8,28 l
Gestern war ich ein wenig unterwegs... ca. 280 km hin, ein wenig rumgefahren, und 280 km zurück. Die Strecke bestand aus ca. 180 km Autobahn (A1, A44, meistens nicht begrenzt) und 100 km Landstraße, wovon 70 % auf 100 oder 120 begrenzt waren. Ich bin auf der Autobahn meistens (Urlaubsverkehr) um 120 - 140 gefahren, wenn ging mit Tempomat. Wenn es etwas freier war, bin ich um 150 - 170 km/h gefahren, war flott genug.
Auf der Landstraße bin ich immer zwischen 80 und 130 km/h gefahren, also sicher nicht langsam. Ich hab einige Autos überholt, im Weserbergland ging es auch häufig genug bergauf und bergab usw.
Heute getankt... 49 und ein paar Liter bei knapp 600 km. 8,28l Super im Schnitt. Finde ich für nen 2,8l Sechszylinder mit 193PS und halbvoll beladen ÄUSSERST gut! 🙂
Und wenn mir jetzt einer erzählt, dass solche Verbräuche nur in Schleichfahrt möglich sind... sorry, dann könnt ihr nicht fahren. Das einzig was ich nicht tue ist Vollgas/Bremse auf der linken Spur der Autobahn, 1. schont es die Nerven, 2. das Material. Da immer wieder Fragen kommen, was die Six-Packs verbrauchen, wollte ich das mal kurz erwähnen. 🙂
57 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von e46coupefahrer
😰 echt? Ne echte Mogelpackung 🙁
Find jetzt keine Quelle aber IMHO wurde der 116er zusammen mit einem französischen Autobauer (bin mir ziemlich sicher, daß es Peugeot ist) entwickelt.
Ich muss auch sagen, dass ich mit dem Verbrauch meines 328CI VFL ziemlich zufrieden bin. Ich liege so um die 9,1l. Halb Stadt, halb Autobahn! Fahre eigentlich nie schneller wie 160km/h im Moment, da ich ausschließlich in Österreich unterwegs bin (Mann darf hier nur 130!).
Zitat:
Original geschrieben von Ypsilon2
Find jetzt keine Quelle aber IMHO wurde der 116er zusammen mit einem französischen Autobauer (bin mir ziemlich sicher, daß es Peugeot ist) entwickelt.
Das bezieht sich aber glaub ich nur auf den neuen Motor. War der alte auch schon eine Koproduktion?
Ansonsten bin ich auch sehr zufrieden mit dem Verbrauch des 6-Zylinders. Der 4-Zylinder im E36 zuvor hat mehr verbraucht, weil ich ihn höher drehen musste, um auf die gewünschte Leistung zu kommen.
@ 116i:
Nein, der alte Motor war eine BMW-Konzeption... die war für die Tonne.
Der neue Motor, der auch im 207 und im Mini Erfolge feiert ist leise, durchzugsstark, drehzahlgierig und sparsam... Peugeot hat schon immer gute Motoren gebaut...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Gott Compact
Das bezieht sich aber glaub ich nur auf den neuen Motor. War der alte auch schon eine Koproduktion?
Uund ich bin der Meinung, daß gerade nur der Alte ne CoProduktion war...verdammt, dauernd liest man was drüber und jetzt wo man es braucht findet´s keine Sau...auch nicht die SUFU 🙄
Zitat:
Original geschrieben von AMGaida
@ 116i:
Nein, der alte Motor war eine BMW-Konzeption... die war für die Tonne.Der neue Motor, der auch im 207 und im Mini Erfolge feiert ist leise, durchzugsstark, drehzahlgierig und sparsam... Peugeot hat schon immer gute Motoren gebaut...
ECHT??? Naja..dann entschuldige ich mich für die falschen Angaben...hätte aber echt drauf schwören können 🙄
MfG Y
Wobei der aktuelle 1.6 im Mini mehr von BMW hat als von Peugeot, denn der Twinscroll Turbo (nicht mit Bi-Turbo verwechseln) kennen wir bereits von dem 335i und 135i.
Also ich glaub´s Euch ja. Aber ich bin echt felsenfest überzeugt, daß ich des öfteren mal gelesen habe, daß BMW damals den 116er Motor zusammen mit Peugeot entwickelt hat. Ist da gar nix dran????
MfG Y
Zitat:
Original geschrieben von wyzi318iE46Limo
Wobei der aktuelle 1.6 im Mini mehr von BMW hat als von Peugeot, denn der Twinscroll Turbo (nicht mit Bi-Turbo verwechseln) kennen wir bereits von dem 335i und 135i.
Den 1.6er gibt es (wie im 116i auch!) aber ebenso als Sauger.
@ y2:
Nee, das ist nix dran. Ich denke eher, dass Du beim Lesen ein Missverständnis hattest und alle Infos aufgrund dieses Missverständnisses (altes/neues Modell) gedanklich falsch einsortiert hast. Es ist aber so, wie im Thread erläutert. 🙂
🙂
Der 116i hat mit Peugeot nichts zu tun. Der "alte" Motor, mit 115PS (N45) wurde in z.B. japanischen E46 verbaut und zur Zeit noch im 116i.
Der "neue" Motor mit 122PS ist auch von BMW. Es ist der alte Motor, welcher wie bei den 2.0l Triebwerken einfach Direkteinspritzung ausgestattet wurde.
Beim neuen Mini gibt es auf Benziner Seite 3 Motoren,
- den One mit irgendwas unter 100PS, 1.4l Hubraum, Valvetronic
- den Cooper, mit 120PS und Valvetronic
- den Cooper S mit 175PS mit Direkteinspritzung und Turbo
In den Motoren von Peugeot ist bis auf den Cooper S (der "nur" normale Direkteinspritzung hat) Valvetronic verbaut.
schaut euch mal diese Seite an:
Leistung kontra Verbrauch
Interessant finde ich, dass ab 240 PS die Spritkurve wieder nach unten geht.
nicht PS, sondern KW
Für den 325i mit 192 PS müßte man ja die 140 kw säule nehmen, mit 10,7 litern.
Das ist der durchschnittsverbraucht von 1279 leuten.
Und wie man sieht kann man den wert mit einem 325i BMW um ca. 2 liter schlagen