8.000 km mit dem F-Pace SVR - ein erstes Fazit...
Hallo,
zum F-Pace SVR gibt's hier ja nicht viel zu lesen... schade eigentlich... ist es im Grunde genommen doch eine sehr willkommene Abwechslung zu dem, was man sonst so auf deutschen/europäischen Straßen findet.
Ich möchte mal meine bisherigen Erfahrungen mit dem F-Pace teilen... bei mir seit April 2022, wirklich gefahren wird er jedoch erst seit Dezember. In den letzten knapp 8 Wochen bin ich etwa 5.000 km gefahren.
Bestellt hatte ich den Wagen ohne ihn gefahren zu sein. Ging damals in's Autohaus um Range Rover Sport und Range Rover zu fahren, einer von den beiden sollte es als V8-Benziner werden. Den Range Rover Sport fand ich super, den großen Range Rover nicht. Der wirkte mir zu lkw-mäßig... als ich dann aber sah dass ich für den RRS SVR ca. 2.000,- EUR monatlich zahlen soll, winkte ich dankend ab. Der Jaguar kostet ca. die Hälfte, und bietet im Innenraum nicht wirklich weniger Platz. Lediglich der Kofferraum ist kleiner, reicht uns (3-köpfige Familie) aber vollkommen aus.
Beschreiben werde ich die aus meiner Sicht guten, sowie auch negativen Dinge, beim F-Pace. Insbesondere im Vergleich zu BMW, da ich die letzten knapp 2 Jahrzehnte quasi nur BMW fuhr - bis auf wenige Ausnahmen.
Motor/Sound:
Ein Gedicht! Mir ist es vollkommen schleierhaft, wie man es bei Jaguar im Jahr 2022 geschafft hat, solch eine Lautstärke genehmigt zu bekommen. Der V8 ist permanent präsent, was auf langen eintönigen Autobahnfahrten auch mal fast schon nervig werden kann. Wenn man's drauf ankommen lässt, brechen Himmel und Hölle zusammen. Für einen ü2to-Koloss schiebt das Ding, 550 PS sei Dank, richtig gut nach vorne... begleitet wird das Ganze von einem V8-Orchester, wie man es sich nur wünschen kann.
Bisher zwei Mal 290 (laut Tacho) gefahren. Bis 200 geht das außerordentlich schnell (knapp unter 10 Sekunden von 100 auf 200), bis 250 wird's etwas langsamer, aber immer noch schnell... ab 250 merkt man, dass ein SUV ein rollender Kühlschrank ist... dennoch immer noch verdammt schnell, das Ding.
Getriebe:
Wahnsinn! Ich hatte wirklich Angst... BMW ist in Sachen Getriebesoftware absolut führend. Ich kann das Getriebe mit Gaspedalbefehlen genau so steuern, wie ich es möchte. Das klappt bei Audi und Mercedes z.B. nicht. Mein Gedankengang: Wenn es von den deutschen nur BMW so gut hinkriegt, kann ich von Engländern/Indern nix erwarten. Pustekuchen! Die Kombination aus Motor und Getriebe ist beim SVR traumhaft.
Geräusche:
Vorab: der Innenraum ist weitestgehend geräuschfrei, Wind-/Reifengeräusche dringen kaum durch. Selbst bei hohen Geschwindigkeiten (180 bis 200 km/h) ist das Ding, trotz Panoramadach, sehr sehr leise. Ein von mir gefahrener GLE 63 Coupe (2022er) ist im Innenraum lauter.
Leider kommen aus dem Hinterbau mittlerweile komische Geräusche... wenn ich z.B. in unsere Einfahrt fahre, dann kommen div. Knarzgeräusche. Als ob irgendetwas schleift. Ich bin mir nicht sicher ob es evtl. an der Hutablage liegt, oder ob es wirklich von der Karosserie kommt. Muss nicht sein, in dieser Fahrzeugkategorie.
Anlage:
Habe das große Meridian Soundsystem. Zum ersten Mal konnte ich mich live davon überzeugen, dass eine Anlage "eingespielt" werden muss. Das hatte ich bei meinen bisherigen Neuwägen nicht, zumindest hat's nicht tausende von Kilometer gedauert. Lieder, die anfangs extrem trocken klangen, und die Anlage zum Übertönen brachten, hören sich nun top an. Schöner saftiger Bass, klare Höhen. War 'ne gute Entscheidung.
Komfort:
Naja, sportlicher "Geländewagen" mit 22" Bereifung... komfortabel ist er, komfortabler als mein M5 Competition, den ich derzeit noch parallel habe. Bei holprigen Straßen innerorts merkt man die straffe Abstimmung, aber auf Bundesstraßen und AUtobahnen spielt das Fahrwerk seine Stärken aus. Das dicke Vieh liegt extrem gut und satt, man hat selbst bei 250 nicht das Gefühl, dass sich irgendwas aufschaukelt.
Sitze:
Mir fehlt die verstellbare/ausziehbare Beinauflage, die wir sowohl im Mercedes meiner Frau, als auch in meinem M5 haben. Auf langen Strecken tu' ich mir schon etwas schwer, mit meinen 187cm. An für sich sind die Sitze bequem, auch wenn es sich um Sportsitze handelt. Aber die zu kurze Beinauflage nervt auf jeden Fall.
Qualität/Innenraum:
Da können sich alle deutschen Hersteller mal 'ne Scheibe von abschneiden. Vom Armaturenbrett her etc. kommen keinerlei Geräusche (bisher), und außerdem sieht und fühlt sich das Ganze x-Mal besser aus/an, als das, was man von den deutschen Herstellern kennt. die Kombination aus Leder, Alcantara, Metall, Carbon... mega! Mein Innenraum ist schwarz-rot mit Carbon-Leisten. Ich bin begeistert!
Ich hab' nur keine Ahnung, was sich Jaguar bzgl. der Hutablage gedacht hat... was für ein Schrott! Wieso kopiert man nicht einfach die Kofferraum-Abdeckung von BMW? Einerseits ist die Abdeckung manchmal beim Einladen im Weg, und andererseits ist die Demontage bzw. Montage selbiger ultranervig. Das klappt quasi nie beim ersten Anlauf.
Bedienkonzept:
Bin kein Freund von Touchdisplays, was auch daran lag, dass BMWs iDrive absolut führend ist. Der Jaguar Touch ist 'ne Wucht. Auch hier hatte ich vor Auslieferung die Befürchtung dass das nix vernünftiges sein kann... innerlich sah ich mich schon einzig und allein Apple Carplay zu nutzen. Mittlerweile nutze ich Carplay für Spotify, und zum Navigieren das Jaguar Navi. Das Navi benötigt hin und wieder mal 'ne Gedenksekunde, bis die Karte im hintersten Bereich des Displays geladen ist. Hat aber keinerlei Einfluss auf die Navi-Qualität.
Fahrassistenz:
Eine Katastrophe. Selbst wenn ich die Abstandskontrolle ausschalte, und rein mit Tempomat fahre, ist es ein Drama. Dem Auto ist es nicht möglich, eine Geschwindigkeit zu halten. Geht's bergauf, und ich möchte z.B. 120 konstant fahren. Die Geschwindigkeit fällt ab (sagen wir 115), das Auto beschleunigt auf 123, geht vom Gas, bis die geschwindigkeit wieder unter 120 fällt. Dann wird wieder beschleunigt usw. usf. Das Gleiche passiert auch wenn's berg ab geht. Mit dem Unterschied dass das Auto dann bremst... merkt man ganz besonders in 30er Zonen. Tempomat auf 36, Gefälle: das Auto fährt zwischen 30 und 40, ständig wird gebremst/gerollt/gebremst/gerollt... sehr nervig!
Die Spurhalteassistenz kann man sich schenken. Das kann Jaguar einfach nicht. Es finden immer wieder kleinere Lenkbewegungen statt, was auch für mich als Fahrer unangenehm ist. Besonders stark merken es jedoch die Fonds-Mitfahrer. Ich nutze den Lenkassistenten mittlerweile nur noch wenn ich nachts unterwegs bin. Da wechselt man eh seltener die Spur, und da kann man es dann einfach mal laufen lassen. Das können andere jedoch erheblich besser.
Interieur-Größe:
Für uns ausreichend. Unser Nachwuchs sitzt hinten rechts im Kindersitz, und hat mehr als ausreichend Platz. Ich sitze sehr komfortabel, dann kann aber kein Erwachsener lange hinter mir sitzen. Das geht aber in keinem Auto, außer in 7er, S-Klasse und Co. Insofern keine Nachteile zu meinen bisherigen Autos. Nichtsdestotrotz befinden wir uns derzeit in der Planungsphase... es kommen entweder ein VW T6 California oder 'ne V-Klasse Marco Polo in's Haus. Liegt aber nicht an den Platzverhältnissen, sondern an unseren (neuen) Hobbies.
Fazit:
Ein tolles Auto, die Anschaffung bereue ich bisher nicht.
139 Antworten
Zitat:
@carlos4444 schrieb am 7. Juni 2023 um 10:47:12 Uhr:
Die von dir genannten Fahrzeuge sind doch alles" nur " 6 Zylinder mit 3 literHubraum...
du vergleichst mit einem 5LiterV8 !?
Der Unterhalt ist schon kostspieliger.....aber dafür bekommst halt Emotionen:-)dir muss auch klar sein, falls mal was defekt geht längere Wartezeiten in Kauf zu nehmen.... Ersatzteile sind per se bei Jaguar etwas teurer.
Zum Fahrzeug direkt kann ich nichts sagen, nur zum Vergleich Jag zu Benz und Audi.
Wenn du es dir leisten willst dann Jaaaaaaaag:-)
Grüße
Ich vergleiche die Autos nicht, mir ist bewusst dass der SVR ein V8 hat :-) Mit den Wartezeiten bei einem defekt war mir nicht bewusst , danke.
Ich muss diesen Wagen einfach probefahren..
Mit den Wartezeiten kann ich nur für mich und Bekannten von JLR sprechen....da hat es je nach Teil länger gedauert.........leider !
Die Wartungskosten direkt bei Jaguar waren auch teurer wie bei den Deutschen....da die Teilepreise höher liegen, vom Stundensatz je nach Werkstatt und Region, den Deutschen ähnlich.
Und da vergleiche ich simple Teile wie Zündkerzen Filter und co.
Viel Spaß beim Probe fahren, und halte uns gern auf den laufenden.
Vg
Habe heute das erste mal ernsthaft den Eco Mode beim SVR ausprobiert. Also ich bin kein Walter Sparbier und normalerweise bin ich immer so bei 13-13,5 L/100km.
Mein Weg zur Arbeit war heute insgesamt ca.210 km (1 drittel Landstraße/2 drittel Autobahn).
Ich habe nicht schlecht gestaunt, als ich am Ende des Tages nur 10,0 L/100km vom Bordcomputer angezeigt bekommen habe und dabei hatte ich noch 2 kleinere Staus und war noch durch die Waschstraße. Ohne die wäre es locker unter 10L gewesen. Finde ich beachtlich zumal ich jetzt nicht besonders langsam gefahren bin (100-150 auf der Autobahn) und ich wahrlich kein spritsparender Autofahrer bin.
Ich bin mir sicher das sich Greta heute Abend glücklich in den Schlaf weinen wird.
P.S. aberabmorgenfahreichwiederrichtigV8weilderecomoduskeinenspassmacht
Weiss jemand ob der Jaguar Fpace svr zuverlässig ist? Bei Jaguar liest man ja nicht nur positive Dinge diesbezüglich.. :-)
Ich würde den Wagen schon länger behalten. Es ist ein Gebrauchtwagen mit 3000 km, "Jaguar approved".. denke das Risiko ist überschaubar.
Danke :-)
Werde den Wagen am Samstag probefahren... :-) bin sehr gespannt :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Lucha86 schrieb am 14. Juni 2023 um 10:37:53 Uhr:
Weiss jemand ob der Jaguar Fpace svr zuverlässig ist? Bei Jaguar liest man ja nicht nur positive Dinge diesbezüglich.. :-)
Ich würde den Wagen schon länger behalten. Es ist ein Gebrauchtwagen mit 3000 km, "Jaguar approved".. denke das Risiko ist überschaubar.Danke :-)
Werde den Wagen am Samstag probefahren... :-) bin sehr gespannt :-)
Bei mir bisher über 15000km und 14 Monate, bisher keine Probleme.
Es schreiben ja immer nur die, die Probleme haben.
Viel Spaß bei der Probefahrt.
Nur mal so eine Frage an alle mit einem neueren F-Pace Facelift, also ab etwa Mitte 2021 und neuer:
Nachdem Ihr das Fahrzeug verriegelt habt: Könnt Ihr bei Euch mal bitte kontrollieren ob auch die Tankdeckelklappe verschlossen ist? Bei mir funktioniert das nämlich nicht und mein Händler hat mir eine seltsame Geschichte aufgetischt...
Also bitte mal melden mit Baujahr und schliesst oder schliesst nicht ..
Vielen Dank!
Das mit der Tankklappe ist zwischen der Chipkrise 2020-2022 entstanden. Man hat bei allen JLR Modellen (Range ausgenommen meine ich) einfach die Verriegelung eingebaut, aber die Funktion nicht aktivierten können, da der Chip für die Steuerung scheinbar nicht lieferbar ist. Im Land Rover Forum hat jemand das Thema bei seinem Defender angesprochen und auch hier im jag Forum liest man ab und an darüber. Der Händler wird dir sagen, dass es absolut keine Möglichkeit gebe, das zu aktivieren nachträglich. Ziemlich peinlich das Ganze
Frage an alle SVR Fahrer: Leuchten eigentlich Eure Einstiegsleisten mit dem SVR Logo in den Türen? Meine nämlich nicht....hoffentlich hat da nicht auch der Hersteller an den Chips gespart...
Ich habe es mal ausprobiert und eine Tankfüllung beim F-Pace SVR im ECO Modus gefahren. Ich bin 654 km gefahren und habe 65 Liter getankt. (Streckenprofil: keine Kurzstrecken, 70%Autobahn, 25%Land und 5% city, Berufsverkehr mit ein wenig zähem Verkehr hier und da)
Der Bordcomputer hat mir sogar nur 9,4 L/100km angezeigt, effektiv nach Tanken habe ich also nur 10L/100km verbraucht. Ein Spitzenwert wie ich finde zumal ich wahrlich kein Spritsparfuchs bin und der werksseitige WLTP Wert bei 12,0 liegt.
Ob es Spaß gemacht hat? Nein, aber der V8 kanns wenn man nur will.
Zitat:
@Etepitete schrieb am 26. Juni 2023 um 22:06:08 Uhr:
Ich habe es mal ausprobiert und eine Tankfüllung beim F-Pace SVR im ECO Modus gefahren. Ich bin 654 km gefahren und habe 65 Liter getankt. (Streckenprofil: keine Kurzstrecken, 70%Autobahn, 25%Land und 5% city, Berufsverkehr mit ein wenig zähem Verkehr hier und da)
Der Bordcomputer hat mir sogar nur 9,4 L/100km angezeigt, effektiv nach Tanken habe ich also nur 10L/100km verbraucht. Ein Spitzenwert wie ich finde zumal ich wahrlich kein Spritsparfuchs bin und der werksseitige WLTP Wert bei 12,0 liegt.
Ob es Spaß gemacht hat? Nein, aber der V8 kanns wenn man nur will.
Wow, das sind gute Werte! Aber kann mir denken dass es keinen Spaß macht so zu fahren, haha :-)
Hallo,
hat jemand Erfahrung mit den schwarz/weissen Sitzen im F Pace SVR? Da die Sitzfläche schwarz ist, denke ich dass man Gebrauchspuren und Jeans-abrieb nicht so schnell sehen wird.. Oder doch?
Ich finds schön, bin mir nur nicht sicher ob das weisse Leder schön bleibt...
Bleibt das weisse Amaturenbrett auch schön nach einigen Jahren, oder verfärbt das?
Das schwarz/weisse Interieur lässt mich noch zweifeln ob ich mir den Gebrauchtwagen kaufen soll... Ich habe Angst dass es unschön aussieht nach einiger Zeit..
Das leder im jaguar ist sehr hochwertig, somit empfindlich(er)… du wirst es auf jeden fall reinigen muessen, aber das sollte man bei leder, qualitaetsunabhaengig, sowieso alle sechs monate machen.
Einfach ein bisschen Pflegen, ein oder zwei mal im Jahr innen schön reinigen und pflegen kostet nicht viel Zeit. Wenn man da immer schön dran bleibt ist das jeweils eine halbe Stunde.
Nebenbei bei belederten Armaturenbrettern hilft natürlich eine Garage oder zumindest im Sommer eine Sonnen- Schneeschutzabdeckung ungemein. Knalöige Sonne mag auch und vor allem schwarzes Leder überhaupt nicht.