im Geschwindigkeitsbereich um 120km/h auf der Ebene zu häufigen Gangwechseln zwischen den Fahrstufen 7 und 8.
Bei meinem Audi A6 TDI mit Biturbo (also auch mit dem 8-Gang ZF-Wandler) hatte ich zu Anfang ähnliche Kritikpunkte. Ich kam damals vom BMW 530d. Und wenn auch das BMW Fahrwerk und der xdrive für mein Empfinden bei weitem nicht an den Audi Quattro herankommt, so war doch die Getriebeabstimmung beim BMW viel besser. Der Reihensechszylinder in Verbindung mit der 8-Gang Wandler von ZF ist eine traumhafte Kombination.
Ich habe damals unseren Audi-Händler kontaktier und siehe da - es gab Softwareupdates für die Getriebesteuerung und das Schaltverhalten wurde besser (wenn auch nie so gut wie beim BMW).
Nun meine Frage: Hat jemand von euch mit dem Touareg und der 8-Gang Automatik ähnliche Erfahrungen? Sind Software-Updates für das Getriebe verfügbar / bekannt?
Falls das Thema schon behandelt wurde und ich nur aufgrund falscher Suchbegriffe nicht fündig geworden bin, bitte ich um Entschuldigung und entsprechende Verlinkung.
Beste Grüße vom Touareg-Frischling

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebeabstimmung Touareg II' überführt.]

Das Getriebe ist adaptiv. Da wird wohl der Vorbesitzer etwas anders gefahren sein. Ich vermute das gibt sich mit der Zeit. Meiner fährt bspw. fast nur im 2.an

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebeabstimmung Touareg II' überführt.]

' ... Bei kaltem Motor ...'
Ist wohl der aktuellen Abgaspolitik geschuldet, erhöhte Drehzahlen, dass die Abgasreinigungsanlage möglichst schnell die optimale Betriebstemperatur erreicht ... .
Abgase für die erhöhte Drehzahl werden ignoriert.
Deine Befindlichkeit ist da ebenso untergeordnet zu bewerten. - Sorry.

Deine Antwort
Ähnliche Themen