8,28 l

BMW 3er E46

Gestern war ich ein wenig unterwegs... ca. 280 km hin, ein wenig rumgefahren, und 280 km zurück. Die Strecke bestand aus ca. 180 km Autobahn (A1, A44, meistens nicht begrenzt) und 100 km Landstraße, wovon 70 % auf 100 oder 120 begrenzt waren. Ich bin auf der Autobahn meistens (Urlaubsverkehr) um 120 - 140 gefahren, wenn ging mit Tempomat. Wenn es etwas freier war, bin ich um 150 - 170 km/h gefahren, war flott genug.

Auf der Landstraße bin ich immer zwischen 80 und 130 km/h gefahren, also sicher nicht langsam. Ich hab einige Autos überholt, im Weserbergland ging es auch häufig genug bergauf und bergab usw.

Heute getankt... 49 und ein paar Liter bei knapp 600 km. 8,28l Super im Schnitt. Finde ich für nen 2,8l Sechszylinder mit 193PS und halbvoll beladen ÄUSSERST gut! 🙂

Und wenn mir jetzt einer erzählt, dass solche Verbräuche nur in Schleichfahrt möglich sind... sorry, dann könnt ihr nicht fahren. Das einzig was ich nicht tue ist Vollgas/Bremse auf der linken Spur der Autobahn, 1. schont es die Nerven, 2. das Material. Da immer wieder Fragen kommen, was die Six-Packs verbrauchen, wollte ich das mal kurz erwähnen. 🙂

57 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von e46coupefahrer


Zeich ma
http://de.wikipedia.org/wiki/BMW_E46

Zitat aus wikipedia:
"Im Herbst 2001 gab es ein Facelift bei Limousine und Touring, das die Optik an die des ein Jahr zuvor gelifteten BMW E39 anlehnte. Außerdem wurden die Motoren verbessert, erhielten unter anderem eine neue Valvetronic Generation."

Mag sein, kleiner Veränderungen gab es ja immer wieder, aber die "großen " Umstellungen wie 328er auf 330er oder 184PS Diesel auf 204PS Diesel usw, die grundlegende Änderungen der Motoren mit sich brachten hatten nix mit dem Facelift zu tun.
Aber Du hast sicher auch recht.

Hier noch ein text was valvetronic ist

Die VALVETRONIC regelt die Öffnungsdauer und die Steuerzeit der Einlassventile stufenlos und in Abhängigkeit von der Gaspedalstellung. Bisher wurde die Motorleistung durch die Drosselklappe geregelt: Im Wortsinn „drosselt“ diese die Ansaugluft, was einem Leistungsverlust gleichkommt. Die VALVETRONIC Technologie hingegen reduziert die Ladungswechselarbeit auf ein Minimum und ermöglicht so eine besonders effiziente Nutzung
des Kraftstoffs sowie ein deutlich besseres Ansprechverhalten des Motors.

Nebenbei sei erwähnt, das ich ein facelift model habe :-)

Zitat:

Original geschrieben von myst17


Hier noch ein text was valvetronic ist

Nebenbei sei erwähnt, das ich ein facelift model habe :-)

Jo ,hatte ich auch, mit dem altem 184PS Diesel.............

Nebenbei sei erwähnt, ich weiß was Valvetronic ist.....😉

Schönen Tag noch 😁

Ähnliche Themen

Ja es gibt leute die es nicht wissen, da nicht nur wir zwei diese texte lesen :-) deswegen hab ich es reingeschrieben :-)

ja riesen änderungen gab es nicht, aber auch kleine spritersparnisse sind schon tolle, selbst wenn es nur ein halber liter ist :-)

aber richtig geld spart man mit autogasanlagen :-)

Leider haben die Sechszylinder-Motoren kein Valvetronic bekommen. Es bezieht sich auf die 2x-Vierzylindermotoren mit 1.8l und 2.0l Hubraum, also 316 und 318.

VALVETRONIC, jetzt auch im Sechszylinder.

VALVETRONIC, die erstmals 2001 präsentierte „drosselfreie Laststeuerung“, ist in den Vier-, Acht- und Zwölfzylindermotoren bereits im Einsatz. Mit dem 330i hält sie nun auch im Sechszylinder Einzug, so dass jetzt alle Triebwerke der Marke über das mehrfach ausgezeichnete BMW Patent verfügen.

weiß jetzt nicht ab welchem baujahr sich dieser text bezieht.

Auf den E90.

Zitat:

Original geschrieben von myst17


Wikipedia sagt was anderes

Ich würde generell den Angaben bei Wikipedia nicht allzu viel glauben schenken, denn es ist nicht immer zweifelsfrei richtig was da steht! 😉

Zum Thema Verbrauch, ich habe heute meinen 320i bei längerer Autobahnfahrt auf 7,2l laut BC bei 120-140km/h gehabt. Real wären das um die 8l. Ich halte das für einen 2l Motor noch etwas viel, da ich mich fast die ganze Strecke auf der rechten Spur aufgehalten habe.

In der Stadt komme ich häufig auf einen Verbrauch von 9,5l laut BC, was real um die 10,5l wären. Mich stört nebenbei gesagt, dass mein BC schamlos nach unten lügt.

Da kommt einem manchmal die Frage auf, wozu man denn eigentlich einen BC hat, wenn er ohnehin nie ganz die Wahrheit sagt. Mit 0,5l Abweichung könnte man ja noch leben, doch oftmals sind das ja mehr als 1,5l. Aber was soll man machen, lässt sich nicht ändern. 🙁

Gruß

famix

ich hab nach 600km grad 7,9 als durchschnitt aufm BC stehen 😁 der tank ist noch 1/4 voll... und das mitm 330er *g* aber ich bin auch relativ gemütlich gefahren ^^

Zitat:

Original geschrieben von bigurbi


und das mitm 330er *g*

Das ist eben das lustige... die Sechszylinder verbrauchen nach meiner Erfahrung alle ähnlich viel. Unser 330 hat nie mehr gebraucht als mein 328 und der 320 eines Freundes braucht genau so viel.

So oder so, sparsame Motoren, besonders im Vergleich mit Mercedes und Audi aus den gleichen Baujahren.

Selbst die M Motoren sind "verbrauchsgünstig". Ich hab es eine Zeit lang mal geschafft, einen E39 520i auf der Landstraße sparsamer zu fahren als unseren 116i.
Wenn man jetzt bedenkt, dass die nächste Generation der 6 Zylinder (im E9X) alle über 200PS liefer und sich den Verbrauch anschaut, viel Günstiger kannst du mit soviel Leistung nicht unterwegs sein.

Zitat:

Original geschrieben von pfarrer


sparsamer zu fahren als unseren 116i.

Der 116i ist auch ne Spritschleuder... aber das wurde ja schon in diversen Threads im 1er Forum behandelt. 😁

Zitat:

Original geschrieben von AMGaida


Der 116i ist auch ne Spritschleuder... aber das wurde ja schon in diversen Threads im 1er Forum behandelt. 😁

Kein Wunder, da hat ja auch Peugeot mitgepfuscht 😁

😰 echt? Ne echte Mogelpackung 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen