7G Tronic Probleme
Hallo zusammen,
seit Ende Oktober bin ich mit dem E350 CDI (231PS) unterwegs. Nach einiger Zeit fiel mir auf, dass die Automatik etwas ruckartiger die Gänge einlegt und es immer einen Ruck gab. Zwischenzeitlich hatte ich auf der Autobahn einen totalen Leistungsabfall, der wirklich gefährlich war. Nach einem Motor-Neustart war die Leistung wieder verfügbar. Seit Freitag schaltet nun die Automatik nicht mehr höher als in Gang 2 - bei Gasbefehl läuft man in den Drehzahlbegrenzer. Sind solche Probleme mit der 7G Tronic bekannt oder ist es ein eher "exklusiver Fehler"? Gibt's Leute die ähnliche Probleme hatten?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von s 350 cdi
Hallo,
ich habe im März 2010 einen neuen S 350 CDI gekauft.
Bei rd. 4500 KM traten die ersten Probleme mit dem
7 g Tronic getriebe auf. Schaltruckeln im Drehzahlbereich
zwischen 1000 - 2000 Upm....
Das alles interessiert die Daimler AG einen feuchten Dreck.
Aussage der Freundlichen - Die sitzen auf einem hohen Roß !!!Und das bei einem Fahrzeug von rd. 100000 Euro.
Mein 14ter und letzter Mercedes !!!!!!
Dein 14ter Mercedes und 1. Beitrag bei MT... Ein Schelm, wer Böses dabei denkt 😉
67 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von doculfm
Leider funktioniert der Link bei mir nicht. Kannst Du ihn nochmal einstellen?
doculfm
Klar. Ich nehme jetzt mal den google-Suchlink:
Klick mich!Klick den 1. Eintrag "[PDF] verpflichtet". Es ist ein PDF-Dokument. Aber das solltest du ja bestimmt auf deinem Computer auch öffnen können.
Zitat:
Original geschrieben von s 350 cdi
Hallo,
ich habe im März 2010 einen neuen S 350 CDI gekauft.
Bei rd. 4500 KM traten die ersten Probleme mit dem
7 g Tronic getriebe auf. Schaltruckeln im Drehzahlbereich
zwischen 1000 - 2000 Upm....
Das alles interessiert die Daimler AG einen feuchten Dreck.
Aussage der Freundlichen - Die sitzen auf einem hohen Roß !!!Und das bei einem Fahrzeug von rd. 100000 Euro.
Mein 14ter und letzter Mercedes !!!!!!
Dein 14ter Mercedes und 1. Beitrag bei MT... Ein Schelm, wer Böses dabei denkt 😉
Hallo Bert 1956,
der Wagen hat nahezu Vollausstattung !!
Daher ist es für mich so ärgerlich, daß ich für
diesen Technikschrott so viel Geld ausgegeben habe.
Zitat:
Original geschrieben von 620Nm
Dein 14ter Mercedes und 1. Beitrag bei MT... Ein Schelm, wer Böses dabei denkt 😉Zitat:
Original geschrieben von s 350 cdi
Hallo,
ich habe im März 2010 einen neuen S 350 CDI gekauft.
Bei rd. 4500 KM traten die ersten Probleme mit dem
7 g Tronic getriebe auf. Schaltruckeln im Drehzahlbereich
zwischen 1000 - 2000 Upm....
Das alles interessiert die Daimler AG einen feuchten Dreck.
Aussage der Freundlichen - Die sitzen auf einem hohen Roß !!!Und das bei einem Fahrzeug von rd. 100000 Euro.
Mein 14ter und letzter Mercedes !!!!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 620Nm
Dein 14ter Mercedes und 1. Beitrag bei MT... Ein Schelm, wer Böses dabei denkt 😉Zitat:
Original geschrieben von s 350 cdi
Hallo,
ich habe im März 2010 einen neuen S 350 CDI gekauft.
Bei rd. 4500 KM traten die ersten Probleme mit dem
7 g Tronic getriebe auf. Schaltruckeln im Drehzahlbereich
zwischen 1000 - 2000 Upm....
Das alles interessiert die Daimler AG einen feuchten Dreck.
Aussage der Freundlichen - Die sitzen auf einem hohen Roß !!!Und das bei einem Fahrzeug von rd. 100000 Euro.
Mein 14ter und letzter Mercedes !!!!!!
Bin schon etwas älter und fahre im Jahr rd. 70000 KM -nichts Böses
denken sondern sachlich reagieren. Wenn Du möchtest, verkaufe ich Dir das Fahrzeug mehr als gerne.
Gruß
S 350 CDI
Zitat:
Original geschrieben von s 350 cdi
denken sondern sachlich reagieren. Wenn Du möchtest, verkaufe ich Dir das Fahrzeug mehr als gerne.Zitat:
Bin schon etwas älter und fahre im Jahr rd. 70000 KM -nichts Böses
Gruß
S 350 CDI
Du kaufst dir eine nigelnagelneue S-Klasse inkl. Werksgarantie und hast in kurzer Zeit Probleme mit dem Getriebe, aber MB kümmert sich nicht drum 😕
a) deine Werkstatt taugt nichts -> sofort wechseln
b) du erzählst uns hier nur die halbe Wahrheit
Ich habe meinen S211 damals gebraucht bei MB gekauft inkl. Garantie. In der Garantiezeit habe ich so manches auch grösseres (z.B. Austausch Verteilergetriebe) reklamiert, dies wurde jedesmal ANSTANDSLOS erledigt. Also nix mit "hohem Ross"...
@ S 350
du musst entschuldigen...
aber 620NM fällt öfter mal mit leichter troll-paranoia auf ...
ICH sag jedenfalls "herzlich willkommen"...
und ich wünsche dir, dass der ärger mit MB doch noch zu einem gütlichen ende kommt.
@ tigu
an MEINER letzten s-klasse war exakt 1 woche nach ablauf der werksgarantie wasser in der linken heckleuchte.
ich musste mich bis ans customer-care-center wenden, um letztendlich wenigstens die leuchte bezahlt zu bekommen (arbeitslohn ging auf meine kappe)
--> in den USA mag MB den kunden die füsse lecken... mit 4 jahren garantie und wartung. in D NICHT !
😠
Zitat:
Original geschrieben von tigu
Du kaufst dir eine nigelnagelneue S-Klasse inkl. Werksgarantie und hast in kurzer Zeit Probleme mit dem Getriebe, aber MB kümmert sich nicht drum 😕Zitat:
Original geschrieben von s 350 cdi
denken sondern sachlich reagieren. Wenn Du möchtest, verkaufe ich Dir das Fahrzeug mehr als gerne.
Gruß
S 350 CDI
a) deine Werkstatt taugt nichts -> sofort wechseln
b) du erzählst uns hier nur die halbe WahrheitIch habe meinen S211 damals gebraucht bei MB gekauft inkl. Garantie. In der Garantiezeit habe ich so manches auch grösseres (z.B. Austausch Verteilergetriebe) reklamiert, dies wurde jedesmal ANSTANDSLOS erledigt. Also nix mit "hohem Ross"...
Hallo,
bitte meinen Beitrag genau lesen.
Sicherlich hat sich die DB-Werkstatt gekümmert.
Mangel wurde auch von Meister erkannt und bestätigt.
Leider wuirde mir vom Sachverständigen der DB-AG nur Unsinn erzählt, wie bereits geschildert.
Mein Fahrzeug wurde auch zum Zwecke der Beweissicherung
dur einen TÜV-Gutachter begutachtet. Ebenfalls Mangel erkannt.
Ebenfalls DB durch Gutachten belegt. Reaktion immer "NULL".
Daher landete Die Sache beim LG.
Gruß
S 350 cdi
Zitat:
Original geschrieben von 620Nm
Dein 14ter Mercedes und 1. Beitrag bei MT... Ein Schelm, wer Böses dabei denkt 😉Zitat:
Original geschrieben von s 350 cdi
Hallo,
ich habe im März 2010 einen neuen S 350 CDI gekauft.
Bei rd. 4500 KM traten die ersten Probleme mit dem
7 g Tronic getriebe auf. Schaltruckeln im Drehzahlbereich
zwischen 1000 - 2000 Upm....
Das alles interessiert die Daimler AG einen feuchten Dreck.
Aussage der Freundlichen - Die sitzen auf einem hohen Roß !!!Und das bei einem Fahrzeug von rd. 100000 Euro.
Mein 14ter und letzter Mercedes !!!!!!
@620Nm Steht bei dir im MB-Kaufvertrag dass man sich sofort bei Motor-Talk anmelden muss ?? 🙄
Zitat:
Original geschrieben von AntoonG
@620Nm Steht bei dir im MB-Kaufvertrag dass man sich sofort bei Motor-Talk anmelden muss ?? 🙄Zitat:
Original geschrieben von 620Nm
Dein 14ter Mercedes und 1. Beitrag bei MT... Ein Schelm, wer Böses dabei denkt 😉
Nein, ich hatte mit lediglich erhofft, über diesen Weg einen W 221-Fahrer zu erreichen, wo die gleichen Probleme auftreten oder
aufgetreten sind. Das sinnfreie Geschreibsel hilft mir nicht wirklich weiter. Demnach- nur noch Antworten auf sachlich/fachliche Beiträge
So long.
Anworten und Zitate bitte nur noch von W 221-Fahrer die auch dieses
Gettriebeproblem haben. Ansonsten keine Antworten mehr.
Vielen,vielen Dank.
Zitat:
Original geschrieben von s 350 cdi
Nein, ich hatte mit lediglich erhofft, über diesen Weg einen W 221-Fahrer zu erreichen, wo die gleichen Probleme auftreten oderZitat:
Original geschrieben von AntoonG
@620Nm Steht bei dir im MB-Kaufvertrag dass man sich sofort bei Motor-Talk anmelden muss ?? 🙄
aufgetreten sind. Das sinnfreie Geschreibsel hilft mir nicht wirklich weiter. Demnach- nur noch Antworten auf sachlich/fachliche Beiträge
So long.
Anworten und Zitate bitte nur noch von W 221-Fahrer die auch dieses
Gettriebeproblem haben. Ansonsten keine Antworten mehr.
Vielen,vielen Dank.
Bitte meinen Beitrag genau lesen. Nicht an dich gerichtet.
ich kann es verstehen, dass man in solchem Fall ein Fass auf macht. Man kauft sich so einen Wagen ja nicht damit er die ganze Zeitzum 'probieren und mal gucken' in der Werkstatt steht, egal ob C, E oder S Klasse, wobei es bei der letzten noch ärgerlicher ist. Aber auch bei einer C-Klasse würde ich mir sowas nicht bieten lassen. Dann hätt ich auch bei Opel bleiben können. Die konnten auch immer nie was feststellen oder machen und da hörte ich öfter 'das ist normal', naja. Bis jetzt habe ich aber den Eindruck, dass sowas bei Mercedes ernster genommen wird, dies scheint aber bei dieser S-Klasse nicht so zu sein, traurig für Mercedes.
Zitat:
Original geschrieben von 620Nm
Dein 14ter Mercedes und 1. Beitrag bei MT... Ein Schelm, wer Böses dabei denkt 😉
😉 und registriert am Tag des ersten Beitrags! Dafür dass er (S 350 CDI) schon 14 Mercedese hatte, ist es schon verwunderlich, das er nicht mal passiver Leser war und nun gleich mit so "eleganten" Beiträgen kommt! - Ich glaube ihm auch nicht 😠
Georg
ouh mann 😰
was ist das jetzt ?
ein beispiel für zetsche´s "25 % niedrigere produktionskosten" ?
sind das ausdünstungen des weichmachers in den günstigeren kunststoffteilen ?
machen die paranoid ?!?
ihr könnt doch nicht allen ernstes hinter jedem neuankömmling hier, der hilfe bei problemen mit seinem wagen sucht, einen troll vermuten... 🙄