8.5 Liter Verbrauch 1.9 TDI 74 KW Golf IV Variant 11/2002 ??
Liebe Forengemeinde,
die suche hier erbrachte mir leider keine Hilfe.
Ich habe mir vor gut einem Monat einen Gebrauchtwagen Golf IV Variant 1.9 TDI mit 74 KW EZ 11/ 2002 mit 72000 KM gekauft.
Bis heute hatte ich 3 Tankfüllungen leer gefahren!
Und komme mit einem 55 Liter Diesel Tank nicht weiter wie 650 KM pro Tankfüllung. das ergibt
einen durchschnittsverbrauch (Land und Stadt)
von ! 8,5 Litern!
hauptsächlich aber nur Land....
Dabei habe ich meinen Motor immer schön vorsichtig warmgefahren und hatte wenige kaltstarts.
Man kann sagen von 650 Km hatte ich maximal 5-6 Kaltstarts.
Zum Beschleunigungsverhalten gesagt:
Ich achte immer darauf das ich nicht untertourig fahre und auch nicht die Nadel an die 4000er Marke drehe und schalte früh das meine normaldrehzahl so bei ca 2000 - 3000 U/min liegt.
Und der Verbrauch will einfach nicht weiter runter gehen als 8,5 Liter diesel :-((
Habe schon einige Golf V 1.9 TDI 77 KW gefahren und die sicher sportlicher als mein jetziger. Und bin aber nie über 7,5 Liter gekommen.
VW Meinte: Keine Fehlerdiagnose feststellbar, fahren sie ihren Motor mal längere Zeit auf der Autobahn "frei".
Abgesehen davon das ein Diesel mehr drehmomentsspass hat wie ein Benziner hätte ich mir ja gleich einen 1.6 16V kaufen können mit diesen Verbrauchswerten, schade! :-(
Kann mir jemand weiterhelfen?
Reifendruck ist ok. eher zu hoch als zu niedrig!
Und ob das "freifahren" tatsächlich soviel bringt mag ich mal vorsichtig bezweifeln oder?
Vielen Dank!
19 Antworten
Hi -
vielleicht noch was verstecktes: z.B. Radlagerschäden, Leck in Dieselleitung - nur so als Idee. Ansonsten ist es eben ein "kleiner Säufer".
Gruss
Wir haben einen Passat Variant mit dem 74kw TDI, der braucht zwischen 6 und 7 Liter (fast nur Überland). Und der ist deutlich schwerer als der Golf... Also da stimmt defintiv was nicht würde ich sagen.
Frage: Was für Strecken fährst du? Der Diesel braucht relativ lange um warm zu werden. Auf den ersten 15km ist der Verbrauch deutlich höher...
7 Liter??? Was ist das denn? Die Zahl kenne ich garnicht. Also bei "normaler" Überlandfahrt (110 km/h max) verbraucht mein Baby 85 Kw mit 225/40/18 Reifen ca. 5 Liter. Ich würde mal den Luftfilter wechseln. Bei zügiger Autobahnfahrt sind 6,5 - 7 Liter aber normal. Und auf die MFA-Verbrauchswerte kann man sich ziemlich genau verlassen.
Zitat:
Original geschrieben von GolfVariantTDI
wie versprochen melde ich mich zurück.
Bin heute an den Bodensee hin und zurück gefahren also 80 % Autobahn zwischen 100 - 150 KM/h.
Tankfüllung von 55 L Diesel hielt genau 700 🙁
Das ergibt einen verbrauch von außerorts: 7,8 Liter diesel!!
Alle Reifen haben 2,4 Bar. jedes Gewicht auch noch so klein wurde entfernt.
So früh wie möglich hochgeschalten.
Max. 150 KM/h.
und es will einfach nicht besser werden.
anscheinend kann mein Händler mir an dem Problem auch nicht weiterhelfen deswegen frage ich nochmal euch.
die Leistung ist voll in ordnung (Vmax laut Tacho für den 74 KW TDI ist 200).
Tanke ganz normales Aral Diesel, Jet Diesel, Agip Diesel.
wenig Stadtverkehr und wenige Kaltstarts...
7 , 8 Liter :-( *heul*
Hast du denn keinen Bekannten der irgendeinen TDI Golf IV fährt? Wenn ja, dessen LMM mal in deinen einbauen, dann gleichte Fahrtstrecke nochmal fahren und vergleichen.
Unterschätze nie die Macht des LMM 😉
Ähnliche Themen
Hallo,
ich tippe bei den von dir genannten Fahrleistungen nicht auf den LMM.
Mein ATD hat sich auch mal zuviel genehmigt, weil der Kühlwasser-Temp.geber hinüber war. Das ist ein Doppelsensor, so daß er bei einem Defekt durchaus im Kombiinstrument die richtigen Werte ausgibt, jedoch ans Steuergerät die falsche Temperatur liefert. Daher fährst du dann u.U. ständig "kalt" durch die Gegend und die Regelung stimmt nicht mehr.
Das Ding kostet gerade mal 18-20Euro und sitzt rechts hinten am Motorblock (von vorn betrachtet). Der Austausch ist in 5 Minuten erledigt.