8.000 Km I 7 Länder I 20+ Städte I Mein #iberitron Abenteuer

Audi e-tron GE

Wohlbehalten zurückgekommen, teile ich gerne meine Erfahrungen mit Euch.
Ich werde die Etappen etwas aufteilen um hoffentlich eine bessere Übersicht zu bieten.
Vorab - wir haben nicht den besten e-tron für dieses Abenteuer (e-tron S & 22 Zoll).
Dh. Einiges wäre vor allem mit dem 55er noch eine Spur besser gegangen.

Hier die grobe Route:
Wien - Mailand - Menton - Figueres - Barcelona - Valencia - Málaga - Sevilla - Lissabon - Porto - Valladolid - Bilbao - Bordeaux - Genf - Zürich - Wien

Vorab, die wahrscheinlich nicht ganz unerwarteten / unbekannten Erkenntnisse:

  • Hotel mit Lademöglichkeit ist “unbezahlbar” aber immer noch keine Garantie, dass man dann tatsächlich Laden kann
  • Ionity in FR und ESP - Gefahr an eine 34kW Säule zu geraten - mehrmals erlebt
  • Spanien & Portugal = immer noch eine HPC Herausforderung
43 Antworten

Zitat:

@IDFahrer schrieb am 1. August 2022 um 20:35:43 Uhr:


dito. die meiste Zeit rechter Port.

Ebenso

Warum eigentlich meiste Zeit rechter Port AC?

1. weil ich meistens rechts parke
und
2. das Kabel lieber so (Bild 1)
und
3. nicht so (Bild 2) haben möchte

.jpg
Asset.JPG

Zitat:

@audicle schrieb am 2. August 2022 um 00:19:48 Uhr:


1. weil ich meistens rechts parke
und
2. das Kabel lieber so (Bild 1)
und
3. nicht so (Bild 2) haben möchte

Ladesäulen am Hafen von 😁 genau dort habe ich auch geparkt 🙂

Ähnliche Themen

@Broesel13 - ist von unserem „kurzen“ 3.500 Km Trip letzten Sommer (Wien-Dresden-Berlin-Hamburg-Travemünde/Lübeck-Amsterdam-Wien).

Und Travemünde hat uns sehr gefallen.

3. Tag Menton - Monaco - Menton

Hier war klarerweise kein Ladebedarf gegeben, aber nach dem Motto: „Steht er, dann lädt er“ haben wir die kostenlose Möglichkeit in der Parkgarage von Menton genutzt.

In Monaco haben wir zufällig das Finale der Energy Boat Challenge bei der Studenten aus der ganzen Welt in zwei Kategorien (Solar und Batterie) um den Sieg kämpften.
Schweiz (Solar) und Italien ( Batterie) waren die Sieger 2022.

Und aufpassen: in Monaco kann 1 MB Daten 15 EUR kosten 🙂

.jpg
Asset.JPG
Asset.JPG
+2

3. Etappe: Menton (FR) - Figueres ( ESP) 560 Km + Umweg in Montpellier wegen Allego Nicht laden können

Der Tag war schon aufregender:

Ionity, die nur 35kW liefern, Allego Alpitronic 300 die nur meinen e-tron nicht laden wollten und Montpellier DC Laden als Notnagel

Also, los geht es - wieder mit einer teilvollen Batterie

——

1. Ladepause: Ionity Airé de Bréguieres Nord

4 Ladesäulen, 3 besetzt

Ich fahre die letzte freie Säule an um festzustellen, dass sie nicht geht.

Auch ein Ionity Serviceline Call kann hier nicht weiterhelfen.

Es wird aber die zweite Säule gleich frei und ich parke um, stecke an und: “Here we go, Tafelberg” = volle e-tron Ladepower.

Doppeltes Glück, denn es stellt sich heraus, dass dies die einzige Säule (!) der drei Funktionierenden ist, welche die volle Ladeleistung liefert.

Ein MG Kombi und später ID.3 versuchen die beiden anderen mit dem gleichen Ergebnis: 35kW

2. Ladepause: Ionity Airé de Cambarette Nord

4 Ladesäulen, 2 besetzt

Alles gut hier, keine besonderen Vorkommnisse

Und nach dem vorigen Erlebnis lade ich auf Nummer sicher (100%) und nicht Zeit optimiert (bis 80%)

3. Ladepause: Allego Montpellier (hier keine Fotos, da wurde ich etwas unentspannt)

Wiederwillig, nach all den berichteten “Dramen” bei Allego, aber da der Standort Alpitronic hat - let’s do this.

Denkste. Alle 5 Ladepunkte besetzt + 1 defekt.

Soweit, so klar = warten.

Erster wird frei, parken, anstecken, mit ECS Karte authentifizieren, klicke die klack = Abbruch.

Gut, die Säule hat was, also auf die nächste warten.

Wird frei, umparken, anstecken, mit ECS Karte authentifizieren, klicke die klack = Abbruch.

Jetzt finde ich es nicht mehr so lustig.

Dritter Versuch, wurde soeben frei, das selbe Ergebnis.

Allego & e-tron wollen nicht.

Jetzt fängt die Sucherei an (zur nächsten Ionity schaffe ich es nicht mehr) finde eine DC Säule bei einer Tankstelle - fahren die paar Km hin = kaputt.

Familie wird jetzt auch etwas “unrund”.

2 DC Versuch, mitten in Montpellier.

Triple mit einem Passat am AC, CCS frei. Hallelujah.

Aber wie soll ich das Kurze Kabel zum CCS Port bekommen?

In der Einbahnstraße bei einer Rotphase wenden und gegen die Fahrtrichtung parken. Geht. Mit weniger als 40kW das reinladen, was wir zum nächsten HPC (Ionity) brauchen.

Ich male mir schon aus wie ich mit Händen und Füßen den “freundlichen” Gendarmen meine Notlage die alle Mittel rechtfertig erkläre.

Wir sind wieder auf dem Weg bevor die Gendarmen vorbeikommen.

.jpg
Asset.JPG
Asset.JPG
+2

Genau deshalb hätte ich nicht nur für AC, sondern auch für CCS einen zweiten Port auf der rechten Seite…
Wie oft sind diese blöden Kabel zu kurz?

3. Etappe: Menton (FR) - Figueres ( ESP) 560 Km Teil 2

35(0) kW Ionity und eine spanische Lade App to the rescue

——

4. Ladepause: Ionity Nabonne-Vinnassan Nord

6 Ladesäulen, 2 besetzt, kurz nach mir 5 besetzt

Fahre die rechte Säule an, anstecken & authentifizieren, klicke die klack, los geht es.

Nicht gleich geschaut und nach 2-3 Minuten festgestellt, dass nur 35kW kommen.

Habe nochmal hingeschaut ob ich eine Null übersehen habe, aber es wird nicht mehr.

Also Ionity Serviceline anrufen, Säule neu starten, etc.

Das ist mir dann aber doch zu viel Abenteuer. Ich parke zur letzten freien um.

Eine Extra Säule für Hänger (gut) und volle Ladeleistung (sehr gut).

Es stellt sich heraus, dass 4 der 6 Säulen nur 35kW liefern = nicht gut

Und der Taycan CrossTurismo und ich die Einzigen haben, welche volle Ladepower liefern.

5. Ladepause: Figueres

War nicht geplant, so schon garnicht.

Wir haben wieder ein Hotel ohne Lademöglichkeit.

Ich will der Familie ein frühes Laden am nächsten Tag ersparen und mache mich nach dem Einchecken auf die Suche nach einer DC Säule (keine AC in der Nähe und das Auto nur teilweise ausgeräumt, da nur eine Übernachtung).

Und siehe da, es soll einen HPC “gleich um die Ecke” geben.

Also nichts wie hin, gefunden, hinter einem aufgelassen Hotel. Der wilde Elektro Westen lässt grüßen.

Anstecken, ECS Karte zücken und … nichts.

Wenea, der Betreiber macht sich offenbar nichts aus schwarzen Ladekarten.

Nur Wenea App ist das Ware.

Also weiter suchen, wieder gleich um die Ecke einen Iberdrola DC Triple gefunden, anstecken, ECS Karte zücken und … wieder nichts.

Nicht mit mir. Zweiter Anlauf beim Wenea HPC.

App runterladen, irgendwie es schaffen ein Konto & Zahlungsmittel anzulegen und … es funktioniert.

HPC bis 90% und alles ist gut.

——

Side note: dass ich jetzt eine funktionierende Wenea App habe wird uns noch sehr nützlich in den nächsten Tagen in Spanien 😉

.jpg
Asset.JPG
Asset.JPG
+2

Zitat:

@audicle schrieb am 1. August 2022 um 18:07:30 Uhr:



@etron23 - leider taug der e-tron Routenplaner nicht wirklich für solche Planungen. Zumindest nicht ab MMI MIB3 (MJ21).

Interessant, bei mir hat der Routenplaner gerade in Frankreich sehr gut funktioniert. Weil es in Frankreich an den Autobahnen fast nur Ionity HPCs gibt, sah meine Ladeplanung auf den Weg zur Cote D'azur genauso aus, als hätte ich sie von Hand gemacht.

Nur in Deutschland hat das MMI "zu viel Auswahl" und anstelle die Qualität der Ladesäulen in den Vordergrund zu stellen wird ein zeitlicher Vorteil in den Vordergrund gestellt, der aber aufgrund der Qualität der Ladesäulen am Ende sich nicht aufgeht. In Deutschland plane ich wie

@IDFahrer

mit Ionity HPC "entlang der Route" hinzufügen, bis die Ladeplanung steht.

Ich treibe es inzwischen ziemlich auf die Spitze mit der Ladeplanung. Ich gucke, wie die Ortschaft am Rande der blauen Wolke heißt, suche dann dort nach HPC. Damit ist die Auswahl größer und man kann so auch mal auf einem Autohof laden, den das Navi vielleicht als 50 Meter zu weit (entlang der Route) ausgeblendet hätte. Das hat mir bisher (in D/AT/F/CH/IT/CZ) ziemlich schöne Ladeplätze beschert. Ich werde den e-tron echt vermissen.

@ruditb - das ist was mir die myAudi App für Menton - Figueres ausspuckt

Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg
+1

Zitat:

@IDFahrer schrieb am 2. August 2022 um 17:24:06 Uhr:


....Ich werde den e-tron echt vermissen.

Wie, hast Du Dich gegen das Rauskaufen Deines e-trons entschieden?

Zitat:

@ruditb schrieb am 2. August 2022 um 19:08:43 Uhr:



Zitat:

@IDFahrer schrieb am 2. August 2022 um 17:24:06 Uhr:


....Ich werde den e-tron echt vermissen.

Wie, hast Du Dich gegen das Rauskaufen Deines e-trons entschieden?

Ich habe leider nur eine Kaufoption, aber keinen fixierten Kaufpreis. Und: Der Händler stellt sich stumm. Selbst nachdem die Audi-Leasing dort mein Kaufbegehren kund getan hat. Letztendlich wird es somit wahrscheinlich auf ein sehr unattraktives Angebot hinauslaufen, könnte ich mir vorstellen. Ich weiß echt nicht, was ich denen getan habe, dass ich so behandelt, bzw. nicht behandelt werde.

Zitat:

@IDFahrer schrieb am 2. August 2022 um 19:13:06 Uhr:


Ich weiß echt nicht, was ich denen getan habe, dass ich so behandelt, bzw. nicht behandelt werde.

Audi Bestandskunde im Jahr 2022.

Die Qualität und Abzockkreativität - gerade bei AZs - steigt immer weiter. Klar, bei 30TKM-Zwangsvorführung, Elektromobilität und Onlineshop befinden sich die Dinosaurier kurz vor dem Exodus, wo dann Gebietsabsprachen auch nicht mehr weiterhelfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen