7x10'' Boxen , in Compact ?!
Hiho !
ich wollte endlich mal hinten die Boxen ersetzten. Habe mir dazu eine "Soundheckablage" für meinen 316i Compact Bj.´94 und 2 7x10'' Triaxialboxen (von AxTon 200 W ; 4 Ohms) gekauft. Jetzt hab ich aber das Problem, und weiss nicht ob ich da noch eine Endstufe zwischenschalten muss. Ich habe das neue ALDI-Süd Radio, falls das jemandem nix sagt, es hat 4 x 250 Watt PMPO (4x 25 Watt RMS). Also ich muss sagen, mir sagen diese Zahlen absolut gar nix !!!
Kann ich die einfach so ohne Endstufe einbauen, oder sollte ich mir eine zu legen, und wenn dann WAS für eine und WIE baue ich die am besten ein ?
Was muss ich beachten und so...
Vielen Dank für eure Hilfe
schöne Grüße
0uz0b0nze
27 Antworten
Also wie gesagt,ich würde das Radio verkaufen!Dann ein günstiges Markenradio,4-Kanal Amp und ein hochwertiges Frontsystem an den Amp und deine Ovalen leise übers Radio ansteuern und wennde wieder mehr Geld hast noch nen Sub an die 4-Kanal schmieren!!! 😁 😁
MFG
Las das radio drinn wenn du es dir so oder so schon gekauft hast und schlies erst mal alle Lautsprecher ganz normal an deinem tape an. Die Leistung die dein tape abgibt so wie du die Daten "1x100w RMS" geschildert hast, reicht völlig aus. Also schlies erstmal deine Boxen so an und wenn dir das auch nicht reicht kannst du dir ja immer noch eine zusätzliche Endstuffe und Lautsprecher besorgen.
Ein normales Autoradio hat ca. 4 mal 15W und ein "Aldi" Radio ist von jeder hinsicht aus ein Schlag ins Gesicht und selbst die 99€ net Wert!!!Wie schon gesagt gib es weg und hol dir ein besseres für etwas mehr geld!!!
MFG
Ähnliche Themen
Servus!!!
Also ich habe ein Alpine Radio drinnen (Bernsteinversion, damits schön zum BMW passt 😉 )
vorne dann ein Alpine System mit 13cm LS, Hochtöner und einer Weiche. Hinten in der Hutablage ein Triaxsystem von Kennwood. (so ein Ovales) Und das alles hängt an einem 4 Kanal AMP von Ground Zero.
(Bilder kannst ja auf meiner Homepage anschauen)
Und ich muss sagen, ich bin wirklich sehr zufrieden damit. Einige Komponenten waren zwar nicht ganz billig, aber ok ist´s allemal.
Nen Sub hab ich nicht. Ich brauch ja noch ein bisschen einen Kofferrraum...
Ich würde mir überlegen, ob ich nicht einen Alpine Radio kaufe und den dann behalte. (Wenn er CD RW´s frisst wie meiner, hast nichtmal viel Verschleiß an Rohlingen)
Hinten kann ich nur die Teile von Kennwood empfehlen. Die machen wirklich einen super guten Bass.
Und zuletzt noch eine Frage an alle anderen:
Könnte ich mit einem Radio, der mehr Ausgangsleistung hat, also mehr als 4x25W z.B. einen besseren Bass erzielen. Weil bei mir ja eh alles am AMP hängt. Oder bräuchte ich da einen anderen Amp.?
Gruß...
Ich will es mal so ausdrücken,du bist mit einem Amp immer besser bedient als nur mitn Radio!!Und um mehr Bass zu bekommen,mußte dir wohl oder übel nen Sub holen!!!!
MFG
ohne verstärker wirds nix mit nem sub....
man darf nicht vergesen, daß ein autoradio nicht nur sehr wenig leistung hat (wenn überhaupt 4x15), und ein verstärker wesntlich mehr - sondern daß es mit verstärker auch besser klingt (einen vernünftigen vorausgesetzt).
- also vorne 2 ls, hinten 2 und nen sub:
5-kanal oder 6-kanal endstufe.
- vorne 2 ls und hinten 2 ls am radio und nen sub:
4 oder 3-kanal
alles andere wäre nur 2.wahl...
überlegen sollte man sich, daß eine anlage nur so gut ist, wie das schlechteste element in ihr.
bringt also nix mit 500 euro boxen nur am radio und einen sub ohne endstufe.
gutes radio ist schon mal die beste vorraussetzung.
dann gute endstufe, dann vorne gute boxen.
dann schönen sub (kann auch ein sehr kleiner 25er in 15 Liter gehäuse sein - so a la alpine)
hinten ist nicht sooo wichtig...
kabel auch vernünftig (chinch und ls-kabel), suaber verlegen (nicht strom- und ls-kabel zusammen)...etc
dann kann man auch mit wenig geld viel rausholen
Ich hab aber meine Kabel wirklich sauber verlegt. Strom rechts und Chich links und hab trotzdem ein leises Drehzahlpfeiffen drauf.
Das hört man aber nur wenn die Musik aus ist.
Jetzt sind die Kabel aber kein billiges Zeugs...
Naja, beim Compact besteht aber häuftig das Problem, bzw. viele Compactfahrer die ich kenne leiden darunter...
welchen massepunkt?
radio evtl mit masse des chinchkabels verbinden...
aber um ehrlich zu sein, habe ich zur zeit das gleiche problem. sowie ich von lautstärke 0 auf 1 eröhe, brummt es. wenn ich mit laufendem motor höre, pfeifft es auch noch unerträglich. morgen wird ein chinch kabel direkt von radio quer durchn compi gelegt und dann getestet. hoffe, es ict nicht das radio im a...., denn ich habe auch alles penibel verlegt (zumindest strom und ls/chinch)
warum landet das hier eigentlich nicht mal im carhifi bereich?
joa bei mir pfeiffts auch leicht (hab nen kleinen turbo inside).......
wie schon mal gesagt, dreh ich die musi lauter, hört man nichts, aber wenns ganz leise ist, hört mans schon, ist aber nicht wirklich störend
hab ja auch alles sauber verlegt, bis auf das Remotekabel, das liegt neben den Chinch
mein Massepunkt ist irgendwo im Kofferraum
hab auch keinen Kondensator
mfg
bevor ich umgebaut hatte, hat nichts gepfiffen. nun ist es bei mir so extrem, daß ich kaum die musik hören kann. das ist nicht normal.
das mit dem masse-chinch an radio hilft manchmal wirklich.
einfach an einer stelle auftrennen und ans radio damit(metall natürlich)
Bei mir läuft alles ruhig...seitdem ich das Radio masseseitig auf den selben Punkt wie die Endstufen gelegt habe....und alle Kabel fein säuberlich geordnet habe.
Gruß
das ist nochmal ne idee. stunde arbeit und dafür kein pfeiffen...
mal sehen, was morgen der test mit dem Free-air-chinch ergibt 😉