7G Tronic Probleme

Mercedes E-Klasse W212

Hallo zusammen,

seit Ende Oktober bin ich mit dem E350 CDI (231PS) unterwegs. Nach einiger Zeit fiel mir auf, dass die Automatik etwas ruckartiger die Gänge einlegt und es immer einen Ruck gab. Zwischenzeitlich hatte ich auf der Autobahn einen totalen Leistungsabfall, der wirklich gefährlich war. Nach einem Motor-Neustart war die Leistung wieder verfügbar. Seit Freitag schaltet nun die Automatik nicht mehr höher als in Gang 2 - bei Gasbefehl läuft man in den Drehzahlbegrenzer. Sind solche Probleme mit der 7G Tronic bekannt oder ist es ein eher "exklusiver Fehler"? Gibt's Leute die ähnliche Probleme hatten?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von s 350 cdi


Hallo,
ich habe im März 2010 einen neuen S 350 CDI gekauft.
Bei rd. 4500 KM traten die ersten Probleme mit dem
7 g Tronic getriebe auf. Schaltruckeln im Drehzahlbereich
zwischen 1000 - 2000 Upm.

...

Das alles interessiert die Daimler AG einen feuchten Dreck.
Aussage der Freundlichen - Die sitzen auf einem hohen Roß !!!

Und das bei einem Fahrzeug von rd. 100000 Euro.

Mein 14ter und letzter Mercedes !!!!!!

Dein 14ter Mercedes und 1. Beitrag bei MT... Ein Schelm, wer Böses dabei denkt 😉

67 weitere Antworten
67 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von JW866


....man lernt nie aus! Ich bin bisher immer davon ausgegangen, daß nur die Besitzer eines Skoda-Autohauses oder die Chefetage von Skoda dieses "Auto" fährt, jetzt muß ich lesen, daß es auch Mitmenschen gibt, die für sowas Geld ausgeben. Na dann viel Spaß mit dem "Schönen" aus dem tollen VW-Konzern....

Ein Bekannter von mir hat vom S211 auf dem Superb Combi getauscht und bereut (trotz ausgiebiger Probefahrt) bitter. Gut, die Kinder haben hinten unendlich viel Platz und auch der Kofferraum ist sehr groß, der laute Motor, die deutlich billiger wirkenden Materialien, das schlechtere Handling, das unruhigere Fahrwerk und unbequemeren Sitze zeigen aber deutlich, warum das Auto weniger kostet als eine E-Klasse (und DSG ist auch nicht über jeden Zweifel erhaben, eine Anfahrverzögerung gibt´s da auch und samtweiche Schaltvorgänge sind nicht unbedingt die Regel).

Anyway, ich wünsche dem Schlangenmann trotzdem viel Spaß mit diesem Vorzeigeprodukt des VAG-Konzerns.

Zitat:

Original geschrieben von JW866



Zitat:

Original geschrieben von Snake71


ne mal im ernst ich versuche meine zu verkaufen und will mir einen skoda superb kaufen jedoch warte ich bis 2012 da soll ein fcaelift vom superb kommen mit ineigen extras mehr angeblich. 
....man lernt nie aus! Ich bin bisher immer davon ausgegangen, daß nur die Besitzer eines Skoda-Autohauses oder die Chefetage von Skoda dieses "Auto" fährt, jetzt muß ich lesen, daß es auch Mitmenschen gibt, die für sowas Geld ausgeben. Na dann viel Spaß mit dem "Schönen" aus dem tollen VW-Konzern....

Warum der Skoda ist doch kein schlechtes Auto, vor allem bietet er viel Platz und das ganze zu eine deutlich niedrigeren Preis als Mercedes/BMW/Audi oder auch VW. Natürlich muss man dann ein paar Abstriohe machen, aber das Preis/Leistungsverhältnis ist doch Top.

Ich habe einige Kollegen, die relativ viel verdienen und unverheiratet sind, die von Mercedes auf den Skoda Superb umgestiegen sind, da die steuerliche Belastung bei Dienstwagen dann deutlich niedrieger ist.

...um von A nach B zu kommen reicht der genannte Wagen bestimmt aus und Skoda ist mit Sicherheit die beste Wahl bei Fahrzeugen aus dem VW-Konzern. Gleiche Technik und Qualität wie VW, Audi, Seat usw zum günstigsten Preis, aber ist halt VW-Allerlei und das kann den Premiumprodukten MB und BMW nicht das Wasser reichen...Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Snake71


ne mal im ernst ich versuche meine zu verkaufen

Die Zähne???

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mister GT



Zitat:

Original geschrieben von Snake71


ne mal im ernst ich versuche meine zu verkaufen
Die Zähne???

die hab ich schon verloren. das ist peinlich wenn ich mit kunden unterwegs bin und das hin und her ruckelt wie die sau, must emir einiges schon anhören wegen der ach so tollen 7g, beim skoda kann ich dann wenisgstens sagen das kostet ja auch nur halb soviel wie ein benz.
schade dabei hate ich mehrer autos vom benz, jetzt nur noch weg von der marke.

Besten Dank für die ausführlichen Beiträge. Ich selbst fahre einen 350 T CDI 195kw EZ01/11. Nach ca. 7500 km immer wieder Leistungsabfall und Abfall der Drehzahl beim Rollen lassen auf unter 1000U/min. Mercedes hat einen neuen Wandler eingebaut. 2 Wochen Werkstatt. Danach führte sich das Getriebe sehr bockig mit abrupten Schaltvorgängen und "Knallen" besonders beim Runterschalten auf. Also nochmals eine Woche Werkstatt, das die Feinjustierung nur bei kaltem Getriebe gehe. Jetzt fahre ich seit 5000 km ein Auto, dass einen hervorragenden Motor hat, ein wunderbar komfortables Fahrwerk und gute Beschleunigung auf der Autobahn. Im Stadtverkehr aber im Bereich zwischen 50-6o km/h fühlt es sich nach Kaugummi an. Moderate Beschleunigungen gehen nicht, das Pedal muß durchgetreten werden, das sich sonst nichts tut. Zwischenzeitlich weiterhin Getriebegeräusche besonders bei Lastwechsel und Runterschalten.
Als Laie würde ich vermuten, dass die Koordinierung zwischen Getriebe und Motor nicht richtig läuft. Der Händler kann das Problem gar nicht verstehen.

Habe vor 30 Jahren als Student in Stuttgart-Hedelfingen automatische Getriebe ( W4A040) zusammengeschraubt.
War u.a. am Ende der Montagelinie ( nach Prüfstand) zum Abpressen ( unter Wasser auf Dichtigkeit prüfen). Zudem noch 2 Arbeitsschritte. Bei einem Fehler dieser beiden Arbeitsschritte läuft das Getriebe max 5000km. Eher weniger. Anscheinend hat sich da bis heute nichts geändert, deshalb wundere ich mich überhaupt nicht wenn Getriebe so früh ausfallen oder ewig laufen.
Musste übrigens für jedes Getriebe auf einem Arbeitszettel unterschreiben, so dass der "Uebeltäter" vom Werk nachfolzogen werden konnte ( habe aber wider Erwarten nie Post bekommen ) . Heute läuft das sicher alles über EDV.

Gruss Bernd

p.s. fahre trotzem MB und nur mit Automatik obwohl mich mein Vater ( mehr als 50 JW E und C Klassen) noch gewarnt hatte: wer einmal Automatik fährt wechselt nie mehr zurück ( Ausnahmen bestätigen die Regel ).

Wow, wenn ich das so alles lese, dann weiß ich nun auch, warum bei mir der Getriebewechsel so schnell vom Werk freigegeben wurde.
Nach 132000km im GLK220cdi war das Getriebe, beide Verteilergetriebe, 2 Antriebswellen und die Ölwanne kaputt. Danach folgten dann 2 Wochen Werkstattaufenthalt.
Auch ich hatte erst schwankende Drehzahlen, das Getriebe schaltete munter hoch, dann bei leichtem Gas ging die Drehzahl auch in den roten Bereich.
Nach meinem Audi mit multitronic und 2 neuen Getrieben auf 120.000km dachte ich, das solche Probleme der Vergangenheit angehören bei den deutschen Premiummarken.

Vor allem: Was ist, wenn man nicht wie ich knapp 100.000km im Jahr fährt, sondern das Getriebe und alles weitere erst nach ablauf der Garantie das zeitliche segnet? Gibts dann immer noch alles kostenlos vom Werk?

Aber dennoch, mein nächster wird wieder ein Mercedes MIT Automatik.

Hallo ins Forum,

das sind m.E. absolute Ausnahmefälle. Ich habe bei Mercedes immer nur Automatik drin gehabt. Es gab nie Probleme, weder bei der 4G, noch bei der 5G und schon gar nicht bei der m.E. spitzenmäßig laufenden 7G.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

Original geschrieben von csi-sythen


...
Nach 132000km im GLK220cdi war das Getriebe, beide Verteilergetriebe, 2 Antriebswellen und die Ölwanne kaputt.
...
Nach meinem Audi mit multitronic und 2 neuen Getrieben auf 120.000km dachte ich,
...

Na wenn ich das so lese, dann solltest vielleicht du deine Fahrweise überdenken. Die Getriebe scheinen wohl nicht schuld zu sein.

Vielleicht bist ja du der Geisterfahrer?

😁😁😁

Ich spiele mal Threadnapper:

Bei ca. 50-60km/h beim Gasgeben und dem dazugehörigen Runterschalten versetzt mir das Getriebe immer nen leichten Arschtritt, wenn das Fahrzeug kalt ist, das war vorher nicht so.

Bedenklich?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von fabi221


Ich spiele mal Threadnapper:

Bei ca. 50-60km/h beim Gasgeben und dem dazugehörigen Runterschalten versetzt mir das Getriebe immer nen leichten Arschtritt, wenn das Fahrzeug kalt ist, das war vorher nicht so.

Bedenklich?

Gruß

immer ?

oder vielleicht nur gerade, weil das getriebe in dem augenblick, in dem du gas gibst, eigentlich hochschalten will...

und du just in dem moment den gegenimpuls zum runterschalten gibst.

denn DANN ruckt auch die 7g.

Ist beliebig oft reproduzierbar, solang der Motor kalt ist:

Mit +/- 50 gleiten bei ca. 1200-1300rpm , leicht aufs Gas -> Rückschalten mit Ruck....

Zitat:

Original geschrieben von fabi221


Ist beliebig oft reproduzierbar, solang der Motor kalt ist:

Mit +/- 50 gleiten bei ca. 1200-1300rpm , leicht aufs Gas -> Rückschalten mit Ruck....

insofern du da keinen kick-down hinlegst, sollte das getriebe nicht ruckeln.

--> werkstatt 😉

Zitat:

Original geschrieben von fabi221


Ist beliebig oft reproduzierbar, solang der Motor kalt ist:

Mit +/- 50 gleiten bei ca. 1200-1300rpm , leicht aufs Gas -> Rückschalten mit Ruck....

'n Abend Zusammen.

Vielleicht mal in der Werkstatt nach einem Softwareupdate fragen? Nur so eine Idee.

MfG
Hans

Deine Antwort
Ähnliche Themen