7G-Tronic schaltet zunehmend beschissen

Mercedes ML W164

Hallo,
ich weiß es gibt im Netz schon so manche Diskussion zu dem Thema, dennoch würden mich eure Meinungen zu meinem speziellen Fall interessieren.

Das Problem sieht folgendermaßen aus:
Wenn ich in niedrigen Gängen (1,2,3) stark beschleunigen will merke ich wie das Getriebe versucht zu schalten, dann aber nen Schlag tut, dass ich fast das Lenkrad grüße nur um gleich darauf den Motor hoch zu drehen, einkuppelt wieder einen Schlag tut und der Motor wieder hoch dreht. Wenn ich nicht vom Gas gehe geht dieses Spielchen ca. 3 mal danach legt er nen höheren Gang ein und fährt eher gemächlich weiter.
Ich hatte jetzt auch schon das Problem, dass er beim losfahren (einmal Vorwärts und einmal beim Rückwärtsgang) den Gang einfach nicht einlegt, er zeigt zwar D / R an aber er steht noch auf neutral. Erst nach Zündung aus und wieder an spielt er wieder mit.
Ansonsten schaltet er auch nicht ganz sauber, auch beim gemütlichen Fahren, braucht er etwas zu lange um den Gang einzulegen und der Motor dreht dann in der Zwischenzeit schon mal hoch.

Habt ihr Lösungsansätze?
(Hab schon bei MB angefragt was die für ne Getriebespühlung verlangen)

Danke schonmal an alle

Daniel

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@maxtester schrieb am 27. Juni 2019 um 13:52:29 Uhr:



Ölwechsel macht immer Sinn, Daimler hat es wider aufgenommen, alle 60Tkm oder 4 Jahre

Steht das irgendwo mit den 4 Jahren ?

Ich kenne nur die Anweisung einmal nach 60 Tkm.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Mit dem originalen Carly Adapter müsste es eigentlich einwandfrei funktionieren.
Da kannst Du dann auch den Gebrauchtwagen Check machen, dann siehst du ob die Kilometer stimmen.

Zitat:

@SchwedeGS schrieb am 27. Juni 2019 um 10:37:11 Uhr:


Meine Empfehlung: Eine Getriebespülung beim Freundlichen durchführen lassen. Dabei werden mit einem Reinigungsmittel Verschmutzungen und Ablagerungen gelöst und ausgespült.
Hat bei mir hervorragend geholfen. Achtung unbedingt Preis verhandeln!

Also das Reinigungsmittel würde ich weglassen. Gibt unzählige die kurz darauf Getriebeschaden hatten. Spülen mit 12-15L ATF reicht vollkommen aus.

Zitat:

@Bole schrieb am 27. Juni 2019 um 10:39:55 Uhr:


Hallo Jumper,

bei meinem fängt es auch leicht an. Nicht ansatzweise so, wie du beschreibst, aber die Schaltvorgänge ruckeln "hart" rein und er dreht zwischenzeitlich mal höher, bevor der Gang rein geht.
Das Problem mit P und N habe ich (noch) nicht.
Ich werde jetzt am Wochenende mal einen Getriebeölwechsel machen, dabei auch den Wandler leeren und die EHS spülen (und die Kette im VTG wechseln). Danach hoffe ich, dass er wieder weich schaltet.
Ich gebe Bescheid, ob sich merklich was getan hat.

Jetzt 210000km, erster und letzter Ölwechsel bei ca. 60tkm...

So, Ölwechsel erledigt. Und jetzt ruckelt nichts mehr (dem Fahrzeuggewicht geschuldet merkt man bei gewissen Fahrsituationen trotzdem den Gangwechsel, aber das ist ja auch kein DSG hier).
Was interessant war: an der Ölwanne des Getriebes war eine M6 Schraube mit Sechskantkopf verbaut. Nicht Alu. Da hat also irgendein Dödel mal das Gewinde der Aluschraube abgerissen und neu machen dürfen...
Ich habe das Öl aus dem Wandler und dem Getriebe über Nacht austropfen lassen und so tatsächlich knapp über 8 Liter rauslaufen lassen (und es war nicht überfüllt, habe ich kontrolliert).
Mein Problem war: ich hatte nur die 8 Liter neu gekauft und da ich das Verteilergetriebe auch entleert habe (habe die Kette gewechselt), ist im Verteilergetriebe nun das alte Getriebeöl drin...da muss ich nochmal dran...

Aber das Fahrverhalten ist schon angenehmer. Er schaltet früher hoch und später runter.

Grüße von einem zufriedenen
Bole

Zitat:

@Bole schrieb am 2. Juli 2019 um 08:31:54 Uhr:



Was interessant war: an der Ölwanne des Getriebes war eine M6 Schraube mit Sechskantkopf verbaut. Nicht Alu. Da hat also irgendein Dödel mal das Gewinde der Aluschraube abgerissen und neu machen dürfen...

Die Schrauben an der Ölwanne sind nicht aus Alu sondern aus Stahl.

Ähnliche Themen

Zitat:

@MichaelV12 schrieb am 2. Juli 2019 um 08:41:37 Uhr:



Zitat:

@Bole schrieb am 2. Juli 2019 um 08:31:54 Uhr:



Was interessant war: an der Ölwanne des Getriebes war eine M6 Schraube mit Sechskantkopf verbaut. Nicht Alu. Da hat also irgendein Dödel mal das Gewinde der Aluschraube abgerissen und neu machen dürfen...

Die Schrauben an der Ölwanne sind nicht aus Alu sondern aus Stahl.

Also, die originalen, die Ich hatte, wurden von dem Magnethalter nicht festgehalten...
Stahl scheidet also aus.

Edit: wobei ich im Nachhinein nicht mehr 100%ig sicher bin, was die Erinnerung angeht, da ich unter dem Auto lag und geflucht habe. Aber ich mein, da war was...

Diese Diskussion hatte ich schon mal.

https://www.motor-talk.de/.../w211-getriebe-problem-t6346078.html?...

@MichaelV12 Ja, ich werfe meine eben immer in so eine Schale und ich bin mir nicht mehr ganz sicher, ob die nicht da bleiben wollten. Vor allem passte es dazu, dass bei einer nachweislich das Gewinde zerlegt wurde (wobei natürlich auch das Gewinde der Bohrung kaputt gemacht worden sein könnte).
Ich hab das nicht länger hinterfragt und da ich keine neuen genommen habe, hab ich auch keine mehr zum Überprüfen :-)

Aber dann wird das wohl aus Stahl sein, wenn die bei dir magnetisch waren, hat Benz für mich keine Ausnahme gemacht ;-)

Mit zeitlichem Abstand macht es sogar mehr Sinn, dass die Bohrung hin war, da nur von M5 auf M6 geschnitten wurde...

Mercedes schreibt aber neue Schrauben vor wann die Wanne runter kommt.

Sind die original Schrauben nicht auch M6 ?

Ich hatte auch schon mal ein Getriebe bei dem ein Gewinde kaputt war und habe damals alle Gewinde mit Buchsen ausgestattet.

https://www.motor-talk.de/.../motor-umbau-430-500-t4781009.html?...

Zitat:

@MichaelV12 schrieb am 2. Juli 2019 um 09:09:46 Uhr:


Mercedes schreibt aber neue Schrauben vor wann die Wanne runter kommt.

Sind die original Schrauben nicht auch M6 ?

Ich hatte auch schon mal ein Getriebe bei dem ein Gewinde kaputt war und habe damals alle Gewinde mit Buchsen ausgestattet.

https://www.motor-talk.de/.../motor-umbau-430-500-t4781009.html?...

Ich weiß, dass Mercedes das vorschreibt...habs trotzdem nicht gemacht. Ich bin halt n Rebell ;-)
Ja, laut Liste M6x40. Mir ist das Problem aber wie folgt aufgefallen:
die andere Schraube mit dem Sechskantkopf war an der unzugänglichen Stelle richtung Motor platziert. Ich wollte die gerne nach hinten tun und dabei fiel mir auf, dass die Sechskantkopfschraube nicht in das andere Gewinde passte, und die Originalschrauben in dem neuen Gewinde nicht griffen.
Die Neue hatte eine 13er SW, also anscheinend M8 statt M6...dann so rum.

Die Einen nennen es Rebell und die Anderen sagen Murkser.

Stimmt. Dann bin ich für dich halt ein Murkser. Die Wanne hat es nicht interessiert, ist trotzdem dicht. Und so werde ich bei einigen Sachen weiter murksen. Z.B. habe ich auch keinen neuen Kupferring an die Ablassschraube gemacht.
Ich bin also sogar ein Pfuscher! Wenn ich dir sogar noch erzählen würde, dass ich gar keinen Drehmomentschlüssel benutzt habe...
Ich erlaube mir manchmal - bei meinem Auto wohlgemerkt - auch meine eigene Meinung. Würde ich jemandem anderen dabei helfen, würde ich die neuen Schrauben erwähnen...

Zitat:

@Bole schrieb am 2. Juli 2019 um 08:31:54 Uhr:


Mein Problem war: ich hatte nur die 8 Liter neu gekauft und da ich das Verteilergetriebe auch entleert habe (habe die Kette gewechselt), ist im Verteilergetriebe nun das alte Getriebeöl drin...da muss ich nochmal dran...

Du weißt aber schon, dass in das Verteilergetriebe ein anderes Öl rein kommt als in das Automatikgetriebe ?

AG -> 236.14
VG -> 236.12

Wenn man plant die Kette zu wechslen kauft man doch vorher das richtige Öl.

Womit wir wieder beim vorherigen Thema wären ....

Zitat:

@MichaelV12 schrieb am 2. Juli 2019 um 09:34:12 Uhr:



Zitat:

@Bole schrieb am 2. Juli 2019 um 08:31:54 Uhr:


Mein Problem war: ich hatte nur die 8 Liter neu gekauft und da ich das Verteilergetriebe auch entleert habe (habe die Kette gewechselt), ist im Verteilergetriebe nun das alte Getriebeöl drin...da muss ich nochmal dran...

Du weißt aber schon, dass in das Verteilergetriebe ein anderes Öl rein kommt als in das Automatikgetriebe ?

AG -> 236.14
VG -> 236.12

Wenn man plant die Kette zu wechslen kauft man das Öl doch vorher.

Womit wir wieder beim vorherigen Thema wären ....

Und darum muss ich da nochmal dran.
Ich freue mich für dich, dass du ein umsichtiger Schrauber bist und an alles sofort denkst. Natürlich machst du auch keine Fehler. Du machst dir aber auch anscheinend keine Gedanken sondern gehst nach Buch vor.
Da du aber anscheinend darauf erpicht bist, mich hier schlecht zu machen, werde ich bei Gelegenheit eine Liste erstellen von Dingen, wo ich gepfuscht habe. Dann kannst du mich dafür in der Luft zerreißen.
Oh, hier direkt ein paar Beispiele aus letzter Vergangenheit; die Kette für das VG, ein Luiftbalg und Kompressor habe ich aus China gekauft!!! Hau drauf :-)

Wie dem auch sei. Ich wollte dem Themenstarter nur mitteilen, was sich durch den Ölwechsel verbessert hat. daher ist das für mich erledigt. Aber tu dir keinen Zwang an...

Ich habe keinerlei Interesse Dich hier schlecht zu machen. Warum auch ? Jeder soll mit seinem Auto machen dürfen was er will und ob Du alte Schrauben verwendest oder altes Öl wieder einfüllst ist Deine Sache.

Aber man sollte anderen Usern, die das hier lesen und nachmachen wollen, doch zumindest die Info geben wie es eigentlich sein sollte.

Zitat:

@MichaelV12 schrieb am 2. Juli 2019 um 09:54:41 Uhr:


Ich habe keinerlei Interesse Dich hier schlecht zu machen. Warum auch ? Jeder soll mit seinem Auto machen dürfen was er will und ob Du alte Schrauben verwendest oder altes Öl wieder einfüllst ist Deine Sache.

Aber man sollte anderen Usern, die das hier lesen und nachmachen wollen, doch zumindest die Info geben wie es eigentlich sein sollte.

Da gebe ich dir vollkommen recht!
Also, der Vollständigkeit halber: ich bitte meine Ausführung nur als Erfahrungsbericht und nicht als Anleitung zu verstehen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen